Bronies.de
Sind wir wirklich allein? - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Diskussionen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Sind wir wirklich allein? (/showthread.php?tid=8203)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25


RE: Sind wir wirklich allein? - Adama - 30.12.2012, 23:28

wenn wir so weit sind so etwas zu erfinden haben wir bestimmt schon nen paar mehr gefunden Wink


RE: Sind wir wirklich allein? - Ozy - 30.12.2012, 23:50

Also zur Quantenverschränkung muss ich sagen, dass man eigtl keine Informationen damit senden kann, da die Information in diesem Zustand einfach nur nicht ersichtlich ist und daher random ist, sprich sollte die Information durch Quantenverschränkung gesendet werden könnte aus einem binären "Hallo, wir sind die Menschheit" ein "iheuhwuzq28zhqwhdahwuhz2qYOLOFTWROFLROFLROFLYOLO" werden.

Das der Warp antrieb funktioniert halte ich für wahrscheinlicher, muss ja auch als Trekkie Twilight smile


RE: Sind wir wirklich allein? - River System - 30.12.2012, 23:58

(30.12.2012)Jandalf schrieb:  Quantenverschränkung kann Informationen nicht schneller als das Licht übertragen. Nach derzeitigem Kenntnisstand geht das überhaupt nicht. Wäre auch blöd für die Kausalität. Wobei das den Vorteil hätte dass Aliens bei uns angekommen sein könnten bevor sie losfliegen.

Und selbst wenn wir einen Weg finden sollten Informationen schneller als das Licht zu übertragen: Wohin damit? Da wären wir wieder bei der Nadel im Berg.

(30.12.2012)Ozymandias schrieb:  Also zur Quantenverschränkung muss ich sagen, dass man eigtl keine Informationen damit senden kann, da die Information in diesem Zustand einfach nur nicht ersichtlich ist und daher random ist, sprich sollte die Information durch Quantenverschränkung gesendet werden könnte aus einem binären "Hallo, wir sind die Menschheit" ein "iheuhwuzq28zhqwhdahwuhz2qYOLOFTWROFLROFLROFLYOLO" werden.

Der Jux an der Quantenverschränkung ist gerade, dass diese Information tatsächlich instantan und damit schneller als das Licht ist. Ich darf mal eben aus Faulheit nur Wiki zitieren:

"Diese miteinander „verschränkten“ Teilchen haben dabei immer dieselben physikalischen Eigenschaften; das heißt, verändert man eine solche Eigenschaft bei Teilchen A, kann man diese Änderung ohne Verzögerung auch bei Teilchen B beobachten. Paradox daran ist, dass die „Übertragung“ solcher Informationen bezüglich der Teilcheneigenschaften nicht an die Lichtgeschwindigkeit gebunden ist - auch wenn das zu einem Teilchen A verschränkte Teilchen B mehrere Lichtjahre weit entfernt ist, wirkt sich eine Änderung der Eigenschaften von einem der Teilchen sofort auf beide gleichzeitig aus."

Deswegen wird es auch als möglicher Kandidat für eine Kommunikation bei insterstellaren Reisen betrachtet.

Weiterhin kann man sehr wohl exakte Informationen übertragen, und zwar indem man einfach jedes Atom als ein Bit betrachtet. Hat man eine große Anzahl solcher verschränkter Atome kann man mit Leichtigkeit binär Informationen exakt übertragen.

Und das Ganze war eigentlich nur als Beispiel für einen sehr abstrusen physikalischen Effekt gedacht, das zeigen soll, dass wir mit Sicherheit noch mehrere weitere Effekte entdecken werden, die zumindest teilweise unser bisheriges physikalisches Weltbild auf den Kopf stellen.


RE: Sind wir wirklich allein? - Adama - 31.12.2012, 00:06

raumschiffe mit überlichtgeschwindikeit???? bitte physik lass es zu Big Grin


RE: Sind wir wirklich allein? - Ozy - 31.12.2012, 00:16

(30.12.2012)Tanail schrieb:  
(30.12.2012)Jandalf schrieb:  Quantenverschränkung kann Informationen nicht schneller als das Licht übertragen. Nach derzeitigem Kenntnisstand geht das überhaupt nicht. Wäre auch blöd für die Kausalität. Wobei das den Vorteil hätte dass Aliens bei uns angekommen sein könnten bevor sie losfliegen.

