Bronies.de
ÖPNV Fanclub --> Mit 15 Verkehrsplanern - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Spaß & Sinnlos (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=15)
+---- Forum: Offtopic-Fanclubs (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=46)
+---- Thema: ÖPNV Fanclub --> Mit 15 Verkehrsplanern (/showthread.php?tid=19434)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46


RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 13 Verkehrsplanern - Railway Dash - 05.03.2015, 23:03

Hat es der Flatrate-Vorschlag wirklich erst jetzt bis Berlin geschafft? Derpy confused Für mich ist der nämlich ein alter Hut: hier in Rhein-Main kommt der aller paar Jahre mal ans Tageslicht, wird totdiskutiert und verschwindet wieder in der Schublade.

Schranken: die Serveis Ferroviaris de Mallorca hat sowas in der Art (Barcode-Scanner für Einzeltickets, RFID für Dauerkarten) sowohl an all ihren Metro-Stationen (Metro Palma) als auch an den stärker frequentierten Halten der "Inca-Bahn". Ist aber für Straßenbahnen und Busse einfach nicht praktikabel - noch dazu, wenn man wie in Berlin tausende (!) Haltestellen damit ausrüsten wöllte.


RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 13 Verkehrsplanern - Crash Override - 05.03.2015, 23:51

In Tokyo scheint sowas ähnliches zu sein - und dort funktioniert das ganz Passabel, denk ich.

Das Problem an nem neuen System - egal welches - ist erstmal das, das sich die Leute damit anfreunden müssen. Praktikabel wäre eine solche "Zutrittskontrolle" sowieso nur an U - und S - Bahnhöfen; für ne Bushaltestelle ist es zu ungeeignet. Allerdings wäre eine Flat in gewisser weise, wenn man die ÖPNV nicht nutzt, nur reine Abzocke. Ich meine, wer hat schon 360€ im Jahr so liegen, dass er jederzeit die zum Fenster rauswerfen kann, ohne sich Gedanken darüber zu machen?

Allerdings wäre es eine Option (und da spielt die Bahn sicherlich nicht mit), wenn man den Nahverkehr der DB (allerdings begrenzt auf z.b. 25km) mitbenutzen könnte - z.b. von Offenburg bis nach Gengenbach mit der DB und dann noch komplett in Offenburg herum. Dumm nur, das man das mit einem normalen Ticket (der TGO) bereits so machen kann, dass man da nicht nur seine 3-4 Zonen fährt, sondern auch in beiden Endzonen (und in den dazwischenliegenden) herumfahren kann wie einem Lustig ist.

Die Frage bei der Flat wäre letztlich nicht die nach dem Sinn, sondern (Endverbraucher-Sicht) die, ob ich damit günstiger wegkomme oder ob ich draufzahlen müsste.

Spoiler (Öffnen)



RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 13 Verkehrsplanern - J-C - 06.03.2015, 08:49

Ich rede nicht von Bussen und Bims, da ist's halt anders.

Aber U- und S-Bahnen wären da doch ganz praktikabel. In Washington, genauso wie in Chicago und ich meine auch in New York hat man das schon umgesetzt... und es läuft reibungslos. ^^


RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 13 Verkehrsplanern - Crash Override - 06.03.2015, 09:43

JaCD: bei uns gibts keine U-Bahn, geschweige denn ne Tram. Und die S-bahn (besser: OSB) fährt auch nur auf 2-3 Strecken... daher lohnt das hier unten nicht.

Allerdings in größeren Stadten, wie z.b. Hamburg, Flankfurt oder Bär-Lin; hatte ja schon gesagt, dass diese "Zugangskontrolle" per Fahrkarte dann was taugt.


RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 13 Verkehrsplanern - J-C - 06.03.2015, 09:47

Jaa, war etwas Brain-AfK, Busse und Bims sind natürlich wohl eher unlösbare Probleme. Da müsste man in Fahrkartenkontrollen investieren bzw. einen Einstieg vorn (wenn nicht vorhanden) machen.


RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 13 Verkehrsplanern - DaringDo - 06.03.2015, 18:26

Die Flatrate ist wirklich sehr gut...die BVG macht jählich 160.000.000€ schulden...
und durch die Flatrate bekommt Berlin das Geld zurück und kann ausbauen


RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 13 Verkehrsplanern - Crash Override - 06.03.2015, 20:27

@ DaringDoo
Sie mag gut sein, aber nur wenn man oft den ÖPNV nutzt. Dafür jetzt aber alle Zahlen zu lassen (auch die, die sie nicht brauchen) ist schlicht und ergreifend Blödsinn. Sie macht dann einen Sinn, wenn man den Einwohnern das schmackhaft macht und ihnen sie "nabietet, ohne sie gleich aufuzwingen. Außerdem sollte man sie auch so anbieten, dass Touristen (auch die fahren hin und wieder schwarz!) ebenfalls diese Flat nutzen können; sonst kann man es bleiben lassen, da Touristen sonst nur normale Tickets kaufen können. Touristen bringen für gewöhnlich das meiste Geld in die Städte.

Da ist für viele der Kosten-Nutzen-Faktor entscheidend. Genauso "taugt" sowas auch nur in der Großstadt was; auf dem Land ist sie praktisch "nutzlos".


RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 13 Verkehrsplanern - DaringDo - 07.03.2015, 20:18

Das ergibt schon Sinn, weil dann müssen halt Autofahrer für das zuparken der Busspuren in Berlin halt mal blechen.
90% der Busspuren sind zur Hauptverkehrszeit von den Bussen nicht befahrbar...


RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 13 Verkehrsplanern - Crash Override - 07.03.2015, 22:14

Das würde ich anders machen: rigoros abschleppen lassen. Oder die busfahrer machen das so, wie es einige bei uns machen: die fahren das autoo Selbst weg (wenn der schlüssel steckt - das is kein scherz, das hat einer gemacht, weil ein Pkw - fahrer in der bushaltestelle in der telefonzelle stand und telefonierte und dessen auto die bushaltestelle blockierte) wenn das auto zugänglich ist.

Leider ist da das problem, dass inzwischen das gesetz so ist, dass man als "besteller" bezahlen darf, wenn abgeschleppt wird - außer, der abgeschleppte will sein auto zurückhaben.

Denn ganz ehrlich: die 30€ würde wohl jeder Autofahrer zahlen, denn die Abschleppkosten belaufen sich auf mindestens das fünffache - wenn nicht sogar bis zum siebenfachen. Verbessern tut sich die Verkehrssituation dadurch nicht, und die Busspuren bleiben dann sicherlich weiterhin zugeparkt.


RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 13 Verkehrsplanern - Blackjack99 - 07.03.2015, 22:20

Gehört hier zwar nicht hin
(07.03.2015)Crash Override schrieb:  Das würde ich anders machen: rigoros abschleppen lassen.

Crash das hat sich bei uns wohl auch ne Politesse gedacht ( jaja die darf man so nicht nennen bla bla )

Auf jedenfall steht der Zivilwagen unseres Einsatzleiters letzens bei unserem Löschzug mit Warnblinkanlage in zweiter reihe mit dem "Feuerwehr im Einsatz "schild drauf

Als er wieder kommt ist sein Auto weg ....

Hät nur noch gefehlt das se unser LF oder TLF auch abgeschleppt hätten [Bild: pc-deannoy_fixed.png]


RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 13 Verkehrsplanern - Crash Override - 07.03.2015, 22:25

Ah, so ne überkorrekte... gut, wenn die Pozelei das macht, dann isses bums (is' auf der Con 2014 auch so gekommen, als mir beinahe ein audi TT auf's knie rollte). allerdings sollte sie sich erstmal vergewissern, dass sie nix verkehrt macht - in dem Fall (stand der in der nähe eures Löschzuges? irgendwie les ich, dass der direkt dahinter stand) hätte sie aber nachfragen können, ob der dazugehört... aber auf's dach schauen is ja arbeit. :Grins:


RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 13 Verkehrsplanern - Blackjack99 - 07.03.2015, 22:28

Nö der Stand entweder davor oder dahinter mit Warnblink an und diesem Gelben Schild am Dach....


RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 13 Verkehrsplanern - Crash Override - 07.03.2015, 22:30

Ich glaub, man sollte die Ordnungshüter öfter mal zum augenarzt zitieren... :headshake: Naja, irgendwie muss die Polizei ihr Klischeee erfüllen - auch wenn die "Knöllchenschubsen" eigentlich vom Ordnungsamt sind.


RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 13 Verkehrsplanern - Blackjack99 - 07.03.2015, 22:34

Naja ist ja auch schwer zu erkennen das der bei der Feuerwehr ist der Audi ... Feuerwehrrot gelbes Schild am Dach, Feuerwehrjacke am Sitz , Funk im Auto .... ist sicher kein Feuerwehrauto sondern nen Falschparker


RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 13 Verkehrsplanern - Crash Override - 07.03.2015, 23:10

Mich wundert da nur, dass der Abschlepper keine Fragen gestellt hat. Schätze mal, der war genauso blind...


RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 13 Verkehrsplanern - Blackjack99 - 07.03.2015, 23:19

Vll einer nach dem motto Geld ist Geld , Auftrag ist Auftrag


RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 13 Verkehrsplanern - Crash Override - 07.03.2015, 23:23

Naja... um zum topic zurückzukehren:

Ich find's weiterhin Blödsinn. Denn so eine "flat" hat man bereits jedes WE - mit dem "schönes Wochenende" Ticket... oder Regional mit div. Tickets (z.b. Badisch 24, oder dem Bayern - ticket).

sinn würde das dann machen, wenn die Flat - wie schon von mir erwähnt - die Bahn mit einschließen würde. Also die DB - und das ist etwas, das man vergeblich wünschen würde...


RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 13 Verkehrsplanern - Blackjack99 - 07.03.2015, 23:25

Das Problem ist nur ( ich nehm mal den INVG als vergleich) das dan da 3 EVU's + 15 Busunternehmen ihren Segen geben müssten


RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 13 Verkehrsplanern - Crash Override - 07.03.2015, 23:50

Hier wären es "nur" 4 Evu's, die (welch Ironie) von ein und dem selben "Herrscher" (der SWEG) bereitgestellt werden. Dabei mein ich die TGO (Tarif gemeinschaft Ortenau), den KVV (Karlsruher Verkehrsverbund; dieser hat den VBK sowie die AVG inne - Labra kann das mit denen besser erklären) sowie den RFV. Hier sind nämlich öfters Busse vom KVV unterwegs - obwohl hier noch die TGO herrscht; gehören allerdings großteils der SWEG (Lackierung).

Das wäre da allerdings eine verdammt große Fläche... und das alles für 30€, das würde ich mir im monat dann evtl doch geben. Allerdings müsste da dann noch eine Linie auf den Gleisen der DB nach Karlsruhe sowie nach Freiburg fahren (das macht die OSB nicht, die fahren nur Offenburg - Freudenstadt, Offenburg-Kehl/Straßburg und Offenburg - Bad Griesbach; wie oder was die BSB fährt, das ist mir nicht bekannt).

Wie gesagt, sowas würe nur in größeren Städten Sinn machen (z.b. Karlsruhe, Freiburg, Stutengarten, Flankfurt, Nürnberg, München, Hamburg, Köln, Berlin, Hannover...) und dann auch nur dann, wenn man "freiwillig" diese Flat wählen kann.


RE: ÖPNV Fanclub --> Mit 13 Verkehrsplanern - Blackjack99 - 07.03.2015, 23:54

Im INVG auch so mit der Fläche ( dürfte sich auf etwa 100 Km durchmesser handeln + -)
Das Problem ist das die BRB ( Transdev Deutschland ) DB Regio Oberbayern ( DB ( Logisch was?)) und Agilis ( Hamburg Hochbahn aka Bennex Verkehrsgruppe ) sich nicht Riechen können