Bronies.de
Bargeld vs. Karte - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Smalltalk (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=55)
+--- Thema: Bargeld vs. Karte (/showthread.php?tid=21608)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21


RE: Bargeld vs. EC-Karte - WindGodGirl - 19.03.2015, 13:21

Ich gehe hauptsächlich in Bars oder Cafes (Shisha). Da wird dann sehr sehr selten die EC Karte akzeptiert, deshalb ist Bargeld da mein Favorit, ansonsten zahle ich aber normalerweise auch alles per Ec Karte.
Manchmal sogar nur die kleinen 5Euro Beträge im Supermarkt.
Und damit ich die Leute nicht ewig lange aufhalte, bin ich da sehr routiniert mit den Geräten und meist schneller als die, die erst noch im Kleingeld kramen müssen Smile


RE: Bargeld vs. EC-Karte - Sunset - 27.05.2015, 17:28

Ich zahle lieber Bar. Denn dann weiß ich, was ich noch auf dem Konto habe und habe im ganzen eine bessere Übersicht ^^


RE: Bargeld vs. EC-Karte - Rapti - 27.05.2015, 17:58

Das hängt stark davon ab, wie viel ich bezahlen muss und wie viel Geld ich gerade dabei habe. Wenn es kein kleiner Betrag von nur wenigen Euro ist, nehme ich meistens die Karte.


RE: Bargeld vs. EC-Karte - N7 Rainbow Dash - 27.05.2015, 23:57

Naja, ich bin da recht altmodisch drin. Ich zahle eigentlich solange es möglich ist immer nur mit Bargeld. Das ganze EC Karten und Überweisungen ist mir nicht so recht geheuer. Da gib es meiner Meinung nach zu viele Stellen wo man betrogen werden kann. Das ist wohl auch der Grund, wieso ich immer nur Waren aus Läden kaufe. Nur wenns nicht anders geht, bestelle ich etwas.


RE: Bargeld vs. EC-Karte - Kralle - 31.05.2015, 01:33

Mir ist es recht egal, ob Bar oder mit Karte.


RE: Bargeld vs. EC-Karte - Captain Gulasch - 31.05.2015, 12:53

Ich zahl immer Bar, hab gerne den überblick über meine Finanzen, bei EC Karte ist das schwierig wenn man keinen Automaten in der nähe hat.


RE: Bargeld vs. EC-Karte - Jandalf - 31.05.2015, 22:22

(31.05.2015)GlaDos schrieb:  Ich zahl immer Bar, hab gerne den überblick über meine Finanzen, bei EC Karte ist das schwierig wenn man keinen Automaten in der nähe hat.

Es gibt Leute, die ihren Kontostand nicht übers Handy abfragen?


RE: Bargeld vs. EC-Karte - Killbeat - 31.05.2015, 22:23

(31.05.2015)Jandalf schrieb:  
(31.05.2015)GlaDos schrieb:  Ich zahl immer Bar, hab gerne den überblick über meine Finanzen, bei EC Karte ist das schwierig wenn man keinen Automaten in der nähe hat.

Es gibt Leute, die ihren Kontostand nicht übers Handy abfragen?

Nicht jeder ist so leichtsinnig


RE: Bargeld vs. EC-Karte - Triss - 31.05.2015, 22:24

Ich verstehe das Argument generell nicht so ganz. Man hebt doch nicht sein gesamtes Geld ab, oder? Und wieso sollte man keinen Überblick haben, wenn man mit EC zahlt? Ich meine, man weiß doch trotzdem, wie viel man ausgegeben hat.


RE: Bargeld vs. EC-Karte - Killbeat - 31.05.2015, 22:34

(31.05.2015)Triss schrieb:  Ich verstehe das Argument generell nicht so ganz. Man hebt doch nicht sein gesamtes Geld ab, oder? Und wieso sollte man keinen Überblick haben, wenn man mit EC zahlt? Ich meine, man weiß doch trotzdem, wie viel man ausgegeben hat.

bei Bargeld kannst du nur das ausgeben was du dabei hast, bei EC alles was du hast, daher kann man schon den überblick verlieren und wundert sich am Ende des Monats warum das Konto fast leer ist. Bargeld kann man sich also besser einteilen


