Bronies.de
Dampflok-Fanclub - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Spaß & Sinnlos (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=15)
+---- Forum: Offtopic-Fanclubs (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=46)
+---- Thema: Dampflok-Fanclub (/showthread.php?tid=17107)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Dampflok-Fanclub - Crash Override - 07.03.2014, 21:32

Is' ja eigentlich ne Dampflok - daher... (auch wenn's nur ein H0-Modell is): 18.434

Da steht auf dem 3.ten Bild sogar unten S3/6 drauf.


RE: Dampflok-Fanclub - Blackjack99 - 07.03.2014, 21:37

Wie sprecht ihr es eigentlich ? S3/6 oder mathetisch korrekt s3/6tel


RE: Dampflok-Fanclub - Spedy56 - 07.03.2014, 21:39

Es meinen zwar viele Bücher die S3/6 die schönste Dampflok is. Der Meinung bin ich nicht unbedingt. Ohne Zweifel eine Schöne Maschine, aber die kkStB 310 finde ich gelungener.


RE: Dampflok-Fanclub - Odinsson - 07.03.2014, 21:40

Sehr schönes Modell. Wie alt?

Das S36 bezieht sich hierbei aber nicht auf die Baureihe sonder Gattung.
_
S36 16 ^ Heißt das es eine Schnellzuglok ist mit 3 Treibrädern und insgesammt 6 Achsen, 16t Achslast und das Dreieck mit dem Strich bedeutet das sie ein Abnehmbaren Schornstein hat.
_
Ne 52 hat z.b. G56 15 ^, Also 5 Gekuppelte Achsen, insgesammt 6 Achsen, 15t Achslast und wieder abnehmbarer Schornstein.

S=Schnellzuglok
P=Personenzuglok
G=Güterzuglok
Pt=Personenzugtenderlok
Gt=Güterzugtenderlok

Aber scheinst ja ne menge Plüschies zu haben FS grins

(07.03.2014)Spedy56 schrieb:  Es meinen zwar viele Bücher die S3/6 die schönste Dampflok is. Der Meinung bin ich nicht unbedingt. Ohne Zweifel eine Schöne Maschine, aber die kkStB 310 finde ich gelungener.

Lyra eww
Also nehms mir net übel, aber ich find Östereichische Loks absolut nicht schön. Vor allem der Tender.
Außer sie wurden nach Deutschen Muster gebaut.... unsere 52 8134 wurde 1943 als 52 7138 in der Wiener Lokfabrik Floritsdorf gebaut Twilight happy

@Lauron: "Ess Drei Sechs" So sprech ich das. Wüste net warum ich das als Bruch aussprechen sollte, es ist kein Bruch gemeint. Sondern eine Baureihenbeschreibung.


RE: Dampflok-Fanclub - Spedy56 - 07.03.2014, 21:44

Jeden das seine. Aber zu einer 52er sag ich auch nicht nein.


RE: Dampflok-Fanclub - Odinsson - 07.03.2014, 21:47

Ja geschmäcker sind unterschiedlich. Ich find z.b. die 65.10 und 35.10 der DR sehr schön....bin damit hier im Westen Deutschlands irgendwie der einzige Cheerilee awesome

[Bild: br65_20.jpg]

Dafür find ich die DB Neubauloks net so sehr schön... mit dem Gekrömpelten Schornstein *brrr*


RE: Dampflok-Fanclub - Blackjack99 - 07.03.2014, 21:56

Ich find die DR 18 201 und 314 ( jimmo und jorsch) schön


RE: Dampflok-Fanclub - Odinsson - 07.03.2014, 21:59

Die 18 201 is ja auch ne geile Karre.

Mich würd mal interessieren, wie schnell die mit Rollenlagern und na Vollverkleidung währe AJ hmm
182,x km/h hat se ja ma geschafft. Und das mit dieser sehr stromlinienförmigen Form Cheerilee awesome

Die Topt die 05 002 gewiss um 10km/h, wenn man sie entsprechend umbaut. Twilight happy


RE: Dampflok-Fanclub - Blackjack99 - 07.03.2014, 22:13

Joar imd die 18 314 is ihre Schwester

Und dan hatten sie bei der vem in halle ja noch dje beiden sachsenstolz 19er soweit ich weiß die einzigen deutschen schnellzug dkuppler dampfloks


RE: Dampflok-Fanclub - Odinsson - 07.03.2014, 22:18

Optisch zumindest.
Die 18 314 is ja Crashs geliebte 18.4 Cheerilee awesome

Wo steht die nochma...Sinsheim? AJ hmm


RE: Dampflok-Fanclub - Blackjack99 - 07.03.2014, 22:22

Japs sinsheimer auto und technikmuseum
Und nicht nur optisch die 18 314 is die einzige s3/6 mit vmax 150 die andern dürfen nur 120


RE: Dampflok-Fanclub - Odinsson - 07.03.2014, 22:26

Es ist ja keine S3/6, sonder neine Bad IV h. Da gibts einige Konstruktive Unterschiede.
Man vergleiche einfach die Wikipediaberichte: Bad IV h und S3/6

Die Bad IV h durfte nämlicht 140 fahren. Vermutlich u.a. der Größeren Treibräder wegen.


