Bronies.de
Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Diskussionen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL (/showthread.php?tid=20243)



RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Triss - 02.12.2014, 17:47

Mich wundert, dass die DB doch mal mehr oder weniger viele Forderungen der GDL erfüllt hat (Ausnahme die Zugbegleiter), oder irre ich mich da? Und jetzt geht plötzlich gar nichts mehr?


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 02.12.2014, 17:47

Soll heißen das man nicht das Bekommt was man will. Wenn ne Gewerkschaft 5% mehr lohn Fordert, dann wird ihre Schmerzgrenze bei 3,5% etwa sein. Natürlich wird das höher gesetzt.

Und das hatte der Weselsky auch bereits bestätigt.

Es gibt aber derzeit andere Kritikpunkte. Die DB will den Bundesrahmen Lokführertarifvertrag offenbar nicht mehr haben. Der ist aber Grundlage für die Arbeit der GDL. Dieser Tarifvertrag gilt außerdem auch bei sehr vielen anderen Eisenbahnunternehmen. Damit soll ein Wettbewerb auf der Schine und der Spruch Gleiches Geld für Gleiche Arbeit gerecht werden.

Denn es kommt öfters vor, das gerade im Nahverkehr ein anderes Unternehmen eine Verkehrsleistung übernimmt. Damit wird z.b. bei der Bahn oder dem anderen Unternehmen welches vorher die Verkehrsleistung durchgeführt hat Personal frei was u.u. zum neuen Verkehrsdienstleister Wechseln muss. Damit hier der Wettbewerb nicht auf basis bzw dem Rücken des Personals durchgeführt werden soll und die Kollen nicht durch eine Entscheidung von weiter oben ggf Finanzielle einbußen haben, soll jeder Lokführer, egal wo er arbeitet das Selbe verdienen. Das selbe hat die GDL mit dem Bura-ZubTv nun mit den Zugbegleitern vor. Aber die bahn hat kein Interesse mehr an dem Bura-LfTv. Und will den Bura-ZubTv unter der Tarifeinheit zwingen. Wobei ich sagen muss, dass wenn EVG und GDL verhandeln und z.b. die GDL handelt einen besseren abschluss aus, dann sehe ich das problem nicht das auch die EVG dies bekommt, wenn die DB Tarifeinheit haben will.

(02.12.2014)Triss schrieb:  Mich wundert, dass die DB doch mal mehr oder weniger viele Forderungen der GDL erfüllt hat (Ausnahme die Zugbegleiter), oder irre ich mich da? Und jetzt geht plötzlich gar nichts mehr?

Es ist vermutlich noch der gedanke da, das die DB 5% angeboten hat usw....aber auf 30monate... niemand unterschreibt einen Tarifvertrag mit einer Laufzeit von 30 Monaten. 12-18-24 Monate sind normal.


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Corny - 02.12.2014, 17:57

(02.12.2014)Oberot94 schrieb:  DB und das bisschen nicht tragbar? Das ist kein Tante Emmaladen in Sankt Kuhdorf sondern der Monopolträger des deutschen Schienennetzes. Und der sollte das nicht tragen können?

Europaweit ist sie btw. auch ganz gut dabei. Und was heißt tragbar?
Der Regionalverkehr lebt nur noch von Zuschüssen, wegen Schwarzfahren, Strafgelder an die EVUs, usw. etc. pp.
Ohne Zuschuss wäre der schon lange weg vom Fenster.


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 02.12.2014, 18:05

(02.12.2014)Corny schrieb:  
(02.12.2014)Oberot94 schrieb:  DB und das bisschen nicht tragbar? Das ist kein Tante Emmaladen in Sankt Kuhdorf sondern der Monopolträger des deutschen Schienennetzes. Und der sollte das nicht tragen können?

Europaweit ist sie btw. auch ganz gut dabei. Und was heißt tragbar?
Der Regionalverkehr lebt nur noch von Zuschüssen, wegen Schwarzfahren, Strafgelder an die EVUs, usw. etc. pp.
Ohne Zuschuss wäre der schon lange weg vom Fenster.

Der Regionalverkehr geht einfach nicht ohne Subventionen. Würden die wegfallen müssten die Preise erheblich steigen und hätten Fernverkehrsniveau.

Darüber hinaus wüsst ich gern wie man auf die Idee kommt, das die Bahn ein Monopolist ist. Das ist Blödsinn. Die Bahn hat nut noch 60% Marktanteile im Güterverkehr und ca 70% im Nahverkehr. Und im Fernverkehr gibt es auch nach und nach Konkurenz, vor allem auf der Straße und in der Luft.