RE: Bargeld vs. EC-Karte - Triss - 31.05.2015, 22:41

(31.05.2015)Killbeat schrieb:  bei Bargeld kannst du nur das ausgeben was du dabei hast, bei EC alles was du hast, daher kann man schon den überblick verlieren und wundert sich am Ende des Monats warum das Konto fast leer ist. Bargeld kann man sich also besser einteilen

Sorry, aber wer alles ausgibt, was auf seinem Konto ist, hat es nicht besser verdient. [Bild: 01-hipster.png]
Und ich rede ja nicht davon, sich das einen Monat lang zu merken. Könnte ich auch nicht. Aber einmal die Woche wird man ja wohl mal aufs Konto schauen können? Und sich dann zu merken "ok, ich hab noch x Euro, ich kann die Woche nur noch y Euro ausgeben" und das dann auch hinzukriegen, ist doch nicht so schwer.
Ich meine, ich mache das auch meist mit Bargeld, weil ich es besser finde, aber es klang halt irgendwie so, als hätte man gar keinen Überblick mehr und das finde ich merkwürdig. :/


RE: Bargeld vs. EC-Karte - Captain Gulasch - 31.05.2015, 22:44

(31.05.2015)Jandalf schrieb:  Es gibt Leute, die ihren Kontostand nicht übers Handy abfragen?

Lass mich korrigieren: Es gibt Leute die garkein Online Banking aktiviert haben.

Das einzige wo ich ohne Bargeld Zahle wäre Amazon.

Ansonsten finde ich das zu unsicher, über Handy sowieso.


RE: Bargeld vs. EC-Karte - Killbeat - 31.05.2015, 22:48

(31.05.2015)Triss schrieb:  Sorry, aber wer alles ausgibt, was auf seinem Konto ist, hat es nicht besser verdient. [Bild: 01-hipster.png]
Und ich rede ja nicht davon, sich das einen Monat lang zu merken. Könnte ich auch nicht. Aber einmal die Woche wird man ja wohl mal aufs Konto schauen können? Und sich dann zu merken "ok, ich hab noch x Euro, ich kann die Woche nur noch y Euro ausgeben" und das dann auch hinzukriegen, ist doch nicht so schwer.
Ich meine, ich mache das auch meist mit Bargeld, weil ich es besser finde, aber es klang halt irgendwie so, als hätte man gar keinen Überblick mehr und das finde ich merkwürdig. :/

wenn man aber mit Karte zahlt, ist die Versuchung mehr auszugeben größer als beim bargeld.


RE: Bargeld vs. EC-Karte - Jandalf - 31.05.2015, 23:03

Ich kann das schon nachvollziehen. Wenn man sich nicht unter kontrolle hat, wenn man vor einem vermeintlichen "Schnäppchen" steht, und alles was einen aufhält die Tatsache ist, dass man nie per EC zahlen würde, dann ist das schon ne gute Sache. Oder wenn man halt schnell den Überblick über seine Finanzen verliert und Angst hat, dass jemand den Kontostand vom Handy mitliest.

Aber für Leute, für die sowas kein Problem darstellt ist EC Zahlung schon ne feine Sache. Alleine beim Tanken würde ich wahnsinnig werden, wenn ich jedes mal zur Bank rennen müsste. Vom wöchentlichen Einkauf fang ich gar nicht erst an. Und alles andere kauf ich (bis auf wenige Ausnahmen) ohnehin online. Ich hab sogar meine Geldkarte geladen, damit ich beim Getränkeautomaten bei der Arbeit berührungslos zahlen kann. Bargeld hab ich echt nur noch für Kleinigkeiten dabei.


RE: Bargeld vs. EC-Karte - Koyo - 31.05.2015, 23:03

(31.05.2015)GlaDos schrieb:  
(31.05.2015)Jandalf schrieb:  Es gibt Leute, die ihren Kontostand nicht übers Handy abfragen?

Lass mich korrigieren: Es gibt Leute die garkein Online Banking aktiviert haben.

Das einzige wo ich ohne Bargeld Zahle wäre Amazon.

Ansonsten finde ich das zu unsicher, über Handy sowieso.

