![]() |
Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Diskussionen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL (/showthread.php?tid=20243) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
|
RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 21.05.2015, 15:00 Das hat niemals einer gesagt das die GDL 100% ihrer FOrderungen durchkriegt. Das hat in einer Pressekonferenz letztes jahr der Weselsky selber auch einmal erwähnt. Und was Busfahrer angeht, zeig mir die Quelle. Einen Tarifvertrag. Dann kann ich es dir vieleicht glauben. Und selbst wenn, müssen sie sich halt mal drum kümmern es zu ändern ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Leon - 21.05.2015, 15:16 Wieso Tarifvertrag? Ich redete vom Durchschnittseinkommen. Meine Daten basierten auf den Zahlen von Gehaltsvergleich.com [1], [2], [3] und einem Artikel der Welt. (21.05.2015)Odinsson schrieb: Und selbst wenn, müssen sie sich halt mal drum kümmern es zu ändernDarum gehts ja. Wenn Triebfahrzeugführer von sich behaupten, sie verdienen zu wenig, dann muss man das "zu wenig" ja an irgendwas messen. Einfach mehr zu verlangen kann jeder, die Begründung ist das wichtige. Alles andere ist Maßlosigkeit. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 21.05.2015, 16:08 Sagt am ende ja eigentlich keiner, das ein Lokführer wenig verdient. Ich versteh es immernoch nicht, was daran verkehrt ist in einer Tarifrunde mehr Geld raus holen zu wollen, was am ende ja irgendwo der sinn einer Solchen Tarifrunde ist ![]() Außerdem, wenn das Gehalts eine Lokführers so hoch wäre, dann frage ich mich warum allein bei der DB immernoch 1000 Lokführer fehlen und mal iwo, frag mich nicht wo, Lokführer zu den Berufen zählt, wo eine ausgeschrieben Stelle am längsten unbesetzt bleibt bzw die am meisten nachgefragt ist ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Herrmannsegerman - 21.05.2015, 16:55 (21.05.2015)Odinsson schrieb: Sagt am ende ja eigentlich keiner, das ein Lokführer wenig verdient. Als ob das Angebot der Bahn nicht mehr als ausreichen war. Jetzt hab dich mal nicht so. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - BlackT0rnado - 21.05.2015, 17:05 (21.05.2015)Odinsson schrieb: Außerdem, wenn das Gehalts eine Lokführers so hoch wäre, dann frage ich mich warum allein bei der DB immernoch 1000 Lokführer fehlen und mal iwo, frag mich nicht wo, Lokführer zu den Berufen zählt, wo eine ausgeschrieben Stelle am längsten unbesetzt bleibt bzw die am meisten nachgefragt ist Ein Teil der Antwort ist ja dazu wohl das es: a) Viele nicht mehr machen wollen heutzutage b) Der "DB Betriebsarzt" viele Bewerber für untauglich abschreiben, wie hier oft gesagt wurde c) Wie Crash mal beiläufig erwähnte das Quereinsteiger für die Ausbildung zahlen müssten, was auch abschreckt als TF zu arbeiten. Ich hoffe ich lege da jetzt nicht falsch, ich hab nur das mal aus dem Gedächtnis gekramt was hier niedergeschrieben wurde ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Crash Override - 21.05.2015, 17:26 (21.05.2015)BlackT0rnado schrieb: c) Wie Crash mal beiläufig erwähnte das Quereinsteiger für die Ausbildung zahlen müssten, was auch abschreckt als TF zu arbeiten. Das hab ich so nicht gesagt. Was ich gesagt hab (in punkto Quereinsteiger) war folgendes: (20.05.2015)Crash Override schrieb: "Quereinsteiger" heisst nur, dass man einen gelernten Beruf (mit Abschluss) vorweisen kann, wenn man diesen Beruf erlernen möchte - und, so wie es mir von der "Bundesanstalt für Arbeit" erklärt wurde, ist das nichtmal ein Beruf oder eine Ausbildung - sondern nur eine Weiterbildung, die man da macht. Ist' bei mir wegen eines anderen Berufsfeldes des Quereinsteigers bei der DB so erklärt worden. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Demon Hoove - 21.05.2015, 17:32 Ne Umschulung wird vom Arbeitsamt per bildungsgutschein bezahlt, wenn man aus der Arbeitslosigkeit kommt. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Mikami-Katze - 21.05.2015, 17:39 (21.05.2015)Piet.Lu schrieb: ja, ich finde das Heckmeck der GDL tatsächlich überzogen.Hier spielt auch etwas die Ausbildung mit. Ein BWLer verdient auch mehr als ein Bäcker und muss nicht nachts arbeiten. ![]() (21.05.2015)Demon Hoove schrieb: Ne Umschulung wird vom Arbeitsamt per bildungsgutschein bezahlt, wenn man aus der Arbeitslosigkeit kommt.Das wird zukünftig wohl schwerer als sonst werden, da ran zu kommen: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/langzeitarbeitslose-105.html RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 21.05.2015, 18:03 (21.05.2015)Demon Hoove schrieb: Ne Umschulung wird vom Arbeitsamt per bildungsgutschein bezahlt, wenn man aus der Arbeitslosigkeit kommt. Und es sind zumeist genau die unmotiviertesten und die mit der höchsten durchfallrate ![]() Ich hab es selbst erlebt, von 20 die angefangen haben, haben 3 die Prüfung bestanden. Und wenn sie es selber machen wollen, ohne Amt, dann trifft u.u. das zu wie es BT beschrieben hat. @Hermansgerman:Ich weiß nicht, wo das angebot so gut sein soll, erklär es mir doch bitte. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Andromachus - 21.05.2015, 19:06 (21.05.2015)Demon Hoove schrieb: Ne Umschulung wird vom Arbeitsamt per bildungsgutschein bezahlt, wenn man aus der Arbeitslosigkeit kommt. Das ist aber die große Ausnahme. Der Staat hat kein Interesse an ausgebildeten Leuten, deshalb sind Azubis/Studenten auch immer schlechter gestellt als H4ler, die oft gar nichts machen. Entweder man zahlts selber und hat dann irgendwann den ROI, oder man findet Sponsoren aus der Wirtschaft. Wenn Stellen unbesetzt bleiben, ist meist die Bezahlung zu niedrig oder der Job aus anderen Gründen zu unattraktiv. Siehe auch den sog. "Fachkräftemangel", bei dem es einen angeblichen Mangel an den Leuten gibt, die zuhauf das Land verlassen. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Mephysta - 21.05.2015, 20:00 (21.05.2015)Odinsson schrieb: Ich versteh es immernoch nicht, was daran verkehrt ist in einer Tarifrunde mehr Geld raus holen zu wollen, was am ende ja irgendwo der sinn einer Solchen Tarifrunde ist Weil mir das höchst unwirtschaftlich erscheint. Das Geld zaubert sich die Bahn ja nicht aus dem Ärmel - wurde hier ja schon ein paar Mal gesagt: Mehr Geld, weniger Arbeit und gleichzeitig mehr Stellen ist einfach vollkommen hirnrissig und im Endeffekt werden diese Unkosten dann mit dem Geld (u.A.) der Pendler gedeckt, die auf die Bahn angewiesen sind und keine Alternative haben. Im Dezember wurde z.B. mein ohnehin schon 95€ teures Monatsticket einfach mal auf ~120€ Kosten erhöht, ohne, dass ich davon irgendeinen Vorteil genossen hätte. Will gar nicht wissen, wie die Preisveränderungen mittlerweile ausschlagen (nicht mehr mein persönliches Problem, weil Auto) - aber wenn die GDL ihre Forderungen durchsetzen würde, würde das den meisten Kunden unter Garantie ein ordentliches Loch in die Tasche reißen. Vorallem als Student kann man sich sowas einfach nicht leisten. Zumal ja durch den Streik auch Schäden in Millionenhöhe (wenn nicht sogar noch