Bronies.de
Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Diskussionen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL (/showthread.php?tid=20243)



RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - kommo1 - 22.11.2014, 23:48

(22.11.2014)Odinsson schrieb:  
(22.11.2014)kommo1 schrieb:  Nur weil ein Arbeitnehmer die Gewerkschaft wechselt, heißt das nicht automatisch, dass auch sein Tarifvertrag wechselt. Dazu müsste er schon hingehen und seine eigene Anstellung neu verhandeln.

Vor einem angeblichen Tarif-Chaos hat die Bahn keine Angst. Alles was nicht Tarif ist wird sowieso (mehr oder minder) individuell verhandelt. Das ist absolut normal.

Die Problematik liegt bei Neuanstellungen und Vertragserneuerungen.
Der steigende Konkurenzkampf der Gewerkschaften um Mitglieder und Beiträge wird verhindern, dass sich große Konzerne (wie die Bahn) stubenreine Gewerkschaften heranzüchtet (wie die EVG). Damit dürfte der Druck auf die Arbeitgeber mit Tarifpflicht enorm steigen.

Das stimmt nicht so ganz. Wenn es im Betrieb einen Tarifvertrag gibt, dann wird diese bei neueinstellungen Anwendung finden.
Denn genau genommen, geht es dem Arbeitgeber nen scheiß an in welcher Gewerkschaft der einzelne Organisiert ist.

In Kleineren Betrieben, die keinen Tarifvertrag haben, mag das stimmen, dass hier einzelne Gehälte Persönlich ausgehandelt werden.
Dafür stand da ja das "mehr oder minder". Twilight happy


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Crash Override - 23.11.2014, 21:28

(22.11.2014)Railway Dash schrieb:  Von der GDL-Seite: ein Link zu einer e-Petition an den Bundestag, um die Arbeiten am "Tarifeinheitsgesetz" sofort einzustellen.

Betrifft natürlich nicht nur den Bahnbereich, sondern auch alle anderen Spartengewerkschaften - derzeitig existierende genau wie welche in der Zukunft.

https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2014/_10/_08/Petition_55245.nc.html

Petition: check Pinkie approved


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 27.11.2014, 12:26

GDL schrieb:Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer hat einen Streik an den Weihnachts- und Neujahrsfeiertagen definitiv ausgeschlossen. GDL-Chef Claus Weselsky sagte dem ARD-Wirtschaftsmagazin Plusminus, das morgen Abend ausgestrahlt wird: "Für Weihnachten streiken, das darf ich heute schon mit Nein beantworten. Das ist eine Zeit, die ist friedvoll. Und wir haben nicht vor, in der Zeit Arbeitskämpfe stattfinden zu lassen.“

Gleichzeitig betont Weselsky die Kampfbereitschaft der Lokführer, Zugbegleiter und Bordgastronomen in der GDL für die Fall, dass die Deutsche Bahn AG zu keinem „akzeptablen Kompromiss“ bereit sei: „Unsere Front steht. Die Leute sind entschlossen."

Plusminus vom Saarländischen Rundfunk: Mittwoch, 26. November 2014, 21.45 Uhr im Ersten



RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Triss - 27.11.2014, 13:40

Das ist die schönste Nachricht, die ich seit langem gehört habe. <3


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - BlackT0rnado - 27.11.2014, 13:50

Ich hoffe die woche vor weihnachten bleibt es auch ruhig.
keine lust 450 km mit nem fernbus fahren zu wollen Whining


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Piet.Lu - 27.11.2014, 13:56

(27.11.2014)Triss schrieb:  Das ist die schönste Nachricht, die ich seit langem gehört habe. <3

Stimmt, hätte man dem Weselsky gar nicht mehr so zugetraut - hoffentlich hält er sein Wort.


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Adama - 27.11.2014, 18:02

Dafür heute morgen schön in Kassel gestreikt, hab ich ja nix gegen.


Aber früher als kurz voher hatte man es schon ankündigen können...


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 27.11.2014, 18:11

Ja, das ist ein anderes Unternehmen. Und dieses Unternehmen soll den Tarifvertrag der GDL bzw DB angegliedert werden.