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Lihannanshee - 02.12.2014, 18:07

Schön, dass sich nicht mal die Lokführer einig sind. ö_ö

@Odinsson, wenn ich das so lese, dann ist doch eigentlich das, was die Bahn geben will, vollkommen kay? [Bild: rd-aj-6.png]
Ich .. arghs.. I don't get it. [Bild: cl-rar-bored.png]


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 02.12.2014, 18:13

Eigentlich nicht.
Die Bahn will den Bura-LfTv nicht mehr. Und damit wäre der Marktführer raus. Was u.u. auch andere Unternehmen dazu bewegen könnte da aus zu treten. Zumindest versteh ich das so. Bzw es würde ein gänzlich neuer Tarifvertrag entstehen müssen. Der u.u. nicht an die Bedingungen das Bura LfTv herran reicht.

Und was die Tarifeinheit angeht. Naja, wenn es so wäre wie ich meinte, das der Höhere Abschluss beiden Zugute kommt, wäre alles tutti. Leider will die DB das nicht. Ich kann den schreiben der GDL nicht 100% entnehmen wie es derzeit darum aussieht. Aber ich gehe davon aus, das die DB will das die jeweils in der Berufsgruppe größere Gewerkschaft die Verhandlungen Federführend anführt und die kleinere Gewerkschaft schlucken muss was sie hingestellt bekommen.


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Railway Dash - 03.12.2014, 14:33

Das Problem ist, daß es offenbar mal wieder nichts gab, was die Bezeichnung "Angebot" auch nur anstzweise verdienen würde:

GDL schrieb:   kein Angebot zu Verbesserungen bei der Arbeitszeit,
   kein Angebot zur Belastungssenkung,
   kein Angebot zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
   kein Angebot zur Mitarbeiterbeteiligung, es sei denn ein einheitlicher Tarifvertrag mit der EVG kommt zustande,
   kein Angebot zur Verbesserung der Regelungen zur Berufserfahrung,
   kein Angebot zu sonst irgendeiner Forderung der GDL und

Wie soll man darüber verhandeln? Derpy confused Wenn es zu sämtlichen Forderungen nur heißt "kein Angebot", dann ist schlicht keine Verhandlungsgrundlage da!

GDL schrieb:   statt fünf Prozent Entgeltplus für zwölf Monate, wie es die GDL gefordert hatte, bot der Arbeitgeber lediglich fünf Prozent für 30 Monate an. Das macht zwei Prozent im Jahr!

Sorry, aber dieser letzte Punkt ist ein alter Hut, das hatten wir Anfang Oktober schon mal. Mit Müh und Not einen Inflationsausgleich, wenn überhaupt - das ist alles? Ernsthaft?

Und es sage mir keiner, daß mehr für den Betrieb nicht wirtschaftlich verkraftbar wäre. Wenn ich sehe, wo in diesem Konzern überall Geld rausgeballert wird: die Bonzen einer jeden einzelnen Organisationseinheit müssen als Dienstwagen natürlich die fettesten BMW und Mercedesse bekommen (man sehe sich nur mal das DB-Autohaus der DB Fuhrpark in Frankfurt-Niederrad an, was da rumsteht an Werten! Und das ist NUR Frankfurt, in allen anderen Metropolen siehts nicht anders aus!), auf Nahverkehrsfahrzeugen werden für einmalige Aktionen komplette Software-Updates aufgespielt (Sonderziel "Karriere-Express" beim ET 423 der S-Bahn Rhein-Main), wobei Fehler natürlich liegenbleiben, und dann bedienen sich die Herren Vorstände einfach selbst und erhöhen sich ihre "Gehälter" einfach kräftig selber - anschließend wird bei uns aber rumgegreint, daß die Personalkosten bei uns verglichen mit der Privatbahn-Konkurrenz ja SOOOOOOOO hoch sind! Natürlich sind sie das! Die Privatbahnen setzen sich auch keinen Herrn Pofalla samt seinem Stab in die höchsten Ebenen, sie zergliedern sich auch nicht selber in wasweißichwieviele Tochtergesellschaften und Ausgliederungen, die natürlich jeweils einen eigenen kompletten Vorstand (!!!) durchzufüttern haben - ja logisch sind die Personalkosten hoch, aber garantiert nicht durch unsere Forderungen!