mehr) entstehen - das ist Geld, das zusätzlich fehlt. Oh und noch was - womit ich jetzt nicht Dich anspreche, Odinsson, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass man mit Dir ganz ordentlich darüber diskutieren kann und Du auch verhältnismäßig vernünftige Ansichten zum Thema hast. Als ich vor ein paar Seiten gelesen habe, dass "die faulen Studenten" selbst Schuld sind, wenn sie nicht rechtzeitig zu ihren Prüfungen kommen, etc. hätte ich am liebsten in die Ecke gekotzt. Ganz ehrlich? Ich habe einen Anfahrtsweg von über 30km bis zur Uni, die in einer anderen Stadt liegt - das einzige öffentliche Verkehrsmittel, das auf dieser Strecke fährt, ist der Zug. Eine Wohnung, ein Auto und Ähnliches sind teuer und als Student scheißt man das Geld garantiert nicht. Ich hatte persönlich das Glück, dass meine Eltern nur ein Auto brauchen und ich dadurch das Auto von meinem Stiefvater kriegen konnte - und die Tankfüllungen sind (traurigerweise) allemal billiger als das Monatsticket. Aber alle Lokführer unter Euch, die ernsthaft die Ansicht vertreten, dass man als Student halt eben Pech gehabt hat, braucht überhaupt keine Solidarität von "uns" zu erwarten - selbst auf die Mithilfe Anderer pochen, aber sich die dadurch ausgelösten Probleme Anderer am Arsch vorbeigehen lassen. Solchen Leuten gönne ich echt, dass die Bahn im Anschluss an diesen Kindergarten hier gehörig Stellen streicht und die egoistischen Streikfanatiker unter Euch dann schön auf der Straße sitzen. Einigen Lokführern würde ich die besseren Arbeitsbedingungen sogar gönnen, weil sie eben nicht nur egoistischerweise versuchen, ihren eigenen Arsch an die Wand zu kriegen, sondern auch anerkennen, was für Probleme dadurch entstehen - aber den Anderen is' echt nicht mehr zu helfen. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Blackjack99 - 21.05.2015, 20:41 Geld zaubert die DB ag sich nicht aus den Ärmel? Wie kanns dan sein das die Manager trotz schlechter Zahlen 2014 sich nen Bonie von 150 % leisten ? RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 21.05.2015, 21:06 @Pamdorra: An den Kosten für das Momatsticket ist je nach dem was es für eins ist und wo du es genau kaufst für die Preiserhöhung die DB nicht direkt schuld. Wenn nur indirekt durch verhandlungen mit dem Verkehrsverbund. Wenn dieser, der aussteller des Tickets ist, ist dieser im endeffekt für den preis zuständig. Das eine Erhöhung um 25€ schon ziemlich krass und kaum nachvollziehbar ist, ist klar oO Aber es ist unfair zu sagen, die Bahn soll nicjt mehr Personal einstellen. Ich habe derzeit 120 Überstunden und werde die so schnell nicht los, eher werden es mehr. Hier fehlen einfach Leute. Und es ist meine Freizeit die ich dafür aufopfern muss. Was die Tarifliche Erhöhung angeht, keiner sagt das die GDL 5% und 1std weniger Arbeit auch bekommt. Ich denke, es wird sich bei 30min und ca 3% ähnlich wie bei ig metall einpendeln, wenn es zu einem Tarifabschluss kommt und der ist schon lange überfällig. Schließlich, steigen bei mir auch kosten. Und was das pendelproblem angeht, da bleibe ich auf dem Standpunkt, das es irgendwie eben geht. Ich weiß nicjt was ein Student alles für eine stütze bekommt, Bafög, mietbeihilfe, Kindergeld, Eltern.... Ich hatte seinerzeit, von 150€ Kindergeld und ca 500€ ne 310€ Wohnung in Köln bezahlen und leben müssen. Meine Eltern haben nur eine Handyrechnung bezahlt. Man hat dann natürlich einen entsprechenden Lebensstil und ich hatte das Glück das ich für meine Monatskarte nix zahlen musste, da alles das Unternehmen übernahm. (nein nicht die DB). Ich bin aktuell von den Streiks auch nicht mehr so begeistert, da ich zwigespalten bin und endlich ergebnisse sehen will. So hatte ich heut um 17:11 dienstbeginn und habe mich die letzten 2std nicht Betieligt. Wäre er nicht abgebrochen worden, hätte ich jedoch mitgemacht. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - kommo1 - 21.05.2015, 21:10 (21.05.2015)Lauron schrieb: Geld zaubert die DB ag sich nicht aus den Ärmel?Bei 2,1 Milliarden Euro Ebit Gewinne kann man sich die schon mal gönnen. Die Bahn in selbstverfassten Zahlen. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Leon - 21.05.2015, 21:23 (21.05.2015)Lauron schrieb: Geld zaubert die DB ag sich nicht aus den Ärmel?Bitte vergiss nicht: Die Bahn hat über 300000 Angestellte, davon 200000 in Deutschland. Im Vorstand sind weniger als 10. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Mephysta - 21.05.2015, 21:27 (21.05.2015)Lauron schrieb: Geld zaubert die DB ag sich nicht aus den Ärmel?Ich bin mir sehr sicher, dass diese Aussage vollkommen aus dem Zusammenhang gerissen ist und da Du auch nichts mit Belegen untermauerst, weiß ich gar nicht, wo ich da mit Gegenargumenten anfangen soll. 1. Die Manager sind sehr viel weniger als Lokführer - das ist immer noch erheblich weniger Geld als das, was bei den Forderungen der GDL 'rauskommen würde. 2. Dieser "Bonus" ist unter Garantie sowas wie das dreizehnte Gehalt/Weihnachtsgeld oder wie auch immer das heißt, wobei i.d.R. kein Arbeiter leer ausgeht. 3. Es ist völlig "normal", dass man in einer Führungsposition mehr Geld verdient als als Arbeitnehmer - das ist überall so. 4. Die Manager werden sich garantiert nicht im Wesentlichen einschränken, um - altruistisch, wie sie sind - den Arbeitnehmern/Lokführern mehr Lohn zu zahlen. usw., usw. Mal ganz abgesehen davon, dass Deine Aussage auch in keinem Zusammenhang zu meinem eigentlichen Argument steht. (21.05.2015)Odinsson schrieb: Aber es ist unfair zu sagen, die Bahn soll nicjt mehr Personal einstellen. Ich habe derzeit 120 Überstunden und werde die so schnell nicht los, eher werden es mehr. Hier fehlen einfach Leute.Das bestreite ich ja auch gar nicht. Aber das kostet halt alles Geld. Kosten, die am Ende auf die Kunden zurückfallen. Ich meine nur, dass die Ressourcen für die Forderungen der GDL ja auch irgendwo herkommen müssen und dass die Bahn nicht einfach so zustimmen kann, wenn sie diese Ressourcen nicht erwirtschaften. (21.05.2015)Odinsson schrieb: Und was das pendelproblem angeht, da bleibe ich auf dem Standpunkt, das es irgendwie eben geht. Ich weiß nicjt was ein Student alles für eine stütze bekommt, Bafög, mietbeihilfe, Kindergeld, Eltern....Das Pendeln und das, was ich angesprochen habe, sind aber zwei verschiedene Paar Schuhe. Wenn Euch die Pendler abspringen, könnte Ihr Euch ganz sicher sein, dass ihr auf dem Trockenen sitzt. Denn die meisten Leute haben die Streiks einfach satt und sehen eher Grund, die Bahn völlig zu boykottieren, als irgendeine Form von Solidarität zu zeigen. Ich habe mit unheimlich vielen Kommilitonen gesprochen, die jetzt einfach dauerhaft auf Fernbusse, Mitfahrgelegenheiten und Co. umgestiegen sind, wenn sie in den Semesterferien oder so nach Hause wollen. Einfach aus "Hass" auf die Streikerei und Unzuverlässigkeit. Wenn das genug Leute machen, dann wird die DB auch nach Ende der Streiks enorme Gewinneinbrüche haben. Was ich aber eher meinte, war auf die Prüfungssituation bezogen. Die Streiks waren so kurzfristig angekündigt, dass man da