Bronies.de
Das System "Schule" und die Sinnlosigkeit dahinter - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Diskussionen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Das System "Schule" und die Sinnlosigkeit dahinter (/showthread.php?tid=8042)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16


RE: Das System "Schule" und die Sinnlosigkeit dahinter - Triss - 14.11.2015, 12:42

(14.11.2015)Nastor schrieb:  War es eigentlich Pflicht, zwischen diesen beiden Sprachen zu wählen?

In meiner Schule (NRW) musste man sich entscheiden. Ich habe damals auch Latein genommen.

Zitat:Französisch ist zwar wesentlich sinnvoller, jedoch kann man diese Sprache später im Leben immernoch lernen, es gibt genügend Sprachschulen, die einem Französisch als Erwachsener beibringen. Bei Latein wird es wesentlich schwierig. Ich kenne jedenfalls kein Kursangebot für Latein.

Geben muss es auf jeden Fall einige, für einige Studienfächer braucht man ja das Latinum und ich habe öfter gehört, dass die das extern, nicht an der Uni nachholen.


RE: Das System "Schule" und die Sinnlosigkeit dahinter - Koyo - 14.11.2015, 12:51

Ich denke mal, dass es schon Kurse auf manchen Volkshochschulen gibt.
Aber ja, auch ich musste mich in der 7ten Klassen (mittlerweile an meiner alten Schule 6te) zwischen den beiden Sprachen entscheiden.


RE: Das System "Schule" und die Sinnlosigkeit dahinter - LittleMissDevil - 14.11.2015, 13:05

Ich hatte zusätzlich die Option mich für Spanisch zu entscheiden (was ich auch getan habe).


RE: Das System "Schule" und die Sinnlosigkeit dahinter - Koyo - 14.11.2015, 13:10

Das gabs bei mir an der Schule nur als AG nachmittags. Und das auch erst seit der 8ten @_@


RE: Das System "Schule" und die Sinnlosigkeit dahinter - Derpy De Hooves - 14.11.2015, 13:25

Latein gabs überhaupt nicht bei mir an der Schule.
Wir hatten die Wahl zwischen Russisch, Polnisch, Französisch oder Spanisch. Wobei spanisch nach einem halben Jahr wieder weg war, weil der Lehrer die Schule wechselte.
Die Sprachen lagen mir alle nicht, da finde ich es schon sehr dämlich, dass man sich entscheiden muss zwischen Pest und Cholera. Shrug


RE: Das System "Schule" und die Sinnlosigkeit dahinter - Triss - 14.11.2015, 13:38

(14.11.2015)LittleMissDevil schrieb:  Ich hatte zusätzlich die Option mich für Spanisch zu entscheiden (was ich auch getan habe).

Spanisch gab es bei uns ab der 11. .
Das ist übrigens mal eher ein Beispiel für die Sinnlosigkeit: wie verschieden das alles ist.


RE: Das System "Schule" und die Sinnlosigkeit dahinter - InvaderPsi - 14.11.2015, 14:18

Ich finde Latein durchaus sinnvoll. Kenntnisse in dieser Sprache können helfen, davon abstammende Worte sinngemäß abzuleiten. Und davon gibt es mehr als man vielleicht denkt.

Ich jedenfalls bin froh, dass ich Latein in der Schule hatte (war Pflicht ab der 5. Klasse) - es bringt mir noch heute etwas. Mal ganz davon abgesehen, dass ich ohnehin an Sprachen interessiert bin.

Der Unterricht war des Weiteren bei uns so gestaltet, dass auch andere interessante Inhalte behandelt wurden: Wir beschäftigten uns mit dem geschichtlichen Werdegang; Macht und Regierungsformen und nicht zuletzt dem Sprachgefühl an sich.

Da gibt es für mich deutlich weniger wertvolle Fächer, um es mal so auszudrücken. ^^


RE: Das System "Schule" und die Sinnlosigkeit dahinter - Koyo - 14.11.2015, 14:32

Ich fand Latein auch klasse, keine Frage.
Aber wirklich bringen tut es mir heute gar nichts mehr. Ich kann hier und da ein Wort ableiten, das wars auch schon.

Lateinunterricht wird auch überall anders gehalten. Während ich von einigen Freunden erfuhr, dass sie von Deutsch Texte ins lateinische übersetzen mussten und tierische Probleme damit hatten, hat unser Lehrer immer gesagt, dass das Schwachsinn ist, weil es nichts bringt. Wo muss man das schon nutzen?