ARD PlusMinus Beitrag


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Adama - 27.11.2014, 18:21

Trozdem war die Ankündigung zu kurz, ich hab erst am Frühstückstisch davon erfahren.


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 27.11.2014, 18:26

Kann ich dir nicht Sagen wie lang vorher dort Gestreikt wurde.

Etwas Offtopic, aber gehört iwie doch dazu.
Hier 2 Pressemitteilungen der GDL zu dem Streik in Kassel.
Spoiler (Öffnen)



RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Railway Dash - 28.11.2014, 00:59

Gestreikt worden ist bei der RTG in Kassel bisher offenbar noch gar nicht. Gerade auf der GDL-Seite gefunden: die Mitteilung über den Abbruch der Verhandlungen vom 20.11., also auch erst paar Tage alt. Bitte selber lesen und dabei mal die Arbeitsbedingungen auf der Zunge zergehen lassen - wenn ich sowas lese, bewundere ich die Kollegen dafür, daß sie nur 5 Stunden gestreikt haben. Ich würde bei solchen Bedingungen und einer solchen Verhandlungs-Totalblockade durch den Arbeitgeber direkt den unbefristeten Streik befürworten.

Link zur GDL-Pressemitteilung


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 01.12.2014, 13:25

GDL schrieb:„Wir werden das Angebot der Deutschen Bahn in unserer Hauptvorstandssitzung von 1. bis 4. Dezember 2014 in Königswinter bewerten, ob es ausreichend ist, um die Verhandlungen fortzusetzen.“

Mit diesen Worten kommentierte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) Claus Weselsky die heutigen Tarifverhandlungen in Berlin. Arbeitskämpfe sind danach nicht ausgeschlossen, denn auf ihrer Vorbedingung, der Tarifeinheit, beharrt die DB nach mehr als zwölf Stunden Verhandlungen nach wie vor. Sie verlangt definitiv immer noch von der GDL, dass konkurrierende Tarifbestimmungen ausgeschlossen sind.

Und auch der bewährte GDL-Flächentarifvertrag für Lokomotivführer und Zugbegleiter soll in der Versenkung verschwinden. Dieser gilt jedoch bereits für 97 Prozent aller Lokomotivführer in Deutschland.

Stattdessen bot die DB den GDL-Mitgliedern einen viel schlechteren Flächentarifvertrag an. In dem 600-seitigen Angebot gab es

kein Angebot zur Verbesserungen bei der Arbeitszeit,
kein Angebot zur Belastungssenkung,
kein Angebot zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
kein Angebot zur Mitarbeiterbeteiligung, es sei denn, ein einheitlicher Tarifvertrag mit der EVG kommt zustande,
kein Angebot zur Verbesserung der Regelungen zur Berufserfahrung,
kein Angebot zu sonst irgendeiner Forderung der GDL und
statt fünf Prozent Entgeltplus für zwölf Monate, wie es die GDL gefordert hatte, bot der Arbeitgeber lediglich fünf Prozent für 30 Monate an. Das macht zwei Prozent im Jahr!

Keine Arbeitskämpfe vom 19. Dezember 2014 bis zum 11. Januar 2015

Es gibt noch keine weiteren Verhandlungstermine, denn zuerst müssen die Gremien entscheiden, ob es überhaupt weitere Verhandlungen gibt. Weselsky: „Denn es ist dringend an der Zeit, endlich die Entgelt- und Arbeitszeitbedingungen für unser Zugpersonal zu verbessern“. Arbeitskämpfe vom 19. Dezember 2014 bis zum 11. Januar 2015 schloss der Bundesvorsitzende aber definitiv aus.



RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Triss - 01.12.2014, 13:32

Was soll das denn heißen, man müsse erstmal entscheiden, ob es weitere Verhandlungen gibt? AJ hmm auch trotz Streiks müsste es doch dann irgendwann weitere Verhandlungen geben, oder nicht?


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Morasain - 01.12.2014, 14:14

Nö. Alternativ kann der sich einfach querstellen und wie ein quängelndes Kind rumweinen, bis er seinen Willen bekommt.


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Jandalf - 01.12.2014, 14:15

Oder die GDL kündigt geschlossen und alle Lokführer werden Taxifahrer.


