![]() |
Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Diskussionen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL (/showthread.php?tid=20243) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
|
RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Koyo - 12.05.2015, 09:23 Man sollte schon das b) dazu nehmen. Es geht Triss darum, wie man sagen kann "Streiken ist ein wichtiges Grundrecht" wo viele hier drauf beharren, aber sich dann gleichzeitig verbeamten lassen möchten und somit ja das hier so angepriesene und hochgelobte Streikrecht fallen lassen. Das macht in ihren Augen nicht ganz so viel Sinn. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Blackjack99 - 12.05.2015, 09:45 Das hängt damit zusammen das man als Beamter/ Beamtin einige der im Streik geforderten Sachen von haus aus hat RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - McKay - 12.05.2015, 09:53 (11.05.2015)Triss schrieb: Ich finde es nur sinnfrei und verstehe echt nicht, wie man a) sagen kann "Streiken ist wichtig und ein Grundrecht" (was richtig ist) und b) "Ich will verbeamtet werden". SO ist das durchaus ein Widerspruch, aber das hat SO hier auch niemand gesagt. Beim Streikrecht ging es um Privatunternehmen in der freien Marktwirtschaft. Bei verstaatlichten Unternehmen mit Beamten sieht das anders aus, da: (11.05.2015)Mikami-Katze schrieb: Als Verbeamteter genießt man gewisse Vorzüge, die manche sich durch Streiken "erarbeiten" müssen.Kontext Leute, KONTEXT. Wenn man Dinge aus dem Zusammenhang reißt ist es einfach, einen vermeintlichen Widerspruch aufzuzeigen. Allerdings ist das dann auch einfach nur Blödsinn, da dieser Widerspruch mit dem entsprechenden Kontext (den man gekonnt ignoriert hat) dann keiner mehr ist. Und wie ich schonmal erwähnt habe bin ich durchaus ein Befürworter der freien Marktwirtschaft. Allerdings funktioniert die NUR DANN zum Wohl der Kunden, wenn ein sinvoller Wettbewerb gegeben ist. (Oh wow, ich finde etwas in EINEM Kontext toll, in einem ANDEREN Kontext aber nicht, ich widerspreche mir ![]() Das funktioniert Bundesübergreifend beim Schienennetz leider nicht. Versuch mal zwei Unternehmen aufs Schienennetz zu zwängen, und zwar so dass beide dieselben Haltestellen bedienen, sodass ein sinvoller Wettbewerb gegeben ist. Das Chaos wäre perfekt. Und was es auch an Fernbussen und Mitfahrnetzwerken gibt, richtige Alternativen sind das keine, vor allem für Pendler. Die Bahn ist ein Geschäftsmodell, bei welchem sinvoller Wettbewerb einfach nicht durchsetzbar ist. Sowas funktioniert mit einem Privatunternehmen, welches der freien Marktwirtschaft folgt, einfach nicht. Zumindest nicht zum Wohl der Kunden (wie man ja unschwer erkennen kann). RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - BlackT0rnado - 12.05.2015, 16:30 Schleichwerbung für alle die Pro sind ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Spreepony - 12.05.2015, 18:56 Zitat eines Freundes von Facebook: Zitat:Nun ist der Streik gerade vorbei, nun droht der nächste. Und diesmal will auch die EVG mitmachen. Und das triffts meines Erachtens nach so ziemlich ins schwarze. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - BlackT0rnado - 12.05.2015, 19:11 Formatier den Roman mal bitte, lässt sich blöd lesen :l RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Leon - 12.05.2015, 19:11 Zitat:Schuld sind nicht die Streikenden, sondern alleine die Deutsche Bahn - egal in Beziehung zu welcher Gewerkschaft - und der Bund als untätiger Eigentümer.Hahaha. Wenn die GDL wie ein sturköpfiges Kind zu keinerlei Kompromissen oder Schlichtungen bereit ist, dann ist diese sehr wohl an der Situation mitschuldig. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Railway Dash - 12.05.2015, 19:33 (12.05.2015)Spreepony schrieb:Zitat:Nun ist der Streik gerade vorbei, nun droht der nächste. Und diesmal will auch die EVG mitmachen. Gnihihi - DAS will ich sehen ![]() Daran, daß die EVG nämlich tatsächlich zu einem ernstgemeinten Streik fähig ist (also nicht nur ein Warnstreik der Wagenreiniger zwischen 0:30 und 1:00), glaube ich nämlich inzwischen nur noch erst dann, wenn ich es selber sehe ![]() Bisher war es immer so: die EVG kündigte an, streiken zu wollen, allenfalls kamen dann aber Warnstreiks, die völlig für'n Schrubber waren, keinerlei Auswirkungen auf den Betriebsablauf hatten (gut für die Kunden, zugegeben) und folglich den Arbeitgeber auch noch nicht für'n Fünfer interessierten. Ansonsten waren die Streikankündigungen in den ganzen letzten mindestens 10 Jahren weiter nichts als heiße Luft. Arbeitgeberfreundlich eben ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - ZerguhlX - 12.05.2015, 20:05 (12.05.2015)Railway Dash schrieb: Arbeitgeberfreundlich eben Oder einfach Erwachsen, Vernünftig und Verantwortungsbewusst. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Jandalf - 12.05.2015, 20:44 (12.05.2015)ZerguhlX schrieb:(12.05.2015)Railway Dash schrieb: Arbeitgeberfreundlich eben Ich finde die Bemühungen hier im Thread streikende Arbeitnehmer als qungelnde Kinder darzustellen immer wieder amüsant. Ernstnehmen kann ich diese Art der "Argumentation" natürlich nicht und ich muss mich dann auch immer zurückhalten mit meinen Nachfragen welchem Beruf die Damen und Herren denn so nachgehen, weil das eigentlich nichts zur Sache tut. Von meinem Reflex um Ruhe zu bitten, während Erwachsene sich unterhalten, ganz abgesehen. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Blackjack99 - 12.05.2015, 20:56 ![]() (12.05.2015)Leon schrieb:Zitat:Schuld sind nicht die Streikenden, sondern alleine die Deutsche Bahn - egal in Beziehung zu welcher Gewerkschaft - und der Bund als untätiger Eigentümer.Hahaha. Wenn die GDL wie ein sturköpfiges Kind zu keinerlei Kompromissen oder Schlichtungen bereit ist, dann ist diese sehr wohl an der Situation mitschuldig. Die GDL sieht nur nicht ein sich zu einer zu nix mehr fähigen Gewerkschaft runterhandeln zu lassen da sie sich damit selbst die existenzberechtigung nimmt wen sie das Tarifeinheits gesetz zulässt bzw nicht vorher ihre Vorderungen an die DB zu 90 Prozent durchbekommt was meint ihr warum sie diese mal NUR 5% mehr fordern und nicht wie 2008 32 % mehr ? RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Leon - 12.05.2015, 21:06 (12.05.2015)Lauron schrieb: Die GDL sieht nur nicht ein sich zu einer zu nix mehr fähigen Gewerkschaft runterhandeln zu lassen da sie sich damit selbst die existenzberechtigung nimmt wen sie das Tarifeinheits gesetz zulässt bzw nicht vorher ihre Forderungen an die DB zu 90 Prozent durchbekommtDas hat doch absolut nichts mit dem Streik zu tun. Die Idee des Tarifeinheitsgesetzes wurde doch erst dadurch vorangetrieben weil eben die GDL sich eben konsequent weigerte, einen vernünftigen Kompromiss zu finden. Dass man dabei eben nicht alles bekommt, was man will, ist nun mal so. (12.05.2015)Lauron schrieb: was meint ihr warum sie diese mal NUR 5% mehr fordern und nicht wie 2008 32 % mehr ?32%? Gerwerkschaftsarbeit ist doch kein Basar. Sorry, aber wer sowas fordert ist einfach nur dumm und darf auch gleich eine Tüte Realismus mit dazubestellen. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Blackjack99 - 12.05.2015, 21:13 (12.05.2015)Leon schrieb:(12.05.2015)Lauron schrieb: Die GDL sieht nur nicht ein sich zu einer zu nix mehr fähigen Gewerkschaft runterhandeln zu lassen da sie sich damit selbst die existenzberechtigung nimmt wen sie das Tarifeinheits gesetz zulässt bzw nicht vorher ihre Forderungen an die DB zu 90 Prozent durchbekommtDas hat doch absolut nichts mit dem Streik zu tun. Die Idee des Tarifeinheitsgesetzes wurde doch erst dadurch vorangetrieben weil eben die GDL sich eben konsequent weigerte, einen vernünftigen Kompromiss zu finden. Dass man dabei eben nicht alles bekommt, was man will, ist nun mal so. Wurde damals aber geforder punkt aus RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Leon - 12.05.2015, 21:34 Dass das so ist, kann durchaus sein, dafür kannst du nichts. Es hat sich nur so gelesen, als ob du behauptest, 32% sei eine noch "angemessene" Zahl und 5% dagegen "wenig", oder dass es "normal" sei, 90% der Forderungen durchzubekommen. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Blackjack99 - 12.05.2015, 21:57 Nein so war das nicht gemeint RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Andromachus - 13.05.2015, 07:56 (12.05.2015)Lauron schrieb: Das hängt damit zusammen das man als Beamter/ Beamtin einige der im Streik geforderten Sachen von haus aus hat Was denn z.B.? Der große Vorteil des Beamtentums liegt darin, daß man nicht gesetzlich rentenversichert sein muß. Auch die gesetzliche Krankenversicherungspflicht entfällt bei Beamten, die sonst die Mindestverdienstgrenze nicht erreicht haben. Das kann man nicht "erstreiken", es ist Sache des Gesetzgebers. Und letztendlich gehts eben hier doch ums Prinzip. Denn in der realen Berufswelt geht man ja nicht streiken sondern man verhandelt mit seinem Arbeitgeber über allfällige Vertragsanpassungen oder sucht sich einen neuen Job. Dadurch erhält man weitaus größere Vorteile als durch Streiken. Von vielen wird das Streiken aber dennoch als essenziell angesehen OBWOHL man damit weniger erreicht. Es ging also schon immer ums Prinzip, und nicht um reale Arbeitsbedingungen. (12.05.2015)Leon schrieb: Interessant wäre, was die Bahnkunden leiber hätten: Gelegentliche Streiks oder teurere Tickets? Teurere Tickets. Es geht ja nicht nur um Streiks bzw. die Belegschaft allgemein, sondern auch um veraltetes und kaputtes Rollmaterial, kaputtes Gleismaterial, miserable Bahnhöfe ohne ausreichend Wetterschutz und Barrierefreiheit, unzureichende Anzahl Sitzplätze etc. Die DB ist einfach in einem miserablen Zustand. Hier bei der SBB zahle ich auch höhere Preise, aber es funktioniert einfach. Dadurch ist das ganze auch gesellschaftsfähig, es fährt auch mal der sprichwörtliche Manager Zug und nicht nur die Menschen, die sich kein Auto und kein Taxi leisten können. Günstiger gehts übrigens immer mit dem Fernbus oder Mitfahrzentrale, dafür ist man eben auch länger unterwegs. Insofern: Belegschaft austauschen und motivierte, qualifizierte Mitarbeiter einstellen die nicht Mitglied einer Gewerkschaft sind. Darf dann gerne auch was kosten. Das ROI kommt bestimmt. (11.05.2015)Leon schrieb: Nur so als Info: Nur weil ein Betrieb verstaatlicht ist, muss das noch Lange nicht bedeuten, dass die Angestellten plötzlich alle Beamte sind. Das ist richtig. Es geht sogar umgekehrt, ein Privatwirtschaftliches Unternehmen kann Mannstunden vom Staat einkaufen und so indirekt Beamte beschäftigen. (11.05.2015)McKay schrieb: Kannst du Bitte aufhören Dinge aus dem Zusammenhang zu reißen und mir Behauptungen zu unterstellen, die ich SO nicht gemacht habe? Du hast die Aussagen aber so gemacht. Also entscheide dich: Ist dir das Streikrecht wichtig? Dann musst du natürlich von der Beamten-Forderung abrücken. Oder ist es dir wichtig daß die Bahnarbeiter verbeamtet werden? Dann ist das Streikrecht wohl generell nicht so wichtig und dies könnte de facto über das kommende Gesetz gelöst werden. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - McKay - 13.05.2015, 10:08 (13.05.2015)Andromachus schrieb: Du hast die Aussagen aber so gemacht. Habe ich nicht. Wenn du meine Aussagen aus dem Kontext reißt und verallgemeinerst, verfälschst du sie gleichzeitig. Wie gesagt, nur weil ich Marmelade auf der Essiggurke nicht mag, heißt das NICHT, dass ich Marmelade allgemein nicht mag. Die Essiggurke ist der Kontext. Nimmst du sie weg wird ein Widerspruch aus der Aussage. Deswegen ist die Aussage selber aber noch kein Widerspruch. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - ZerguhlX - 13.05.2015, 11:51 (12.05.2015)Jandalf schrieb: Ich finde die Bemühungen hier im Thread streikende Arbeitnehmer als qungelnde Kinder darzustellen immer wieder amüsant. Und ich find die Versuche erfolgreiche Verhandlungen als Arbeitgeber geschleime darzustellen ebenso lächerlich. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Crash Override - 13.05.2015, 11:57 Lächerlich ist der Kindergarten, der hier teilweise ausbricht. ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Railway Dash - 13.05.2015, 22:05 (13.05.2015)Andromachus schrieb: Insofern: Belegschaft austauschen und motivierte, qualifizierte Mitarbeiter einstellen ... Zum in diesem Thread gefühlt hunderttausendsten Male: wo willst du diese neuen motivierten und qualifizierten Arbeitnehmer hernehmen? Dank der Bedingungen des Berufes gibt es jetzt schon nicht genug Bewerber dafür, die GDL kämpft da ja gerade für Verbesserungen - es geht da eben NICHT nur um irgendwelche % mehr Geld! Jetzt entsorgen wir das "unmotivierte" Altpersonal, das am Streik teilgenommen hat - ups - plötzlich keiner mehr da zum Zügefahren, weil eben der Nachwuchs fehlt - was nu'? Naja, fahren eben wegen Personalmangel längerfristig keine Züge, paßt doch auch :laugj: |