Bronies.de
Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Diskussionen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL (/showthread.php?tid=20243)



RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Triss - 17.10.2014, 14:53

(17.10.2014)Jandalf schrieb:  Dann können die wohl mal nen Tag nicht zur Arbeit. Was machen diese Leute denn, wenn die Bahn mal aus anderen Gründen nicht fährt?

Das ist kein Argument. Wenn ein Zug ausfällt, nimmt man den nächsten. Wenn der ganze Bahnhof gesperrt ist, wird ein Ersatzverkehr eingerichtet. RD wink
Es gibt durchaus Leute, die auf Bus und Bahn angewiesen sind. Ich hab keinen Führerschein und die nächsten Leute, die ich kenne, die einen Führerschein haben, wohnen 10 bzw. 30 km entfernt. Mal abgesehen davon, dass er eine aktuell im Krankenhaus ist und der andere in Südkorea, haben die besseres zu tun, als mich irgendwo hin zu fahren.


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Simaris - 17.10.2014, 15:05

Also für die Triebwagenführer wo dieser Streik zu weit geht und die zum Streik aufgerufen sind:

Streik brechen.
Wenns genug machen sieht die GDL Führung ziemlich alt aus.


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Blackjack99 - 17.10.2014, 15:09

Wie soll ich den streik brechen wen mein Betrieb nicht bestreikt wird?
Ausserdem sind wir keine Fahrer und auch keine Zugführer
Die offizielle Bezeichnung laute Lokführer


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Simaris - 17.10.2014, 15:37

Ich dachte das heißt Triebwagenführer...


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Blackjack99 - 17.10.2014, 15:59

Nein der Ausbildungsberuf heißt Eisenbahner im Betriebsdienst Fachrichtung Lokführer und Transport
( wen man die 3Jährige Ausbildung mit IHK Prüfung macht wie zb Ich Odin )

Umgangssprachlich werden wir Triebfahrzeugführer genannt und nennen uns selbst am liebsten Lokführer
Des wegen heißt zb die GDL auch Gewerkschaft deutscher Lokomotiveführer
*Twillightmode off*

Leider werden wir von der Presse meist bei Unfällen als Zugführer /fahrer betitelt
Der Zugführer ist allerdings das was ihr als Schaffner kennt wobeis da auch 5 unterschiede von gibt
(Zugchef,Zugbegleiter, Zugführer , KinB und Kin)
Und Zugfahrer gibt es nicht


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Lihannanshee - 17.10.2014, 16:06

Darf man das hier wider besseren Wissens trotzdem so nennen? Weil leichter tippbar^^


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Blackjack99 - 17.10.2014, 16:09

Was meinst du ?


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Morasain - 17.10.2014, 16:45

Okay. Das fachchinesisch ist den meisten egal. Ein zugfahrer ist jemand, der einen Zug fährt. Der Begriff trifft es also genau. Und wenn die Allgemeinheit euch als zugfahrer bezeichnet, seid ihr genau das für die Allgemeinheit.


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 17.10.2014, 16:50

Also ich lege wert darauf das man meinen Beruf richtig betietelt. [Bild: cl-rd-cute.png]

Die Bahn hatn neues Angebot vorgelegt. 5% mehr Lohn in 1,5 Jahren, 350€ Einmalzahlung und gespräche über die Arbeitszeiten. Der Kernpunkt die anderen Berufsgruppen blieben davon unberührt. Heißt es ist mit 90%iger sicherheit davon aus zu gehen das die GDL den Streik nicht absagt.

Ich Persönlich muss sagen, wenn man es reinst auf die Lokführer bezieht, fänd ich das angebot mehr als dicke, da ich nicht damit gerechnet hab das die tatsächlich 5% geben AJ hmm


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Blackjack99 - 17.10.2014, 16:58

Nicht nur du Odi

(17.10.2014)Morasain schrieb:  Okay. Das fachchinesisch ist den meisten egal. Ein zugfahrer ist jemand, der einen Zug fährt. Der Begriff trifft es also genau. Und wenn die Allgemeinheit euch als zugfahrer bezeichnet, seid ihr genau das für die Allgemeinheit.


