Bronies.de
Was haltet ihr von der Freiwilligen Feuerwehr? - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Diskussionen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Was haltet ihr von der Freiwilligen Feuerwehr? (/showthread.php?tid=13077)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Was haltet ihr von der Freiwilligen Feuerwehr? - Adama - 05.07.2013, 20:47

naja... wir sind eine Kernstadt Wehr und wohnen auch in einem zu kleinem ->30 jahre alten feuerwehr haus, wir haben noch nichtmal umkleiden (was sich aber bald ändern wird)

Fahrzeuge werden in der FFW z.b so um die 30 jahre genutzt das ist komplett normal bis vor 4 jahren war unser Fuhrpark an Löschfahrzeugen komplett veraltet inzswischen haben wir zum glück 2 Ziemlich neue LFs

Geld muss gespart werden , jedoch finde ich das das wo anders gespart werden sollte. Weniger ausflüge für Rentner, Weniger förderung für andere Vereine und rückbau von DGHs usw. das Geld ist meiner meinung nach in der FFW viel sinvoller angelegt.


RE: Was haltet ihr von der Freiwilligen Feuerwehr? - kommo1 - 07.07.2013, 13:15

Letztlich kommt es immer darauf an ob ihr eine starke politische Präsenz habt. Die Idee Wachen zusammen zu legen gab es auch schon hier. Mit dem Ergebniss dass am Abstimmungstag 3000 uniformierte Feuerwehrleute das Rathaus belagerten.

Jugendarbeit sollte auch kein Problem sein, sofern ihr Kameraden habt die sich darum kümmern wollen.
Ein undankbarer Job den ich auch ne Zeit lang gemacht habe.


RE: Was haltet ihr von der Freiwilligen Feuerwehr? - Loki1986 - 29.07.2013, 10:56

Also ich mag sowohl die Berufs- als auch die freiwillige Feuerwehr, die freiwilligen sogar noch mehr.
Die haben ihre Wache gleich die Straße runter, wenns wirklich mal Brennt sind die garantiert schneller hier. Was den Lärm der Sirenen angeht versteh ich ehrlichgesagt nicht wie man sich darüber beschweren kann. Diese Leute machen eine tolle Arbeit und ich kenne hier in der Stadt mindestens ein Gebäude das ohne die schon ca. 200 mal Abgebrannt währe.


RE: Was haltet ihr von der Freiwilligen Feuerwehr? - Vinylist - 29.07.2013, 18:27

Ich bin nicht freiwillig weil ich nicht über die nötige Kondition verfüge geschweige den habe ich genug Kraft als Freiwilliger Helfer bei der Feuerwehr zu Arbeiten. Ich habe dennoch Respekt vor denen die es machen Pinkie approved


RE: Was haltet ihr von der Freiwilligen Feuerwehr? - Adama - 29.07.2013, 18:31

Viny... ich weis ja nicht wie das bei euch da unten ist... aber es gibt keine sportliche prüfung...

wir haben kameraden die kaum sportlich sind (mich eingeschlossen) und welche die super sportlich sind bzw sogar noch hauptberuflich in der Berufsfeuerwehr, wenn du helfen willst wirst du normalerweise auf jedenfall genommen, es sei den du kommst unsympatisch rüber. Frag am besten mal bei der örtlichen feuerwehrwache nach wie gesagt ich habe keinen plan wie das bei euch ist


RE: Was haltet ihr von der Freiwilligen Feuerwehr? - Vinylist - 29.07.2013, 18:36

Ja das stimmt wir haben keine Sportliche Prüfung aber ich kann Körperlich schon nicht.


RE: Was haltet ihr von der Freiwilligen Feuerwehr? - kommo1 - 30.07.2013, 17:07

*hust* G26 *hust*


RE: Was haltet ihr von der Freiwilligen Feuerwehr? - Corny - 30.07.2013, 19:43

Ich bin Jugendanwärter bei der FFW Höchberg. Und ich finde es toll, da man vieles lernt, was man immer mal gebrauchen kann (Knöten z.B.).


