Bronies.de
WLAN-Netz per Richtfunk anzapfen - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Internet & Technik (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=54)
+--- Thema: WLAN-Netz per Richtfunk anzapfen (/showthread.php?tid=23267)

Seiten: 1 2


RE: WLAN-Netz per Richtfunk anzapfen - rainbowderpy - 15.10.2015, 03:56

für zukünftige Leser: gebt kein Geld für einen WRT54G aus, sondern kauft statdessen z.B. einen WR841N und installiert dort OperWRT drauf.


RE: WLAN-Netz per Richtfunk anzapfen - Rapti - 15.10.2015, 12:26

Warum ist der deiner Meinung nach besser?


RE: WLAN-Netz per Richtfunk anzapfen - DrDerrek - 15.10.2015, 14:22

(15.10.2015)rainbowderpy schrieb:  für zukünftige Leser: gebt kein Geld für einen WRT54G aus, sondern kauft statdessen z.B. einen WR841N und installiert dort OperWRT drauf.

Der WR841N ist für diesen Zweck völlig ungeeignet, da man die Antennen nicht abnehmen kann.


RE: WLAN-Netz per Richtfunk anzapfen - Rapti - 29.10.2015, 03:27

Ich habe es endlich geschafft, auf 8.09 dowzugraden. Ich habe das lange Zeit irgendwie nicht hinbekommen. Der Router läuft nun deutlich performanter und ich konnte wpa_supplicant ohne Probleme installieren. Ich konnte mit der Richtfunkantenne das WLAN der Büros des Studentenwerks finden, aber ITMC-WPA2 und eduroam ließen sich nicht blicken, obwohl das Studentenwerk weiter entfernt ist. Schaltet die Uni vielleicht nachts ihr WLAN ab? Ich werde es morgen noch mal versuchen.