Gibt auch Banken die verlangen extra Gebühren, damit man sich auf ihrer Online Banking Seite per Handy anmelden kann.


RE: Bargeld vs. EC-Karte - Nastor - 31.05.2015, 23:16

Das glaub ich irgendwie nicht. Keine Bank wäre so doof, im Jahre 2015 für so etwas Geld zu verlangen. Das ist langfristig Gesehen (über einen Horizont von 50 Jahren) die Zukunft. Onlinebanking und Bargeldloses Zahlen wird immer mehr zum Mainstream. Zahlen per Bargeld wird meiner Meinung nach nie aussterben, aber immer mehr zu einer Nische.


RE: Bargeld vs. EC-Karte - Meganium - 31.05.2015, 23:19

(31.05.2015)Nastor schrieb:  Das glaub ich irgendwie nicht. Keine Bank wäre so doof, im Jahre 2015 für so etwas Geld zu verlangen. Das ist langfristig Gesehen (über einen Horizont von 50 Jahren) die Zukunft. Onlinebanking und Bargeldloses Zahlen wird immer mehr zum Mainstream. Zahlen per Bargeld wird meiner Meinung nach nie aussterben, aber immer mehr zu einer Nische.
Könnte man sich vorstellen, da das Online-Banking immer mehr zum Standard wird, dass Gebühren fürs traditionelle Geldabheben anfallen, selbst beim eigenen Institut?


RE: Bargeld vs. EC-Karte - Killbeat - 31.05.2015, 23:24

(31.05.2015)Meganium schrieb:  Könnte man sich vorstellen, da das Online-Banking immer mehr zum Standard wird, dass Gebühren fürs traditionelle Geldabheben anfallen, selbst beim eigenen Institut?

quatsch, wenn das in zukunft immer weniger leute tun lohnt sich das für die Banken nicht. Eher werden wohl gebühren für Onlinebanking oder Bargeldloses zahlen kommen und das ist gar nicht so unwahrscheinlich. vergesst nicht, das die banken auch geld verdienen wollen


RE: Bargeld vs. EC-Karte - BlackT0rnado - 31.05.2015, 23:25

(31.05.2015)Meganium schrieb:  
(31.05.2015)Nastor schrieb:  Das glaub ich irgendwie nicht. Keine Bank wäre so doof, im Jahre 2015 für so etwas Geld zu verlangen. Das ist langfristig Gesehen (über einen Horizont von 50 Jahren) die Zukunft. Onlinebanking und Bargeldloses Zahlen wird immer mehr zum Mainstream. Zahlen per Bargeld wird meiner Meinung nach nie aussterben, aber immer mehr zu einer Nische.
Könnte man sich vorstellen, da das Online-Banking immer mehr zum Standard wird, dass Gebühren fürs traditionelle Geldabheben anfallen, selbst beim eigenen Institut?

Also bei mir gibt es 0 Gebühren sei es online banking, bargeld abheben oder banking via handy....sprda Bank machts möglich :3

Ist nicht umsonst die Bank mit einem der besten Kundenfreundlichkeit.

Und komischerweise kann ich mein Geld besser kontrollieren indem ich alles per karte zahle, ich logg mich dann nochmal 3 Tage später ein und kann nochmal in aller Ruhe mein Restgeld für 1 Monat runtrechnen ohne meine Scheine zu berücksichtigen in der Geldbörse.

Und selbst wenn ich was abgehoben habe kann ich es nochmal zusätzlich in meine Rechnung einfließen lassen, ist aber nervig.

In dem Sinne: Es lebe die EC-Karte [Bild: 57966nf8zc2.png]


RE: Bargeld vs. EC-Karte - Koyo - 31.05.2015, 23:25

(31.05.2015)Nastor schrieb:  Das glaub ich irgendwie nicht. Keine Bank wäre so doof, im Jahre 2015 für so etwas Geld zu verlangen. Das ist langfristig Gesehen (über einen Horizont von 50 Jahren) die Zukunft. Onlinebanking und Bargeldloses Zahlen wird immer mehr zum Mainstream. Zahlen per Bargeld wird meiner Meinung nach nie aussterben, aber immer mehr zu einer Nische.

Doch ohne Witz. Mein Freund müsste jeden Monat einen Euro dafür zahlen.