Kürzer gesagt, so, wie es mein Vater ausgedrückt hat: man räume die Türme in Berlin und Frankfurt rigoros aus, von denen, die da drin hocken, die Hälfte weg, davon nochmal die Hälfte und davon nochmal die Hälfte raus - und dann sehen wir mal weiter! Und spätestens dann dürfte auch Geld genug da sein! - Aber nein, solche Gedanken sind ja ketzerisch und nicht im Mindesten opportun - bedaure, aber so sehe ich es nun mal auch. Oder mit den Worten von Weselsky: Weniger Häuptlinge, mehr Indianer!


Den Text des Angebots kann ich leider auch nicht anbieten - scheinbar steht der nirgends öffentlich zum Nachlesen. Ich würde mich ohnehin nicht durcharbeiten wollen und können - dafür bin ich ja aber in der Gewerkschaft Twilight happy Das Auswerten überlasse ich da vertrauensvoll den Tarifexperten - die kennen sich mit dieser Materie aus und werden die komplizierten Texte, die in solchen Angeboten stehen, richtig zu deuten wissen.

Und solange die Tarifeinheit als gnadenlose Vorbedingung gefordert ist, sehe ich sowieso keine reellen Chancen... sind ja nicht nur die Zugbegleiter, sondern z.B. auch die Lokrangierführer, die die DB partout nicht aus der alleinigen Tarifhoheit der EVG "entlassen" will. Und diese SIND Lokführer wie wir auch... aber das will eben der Bahn-Vorstand nicht einsehen und stellt sich stur. Tja, dann... wir werden sehen.


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Lihannanshee - 03.12.2014, 14:35

(03.12.2014)Railway Dash schrieb:  Das Problem ist, daß es offenbar mal wieder nichts gab, was die Bezeichnung "Angebot" auch nur anstzweise verdienen würde:

GDL schrieb:   kein Angebot zu Verbesserungen bei der Arbeitszeit,
   kein Angebot zur Belastungssenkung,
   kein Angebot zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
   kein Angebot zur Mitarbeiterbeteiligung, es sei denn ein einheitlicher Tarifvertrag mit der EVG kommt zustande,
   kein Angebot zur Verbesserung der Regelungen zur Berufserfahrung,
   kein Angebot zu sonst irgendeiner Forderung der GDL und

Und genau das glaube ich halt einfach nicht.
Die Bahn wird ja wissen, dass sowas schmarre ist und nicht geht.


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Triss - 03.12.2014, 15:41

Ich frage mich jetzt echt, was man in 600 Seiten schreibt, wenn es keine einzige der Forderungen erfüllt. RD laugh


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Oberot94 - 03.12.2014, 15:44

(03.12.2014)Lihannanshee schrieb:  Und genau das glaube ich halt einfach nicht.
Die Bahn wird ja wissen, dass sowas schmarre ist und nicht geht.

Der Glaube gehört in die Kirche, um mal in der Sprache unserer Zeit zu bleiben.


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 03.12.2014, 15:48

(03.12.2014)Triss schrieb:  Ich frage mich jetzt echt, was man in 600 Seiten schreibt, wenn es keine einzige der Forderungen erfüllt. RD laugh

Ich frag mich überhaupt, warum man 600 seiten voll schreibt Derpy confused


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Lihannanshee - 03.12.2014, 20:55

(03.12.2014)Oberot94 schrieb:  
(03.12.2014)Lihannanshee schrieb:  Und genau das glaube ich halt einfach nicht.
Die Bahn wird ja wissen, dass sowas schmarre ist und nicht geht.

Der Glaube gehört in die Kirche, um mal in der Sprache unserer Zeit zu bleiben.

Und was soll in diesen 600 Seiten sonst alles stehen bitte?


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - BlackT0rnado - 03.12.2014, 21:01

(03.12.2014)Lihannanshee schrieb:  
(03.12.2014)Oberot94 schrieb:  
(03.12.2014)Lihannanshee schrieb:  Und genau das glaube ich halt einfach nicht.
Die Bahn wird ja wissen, dass sowas schmarre ist und nicht geht.

Der Glaube gehört in die Kirche, um mal in der Sprache unserer Zeit zu bleiben.

Und was soll in diesen 600 Seiten sonst alles stehen bitte?

