Bronies.de
Legalisierung von Cannabis - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Diskussionen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Legalisierung von Cannabis (/showthread.php?tid=18932)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22


RE: Legalisierung von Cannabis - Enchanted Newmoon - 06.03.2015, 01:04

(06.03.2015)Ayu schrieb:  Es gab sogar schon mal ein ganzes Verbot von Alkohol, wenn man in Geschichte aufgepasst hat weiß man auch dass dies der Aufstieg von Al Capone verursacht hat, den Mafia-Boss schlechthin. Vor allem müsste man auch den Kauf von Obst einschränken, jeder Vollidiot kann sich heutzutage leicht Alkohol draus machen dank den Informationen im Internet und schlimmstenfalls trinken Süchtige dann Desinfektionsmittel, ist ja auch nur Alkohol. [Bild: cl-pp-shrug.png]

Oder Parfuem oderso.. Ist mir alles bekannt. Mein Opa macht sich seid Jahren seinen Schnaps selber indem er im Supermarkt die Restbestände an Obst aufkauft... Facehoof


RE: Legalisierung von Cannabis - Buttercheese - 06.03.2015, 14:28

Die Leute kiffen so oder so, da kann man es auch gleich legalisieren.


RE: Legalisierung von Cannabis - Laylilay - 06.03.2015, 14:34

(06.03.2015)Buttercheese schrieb:  Die Leute kiffen so oder so, da kann man es auch gleich legalisieren.

Das ist doch kein Argument. Es passieren auch so oder so Einbrüche, sollte man sie deswegen legalisieren?


RE: Legalisierung von Cannabis - Buttercheese - 06.03.2015, 14:39

(06.03.2015)Laylilay schrieb:  
(06.03.2015)Buttercheese schrieb:  Die Leute kiffen so oder so, da kann man es auch gleich legalisieren.

Das ist doch kein Argument. Es passieren auch so oder so Einbrüche, sollte man sie deswegen legalisieren?

Nur das unter Einbrüchen Dritte zu leiden haben, unter Kiffen nicht.


RE: Legalisierung von Cannabis - Laylilay - 06.03.2015, 15:00

1. bin ich davon wenig überzeugt. Von Rauchen hatten auch lange 3. zu leiden, weil sie passiv mitrauchen mussten. Ebenso haben die Leute unter Alkohol mitzuleiden, wenn die alkoholisierte Person in der Bahn herumpöbelt oder gar auto fährt.

2. ist es dennoch kein Argument zu sagen: sie machen es ja eh, machen wir es legal. Das ändert ja nichts daran, dass es eventuell schädlich ist und am Standpunkt, der gesetzt wird.


RE: Legalisierung von Cannabis - Buttercheese - 06.03.2015, 15:19

Aber genau da liegt die Krux ja begraben: Gras ist was den Rausch bzw. Schädlichkeitsgrad angeht auf vergleichbarem Level mit Alkohol und Taback, also wäre es nur logisch entweder alle drei illegal zu machen oder alle drei zu legalisieren. So wie es aktuell ist, ist es inkonsequent und da nur die wenigsten auf ihr Feierabendbier verzichten möchten muss es - logischer Weise - legalisiert werden.

Ich bin jetzt echt kein Experte, aber ich meine mich zu errinnern, dass der Konsum von Gras doch eh schon längst legal ist, genau wie der Besitz in geringen Mengen (ich glaube das variierd von Bundesland zu Bundesland). Illegal sind der Handel, die Produktion und der Besitz größerer Mengen.
Das hatten wir vor Ewigkeiten mal in der Schule, weiß also nicht ob das noch stimmt.


RE: Legalisierung von Cannabis - Laylilay - 06.03.2015, 16:16

Ich bin tatsächlich nicht umbedingt gegen eine Legalisierung. Ich kenne mich mit dem Thema einfach zu wenig aus, um mir eine wirklich fundierte Meinung bilden zu können.

Als Medikament halte ich es sinnvoll, allerdings nicht als Psychopharmaka.

Ich halte nur die Argumentationskette "es machen eh alle, legalisieren wir es doch" für nicht stimmig. Nur weil es "alle" machen, sollte man es dennoch nicht legalisieren, wenn es gute Gründe dagegen gibt.