Dann könnte es uns ja egal sein was die meisten denken


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Tamira - 17.10.2014, 17:16

(17.10.2014)Jandalf schrieb:  Kann schließlich keiner was dafür, wenn Leute sich zu 100% von der Bahn abhängig machen.

"Oh nein, ich bin zu doof mir Alternativen offenzuhalten, deswegen müssen alle Bahnmitarbeiter immer sofort das Tarifangebot der DB akzeptieren, sonst bin ich persönlich in meinem Lebensstandard eingeschränkt herpaderp ich bin viel wichtiger als die doofen Lokführer, warum fahren die mich nicht umsonst überall hin?"

Gehts noch? Laut deiner Aussage sind also alle Leute, die keinen Führerschein oder kein Auto haben und (wie es bei mir auch noch vor einigen Monaten der Fall war) beispielsweise eine Fernbeziehung führen (bei der man sich eben nur am Wochenende sehen kann), nun selbst schuld daran, dass sie nicht mehr wie geplant zu ihrem Partner fahren können, nur weil aufgrund des Streiks keine Züge fahren? Weil sie komischerweise niemanden finden können, der sie freiwillig 350 Kilometer (das war die Strecke, die zwischen mir und meinem Freund lag) weit fährt und den ganzen Weg dann nochmal zurücklegen muss, weil er ja auch wieder nach Hause will? Vielen Dank auch.

Und aus der Luft gegriffen ist dieses Beispiel mit Sicherheit nicht, denn wie gesagt, noch vor kurzem bin ich wirklich jedes Wochenende 350 Kilometer weit zu meinem Freund gefahren. Natürlich mit dem Zug, weil ich kein Auto besitze und mich auch ganz bestimmt niemand den weiten Weg dorthin gebracht hätte. Wenn wir jetzt nicht schon zusammenleben würden und ich ihn dieses Wochenende nur wegen dieses verdammten Streiks nicht sehen könnte... Ich wäre vor lauter Hass auf die Streikenden wohl wahnsinnig geworden.


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Derpy De Hooves - 17.10.2014, 17:28

(17.10.2014)Odinsson schrieb:  Also ich lege wert darauf das man meinen Beruf richtig betietelt. [Bild: cl-rd-cute.png]

Ist bei mir nicht anders Pinkie happy ein Elektrotechniker oder Elektroniker will ja auch nicht als Steckdosenkasper bezeichnet werden.

@Tamira
Das war mehr auf die bezogen, die die Bahn als "Fahrzeug" zur Arbeit nutzen und nicht auf Fernbeziehungen gemünzt.


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Jandalf - 17.10.2014, 17:41

Kann man erst Recht auf Fernbeziehungen Münzen. Sorry, wenn man glaubt, dass es wichtiger ist an einem Wochenende seinen Freund besuchen zu können, als das Gehalt von 34.000 Lokführern, dann sollte man vielleicht mal drüber nachdenken, ob das nicht ein klein wenig egoistisch ist.


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Tamira - 17.10.2014, 17:47

Und es ist überhaupt nicht egoistisch von den Lokführern, dass sie nur an sich und ihr Gehalt denken? Außerdem leiden deutlich mehr Leute unter den Streiks, als es Lokführer gibt. Vielleicht solltest du auch mal daran denken, bevor du in Frage stellst, wer hier egoistisch ist.


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Derpy De Hooves - 17.10.2014, 17:52

Auch ein TF hats nicht leicht und anders kann man es der Bahn nunmal nicht zeigen, wie ernst man es meint.
Was mich eher am meisten nervt ist, dass jeder denkt das es nur darum geht das die mehr verdienen, aber 5% richtig wenig jedoch hatten wir das Thema schon und Odin sagte auch wie viel das sein würden.
Das Geld ist irgendwie nur totale Nebensache in dem Streik finde ich.


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Morasain - 17.10.2014, 17:53

Über Egoismus brauchen wir hier nicht zu diskutieren, Streiks sind immer egoistisch. Eine kleine Minderheit behindert die Allgemeinheit. DAS ist Egoismus.