ganz schnell Probleme bekam. Wenn man am unmittelbar vor der Prüfung den Bescheid bekommt, dass der Zug nicht fährt, ist es nicht so einfach, ad hoc mal eben ein anderes Verkehrsmittel aufzutreiben. Ich hätte auch sehr oft in die Röhre geschaut, wenn ich nicht bei meinen Eltern wohnen würde und meine Mutter sich nicht spontan frei genommen hätte, um mich zur Prüfung zu fahren. Das kriegt man nicht "irgendwie" hin. Wenn meine Mutter das nicht gemacht hätte oder in einem Job arbeiten würde, in dem sie das nicht spontan könnte, wäre ich wegen Nicht-Antretens durch meine Prüfungen gefallen, ganz einfach. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - MianArkin - 21.05.2015, 21:42 Die Relation bei den gehältern laufen aber immer weiter auseinander. Der Zusammenhang zwischen Angestelltengehalt und Managergehalt driftet bereits seit einigen Jahrzehnten. In diesem Zusammenhang sollte man, als Soziale Marktwirtschaft über eine Obergrenze der Gehälter von Managern Nachdenken (bsw. auf das 12-15 Fache des Gehalts der Durchschnittlichen Angestellten), sodass Utopische Gehälter vermieden werden. Durch diese Verknüpfung wird die Leitung dazu gezwungen die Gehälter aller anzuheben, um selbst mehr Verdienen zu können was idealerweise zu einer Stabileren Umsatzplanung führen kann. Laut den Verlautbahrungen der Db sieht man doch das diese sehr hohe Gewinne einfährt. 2,2 Milliarden € Gewinn im Jahr, da bleibt mehr als genug für Erhöhungen, Neueinstellungen und den gesammten rest übrig. Leider läuft ein Teil der Wirtschaft heutzutage so das über einen Minimalen Finanziellen Aufwand ein Maximaler Gewinn generiert werden soll. Die Folge sind Dumpinglöhne, Leiharbeitertum, Steuerfrisur und co. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - kommo1 - 21.05.2015, 21:51 Pandorra, wenn du auf den Link geklickt hättest den ich gepostet habe, dass wäre dir aufgefallen, dass die Bahn im letzten Jahr in Gewinnen sogar zugelegt hat. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Mephysta - 21.05.2015, 21:56 Das war auch keine Antwort auf Dich, sondern eine Antwort auf Lauron gewesen, der meine Aussage aus dem Zusammenhang genommen hat. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 21.05.2015, 22:02 @Pandorra: Es kann dennoch nicht sein. Ich kann nicht hingehen und auf dem Rücken vom Personal und derer Freiheit fehlende Personale dauerhaft ausgleichen. Vor allem dann nicjt, wenn die DB zu den Top10 Arbeitgeber einmal gehören will. So geht das nicht. Was Fernbusse und co angeht. Frage ich mich wo die Bahn unzuverlässig ist. Okay aktuell durch die Streiks, kann ich nachvollziehen. Aber auserhalb der Tarifverhandlungen fährt die Bahn und da gilt Friedenspflicht. Und Fernbusse, naja ich will mal hoffen das diese auch sher bald spürbar Teurer werden. Ergo Personalkosten, Maut usw. Naja, aber du hast es geschafft und wenn nicjt, hättest du nicht bei einem Freund schlafen können, zu einer Busstation gehen oder mitn Fahrrad hinfahren oder eine Fahrgemeinschaft mit anderen Studenten aus deinem Ort Organisieren. Also es gibt gewiss Möglichkeiten, man muss sie nur sehen und nutzen. Wer gänzlich abgeschnitten, wie auf einer einsamen Insel lebt, hat natürlich extrem Pech. Nur derart im exil zu Leben und xx km weot weg zu Studieren, is man selber schuld. Denn das ginge gewiss auch anders. Allerdings muss ich auch sagen, das ich es befürworten würde das man gesetzlich veepflichtet wäre, unerall 1/4 des Nahvekrehrs aufrecht zu erhalten ![]() Es würde dann immernoch ausreichend weh tun. |