Und selbst wenn wir einen Weg finden sollten Informationen schneller als das Licht zu übertragen: Wohin damit? Da wären wir wieder bei der Nadel im Berg.

(30.12.2012)Ozymandias schrieb:  Also zur Quantenverschränkung muss ich sagen, dass man eigtl keine Informationen damit senden kann, da die Information in diesem Zustand einfach nur nicht ersichtlich ist und daher random ist, sprich sollte die Information durch Quantenverschränkung gesendet werden könnte aus einem binären "Hallo, wir sind die Menschheit" ein "iheuhwuzq28zhqwhdahwuhz2qYOLOFTWROFLROFLROFLYOLO" werden.

Der Jux an der Quantenverschränkung ist gerade, dass diese Information tatsächlich instantan und damit schneller als das Licht ist. Ich darf mal eben aus Faulheit nur Wiki zitieren:

"Diese miteinander „verschränkten“ Teilchen haben dabei immer dieselben physikalischen Eigenschaften; das heißt, verändert man eine solche Eigenschaft bei Teilchen A, kann man diese Änderung ohne Verzögerung auch bei Teilchen B beobachten. Paradox daran ist, dass die „Übertragung“ solcher Informationen bezüglich der Teilcheneigenschaften nicht an die Lichtgeschwindigkeit gebunden ist - auch wenn das zu einem Teilchen A verschränkte Teilchen B mehrere Lichtjahre weit entfernt ist, wirkt sich eine Änderung der Eigenschaften von einem der Teilchen sofort auf beide gleichzeitig aus."

Deswegen wird es auch als möglicher Kandidat für eine Kommunikation bei insterstellaren Reisen betrachtet.

Weiterhin kann man sehr wohl exakte Informationen übertragen, und zwar indem man einfach jedes Atom als ein Bit betrachtet. Hat man eine große Anzahl solcher verschränkter Atome kann man mit Leichtigkeit binär Informationen exakt übertragen.

Und das Ganze war eigentlich nur als Beispiel für einen sehr abstrusen physikalischen Effekt gedacht, das zeigen soll, dass wir mit Sicherheit noch mehrere weitere Effekte entdecken werden, die zumindest teilweise unser bisheriges physikalisches Weltbild auf den Kopf stellen.

Ich bin jetzt kein super Physiker, und es kann auch gut sein das ich unrecht habe, aber ich meine mal vernommen zu haben das alleine das Phänomen der sog. "quantenmechanischen Superposition" eine klare Informationsübertragung verhindern würde. Zwar wird die Information auf quantenmechanischer Ebene instant übertragen, aber ob es dann eine 0 oder eine 1 ist kann man nicht sagen. Das wurde mal mit dem Up und Down Spin von Teilchen veranschaulicht, ob es sich um Down oder Up handelt weiß man erst nach einer Beobachtung, außer man würde ein Gerät bauen das den Spin von vornerein beeinflusst.
Naja kann auch sein das ich da etwas missverstanden habe Whining


RE: Sind wir wirklich allein? - Jandalf - 31.12.2012, 00:35

(30.12.2012)Tanail schrieb:  Der Jux an der Quantenverschränkung ist gerade, dass diese Information tatsächlich instantan und damit schneller als das Licht ist. Ich darf mal eben aus Faulheit nur Wiki zitieren:

"Diese miteinander „verschränkten“ Teilchen haben dabei immer dieselben physikalischen Eigenschaften; das heißt, verändert man eine solche Eigenschaft bei Teilchen A, kann man diese Änderung ohne Verzögerung auch bei Teilchen B beobachten. Paradox daran ist, dass die „Übertragung“ solcher Informationen bezüglich der Teilcheneigenschaften nicht an die Lichtgeschwindigkeit gebunden ist - auch wenn das zu einem Teilchen A verschränkte Teilchen B mehrere Lichtjahre weit entfernt ist, wirkt sich eine Änderung der Eigenschaften von einem der Teilchen sofort auf beide gleichzeitig aus."
Aus dem exakt gleichen Wiki-Artikel:

"Wenn auch nicht buchstabengetreu, so gehorcht die Verschränkung doch dem Geist der Relativitätstheorie. Zwar können verschränkte Systeme auch über große räumliche Entfernung miteinander wechselwirken, dabei kann aber keine Information übertragen werden, so dass die Kausalität nicht verletzt ist."