RE: Das System "Schule" und die Sinnlosigkeit dahinter - Wasabi Woman - 14.11.2015, 14:41

Die meisten vergessen oder verdrängen das Schulfranzösisch doch eh, bei uns haben sich die meisten da nur durchgequält weil man es halt musste.
Ich hatte Latein und es bringt mir im Studium minimal etwas, weil der Studiengang ziemlich sprachorientiert ist.
Im Grunde ist das für mich aber irrelevant weil man sowieso einen kleinen Bruchteil vom Schulstoff a) behält und b) irgendwann anwenden kann. In Latein lernt man halt eine sehr systematisch aufgebaute Sprache und die Zusammenhänge, die man da erkennt können durchaus hilfreich sein später. Man muss es halt als Schüler auch anwenden wollen und nicht nur als notwendiges Übel sehen wie es meistens der Fall ist.


RE: Das System "Schule" und die Sinnlosigkeit dahinter - Rennfahrer2 - 14.11.2015, 14:45

Ich hab nur Englisch an meiner Schule. Deshalb würde ich mir schon ganz gerne eine weitere Fremdsprache aneignen.


RE: Das System "Schule" und die Sinnlosigkeit dahinter - Malte279 - 14.11.2015, 15:20

Ich habe ebenfalls Latein an der Schule gewählt (Französisch wäre die Alternative gewesen) weil ich bereits wusste, dass ich Geschichte studieren wollte und dafür wird das Latinum vorausgesetzt (ebenso wie bei den meisten Sprachstudiengängen). Zwar ist die lateinische Sprache immer mal wieder ganz nett um Worte aus verschiedenen Sprachen davon abzuleiten, aber gemessen am Zeit und Arbeitsaufwand fand ich den de facto Nutzen bislang verhältnismäßig gering und glaube dass ich (wenn Latein nicht Voraussetzung gewesen wäre um Geschichte und Anglistik überhaupt studieren zu dürfen) von Französisch mehr gehabt hätte.
Eigentlich habe ich in meinem ganzen Studium Latein nur für den Sprachnachweis wirklich gebraucht. Leider lernte man bei uns auch nie wirklich Latein zu sprechen oder eigene lateinische Texte zu verfassen, sondern wir haben praktisch ausschließlich lateinische Texte ins deutsche übersetzt. Ich will dem Latein nicht jeden Nutzen absprechen, aber gemessen am Arbeitsaufwand war der Ertrag für mich relativ gering und vielleicht könnte man den Unterricht durch ein tatsächliches Nutzen der Sprache statt ausschließliches Übersetzen ansprechender gestalten. Haben andere die Latein gelernt haben an der Schule auch Latein gesprochen und eigene Texte auf Latein verfasst?


RE: Das System "Schule" und die Sinnlosigkeit dahinter - Triss - 14.11.2015, 15:23

Wir hatten tatsächlich mal ein paar Stunden, in denen wir uns mit einen Radiosender, der vollständig auf Latein war, beschäftigt haben. Aber tatsächlich aktiv gesprochen haben wir es nicht.
Ich glaube aber nicht, dass Französisch die bessere Wahl gewesen wäre, weil man das Meiste ohnehin wieder vergisst, sofern man sich nicht intensiv damit beschäftigt. Englisch kann ich auch nur deshalb so gut, weil ich es eben auch privat sehr häufig nutze, aber bei Französisch ist das ja meistens nicht so.


RE: Das System "Schule" und die Sinnlosigkeit dahinter - Conqi - 14.11.2015, 16:50

(14.11.2015)InvaderPsi schrieb:  Ich finde Latein durchaus sinnvoll. Kenntnisse in dieser Sprache können helfen, davon abstammende Worte sinngemäß abzuleiten. Und davon gibt es mehr als man vielleicht denkt.

Das stimmt in der Tat, aber sinnvoll finde ich es deswegen trotzdem nicht. 5 Jahre Latein seit der 6. Klasse, nur damit ich ein paar Wörter herleiten kann? Naja. Ich habe Latein gehasst, es war später auch mein schlechtestes Fach. Da hätte ich lieber noch eine Naturwissenschaft gewählt.


RE: Das System "Schule" und die Sinnlosigkeit dahinter - Herrmannsegerman - 14.11.2015, 16:57

Ihr werdet euch sehr wundern wie viel euch Latein im Berufsleben bringt, sofern ihr nicht Arzt/Apotheker/Pfarrer oder Jurist werden wollt.
Es ist aber ungefähr genauso sinnvoll wie eine Schleifmaschine für einen Karotte.