Abglehnt, abgelehnt, abglehnt, ..... Trollestia  RD laugh

Aber im Ernst ich möchte auch gerne mal wissen wer wirklich ablehnt hier DB oder GDL, ich finde den Einwand von Fee berechtigt


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - kommo1 - 03.12.2014, 23:15

(03.12.2014)Lihannanshee schrieb:  
(03.12.2014)Railway Dash schrieb:  Das Problem ist, daß es offenbar mal wieder nichts gab, was die Bezeichnung "Angebot" auch nur anstzweise verdienen würde:

GDL schrieb:   kein Angebot zu Verbesserungen bei der Arbeitszeit,
   kein Angebot zur Belastungssenkung,
   kein Angebot zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
   kein Angebot zur Mitarbeiterbeteiligung, es sei denn ein einheitlicher Tarifvertrag mit der EVG kommt zustande,
   kein Angebot zur Verbesserung der Regelungen zur Berufserfahrung,
   kein Angebot zu sonst irgendeiner Forderung der GDL und

Und genau das glaube ich halt einfach nicht.
Die Bahn wird ja wissen, dass sowas schmarre ist und nicht geht.
"Kein Angebot" ist vielleicht eine harte Beschreibung. "Kein, für die GDL als Verhandlungsbasis ernstzunehmendes Angebot" dürfte vielleicht besser passen.

Dennoch. Selbst wenn die GDL Schmarrn erzählt, liegt es nicht in ihrer Aufgabe dieses aufzudecken. Wollte die Bahn Rufschädigung durch falsche Tatsachen entgegenwirken, müsste sie einfach nur die Fakten offenlegen. Mehr nicht. Für die GDL wäre das ein Riesentritt in die Eier.


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Crash Override - 04.12.2014, 04:52

Allenfalls kann das im umkehrschluss, je nach Aussage, auch ein Eigentor seitens der Bahn - Politik werden. Wenn schon Grube nicht per Bahn anreisen will (und nicht im Traum dran denken würde; es gibt da ein Video das das belegt) sollte einen das Stutzig machen. Dazu kommt, wenn die Bahn nicht mit Offenen Karten spielen will, dass sie vielleicht was zu verbergen haben könnte - sonst hätte sie die GDL bereits früher ins offene Messer rennen lassen.


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Hagi - 04.12.2014, 07:28

Oooooooder es ist einfach so, dass die Vertragsdetails bis zum Abschluss nicht veröffentlicht werden dürfen, was ich persönlich für viel wahrscheinlicher halte. Es wird auch in anderen Branchen ein vertragsangebot nie veröffentlicht. Normalerweise ist das im Vertrag geregelt, dass dieses nicht an dritte weitergegeben werden darf. Sonst könnte es doch im Umkehrschluss die GDL auch einfach veröffentlichen. Oder was hält sie davon ab? Wenn es wirklich so schlecht und unzumutbar wäre, dann würde eine Veröffentlichung des Vertrages ja ein Tritt in die Eier der Bahn sein.


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Crash Override - 04.12.2014, 10:23

Ich glaub sowas ähnliches (von wegen Veröffentlichung) hatte ich auch mal erwähnt gehabt... egal.

Jedenfalls kann man es nur so hinnehmen und schauen, was eine Partei behauptet und die andere wieder bestreitet (oder die schuld dem gegenüber zuschiebt) - also alles wie gehabt.


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - kommo1 - 04.12.2014, 16:05

(04.12.2014)Hagi schrieb:  Oooooooder es ist einfach so, dass die Vertragsdetails bis zum Abschluss nicht veröffentlicht werden dürfen, was ich persönlich für viel wahrscheinlicher halte. Es wird auch in anderen Branchen ein vertragsangebot nie veröffentlicht. Normalerweise ist das im Vertrag geregelt, dass dieses nicht an dritte weitergegeben werden darf. Sonst könnte es doch im Umkehrschluss die GDL auch einfach veröffentlichen. Oder was hält sie davon ab? Wenn es wirklich so schlecht und unzumutbar wäre, dann würde eine Veröffentlichung des Vertrages ja ein Tritt in die Eier der Bahn sein.
Von Vertragsdetails war gar nicht die Rede. Die Aussagen der GDL werden aber nichtmal dementiert oder überhaupt kommentiert. Da liegt der Knackpunkt. Unabhängig davon ob die Behauptungen stimmen oder nicht, halte ich es für einen Fehler der GDL so viel Spielraum zu lassen.


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Railway Dash - 10.12.2014, 19:08

Inzwischen darf ich offiziell sagen, was ich unter der Hand seit Samstag wußte:

Bis 11. Januar 2015 wird es seitens der GDL bei der DB keine Streiks geben.

Quelle: http://www.gdl.de/Aktuell-2014/Pressemitteilung-1417700773?action=view (ich hoffe, der Link funktioniert, bin mal wieder nur am Handy)

Jetzt ist ganz eindeutig die DB am Zug und hat es in der Hand, daß auch darüber hinaus keine Arbeitskãmpfe mehr nötig sind.


RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 10.12.2014, 19:10

Das war schon lange bekannt Railway [Bild: pc-rteehee.png]