RE: Sind wir wirklich allein? - Charles - 31.12.2012, 00:51

(31.12.2012)Jandalf schrieb:  
(30.12.2012)Tanail schrieb:  Der Jux an der Quantenverschränkung ist gerade, dass diese Information tatsächlich instantan und damit schneller als das Licht ist. Ich darf mal eben aus Faulheit nur Wiki zitieren:

"Diese miteinander „verschränkten“ Teilchen haben dabei immer dieselben physikalischen Eigenschaften; das heißt, verändert man eine solche Eigenschaft bei Teilchen A, kann man diese Änderung ohne Verzögerung auch bei Teilchen B beobachten. Paradox daran ist, dass die „Übertragung“ solcher Informationen bezüglich der Teilcheneigenschaften nicht an die Lichtgeschwindigkeit gebunden ist - auch wenn das zu einem Teilchen A verschränkte Teilchen B mehrere Lichtjahre weit entfernt ist, wirkt sich eine Änderung der Eigenschaften von einem der Teilchen sofort auf beide gleichzeitig aus."
Aus dem exakt gleichen Wiki-Artikel:

"Wenn auch nicht buchstabengetreu, so gehorcht die Verschränkung doch dem Geist der Relativitätstheorie. Zwar können verschränkte Systeme auch über große räumliche Entfernung miteinander wechselwirken, dabei kann aber keine Information übertragen werden, so dass die Kausalität nicht verletzt ist."

Danke Jandalf! Pinkie approved


RE: Sind wir wirklich allein? - Railway Dash - 31.12.2012, 02:47

... außerdem muß die Verschränkung erst einmal hergestellt werden. Will heißen: nach wie vor braucht man einen "Sender" und einen "Empfänger".

Hier auf der Erde einen "Quantensender" (der wohl im Grunde auf einen bisher nicht realisierbaren Quantencomputer hinauslaufen würde) zu haben, nützt noch nicht viel - man könnte zwar den Mikrokosmos beeinflussen, solange man aber kein verschränktes System hergestellt hat, hat man damit gar nichts gekonnt. Vergleich zum Makrokosmos: ich versuche, mit einem Lichtstrahl mit jemandem zu kommunizieren. Schicke ich den Lichtstrahl aber einfach random irgendwohin, ist die Chance, daß meine Nachricht je beim Empfänger ankommt, doch sehr, sehr gering, zumal bei wachsender Entfernung. - Will heißen: die Aliens, mit denen wir uns "unterhalten" wöllten, bräuchten das passende Gegenstück, sonst läuft unser "Quanten-Ferngespräch" ins Leere.

Raumschiffe mit Überlichtgeschwindigkeit? Schön wärs - ist aber nach Einstein leider unmöglich, und nachgewiesenermaßen kann kein makroskopisches Objekt schneller sein als das Licht. Und Licht ist im kosmischen Maßstab auch ziemlich langsam... außerdem kommen dann noch andere "witzige" Effekte zum Tragen: ich muß Beschleunigungs- und Bremswege einrechnen, sonst ist das Raumschiff spätestens bei seiner Ankunft unbemannt, weil von der Besatzung durch zu hohe g-Kräfte nichts mehr übrig ist. Weiterhin muß ich die relativistische Zeitdilatation berücksichtigen - bauen wir in Gedanken mal ein Schiff, was immerhin eine Spitzengeschwindigkeit von 0,75 c schafft und mit 1 g beschleunigt und verzögert. Mit so einem Vehikel kämen wir in Bordzeit schon beachtlich weit - zu dumm aber auch, daß, während an Bord einige Jahre vergangen sind, es auf der Erde Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte waren. Also: so wird das nichts.