Aber gut, alles Sinnvoller als Religion und Sport an der Berufsschule. Facehoof


RE: Das System "Schule" und die Sinnlosigkeit dahinter - LittleMissDevil - 14.11.2015, 16:58

Man sollte ohnehin mehr Wahlmöglichkeiten haben. Ein Lehrplan aus gewissen Kernfächern, damit weiterhin möglichst Grundfertigkeiten gefestigt werden und ansonsten mehr Wahlfreiheit an weiterführenden Schulen (oder ab einer bestimmten Klasse).


RE: Das System "Schule" und die Sinnlosigkeit dahinter - Nastor - 14.11.2015, 17:07

Kann sein, dass man Anhand von Latein einige Dinge lernt, jedoch überwiegt für mich der Vorteil von Französisch, da es immerhin eine aktiv gesprochene Sprache darstellt von einem nicht ganz so unwichtigen Nachbarland. Ich habe in der Schule französisch zwar gehasst (lag aber eher an der Lehrerin), aber ich empfinde sie als eine sehr schöne Sprache, bei der es richtig Spass macht zu reden, wenn man sie kann.

Und es hat mir sogar was fürs Berufsleben gebracht, da in unserer Firma auch einige Franzosen arbeiten. Zwar können die auch Deutsch (naja, mehr oder weniger), aber am einfachsten unterhällt man sich auf Französisch mit ihnen.


Latein hatte ich nie gehabt und bin bisher auch nie in die Situation gekommen, wo ich Latein gebraucht hätte.


RE: Das System "Schule" und die Sinnlosigkeit dahinter - Ayu - 14.11.2015, 17:15

Wenn man bedenkt, wie schlecht der Durchschnitt in Englisch nach der Schule ist ("My english is not the yellow from the egg" und so), wäre es eigentlich sinnvoller sich nur auf Englisch zu konzentrieren. Ich selber war die letzten zwei Jahre in einer billingualen Schule wo man JEDES Fach auch in englisch zeitgleich mit deutsch, ich konnte trotzdem nach der Schule eher schlecht englisch was die Anwendung betrifft und mit meinem Deutschspracher-Akzent versteht sowieso kaum einer was, auf das Aussprechen wurde auch nie eingegangen. Wirlich Englisch konnte ich erst eben nachdem ich dauernd in englischsprachigen MMOs und Foren unterwegs war, "Learning by doing".


RE: Das System "Schule" und die Sinnlosigkeit dahinter - Triss - 14.11.2015, 17:28

(14.11.2015)Ayu schrieb:  Wenn man bedenkt, wie schlecht der Durchschnitt in Englisch nach der Schule ist ("My english is not the yellow from the egg" und so), wäre es eigentlich sinnvoller sich nur auf Englisch zu konzentrieren.

Dir ist bewusst, dass solche Sätze Witze sind, oder?


RE: Das System "Schule" und die Sinnlosigkeit dahinter - Ayu - 14.11.2015, 19:11

(14.11.2015)Triss schrieb:  Dir ist bewusst, dass solche Sätze Witze sind, oder?
Leider sind sie das meistens nicht, ich durfte mir diesbezüglich schon sehr viel von meinen nicht-deutschsprachigen Freunden anhören, wie viele Deutsche (bei dennen ist alles dass deutsch spricht "Germans") doch einfach nur 1:1 Wörter übersetzen was vor allem bei ebay nervig ist, ist auch Thema in vielen ESL (Englisch Second Language)-Threads im Web. [Bild: pc-pumm.png]


RE: Das System "Schule" und die Sinnlosigkeit dahinter - Conqi - 14.11.2015, 19:37

Das glaube ich gerne. Englischunterricht besteht hierzulande viel zu oft aus dem Übersetzen von Texten aus dem Englischen und manchmal ins Englische. Das ist einfach kein guter Ansatz, um Englisch zu lernen. Anfangs? Ok, man muss es ja irgendwie lernen, aber auf Dauer sollte der Unterricht mMn komplett auf Englisch stattfinden, denn so lernt man es am besten. Gerade am Anfang drückt man sich natürlich dann ziemlich simpel aus meistens, aber man lernt Englisch dafür als Sprache und nicht als Menge anderssprachiger Wörter, in die man seine deutschen Sätze überführen muss.