Warum wird jetzt der Vergleich zu Steckdosenkasper gezogen? Was macht ein Elektroniker? Hm? Mit Elektrizität etc arbeiten, genau. Also wird er danach benannt: Elektronik+technik. Was macht ein lokführer? Züge fahren, genau. Zug+fahrer... Du solltest das Schema verstehen.


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Mephysta - 17.10.2014, 18:28

(Quereinstieg in etwaige bestehende Diskussionen incoming)
Früher habe ich mich nicht großartig für Bahnstreiks interessiert, seit ca. zwei Wochen ist es aber quasi zu meinem Thema Nummer 1 geworden, denn ich bin täglich auf den Zug angewiesen.

Und ich finde es kurz gesagt einfach zum Kotzen. Ich wohne hier zusätzlich noch am Arsch der Welt, was bedeutet, dass ich nicht um 4 Uhr wieder fahren kann, wenn um 4 Uhr der Streik aufgehoben ist!
Ich kann dann den ganzen Tag mit Ausfällen jeglicher Art rechnen und wenn ich ganz großes Pech habe, komme ich morgens zwar hin aber abends nicht wieder zurück.

Ich studiere in einer anderen Stadt als ich wohne, das bedeutet, sämtliche andere Verkehrsmittel fallen für mich flach. (Autos ganz vorn mit dabei, weil es in meiner Studiums-Stadt keine Parkplätze gibt.)

Fassen wir mal den Streik zusammen: Man kotzt mir als Dienstleistungsnehmer ins Gesicht, indem man mir alle paar Tage sagt, dass ich mir mein 100€ teures Monatsticket in den Allerwertesten schieben kann. Und wenn man damit erfolgreich ist, kostet mein Ticket nächsten Monat gefühlt 200€.
Aber natürlich schadet man dem Kunden damit ja gar nicht.

Und das ist nicht nur einmal oder zweimal. Es ist einfach gefühlt alle paar Monate und beruhigt sich dann scheinbar auch ewig nicht.
Von schlechten Arbeitsbedingungen braucht mir auch keiner 'was erzählen. Mein Vater ist Fernkraftfahrer. Der sollte eigentlich von Freitagabend bis Sonntagabend zu Hause sein (und ist den Rest der Woche in seiner 2m² Fahr-Wohn-Kabine "eingesperrt".)
Praktisch sieht das so aus: Er kommt irgendwann samstags oder sonntags nach Hause (manchmal auch gar nicht) und muss trotzdem sonntags wieder los. Wenn wir Feiertage haben, wird er einfach ins Ausland geschickt, wo es diesen Feiertag nicht gibt und muss trotzdem fahren. Seine Schlafzeiten sind mehr als unregelmäßig und manchmal hat er nichtmal mehr als eine halbe Stunde am Stück, in der er sich dann irgendwie ausruhen muss.
Dass die Ruhezeiten in Teilen gesetzlich geregelt sind, macht die Sache eigentlich nur schlimmer statt besser - das bedeutet nämlich manchmal, dass er wenige Kilometer vor seinem zu Hause stehen bleiben muss und nicht heimfahren darf.
Und trotzdem hält er die Klappe, steckt sich am Ende des Monats sein (dafür viel zu geringes) Gehalt ein und gut ist. Denn er hat keine Etepetete-Gewerkschaft, die sich in irgendeiner Weise für seine Rechte und Wünsche interessiert.
(Und wer jetzt argumentiert, dass er sich dann halt den falschen Beruf gesucht hat: Niemand ist gezwungen irgendeinen Job anzunehmen - auch Lokführer und Konsorten nicht.)


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Blackjack99 - 17.10.2014, 18:37

UND NOCHMAL FÜR ALLE ZUM MITSCHREIBEN ES GEHT NICHT UM DAS GELD PERSE SONDERN ANDERE SACHENNDIE SCHON 80 MAL GEFÜHLT GRNANNT WURDEN


und das alle paar Monate ist einfach nur gelogen wan War der letzte Streik bei der Bahn vor 2014?