Bleibt noch der Warpantrieb. Theoretisch ist der sogar möglich, man lese und staune. Nur zwei Kleinigkeiten: sein Energiebedarf wäre größer als der Output unserer eigenen Sonne, also unrealisierbar hoch, und wir Menschen haben keine Ahnung, wie wir die Raumzeit-Krümmung bzw. Auffaltung vor und Entfaltung hinter dem Schiff technisch bewerkstelligen sollen, selbst wenn wir die nötige Energie hätten.

Und selbst dann wäre man mit effektiv doppelter oder auch 10facher Lichtgeschwindigkeit immer noch viel zu langsam für die ewig weiten Strecken. Unter 1000c braucht man gar nicht erst anfangen, drüber nachzudenken: zu langsam. Würde viel zu lange dauern.

Hab in meinem Roman (nein, nicht die aktuelle Fanfic, der "alte" Roman) auch den Warpantrieb "verwurstet" und dazu damals mal paar Sachen nachgerechnet... und gemerkt: mit den Warp-Geschwindigkeiten aus Star Trek würden Reisen, die in der Serie Stunden oder Tage dauern, in echt immer noch Wochen, Monate oder Jahre beanspruchen, die Geschwindigkeiten in der Serie waren viel zu niedrig angesetzt.

Zur Kernfrage der Aliens: selbst wenn es eine Spezies gäbe, die in Quasi-Nullzeit durch den Raum reisen könnte, mit welcher Technologie auch immer: versetzt euch mal in die Lage dieser Aliens. Ihr gehört einer technisch, sozial und kulturell weit fortgeschrittenen Art an und entdeckt die Erde. Aha, ihr findet Leben - na sehr schön, interessant, sehen wir uns genauer an. Was finden wir? Krieg, Gewalt, eine Spezies, die einen guten Teil ihrer Zeit und Energie mit nichts anderem verbringt, sich gegenseitig abzuschlachten aus Gründen, über die unsere fiktive Spezies seit Äonen drüber weg ist, die ihre natürliche Umwelt ausbeutet und auf Verschleiß fährt bis zum Gehtnichtmehr, und in der wir als Außerirdische, würden wir entdeckt werden, eine gute Chance hätten, als erstes mal von wildgewordenen Militärs mit Atom- oder auch Wasserstoffwaffen angegriffen zu werden... würdet ihr ernsthaft in Erwägung ziehen, mit dieser Spezies wildgewordener Affen, auch wenn sie einiges an Technologie entwickelt haben, Kontakt aufzunehmen? Also, ich würde es ganz sicher nicht, ich würde auch alles daran setzen, unentdeckt zu bleiben - oder, wie es Harald Lesch mal formuliert hat: "Ich würde nicht von uns entdeckt werden wollen".


RE: Sind wir wirklich allein? - River System - 31.12.2012, 10:38

(31.12.2012)Jandalf schrieb:  Aus dem exakt gleichen Wiki-Artikel:

"Wenn auch nicht buchstabengetreu, so gehorcht die Verschränkung doch dem Geist der Relativitätstheorie. Zwar können verschränkte Systeme auch über große räumliche Entfernung miteinander wechselwirken, dabei kann aber keine Information übertragen werden, so dass die Kausalität nicht verletzt ist."

Jetzt bin ich ein wenig verwirrt (Quantenmechanik ist schon was tolles ^^).

Es ist doch so, dass bei verschränkten Teilchen die Zustandsänderung beim einen Teilchen instantan auf das Andere übertragen wird. So weit, so gut.
Damit ist doch aber egal, ob man genaue Informationen mit einem Teilchen übertragen kann oder nicht. Man kann allgemein eine Änderung (oder eben nicht) als ein Bit interpretieren und dadurch mit einer Reihe von verschränkten Teilchen Informationen binär übertragen, selbst wenn man mit einem einzelnen Teilchen keine Informationen übertragen kann.
Wo ist da mein Denkfehler?


RE: Sind wir wirklich allein? - Jandalf - 31.12.2012, 14:01

(31.12.2012)Tanail schrieb:  Jetzt bin ich ein wenig verwirrt (Quantenmechanik ist schon was tolles ^^).

