Bronies.de
Rivalität auf der Straße (Autofahrer vs. Radfahrer) - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Smalltalk (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=55)
+--- Thema: Rivalität auf der Straße (Autofahrer vs. Radfahrer) (/showthread.php?tid=18899)

Seiten: 1 2


RE: Rivalität auf der Straße (Autofahrer vs. Radfahrer) - HeavyMetalNeverDies! - 24.06.2014, 08:41

(24.06.2014)Simaris schrieb:  Er hat eingesehen dass seine Vergangenheit bescheuert war. Wo is da ein widerspruch?

HMND, das ist keine Lösung...

Warum?

Diese Batteriewechsel werden niemals so weit verbreitet sein wie Tankstellen.
Bzw. glaube ich das einfach nicht, der Aufwand ist viel zu groß.

Über kurz oder lang wird uns Gott sei Dank das Öl ausgehen. Die letzte Zahl die ich zum weltweiten Ölverbrauch gehört habe waren 116 Mio Barrel/Tag. Das bekommt man auch synthetisch nicht ersetzt.

Zitat:Kostenlos wird der Wechsel auch nicht sein.
Bin gespannt was da für Kosten entstehen sollen.

Derzeit zahlt man zB. Beim Zoe 70 Eur/Monat Batteriemiete. Da man ohnehin für die Nutzung der Batterie pro Monat zahlt können da zusatzkosten relativ gering gehalten werden.

Zitat:Und diese Fahrfurt ist ziemlich nur für eine Autobreite ausgelegt und man muss offensichtlich sehr genau darüber fahren... ich schätze 80% der Autofahrenden Bevölkerung, inclusive mir, würden das nicht immer 100% hinbekommen.

Sieht für mich wie eine Waschstraße aus, da habe ich bisher immer genau rein getroffen. Abgesehen davon leben wir in Zeiten wo sich Autos automatisch einparken. Die Autobreite dürfte rein technisch auch kein Problem sein. Die Betteriewechselstation wurde gebaut als vielleicht zwei Elektroautos am Markt waren, beide von Renault, daher ist das natürlich noch nicht das Ende der Weisheit.


RE: Rivalität auf der Straße (Autofahrer vs. Radfahrer) - Corny - 24.06.2014, 08:52

Nun an der Orga da kann man wohl nix drehen, aber wie gesagt. Wenn du jez auf dem Feldweg fahrrad gefahren wärst hätten dich die Autos aufgeregt, und eben so regt man sich über die Fahrradfahrer auf = Teufelskreis
Und vermutlich ist wohl jeder vor dem Auto mal Fahrrad wie ein Depperter gefahren, also braucht man jez nicht auf die schimpfen die es jez tun, da man es auch selber hätte sein können.


RE: Rivalität auf der Straße (Autofahrer vs. Radfahrer) - Oberot94 - 24.06.2014, 21:18

Das Akkuwechseldingsbums wird es vermutlich nur in städtischeren Gebieten geben, biss die Nachfrage groß genug sein sollte und solange mir nicht gesetzlich verboten wird meein mit Kraftstoff betriebenes Auto zu fahren, werde ich es auch nutzen. Nur wie ist noch nicht geklärt.

Und das mit der Sperrung der B27 war einfach unnütz, da diese blöden Radlfahrer dann überall waren.
Das Problem dabei war, dass die dann sogar auf Feldwegen fuhren, wo ein Auto Schwierigkeiten hatte überhaupt an denen vorbei zukommen. Oder es parkten Autos am Feldwegrand mit denen Die Radler gekommen waren. Entgegenkommende Radfahrer und der Scheiß war komplett Octavia angry Dann musstest noch ewigst lange durch die badische Pampas gurken nur um auf die Autobahn zu gelangen. 50 km Umweg, bei 6,5 Liter pro Hundert. Ja ich sehe den Nutzen des autofreien Sonntags Octavia angry


RE: Rivalität auf der Straße (Autofahrer vs. Radfahrer) - Corny - 24.06.2014, 21:23

(24.06.2014)Oberot94 schrieb:  Und das mit der Sperrung der B27 war einfach unnütz, da diese blöden Radlfahrer dann überall waren.
Das Problem dabei war, dass die dann sogar auf Feldwegen fuhren, wo ein Auto Schwierigkeiten hatte überhaupt an denen vorbei zukommen. Oder es parkten Autos am Feldwegrand mit denen Die Radler gekommen waren. Entgegenkommende Radfahrer und der Scheiß war komplett Octavia angry Dann musstest noch ewigst lange durch die badische Pampas gurken nur um auf die Autobahn zu gelangen. 50 km Umweg, bei 6,5 Liter pro Hundert. Ja ich sehe den Nutzen des autofreien Sonntags Octavia angry

(24.06.2014)Corny schrieb:  Wenn du jez auf dem Feldweg fahrrad gefahren wärst hätten dich die Autos aufgeregt....



RE: Rivalität auf der Straße (Autofahrer vs. Radfahrer) - Koyo - 24.06.2014, 21:34

Ich selber bin keine Autofahrerin, aber oft genug Beifahrerin.
Und in letzter Zeit ist mir echt oft aufgefallen, wie Radfahrer wirklich einfach fahren wie sie wollen.
Über Rot, obwohl sie warten müssen.
Einfach mal quer über die Straßen, um dann auf den Bürgersteig zu fahren.
Und sowas nervt einfach. Und ich fahre nicht mal Auto. RD laugh

Aber das man dann extra seine Scheibenwischeranlage so stellt, dass sie auf Radfahrer spritzen? Ist mir noch nie aufgefallen bei uns. Und ich würde mal behaupten Köln und Umgebung sind eine sehr stark befahrene Gegend für Radfahrer.

