Ich habe mir den Spaß gemacht , mir Teile des MLP-FIM Soundtracks, der Remixe, des Scores und ein paar Tracks von Melodic Pony auf MusicCassette = MC aufzunehmen. Und das Ganze mit Cover und Beschriftung zu versehen.
Das habe ich mit einem alten Spulentonband auch gemacht, aber da fehlt noch das Cover.
Das sieht schon wirklich gut aus, Style hat es auch. Bin aber wohl einer der vielen der kein Abspielgerät mehr für sowas hat.
Für den ein oder anderen Sammler aber bestimmt schön für das Regal.
(20.12.2023)BlackT0rnado schrieb: [ -> ]Das sieht schon wirklich gut aus, Style hat es auch. Bin aber wohl einer der vielen der kein Abspielgerät mehr für sowas hat.
Für den ein oder anderen Sammler aber bestimmt schön für das Regal.
Jo. Sind halt Einzelstücke die ich mir persönlich just for Fun gemacht habe.^^
(28.12.2023)Railway Dash schrieb: [ -> ]Endlich mal jemand, der noch klassische Technologie zu schätzen weiß
4-Spur oder 2-Spur?
Erstmal danke.^^ Und zu deiner Frage: Das Band ist 4-Spur/Speed:9,5/ STEREO
Die Tonkopfbrücke der UHER Royal lässt sich einfach austauschen, je nach dem was ich haben will.
2 Spur oder 4 Spur.
Wenn man das Gerät kaufte konnte man es erstmal mit 4 Spur oder 2 Spur Tonkopfbrücke kaufen, die jeweils andere konnte man dann als Zubehör kaufen.
Nerd Info:
2 Spur = Halbspur
4 Spur = Viertelspur
Bei Halbspur Stereo kann das Band nur in eine Richtung bespielt und abgespielt werden. Bei Viertelspur Stereo in beide Richtungen.
Wir haben ein polnisches Unitra ZK-1, Licencija Grundig, inzwischen ca. 50 Jahre alt. 4-Spur Stereo Die Tonkopfbrücke ist aufwendiger als bei 2-Spur, die waren auch teurer. - In der Schule hatten wir deshalb fast nur 2-Spur-Geräte, mußte man halt wissen, daß man nur Bänder abspielen konnte, die entsprechend passend bespielt waren.