Es ist doch so, dass bei verschränkten Teilchen die Zustandsänderung beim einen Teilchen instantan auf das Andere übertragen wird. So weit, so gut.
Damit ist doch aber egal, ob man genaue Informationen mit einem Teilchen übertragen kann oder nicht. Man kann allgemein eine Änderung (oder eben nicht) als ein Bit interpretieren und dadurch mit einer Reihe von verschränkten Teilchen Informationen binär übertragen, selbst wenn man mit einem einzelnen Teilchen keine Informationen übertragen kann.
Wo ist da mein Denkfehler?

Quantenphysik ist kompliziert, wer hätte das gedacht. Ich hab da leider auch zu wenig Ahnung um das Ganze komplett zu verstehen. Nach dem was ich mir so angelesen habe ist es wohl so dass sich die beiden Moleküle (?) nicht gleich ändern sondern nur abhängig voneinander. Wenn also das eine -1 (beispiel, frag nicht was da genau gemessen wird) "zeigt" ist das beim anderen +1. Welches welche Eigenschaft bekommt ist allerdings zufällig (Quantenphysik eben) man kann also nur vorhersagen wie die andere Hälfte sich verändert hat nachdem man die eine gemessen hat. Man kann also auf entfernung Datengrütze erzeugen die sich mit der eigenen Datengrütze rückentschlüsseln lässt. Ausserdem müsste man den "Zwilling" auch erstmal an den Ort bringen wo man die Daten haben will.

Der Vorteil der sich daraus ergibt ist übrigens völlig anderer Natur. Quanten verändern sich offenbar wenn man sie misst. Mit dieser Methode könnte man den Zwilling messen um den Zustand des Quants herauszufinden ohne ihn zu verändern.


Disclaimer: Ich bin selbst Laie und habe unter Garantei eine Menge Fachworte falsch angewandt. Ich entschuldige mich im Vorfeld bei allen Physikern die das lesen.


RE: Sind wir wirklich allein? - Space Warrior - 01.01.2013, 19:35

Aliens? Na aber hallo. Bei 100 Milliarden Galaxien mit je Milliarden von Sternen und Planeten wäre es mehr als nur unwahrscheinlich, dass es keine anderen Lebensformen, darunter auch intelligente gibt, als die auf der Erde. Was für eine riesen Platzverschwendung das sein würde.

Wie die Aliens aussehen? Keine Ahnung, ich glaube aber, fast alles wird dabei sein. Einige sind nicht-intelligent und basieren auf keiner unsbekannten Basis, vielleicht können sie nichteinmal wahrgenommen werden. Andere können genauso wie Menschen aussehen.

Ob Reisen schneller als Licht möglich sind, steht noch in den Sternen. RD wink Auf herkömmlichem Wege definitiv nicht. Hypothesen und Theorien sind u.a. Ausnutzung alternativer Dimensionen und ein Raumkrümmungsgenerator. Andererseits hat man heute keinerlei wirkliche Ideen für sowas und einiges spricht dagegen. Aber wenn wir bedenken, dass die Leute während der Einführung der Eisenbahn davon ausgegangen sind, dass Geschwindigkeiten über 30 km/h tödlich sind, wer weiß. AJ hmm

Bis jetzt haben wir auf der Erde in der Raumfahrt eher Rückschritte gemacht, liegt vielleicht daran, dass z.Zt. auch kein großer praktischer Nutzen dafür vorliegt. Wenn aber die Weltbevölkerung weiterhin so wächst wie heute, kann interstellare Raumfahrt in der Zukunft eine große Rolle spielen.

Ehe ich es vergesse, bin ich auch ein Alien, und zwar ein Natiloni von Tiara. In Wirklichkeit sehe ich eher luchs-artig (die Katzenrasse), jedoch weiterhin humanoid aus, bin nur 1,40 m groß und spreche Hochtiaranisch. Auf der Erde soll ich den Erstkontakt vorbereiten. Derpy confused Eigentlich darf ich es niemandem verraten, dann kann ich meine Job verlieren, hier glaubt mir aber eh keiner. ^^

Tahiri the Cool


RE: Sind wir wirklich allein? - Adama - 01.01.2013, 23:47

herzlich willkommen auserirdischer hoffendlich liest das kein staat mit der dich aufschneiden willWink

was wollt ihr den von uns?