RE: Legalisierung von Cannabis - Herr Dufte - 06.03.2015, 22:38

(06.03.2015)Buttercheese schrieb:  Aber genau da liegt die Krux ja begraben: Gras ist was den Rausch bzw. Schädlichkeitsgrad angeht auf vergleichbarem Level mit Alkohol und Taback, also wäre es nur logisch entweder alle drei illegal zu machen oder alle drei zu legalisieren. So wie es aktuell ist, ist es inkonsequent und da nur die wenigsten auf ihr Feierabendbier verzichten möchten muss es - logischer Weise - legalisiert werden.
Auch wenn ich eine Legalisierung Befürworten würde, machst es dir mit diesen Argument doch etwas sehr einfach. Gesetze dienen in erster Linie den öffentlichen Frieden zu wahren und das miteinander zu regeln. Wenn man in Cannabis eine Gefahr darin sieht, dann ist dies erst einmal unabhängig bereits legaler Drogen. Dazu kommt, dass das Verbieten von Tabak und Alkohol zu extremen Reaktionen führen würde, wodurch man trotz der Risiken diese nicht verbieten wird; Auch wenn man dies eigentlich wollen würde.
Alkohol und Tabak also weiterhin legal haben zu wollen, und Cannabis illegal, ist nicht zwangsläufig inkonsequent, da einfach mehr Faktoren da rein spielen als Gefahr der Droge.

(06.03.2015)Buttercheese schrieb:  Ich bin jetzt echt kein Experte, aber ich meine mich zu errinnern, dass der Konsum von Gras doch eh schon längst legal ist, genau wie der Besitz in geringen Mengen (ich glaube das variierd von Bundesland zu Bundesland). Illegal sind der Handel, die Produktion und der Besitz größerer Mengen.
Das hatten wir vor Ewigkeiten mal in der Schule, weiß also nicht ob das noch stimmt.
So in etwa.
Der Konsum direkt ist nicht strafbar, der Besitz jedoch schon meines Wissens nach. Allerdings  besteht in geringen Mengen die Möglichkeit den Fall fallen zu lassen (welche auch meist wahrgenommen wird).  Zumal man natürlich unter Umständen sagen muss, woher man das hat, denn Beschaffung ist illegal.


RE: Legalisierung von Cannabis - StyrTD - 06.03.2015, 22:42

Wie gesagt, unter Mengenkontrolle und dem Angebot des Gruppenkiffens sowie Qualitätsrichtlinien wäreich für eine Legalisierung


RE: Legalisierung von Cannabis - Meganium - 06.03.2015, 22:49

(06.03.2015)Herr Dufte schrieb:  So in etwa.
Der Konsum direkt ist nicht strafbar, der Besitz jedoch schon meines Wissens nach. Allerdings  besteht in geringen Mengen die Möglichkeit den Fall fallen zu lassen (welche auch meist wahrgenommen wird).  Zumal man natürlich unter Umständen sagen muss, woher man das hat, denn Beschaffung ist illegal.
Wie soll man denn in den Genuss der Straffreiheit kommen, wenn die Beschaffung und der Besitz strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann? Um zu konsumieren, muss man das Zeug beschaffen und es, natürlich nur in einer begrenzten Zeit, besitzen.


RE: Legalisierung von Cannabis - Herr Dufte - 06.03.2015, 23:07

(06.03.2015)Meganium schrieb:  
(06.03.2015)Herr Dufte schrieb:  So in etwa.
Der Konsum direkt ist nicht strafbar, der Besitz jedoch schon meines Wissens nach. Allerdings  besteht in geringen Mengen die Möglichkeit den Fall fallen zu lassen (welche auch meist wahrgenommen wird).  Zumal man natürlich unter Umständen sagen muss, woher man das hat, denn Beschaffung ist illegal.
Wie soll man denn in den Genuss der Straffreiheit kommen, wenn die Beschaffung und der Besitz strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann? Um zu konsumieren, muss man das Zeug beschaffen und es, natürlich nur in einer begrenzten Zeit, besitzen.
Beschaffung im wirtschaftlichen Sinne.  Wobei bei dem Johnny weiterreichen afaik die Person, die ihn dir anbietet, sich strafbar macht. Und geringe Mengen werden wie gesagt im Normalfall nicht geahndet. Auch liegt bei reinen Konsum die Beweispflicht bei dem Gericht.
"Hat mir Person X gegeben" ist damit afaik straffrei.