RE: Was haltet ihr von der Freiwilligen Feuerwehr? - Adama - 30.07.2013, 20:24

(30.07.2013)kommo1 schrieb:  *hust* G26 *hust*

*hust* nur atemschutz *hust*


RE: Was haltet ihr von der Freiwilligen Feuerwehr? - kommo1 - 31.07.2013, 04:25

(30.07.2013)Adama schrieb:  
(30.07.2013)kommo1 schrieb:  *hust* G26 *hust*

*hust* nur atemschutz *hust*

Ist bei uns inzwischen in die Grundausbildung intigriert. Zu Recht.
Ein FW'ler ohne Atemschutz ist deutlich weniger flexibel und mutiert schnell zum Klotz am Bein.

Eine bestandene G26 Prüfung ist also sozusagen die sportliche Mindestvoraussetzung für einen FW'ler.


RE: Was haltet ihr von der Freiwilligen Feuerwehr? - Spreepony - 31.07.2013, 11:20

Ich habe eine große meinung von der FFW Lübben. Bin zwar selbst nicht dabei und manchmal nervts auch wenn die im Minutentakt mit Tröte vorbeidonnern, aber ich weiß es muss sein, weil anderswo möglicherweise Menschen in Gefahr sind. Unsere Feuerwehr macht auch immer nen guten Job.
Bei Sturmschäden wird eig. sofort reagiert. Keller ausgepumpt, etc. wo das THW was bei uns praktisch nebenan sitzt nichmal auf die Idee kommt auszurücken.


RE: Was haltet ihr von der Freiwilligen Feuerwehr? - Adama - 31.07.2013, 11:38

(31.07.2013)kommo1 schrieb:  Ist bei uns inzwischen in die Grundausbildung intigriert. Zu Recht.
Ein FW'ler ohne Atemschutz ist deutlich weniger flexibel und mutiert schnell zum
Klotz am Bein.

Eine bestandene G26 Prüfung ist also sozusagen die sportliche Mindestvoraussetzung für einen FW'ler.

Sorry, aber das ist idiotisch. Wieviele Atemschutzgeräteträger braucht man den? wir haben auf allen fahrzeugen ingesamt 9 geräte 4 davon für Rettungstrupps, wieso müssen jetzt alle 60 mann die G26 bestehen? (mal davon abgesehen das wir keine 60 mann wären wenn jeder die g26 haben müsste)
Es gibt viele aufgaben für die man diese eben nicht braucht. Auserdem gibt es viele die in die fw eintreten und zum eintritspunkt noch nicht fitt sind, sich jedoch wenn sie später vlt Atemschutzträger werden wollen und gerade dadurch tranieren. Wenn man schon zum eintrit ziemlich Fitt sein muss schreckt das bestimmt viele ab.

Besonders bei den Mitgliederproblemen der Feuerwehren sehe ich das als sehr Kontraproduktiv an.

@ Spreepony
Das THW hat komplett andere Rettungszeiten als die Fw, wenn die Feuerwehr nicht zum Keller auspumpen allamiert wird, kommt auch kein Feuwehrmann zur Feuerwehr, genauso ist das auch beim THW (wobei die sich mehr zeit lassen können)


RE: Was haltet ihr von der Freiwilligen Feuerwehr? - kommo1 - 31.07.2013, 20:10

Erstens: Die G26 ist keine sportliche Prüfung sondern eine medizinische. Leistungs-EKG, Seh- und Hörtest, Lungenvolumen und Urinprobe sind Standardprogramm. Je nach Arzt mehr oder strenger.
Es geht also nicht darum ob du sportlich bist, sondern ob dein Körper sportlich werden kann und funktionsfähig ist.
Die verlangte sportliche Anstrengung bei der G26 reicht gerade mal von der Haustür bis zum Einsatzort.

Zweitens: Das Mitgliederproblem ist einer der Gründe warum es sinnvoll ist, wenn alle den AGT haben. Bei 60 aktiven Kräften im Zug kann man vielleicht mal ein Auge zu drücken. Nur haben viele FF's diese Stärke bei weitem nicht. Und gerade in der Mittagsflaute fehlt es beim Brandeinsatz dann am AGT-Personal. Stadtweit.