RE: Sind wir wirklich allein? - Space Warrior - 07.02.2013, 18:14

Ich habe mich mal mehr mit beschäftigt und sage definitv ja, auch waren sie schonmal hier. Es gibt viele Hinweise, zum Beispiel Malereien von antiken Völkern und Sagen, außerdem glaube ich die Regierung verheimlicht etwas.

Wie ich oben schon beschrieben habe, ist es sehr sehr sehr logisch, dass es welche gibt, und wenn es Aliens gibt, ist es auch wahrscheinlich, dass sie die Erde schonmal besucht haben.

Dass sie aber nun die Weltgeschichte kontrollieren... nein, dass glaube ich eher nicht. ^^


RE: Sind wir wirklich allein? - Jandalf - 07.02.2013, 18:27

(07.02.2013)Tahiri the Cool schrieb:  und wenn es Aliens gibt, ist es auch wahrscheinlich, dass sie die Erde schonmal besucht haben.

Ein Trugschluss. Aber ich glaube das hab ich hier schon ein paar mal aufgeschlüsselt.


RE: Sind wir wirklich allein? - Whitey - 07.02.2013, 18:29

(07.02.2013)Jandalf schrieb:  
(07.02.2013)Tahiri the Cool schrieb:  und wenn es Aliens gibt, ist es auch wahrscheinlich, dass sie die Erde schonmal besucht haben.

Ein Trugschluss. Aber ich glaube das hab ich hier schon ein paar mal aufgeschlüsselt.

Ich frag mich eher wie man überhaupt auf den Schluss kommt. Wenns Aliens gibt dann wohnen die irgendwo weit weg und fragen sich ob es Aliens gibt. Das ist ein Schluss den ich für naheliegend halte.


RE: Sind wir wirklich allein? - HeavyMetalNeverDies! - 07.02.2013, 18:30

(07.02.2013)Tahiri the Cool schrieb:  Ich habe mich mal mehr mit beschäftigt und sage definitv ja, auch waren sie schonmal hier. Es gibt viele Hinweise, zum Beispiel Malereien von antiken Völkern und Sagen, außerdem glaube ich die Regierung verheimlicht etwas.

Welche Malerein denn? Lyra astonished

(07.02.2013)Tahiri the Cool schrieb:  Wie ich oben schon beschrieben habe, ist es sehr sehr sehr logisch, dass es welche gibt, und wenn es Aliens gibt, ist es auch wahrscheinlich, dass sie die Erde schonmal besucht haben.

Ich finde es eher exorbitant unlogisch, es sei denn man könnte mit überlichtgeschwindigkeit reisen, was wohl mehr Energie braucht als es überhaupt gibt. Andernfalls ist Lichtgeschwindigkeit ein Schneckentempo wenn es darum geht durchs All zu reisen. Es sei denn man hätte mal eben so ein paar hundert tausend Jahre um auf Verdacht irgendwohin einen 'Abstecher' zu fliegen. Wenn überhaupt haben vielleicht Bakterien aus dem Weltraum das Leben in gang gesetzt.


RE: Sind wir wirklich allein? - Sheogorath - 07.02.2013, 21:11

(07.02.2013)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  Welche Malerein denn? Lyra astonished
"prä-astronautik". das Thema taucht hier auch immer wieder mal auf: http://www.bronies.de/showthread.php?tid=3755
In dem Thread gibts auch irgendwo ein sehr schöndes debunkingvideo.

Zitat:Ich finde es eher exorbitant unlogisch, es sei denn man könnte mit überlichtgeschwindigkeit reisen, was wohl mehr Energie braucht als es überhaupt gibt. Andernfalls ist Lichtgeschwindigkeit ein Schneckentempo wenn es darum geht durchs All zu reisen. Es sei denn man hätte mal eben so ein paar hundert tausend Jahre um auf Verdacht irgendwohin einen 'Abstecher' zu fliegen. Wenn überhaupt haben vielleicht Bakterien aus dem Weltraum das Leben in gang gesetzt.