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Triss - 17.10.2014, 18:40

(17.10.2014)Odinsson schrieb:  Also ich lege wert darauf das man meinen Beruf richtig betietelt. [Bild: cl-rd-cute.png]

Die Bahn hatn neues Angebot vorgelegt. 5% mehr Lohn in 1,5 Jahren, 350€ Einmalzahlung und gespräche über die Arbeitszeiten. Der Kernpunkt die anderen Berufsgruppen blieben davon unberührt. Heißt es ist mit 90%iger sicherheit davon aus zu gehen das die GDL den Streik nicht absagt.

Ich Persönlich muss sagen, wenn man es reinst auf die Lokführer bezieht, fänd ich das angebot mehr als dicke, da ich nicht damit gerechnet hab das die tatsächlich 5% geben AJ hmm

Ich habe gelesen, dass die Bahn zumindest über die anderen Berufsgruppen verhandeln will, aber nicht direkt Zugeständnisse machen will. Stimmt das?


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 17.10.2014, 18:51

(17.10.2014)Pandorra schrieb:  
Spoiler (Öffnen)
Als erstes, die Letzten Streiks sind meines wissens ein paar Jahre her. Und hier wurden von anderen Studenten schon vorschläge gemacht. So kann man z.b. bei Freunden oder Bekannten schlafen. Oder wie wäre es mit Fahrgemeinschaften oder Mitfahrzentrale?! Also unmöglich finde ich das nicht.

Und verzeih, versteh ich das richtig, das du es als falsch ansiehst, das der Gesetzgeber deinen Vater einen Gesetzlich gesicherten arbeitsschutz bietet? oO Sorry aber in welch verkehrter Welt lebst du? Oder er, seit froh das es soetwas gibt! Sonst würde er wohlmöglich gezwungen werden Von München über Berlin nach Paris ohne Pause fahren zu müssen. Echt toll oder?!

Aber, einmal meine meinung zu Fernfahren. Ich halte davon nichts! Güter gehören auf die Schiene. Dazu gibt es ein mittel das sich Container nennt. Niemand würde Arbeitslos werden, nur die Jobs sich verlagern. Die LKW Fahrer müssten weniger indie Ferne, mehr Regional fahren, wenn man weit, mehr güter auf der Schiene Transportieren würde. Ebenso bräucht man im Umschlag, Wartung, Verkehr usw mehr leute.
Aber soetwas ist ja leider nicht gewollt.

Ich will mit deinem Vater nicht Tauschen und beneide ihn absolut nicht um seinen Job. Aber er sollte Froh sein, diese regelungen zu haben. Darüber hinaus klingt das sehr Traurig das sich da keine Gewerkschaft für interessiert. Aber, warum sich nicht aufraffen und eine gründen? Oder einer Beitreten die dann bei ausreichender Mitgliederzahl auch an den Verhandlungstisch geht?! Aber ich kann je nach dem die Problematik verstehen, wenn eine Spedition nur 2 LKW und 5 Angestellte hat, dort einen Tarif rein zu bringen. Das dürfte ziemlich extrem umkämpft und zersplittet sein. Undecided
(17.10.2014)Triss schrieb:  Ich habe gelesen, dass die Bahn zumindest über die anderen Berufsgruppen verhandeln will, aber nicht direkt Zugeständnisse machen will. Stimmt das?

Ich kann da nichts bestätigen. Aber soweit ich mitbekommen habe nur in Zusammenarbeit mit der EVG und oder erst wenn es ein Gesetz zur Tarifeinheit gibt.

Grundsätzlich, wäre ein Gemeinsamer Tarifvertrag für das erste mit der EVG eine möglichkeit, um darauf hin zu arbeiten den komplett zu übernehmen. AJ hmm

Aber ich denke die GDL, will wie bei den Lokführer einen Tarifvertrag für andere Berufsgruppen nutzen um ihn als Grundlage für weitere Tarifverträge in anderen Betrieben zu nutzen und damit zu erreichen das z.b. ein Zugbegleiter bei der Hessischen Landesbahn, Abelio, Eurobahn usw das selbe verdient wie bei der Bahn. Denn das ist der grundgedanke des Lokführer Tarifvertrag.