Drittens: Ich hab nirgendwo behauptet, dass ein gültiger AGT dauerhaft Pflicht für jeden FW'ler sein soll. Ich hab gesagt, dass der AGT zu Recht zur Grundausbildung gehört. Unabhängig davon ob der Betroffene im Einsatz reingeht, Atemschutzüberwachung macht oder einfach nur beim Ausrüsten hilft.

Spreepony: Der THW kutschiert für die FW die schweren Geräte durch die Gegend. Wenn du die nachem Regen zum Keller auspumpen ranholst, drücken die dir nen Eimer in die Hand und fahren irgendwo nen See trockenlegen.


RE: Was haltet ihr von der Freiwilligen Feuerwehr? - Adama - 31.07.2013, 20:34

Wenn jemand den Artemschutzgeräte Lehrgang macht muss er ja nchtnur die G26 Bestehen sondern auch einmal im Jahr auf die Atemschutzstrecke, wenn das keine Sportiliche Prüfung ist weiß ich es nicht... aber vieleicht ist das ja von Bundestland zu Bundesland anderes.

Den Atemschutzlehrgang kann man (zumindestens bei uns) auch erst mit 18 machen, was ist dann mit den 16 und 17 Jährigen? die machen bei uns schon einen nicht gerade unbeachtbaren Teil der Einsatzabteilung aus.

Für viele Aufgaben brauch man keinen Atemschutz und jedes Mitglied ist uns recht, wir haben viele in der Feuerwehr die werder die G26 noch den Atemschutzlehrgang bestehen würden diese können jedoch sehr gut bei andern dingen helfen, z.b. aufgaben in der Einsatzleitung. Und was bringt es den Atemschutzlehrgang in die Trupmann ausbildung zu integrieren? man bekommt garantiert am ende nicht viel mehr Geräteträger raus, vlt sogar weniger da manche vieleicht davon abgeschreckt werden.


RE: Was haltet ihr von der Freiwilligen Feuerwehr? - kommo1 - 31.07.2013, 23:31

(31.07.2013)Adama schrieb:  Wenn jemand den Artemschutzgeräte Lehrgang macht muss er ja nchtnur die G26 Bestehen sondern auch einmal im Jahr auf die Atemschutzstrecke, wenn das keine Sportiliche Prüfung ist weiß ich es nicht... aber vieleicht ist das ja von Bundestland zu Bundesland anderes.
Deswegen auch mein Zusatz "dauerhafte Pflicht". Es geht mir dabei darum den Lehrgang gemacht zu haben.
Zitat:Den Atemschutzlehrgang kann man (zumindestens bei uns) auch erst mit 18 machen, was ist dann mit den 16 und 17 Jährigen? die machen bei uns schon einen nicht gerade unbeachtbaren Teil der Einsatzabteilung aus.
Die skippen das AGT-Modul und landen automatisch im entsprechend späteren Lehrgang. Abschließen tun sie natürlich trotzdem.

Zitat:Für viele Aufgaben brauch man keinen Atemschutz und jedes Mitglied ist uns recht, wir haben viele in der Feuerwehr die werder die G26 noch den Atemschutzlehrgang bestehen würden diese können jedoch sehr gut bei andern dingen helfen, z.b. aufgaben in der Einsatzleitung.
Du vergisst, dass es anfangs um die G26 ging.Also um die medizinische Tauglichkeit und Wachstumsfähigkeit.

Beim Eintritt musste ich noch ein kleines medizinisches Gutachten von meinem Arzt abgeben(also ne Liste mit chronischen eventuell gefährdenen Krankheiten).
Zusammengestellt wurde die indem ich meinem Arzt aus dem Kopf gesagt habe was ich so habe. Durch einen kleinen Dreher im Kopf darf ich laut meiner FW-Akte keine Maltoseprodukte zu mir nehmen. Allergisch bin ich aber gegen Lactose. Zeitaufwand unter 5 Minuten.