Ich würde mich bei Dingen wie Überlichtgeschwindigkeit nicht so sehr auf aktuell gültige Erkenntnisse festnageln, denn wer weiß was noch kommt. Was aber definitiv feststeht ist dass wenn es möglich ist, ist es schon allein von der Forschung her sehr aufwändig. Das heißt, eine überlichtfähige Zivilisation muss schon sehr lange bestehen und technologisch extrem hoch entwickelt sein.

Dafür ist es vergleichsweise einfach, Atomwaffen zu bauen. Die haben wir schon seit nem halben Jahrhundert, Überlichtantriebe sind aber immer noch in der "wilde Spekulationen und Spinnereien"-Phase

Also, schlussendlich muss:
- ein Planet existieren, auf dem sich Leben entwickeln kann
- dort Leben entstehen
- sich eine intelligente Spezies entwickeln
- diese Spezies die Entwicklung der Atomwaffen überleben...
- ...und das lange genug, um die notwendige Forschungsarbeit leisten zu können
- uns in diesem absurd riesigen Universum finden

Ich sehe ja vor Allem im letzten Punkt ein Problem. Selbst wenn man effektiv unendlich schnell ist und bei jedem Stern nur eine Sekunde verbringt, würde man allein für die Milchstraße ca. 6000 Jahre brauchen*

____
* Aus Wikipedia: 100 bis 300 Milliarden Sterne, davon den Durchschnitt in Sekunden: 200 000 000 000, geteilt durch 60*60*24*365 für Jahre ist ca 6342. Da es eh ne Schätzung ist und es nur um die Größenordnung geht, 6000


RE: Sind wir wirklich allein? - Silent Reaper Dash - 08.02.2013, 12:41

Bei den meisten Posts hier: tl;dr ...
Die Frage OB es noch woanders leben gibt ist die lächerlichste Frage überhaupt...Galaxien alleine sind schon unfassbar groß, und das Universum erstrecht...
Die Milchstraße ist da auch definitiv nicht die einzige Galaxie mit einer habitablen Zone, das ist Fakt.
Warum wir aber noch nichts gefunden haben? Ganz klar ... manche Planeten die wir neu entdecken sind Millionen Lichtjahre entfernt...uns Menschen gibts es ja noch nicht einmal so lange, d.h. evtl gibts da ja doch schon hohe Zivilisationen, nur wir sehen's schlichtweg nicht
Darüber hinaus mussten Forscher letztens erst feststellen WIE SEHR dunkle kosmische Nebel ihnen doch den Blick versperren (zuvor dachte man direkt in solchen Nebeln gäbe es keine Sterne, bis die Geburt eines Sterns so hell war, dass die auch nicht schlecht staunten RD wink )
und wer weiß, was uns da noch so alles den Blick versperrt

Darüber hinaus wird ja immer noch Leben hier im Sonnensystem vermutet, zB auf Titan oder Europa, selbst wenn's nur bakteriell wäre...

Ob Aliens hier waren, ist da ne ganz andere Hausnummer, ich selbst will es nicht vollkommen ausschließen, glaube aber nicht wirklich daran...die brauchen nämlich genau so lange uns zu entdecken, und vllt nehmen irgendwo Aliens die Erde gerade als dicke nonhabitable Eiskugel wahr, vielleicht wären wir für die von vorn herein auch nicht als "Bewohnbar" wahrgenommen, weil die näher an einem Stern wohnen, oder ein ganzes End weiter weg, wer weiß vielleicht baden die ja nicht in Wasser sondern Schwefel...
Dann die Frage: haben sie auch die Antriebsmöglichkeiten dass es sich überhaupt LOHNT mal eben vorbei zu düsen, "hallo" zu sagen und wieder abzuhauen?
Da verhält es sich wie mit meinem restlichen Glauben: Ich glaub's erst, wenn ich's sehe...