PS: Angabe ohne Gewähr.


RE: Legalisierung von Cannabis - Leon - 06.03.2015, 23:10

(06.03.2015)Meganium schrieb:  Wie soll man denn in den Genuss der Straffreiheit kommen, wenn die Beschaffung und der Besitz strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann?
Es gibt des öfteren Fälle, bei denen jemand bei jemand anderem "mitraucht", das ist nicht verboten.


RE: Legalisierung von Cannabis - Black Owl Immortal - 06.03.2015, 23:43

(06.03.2015)Herr Dufte schrieb:  Beschaffung im wirtschaftlichen Sinne.  Wobei bei dem Johnny weiterreichen afaik die Person, die ihn dir anbietet, sich strafbar macht. Und geringe Mengen werden wie gesagt im Normalfall nicht geahndet. Auch liegt bei reinen Konsum die Beweispflicht bei dem Gericht.
"Hat mir Person X gegeben" ist damit afaik straffrei.


PS: Angabe ohne Gewähr.

Die Rechtsprechung, die ich erlebt habe, bestätigt das eigentlich. Wirklich geahndet wird Gras nur wirklich, wenn man in großen Mengen dealt oder es wird noch als Zusatzstrafe draufgeschlagen, wenn man schon mal was verbrochen bzw. mehrere Sachen auf einmal verbrochen hat.


RE: Legalisierung von Cannabis - Ayu - 07.03.2015, 01:45

Oder man sagt einfach man hat es "gefunden". [Bild: cl-pp-shrug.png]


RE: Legalisierung von Cannabis - derlui01 - 13.03.2015, 19:11

Da ich auch überhaupt kein Fan von Ziggaretten bin, bin ich auch von Cannabis nicht wirklich angetan und von der Idee, es zu legalisieren. Aber sonst ist es ja glaub ich nicht anders als Ziggaretten, bloß anders richend (wenn nicht, belehrt mich eines Besseren! Pinkie happy)


RE: Legalisierung von Cannabis - WindGodGirl - 19.03.2015, 13:10

Man kann daraus auch Kekse machen oder es in Tee hineingeben... gibt viele Möglichkeiten, dass aufzunehmen abseits vom Rauchen. Man kanns auch verdampft zu sich nehmen und noch viel mehr Möglichkeiten.
Der direkteste Weg ist es, das Zeug zu essen und damit erziehlt man auch meistens die heftigste und langanhaltenste Wirkung.

Eigentlich genug Alternativen, die deine Meinung dazu ändern könnten... sogenannte Haschkekse kannst du sicherlich auch mit anderen Zutaten vermischen, damits gleichzeitig gut schmeckt...


RE: Legalisierung von Cannabis - zimb3l - 24.03.2015, 20:32

Eine Legalisierung ist schon Jahre überfällig. Für mich gibt es exakt gar keinen Grund es zu verbieten


RE: Legalisierung von Cannabis - mowny - 24.03.2015, 22:58

(19.03.2015)WindGodGirl schrieb:  Man kann daraus auch Kekse machen oder es in Tee hineingeben... gibt viele Möglichkeiten, dass aufzunehmen abseits vom Rauchen. Man kanns auch verdampft zu sich nehmen und noch viel mehr Möglichkeiten.
Der direkteste Weg ist es, das Zeug zu essen und damit erziehlt man auch meistens die heftigste und langanhaltenste Wirkung.

Essen ist allerdings ziemlich ineffizient. Von daher bringt die Verknappung auch Leute dazu, das Zeug zu rauchen, die es sonst in Kekse backen und damit auf deutlich weniger (wenn überhaupt) schädliche Art konsumieren würden.


RE: Legalisierung von Cannabis - JoLL3P3rger - 25.03.2015, 17:21

Das essen ineffizient ist, ist nicht wahr. Es wirkt stärker und deutlich länger als gerauchtes.


RE: Legalisierung von Cannabis - Ayu - 25.03.2015, 19:44

Geschäftsmann Alexander Kristen baut legal Marihuana an - und verdient damit ein kleines Vermögen.



Interessiert evtl jemanden.