Bezüglich des Richtungswechsel, den hier jemand ansprach: Ich hab letztens mal gelesen, dass Radfahrer nicht mal verpflichtet sind, das zutun.


RE: Rivalität auf der Straße (Autofahrer vs. Radfahrer) - Oberot94 - 24.06.2014, 21:45

(24.06.2014)Corny schrieb:  
Spoiler (Öffnen)

(24.06.2014)Corny schrieb:  Wenn du jez auf dem Feldweg fahrrad gefahren wärst hätten dich die Autos aufgeregt....

Wo hätte ich ein Fahrrad hernehmen sollen?


Ich habe aber in der Grundschule gelernt, dass ich den Arm in die Richtung ausstrecken muss in die ich fahren werde.


RE: Rivalität auf der Straße (Autofahrer vs. Radfahrer) - Corny - 24.06.2014, 22:33

Es geht doch ums Prinzip nich was du da wirklich getan hast


RE: Rivalität auf der Straße (Autofahrer vs. Radfahrer) - TrenkTausendschlag - 24.06.2014, 22:35

Nach meinen persönlichen Erkenntnissen und Erfahrungen als Rad - und Autofahrer gibt es genauso viele Radfahrer, die sich auf und neben der Straße einfach schlecht und rücksichtislos verhalten wie Autofahrer. Ich schlage mich also auf keine Seite, sondern sehe den Menschen im Allgemeinen als Problem an.

Da purple bereits beschrieben hat, inwiefern sich Radfahrer daneben benehmen, möchte ich auch einmal die Seite der Autofahrer beleuchten: Auf Landstraßen bekomme ich es immer wieder mit, dass welche unbedingt innerhalb einer langen Kolonie von Autos ein Überholmanöver starten müssen. Ich verstehe nicht, warum die das tun, denn es bringt einfach nichts Facehoof Und es behindert die anderen Autofahrer. Wenn dann überraschenderweise doch auf der Gegenfahrbahn ihnen ein Auto entgegenkommt und sie wieder auf ihre Fahrbahn wollen, muss dann die ganze Kolonie Bremsen :/

Hier könnte ich auch noch viele Geschichten aufzählen. Aber auch gegenüber von Radfahrern verhalten sich Autofahrer nicht gerade rücksichtsvoll und sehen sich wohl im Recht, da sie geschützter sind als Radfahrer.

Aber wie gesagt, beide Partein verhalten sich oftmals nicht gut im Verkehr Derpy confused


RE: Rivalität auf der Straße (Autofahrer vs. Radfahrer) - Meganium - 26.06.2014, 21:44

(23.06.2014)Purpleshy schrieb:  Ich komme aus der Nähe von Heidelberg und hier ist es gerade in der Stadt sehr schlimm und wer einmal durch Heidelberg gefahren ist wird wissen was ich meine. Heidelberg besteht zur Hälfte aus roten Fahrradstreifen.
Bei euch in Heidelberg sind einige Einbahnstraßen sehr gemein. Vor allem jene vom Bahnhof zum Tunnel unter dem Stuhl.

(23.06.2014)Purpleshy schrieb:  Für die welche es nicht wissen oder in der Fahrschule nicht aufgepasst hatten, diese Streifen gewähren den Fahrradfahrern so gut wie immer Vorfahrt.
Nein.

Wobei, du hast "so gut wie immer" geschrieben. Also gibts ein Jein von mir. Ich kenne Stellen in Laupheim, wo der rote Schutzbereich zwar aufgemalt ist, dieser aber nicht unbedingt die Vorfahrt gewährt. Manchmal ist auf der roten Fläche ein weißes Dreieck gekennzeichnet. Und es gibt auch keine Ausnahmen bei Rechts vor Links. RD wink

Während Bus- und LKW-Fahrer, aufgrund der Größe des Fahrzeugs, zum Großteil sehr defensiv fahren, und einem immer die Chance geben, aus der Kreuzung rauszukommen, sehe ich die Rücksichtslosigkeit im Straßenverkehr eher bei den Radfahrern. Nicht unbedingt 51%, vielleicht auch nicht unbedingt 10% aller Radfahrer, jedoch ein täglich zu beobachtendes Phänomen.

Logisch: Ich habe keinen Motor, also interessieren mich die Straßenverkehrsregeln auch nicht. Und wenn ich den Arm rechts rausstrecke, um das Abbiegen anzukündigen, könnte ich ja den Hitlergruß nachmachen. Und was links von mir kommt, wenn ich auf die Straße fahre, interessiert mich auch nicht, weil ich eh so klein und dünn mit meinem kleinen Rad bin.

Das bedeutet nicht, dass Autofahrer da viel besser sind. Wenigstens klauen sie einem nicht so oft die Vorfahrt, oder springen vor deinem Fahrzeug herum. Aber an der Verkehrsinsel, falsch herum natürlich, können sie den Bus schööön überholen. Twilight: No, Really?

Habt ihr mal die Mopedfahrer in Rom angesehen? Zwar keine Radfahrer, aber Zweirad unterwegs. Welche Wunder, dass ich noch keinen mitgenommen habe. Spurwechsel par excellence, Stinkefinger weil man den Blinker gesetzt hat, Vordrängeln bis zur Haltelinie. Hier ist es mal eine von wenigen Ausnahmen, wo man mal wirklich >50% der Angesprochenen ans Bein pinkeln muss.

Um wieder nach Deutschland zurückzukehren:
Ich würde mal sagen, Radfahrer und Autofahrer schenken sich gegenseitig nichts. Wobei ich bei manchen Radfahrern leider öfters erleben musste, dass bei ihnen eine ganz andere Welt herrscht - eine Gradwanderung zwischen Leben und Tod.