RE: Dampflok-Fanclub - Blackjack99 - 07.03.2014, 22:30

Oki muss ich mir nachher in meinem werk über die ves m mal durchlesen


RE: Dampflok-Fanclub - Crash Override - 08.03.2014, 02:06

Ich sprech's auch "Ess Drei Sechs" aus.

Aber Odinsson - die 18.3 ist nicht die 18.4. Da haste dich wohl mit der 18.314 etwas vertan (als du schriebst, dass es die 18.4 wäre). Meine "Liebe" gilt da der 18.3 - da die Bad. IV h aber recht selten sind (ausser der 18.314 in Sinsheim und der "Schwester" 18.323 in OG), darf sich die 18.4 auch dazu gesellen. Und Ja, das hauptsächliche sind die Triebräder - die bei der 18.3 größer als bei der 18.4 sind. Ich Glaub, ich fahr morgen noch auf Sinsheim... FS grins

Das alter der Lok kann ich noch nicht einschätzen - dafür wurde sie zu Modernisiert (Kurzkupplung hinten am Tender). Mehr als 8 Jahre geb ich der ungern, aber der obere Aufbau ist ebenfalls aus Metall - hiesse also etwa 12 - 14jahre. Ne Artikelnummer ist keine im Boden eingetragen...

Ausserdem sind im Hintergrund nur 1/3 meiner Plushies zu sehen. Hatten wir aber auch schon im anderen Thread kurz drüber...


Edith: Habs Herausgefunden. Märklin Art.nr. 3318, BJ 1988-1996. Also ca. 18-26 Jahre ist die Alt... und hatte damals serienmäßig die Kurzkupplung. Lyra astonished da schau ich Selber grad so aus der Wäsche. Bis auf 2 lackabplatzer hab ich sonst nix gesehen - keine kratzer, nix. Das ist dann die 2.t älteste Lok die ich hab - die wird nur von Meiner V200 übertroffen.


RE: Dampflok-Fanclub - Odinsson - 08.03.2014, 06:44

Oh, da hab ich wohl was verdreht Cheerilee awesome
Sag ja immerwieder, ich hab null ahnung von Länderbahnloks Derpy confused

Drum bezeichne ich die wenn überhaupt auch mit ihrer Länderbahn bezeichnung....wenn ich sie grad kenne AJ hmm


Hmm, 18-26 Jahre is ne Ansage.
Meine 01.5 von Piko ist Bj 1979 glaub ich. Hab noch den Orginal Karton und Garantieurkunde da. Leider ist das Fahrwerk gealtert. Musste auch den Motor, Kuppelstangen und Kessel Tauschen. Tauschgehäuse fürn Kessel/Führerhaus hab ich damals vom Modellbahnverein bekommen. Den Motor auch Pinkie happy


RE: Dampflok-Fanclub - Crash Override - 08.03.2014, 08:32

Ich muss nur mal herausfinden, wie alt mein VT95 (ja, is nur'n 95er) und meine V200 sind. so Detaillierte info's wie ich bei der 18.4 bekam, werd ich wohl da nicht so schnell bekommen. Eins weiss ich allerdings - ich werd in den Laden noch öfter einkaufen gehen RD wink die sin mir Symbadisch Twilight happy

VT95: Vermutlich BJ 1959 - Märklin 3016

V200: Bj. 1970 - 1984, Märklin 3021

Manchmal ist's nicht leicht, das Alter seiner Lok's herauszufinden. Ebay ist aber doch oft aufschlussreich Twilight smile

Also ist die 18.4 die "jüngste" der 3. mit Bj. 1988-1996.


Morgen knapp ich mal ein "Update" mit abgelichteten Dampfloks rein. u.a. 50, 44, 41, S3/6, 81... in "ansehlich". Bei einer 50er (sind mehrere) kann ich das allerdings nicht versprechen...


RE: Dampflok-Fanclub - Odinsson - 09.03.2014, 12:58

Hab da ma 22 Bilder ausgegraben. Es sind Chinesische Dampfloks.
Aber ma gucken ob euch da an denen was auffällt Cheerilee awesome

[Bild: dk5250.jpg]
[Bild: DK5--250-1.jpg]


RE: Dampflok-Fanclub - Crash Override - 09.03.2014, 20:03

Haben die vorne keine Puffer? Die obere sieht ja fast schon aus wie ne ehemalige DB-Lok... wie ne gekürzte 50, der man das hintere Laufrad entwendete und den Kessel kürzte.


RE: Dampflok-Fanclub - Odinsson - 09.03.2014, 20:05

Ne 50 hatte nie ne Nachlaufachse RD wink

Aber du hast ungewollt ins Schwarze getroffen. Das ins in Rumänien 1958 nachgebaute 50er die nach China gegangen sind. Gut erkennbar am Fahrwerk und beim Oberen Bild sogar am Tender.

Deutsche Qualitätslok eben Pinkie happy


RE: Dampflok-Fanclub - Crash Override - 09.03.2014, 20:09

Ok, dann hab ich das mit der Nachlaufache verwechselt. Dabei hab ich heute die 50er in Triberg begutachtet - und die sieht besser aus als die 18.3 in OG. Trotz dem dass die 18.3 ein "Dach übern' Kopf" hat und die 50er im freien steht...

Der Tender war auch markant für mich - daher das mit der DB.