Ich wünschte ja immer noch, es wäre etwa wie in Mass Effect, dass man eine Substanz/ein Element entdeckt, dass quasi eine Verbindung zwischen Materie und dunkler Materie herstellt und wie eine art "Magnet" als Antrieb genutzt werden kann...und es natürlich die Massenportale gibt die eine Art Wurmloch zwischen 2 Punkten kreieren (Stargate ahoi) und Ruinen einer fremden Zivilisation auf dem Mars entdeckt werden, die uns das alles eröffnen.. und ich mein das nicht im albernen Sinne, es wäre schlichtweg wünschenswert FS grins


RE: Sind wir wirklich allein? - Glober96 - 08.02.2013, 22:28

Ich bin mir ziemlich sicher ,dass wir nicht alleine im Universum sind. Das Universum ist unendlich groß und irgendwo in dieser unendlichen Weite wird eine Spezies geben die uns ebenbürtig, überlegen oder vielleicht auch unterlegen ist.

Auch hat man schon Außerirdische gefunden nur nicht so wie man sie sich vorstellt. Es wurden Microbakterien oä. (Kann mich nicht mehr dran erinnern) auf einem Planten unseres Sonnensystems gefunden.

Das mit Area 51 ist sehr unwahrscheinlich kann aber möglich sein. Habe in den letzen Tagen ein Bericht über Area 51 gesehen und die Sicherheitsmaßnahmen sind nicht mehr normal will ich sagen. Bewegunssensoren auf den Straßen und die besten Scharfschützen der US-Army bewachen den Stützpunkt. Auch wird eine U-Bahn vermutet die durch ganz Amerika geht zu allen Luftwaffenbasen der Nation.

Das mit den Experimentellen Flugzeugen ist so eine Sache. Hitlers Ingeneure haben auch an "UFO's" gebastelt. Ein Beispiel wäre die "Nazi Bell".


RE: Sind wir wirklich allein? - Jandalf - 09.02.2013, 11:46

Ich machs mal kurz.

(08.02.2013)Glober96 schrieb:  Das Universum ist unendlich groß
Nein
(08.02.2013)Glober96 schrieb:  und irgendwo in dieser unendlichen Weite wird eine Spezies geben die uns ebenbürtig, überlegen oder vielleicht auch unterlegen ist.
Vielleicht. Schade dass wir es nie herausfinden werden.
(08.02.2013)Glober96 schrieb:  Auch hat man schon Außerirdische gefunden nur nicht so wie man sie sich vorstellt. Es wurden Microbakterien oä. (Kann mich nicht mehr dran erinnern) auf einem Planten unseres Sonnensystems gefunden.
Gefunden ist nicht richtig. Wie auch, wir waren ja noch nie auf was anderem als dem Mars. Vermutet wird allerdings dass Bakterien von der Erde auf Andere Himmelskörper gelangt sein könnten. Was sie leider nicht überleben.
(08.02.2013)Glober96 schrieb:  Das mit Area 51 ist sehr unwahrscheinlich kann aber möglich sein. Habe in den letzen Tagen ein Bericht über Area 51 gesehen und die Sicherheitsmaßnahmen sind nicht mehr normal will ich sagen. Bewegunssensoren auf den Straßen und die besten Scharfschützen der US-Army bewachen den Stützpunkt.
Das ist ein Militärstützpunkt an dem geheime Militärprojekte getestet werden. Ich denke die hohen Sicherheitsmaßnahmen sind vor allem der Tatsache geschuldet dass es Leute (ich verkneif mir mal unfreundlichere Wörter die mir einfallen) gibt die glaube dass da Aliens im Keller ein Kaffeekränzchen halten. Was natürlich Unsinn ist.
(08.02.2013)Glober96 schrieb:  Auch wird eine U-Bahn vermutet die durch ganz Amerika geht zu allen Luftwaffenbasen der Nation.
Die wird nur von Verschwörungstheoretikern vermutet. Und leute die einen Hut aus Alufolie tragen sind für sowas keine zuverlässige Quelle.
(08.02.2013)Glober96 schrieb:  Das mit den Experimentellen Flugzeugen ist so eine Sache. Hitlers Ingeneure haben auch an "UFO's" gebastelt. Ein Beispiel wäre die "Nazi Bell".
Sollte die Glocke nicht eine Strahlenwaffe sein? Die Raumschiffe hiessen soweit ich mich erinnere Reichsflugscheibe. Aber das erfahren wir dann ja wenn die Armee von Hitlerklonen mit ihren goldenen Nazivampiren uns vom Mond aus angreift.