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Morasain - 01.12.2014, 14:36

Nee. Dann hätten die Taxifahrer ja eine zu große Inflation in der Nachfrage, und würden auch streiken


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Crash Override - 02.12.2014, 00:14

Man könnte die Züge auch nur noch dem DB-Personal zugänglich machen, dann würde sich auch keiner wegen Streiks aufregen. DB Personale meint damit auch nur die Personen, die "Aktiv" etwas Tun - Manager und Zahlenjonglierer würden da ausgeschlossen werden. Der Bahnvorstand Rüdiger Grube käme sowieso nicht imTraum auf die Idee, mal sich "herunterzulassen" und Bahn zu Fahren. Also kann man solche Personen gleich mal von sämtlichen Bahnhöfen "Putzen"...

@ Triss: ich vermute mal, dass ein Längerer Streik diesmal nicht vorzeitig abgebrochen werden würde. Hieße also: Es würde z.b. ein Streik von Montag Morgen, 4:00h bis Freitag Abend, 20:00h angekündigt und dieser dann auch Gnadenlos durchgeführt - ohne vorher die Streiks abzubrechen. Ich glaube das das eine der wenigen Optionen ist, wenn die Bahn nicht mal endlich klein beigibt. Die Manager wollen nur nicht, dass das (aus ihrer Sicht) Geld gerechter aufgeteilt wird und andere sich einen solchen Lebensstandard (nur auf Freizeitgestaltung und Ruhezeit bezogen) leisten können. Dann müssten die Bahn-Manager nämlich auf einen Teil der Einnahmen von der Bahn verzichten... und wären vielleicht auch Neidisch, nur weil der TF zeitgleich mit ihnen anfing und vielleicht auch seinen Dienst beendet.

Is' zwar alles nur "Headkanon", also nix verbindliches, aber das ist eine von vielen Möglichkeiten die sein könnten. Es kann aber auch ganz anders Laufen - vielleicht unerwarteter als man denkt.


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Railway Dash - 02.12.2014, 00:45

(01.12.2014)Triss schrieb:  Was soll das denn heißen, man müsse erstmal entscheiden, ob es weitere Verhandlungen gibt? AJ hmm auch trotz Streiks müsste es doch dann irgendwann weitere Verhandlungen geben, oder nicht?

Wenn die Arbeitgeberseite nicht endlich mal von ihrer Vorbedingung der Tarifeinheit abgeht und außerdem ein Angebot vorlegt, das diese Bezeichnung auch verdient, dann kann es leider keine Verhandlungen geben.

Mit einer Wand, von der monoton-gebetsmühlenartig ständig nur immer nur "Nein" als einzige Antwort kommt, läßt es sich nun mal nicht verhandeln - eine Verhandlung ist ein Dia-, kein Monolog Derpy confused

Das, was da jetzt als "Angebot" kam laut der Pressemeldung, würde ich als blanke Provokation sehen. Bitte, wenn die hochwohlgeborenen Herren Manager es so wollen... ich bin sicher, die GDL wird darauf die passende Antwort finden.


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Triss - 02.12.2014, 00:48

Joa, es scheint, als würde sich da keine Einigung finden lassen, weil beide Parteien auf ihren Positionen ohne Wenn und Aber verharren. Aber sofern Weihnachten gesichert ist, möchte ich mich darüber nicht weiter aufregen. [Bild: cl-pp-popcorn.png]


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Crash Override - 02.12.2014, 10:28

Zumindest von der Seite der GDL sollten die Festtage gesichert sein - die EVG hat da noch nichts dazu verlauten lassen, ob sie nicht streiken wollte... (was ich ehrlich gesagt erst dann glaube, wenn ich es sehe).

Sollten die "FDL" (Fahrdienstleiter, bzw. Stellwerker für die, denen die Berufsbezeichnung nichts sagt) streiken, dann geht nix mehr. So sehr die TF dann auch Fahren wollen - wenn die Signale bei Rot stehen bleiben, bleibt der Zug da auch davor stehen. Dann käme es nur drauf an, ob die FDL sich den Ärger aufladen wollen oder nicht... und eher letzteres denke ich mal wird der Fall sein - dass die meisten Eher arbeiten als Streiken würden (Also die FDL - Nicht die TF! ).