Bronies.de
Laserpointer grün - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Internet & Technik (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=54)
+--- Thema: Laserpointer grün (/showthread.php?tid=21077)

Seiten: 1 2


RE: Laserpointer grün - elitecat - 09.06.2016, 12:09

(30.12.2014)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  Gelb erhältst du theoretisch wenn du nen roten und nen grünen Laser kombinierst. Brauchst halt die entsprechenden teildurchlässigen Spiegel.
Du weißt schon das gelb eine grundfarbe ist oder? Die kann man nicht mischen


RE: Laserpointer grün - Conqi - 09.06.2016, 12:13

Das ist nicht korrekt. Gelb lässt sich in der Tat aus rot und grün mischen, sonst wäre dein Monitor, der nur über Rot, Grün und Blau verfügt, ja nicht in der Lage gelbe Sachen anzuzeigen.


RE: Laserpointer grün - Crash Override - 09.06.2016, 12:39

(09.06.2016)elitecat schrieb:  Du weißt schon das gelb eine grundfarbe ist oder? Die kann man nicht mischen

(09.06.2016)Conqi schrieb:  Das ist nicht korrekt. Gelb lässt sich in der Tat aus rot und grün mischen, sonst wäre dein Monitor, der nur über Rot, Grün und Blau verfügt, ja nicht in der Lage gelbe Sachen anzuzeigen.

Da muss ich Conqi absolut zustimmen. Am einfachsten ist es mit dem RGB-Farbraum erklärt, bei dem die Anfangsbuchstaben für die Jeweiligen Farben stehen: Red, Green & Blue.

Daher hat ein RGB-Kabel auch einen Roten, einen Grünen und einen Blauen Stecker für das Videosignal. So in etwa kann man es sich dann auch mit den Laserpointern vorstellen...


RE: Laserpointer grün - Conqi - 09.06.2016, 12:44

Man muss hier unterscheiden zwischen Subtraktiver Farbmischung wie man sie von Druckern oder dem Malen kennt. Dort wird die Farbe nämlich dunkler, wenn man sie mischt und Geld ist in der Tat eine Primärfarbe.
Spoiler (Öffnen)

Bei Monitoren oder Licht im Allgemeinen handelt es sich aber um Additive Farbmischung, denn je mehr Licht, desto heller bis hin zu weiß. Während normale Farben zusammen gemischt (man siehe das Wasserglas beim Malen mit Wasserfarben) ein braun ergeben.
Spoiler (Öffnen)



RE: Laserpointer grün - Nimble - 09.06.2016, 12:51

Will man hier gerade zwei Laserstrahlen verschiedener Farben zu einem Laserstrahl mit neuer Farbe kombinieren?


RE: Laserpointer grün - Crash Override - 09.06.2016, 13:11

Nicht ganz - man spekuliert nur drüber, wie man das ganze günstiger hinbekäme.


RE: Laserpointer grün - mowny - 09.06.2016, 18:50

(09.06.2016)Nimble schrieb:  Will man hier gerade zwei Laserstrahlen verschiedener Farben zu einem Laserstrahl mit neuer Farbe kombinieren?

Ein Laserstrahl ist das dann natürlich nicht mehr, aber für die üblichen Anwendungszwecke als Laserpointer ist es völlig unerheblich ob das nun eine oder mehrere Wellenlängen sind.


RE: Laserpointer grün - Leon - 09.06.2016, 20:17

Auch wenn bedingt durch den Aufbau des Auges mit den drei (additiven) Grundfarben Rot/Grün/Blau sich alle wahrnehmbaren Farben zusammenstellen lassen, gibt es auch beliebig viele weitere "echte" Farben, die keine Mischung verschiedener Grundfarben sind (außer Pink).
So hat Licht mit einer Wellenlänge von 580 nm eine gelbe Farbe, ohne, dass es aus grünem und gelben Licht besteht.


RE: Laserpointer grün - elitecat - 09.06.2016, 20:24

(09.06.2016)Conqi schrieb:  Man muss hier unterscheiden zwischen Subtraktiver Farbmischung wie man sie von Druckern oder dem Malen kennt. Dort wird die Farbe nämlich dunkler, wenn man sie mischt und Geld ist in der Tat eine Primärfarbe.
Spoiler (Öffnen)

Bei Monitoren oder Licht im Allgemeinen handelt es sich aber um Additive Farbmischung, denn je mehr Licht, desto heller bis hin zu weiß. Während normale Farben zusammen gemischt (man siehe das Wasserglas beim Malen mit Wasserfarben) ein braun ergeben.
Spoiler (Öffnen)

Ahh ich verstehe bin vom normalen mischen aus gegangen ^^