Zitat:Und was bringt es den Atemschutzlehrgang in die Trupmann ausbildung zu integrieren? man bekommt garantiert am ende nicht viel mehr Geräteträger raus, vlt sogar weniger da manche vieleicht davon abgeschreckt werden.
Nope. Im öffentlichen Bild ist es immer noch eine Selbstverständlichkeit, dass Feuerwehrmänner mit ner Flasche auf dem Rücken rumlaufen. Und die die es wirklich interessiert wissen, dass es ein Knochenjob sein kann.
Zudem sind Funker und AGT nicht notwendig um abzuschließen. Den TM bekommt man auch mit den restlichen Sachen.


RE: Was haltet ihr von der Freiwilligen Feuerwehr? - Jeremina - 27.08.2013, 11:25

Die freiwillige Feuerwehr und gutes Thema ich war früher immer geteilter Meinung, Einerseits wollte ich das selber machen, andererseits mit Ausbildung und allem sehe ich das eher schwierig. Aber kann ja immer nochmal kommen wieso nicht.


RE: Was haltet ihr von der Freiwilligen Feuerwehr? - Adama - 27.08.2013, 11:47

@ Jeremia
Die zeit ist natürlich das größte Problem an der Sache. Die FW technische Arbeit ist meistens Abends, kann man zum teil mit Sportvereinen vergleichen. Ich bin persönlich froh das ich den Grundlehrgang noch zu meiner Schulzeit absoviert habe.

Geh am besten mal zu deiner Örtlichen Feuerwehr und rede mit ihnen, an zeitlichen problemen sollte es nicht scheitern. Die meisten Arbeitgeber(insbesondere größere) lassen ihre mitarbeiter bei allamierungen gehen. In dieser Zeit wird dein Lohn von dem Staat bezahlt.


RE: Was haltet ihr von der Freiwilligen Feuerwehr? - DashieFan1995 - 27.08.2013, 19:18

Ich bin stolz und Resektiere jeden, der in der Freiwilligen Feuerwehr ist. Hier bei uns gibt es nur Freiwillige Feuerwachen. Egal wo es Brennt, das wird alles Ehrenamtlich gelöscht. Ohne die Freiwillige Feuerwehr, gibt es nur eine Feuerwache die für den Umkreis von 20 Kilometern ausrücken könnte FS sad


RE: Was haltet ihr von der Freiwilligen Feuerwehr? - Dandelo - 27.08.2013, 21:01

Die FFW hier im Ort hat immer mal Pokertuniere veranstaltet und mich teilnehmen lassen, auch wenn ich streng genommen noch nicht volljährig war Cheerilee awesome Hab dennoch mein Geld einsacken dürfen. Von daher ist meine Meinung durchaus positiv Twilight happy Davon abgesehen habe ich bisher keinen Grund gehabt, schlecht von der FFW im Allgemeinen zu denken. Die Männer und Frauen, die ihre Freizeit dort verbringen, haben meine Achtung, weil ich von einem ehemaligen Freunde weiß, wie anstrengend es zuweilen sein kann.


RE: Was haltet ihr von der Freiwilligen Feuerwehr? - rdmlp - 27.08.2013, 21:14

Freiwillige Feuerwehren sind äußert wichtig bei mir in der Region!
Jedes Dorf hat eine, welche sich bei größeren Einsätzen zusammenschließen
und auch zusammen Übungen usw. machen.

Die nächste Berufsfeuerwehr befindet sich in der Stadt Hildesheim. Die hat zum einen so schon genug zu tun und zum anderen braucht die ein bisschen bis die Eintreffen würde.

Ohne die Freiwilligen Feuerwehren wäre die Gemeinde Harsum in der ich wohne aufgeschmissen.

Sirenen finde ich übrings er praktisch als negativ. Somit weiß man immer wann etwas passiert ist. Und außerdem können diese Sirenen auch andere Alarmierungen wie: Warnung der Bevölkerung ausgeben.

Ich weiß noch, einmal hat der in der Leitstelle versehendlich den Alarm für: Warnung der Bevölkerung ausgegeben. In meinem Dorf wohnen viele alte Leute, die diese alten Sirenensignale noch aus dem 2. Weltkrieg kennen. Die dachten, gleich fliegen Bomben!