![]() |
Hardware-Ecke - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Internet & Technik (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=54) +--- Thema: Hardware-Ecke (/showthread.php?tid=8922) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
|
RE: Hardware-Ecke - Pandora51 - 11.01.2015, 22:21 hm das passt nicht mehr ganz zur Hardware - Ecke. Ich setze es mal in den Spoiler zum Thema Sc2 und Strategie. Spoiler (Öffnen) @zer0x Was für Material war das? Normales Filmmaterial oder Gameplaymaterial? Was meinst du mit dem Bild kaputt machen? Bei zu hoher Frameanzahl oder bei Bewegungsunschärfe? RE: Hardware-Ecke - Laser Gurke - 11.01.2015, 22:23 Oh, man, ihr redet über full HD, 4k, usw, obwohl ich mir die nächste Woche ein Tablet mit 1280x800 hole...tja, mehr ist nicht drin, aber ich komme damit klar... Achso, apropo 4k: es müsste eig q4k heissen...warum? Naja, Full HD ist ja bekannter maßen 1920x1080 pixel. Rechnet man es auf das 4 fache (Full 4k) sind es 7680x4320, HD ready oder meistens nur HD sind 1280x720, also wäre 4k(ready) 5120x2880 Bei (q) 4k wurde jedoch (glaube ich) das genommen, was die mindeste HD Auflösung darstellt: qHD: 960X540... Wenn man das hochrechnet also 3840x2160... Wenn ihr mich fragt, verarsche... Aber naja RE: Hardware-Ecke - Adama - 11.01.2015, 22:24 Games: Strategie: Wargame: Red Dragen (geniales Game!) Neue spiele von Ubisoft die wirklich gut sind: Splinter Cell Blacklist! Das beste Splinter Cell mit Chaos theory, hätte nicht gedacht das man das sogut hinbekommen kann. RE: Hardware-Ecke - Nic0 - 11.01.2015, 22:31 (11.01.2015)Mr.Flausch schrieb: Achso, apropo 4k: es müsste eig q4k heissen...warum? Naja, Full HD ist ja bekannter maßen 1920x1080 pixel. Rechnet man es auf das 4 fache (Full 4k) sind es 7680x4320, HD ready oder meistens nur HD sind 1280x720, also wäre 4k(ready) 5120x2880 Du rechnest falsch. FullHD: ~2m Pixel QuadFullHD: ~8m Pixel Und da 3840px (QFHD) in etwa 4096px (4k) sind, hat das die Fernsehindustrie kurzerhand von der Filmindustrie übernommen, da es professioneller klingt und sich besser verkauft. Im Prinzip sind es auch "nur" 14% weniger Pixel insgesamt als man im Kino sieht (bei 16:9 Format). HDready gibt es ja schon Ewigkeiten. Jeder Bildschirm mit 720p oder mehr gilt als HD, also auch 1024x768px. RE: Hardware-Ecke - Captain Gulasch - 11.01.2015, 22:33 Die bezeichnung 4k ist eig. falsch, da es nur 3840x2160 sind, echtes 4k wären 4096 × 2304 Zitat:3840 × 2160 Pixel – auch unter den Bezeichnungen 2160p/i, QFHD (Quad Full High Definition) und UHD (Ultra High Definition) bekannt. Hier werden die Seitenlängen der 1080p-Auflösung (1920 Pixel in der Breite und 1080 in der Höhe) jeweils verdoppelt, wodurch sich die Pixelzahl vervierfacht. Musste ich einfach mal zitieren, da ich mich damit noch nicht soviel ausseinander gesetzt habe. Es ist UHD, also Ultra HD, dazu gehören dann die 4k Varianten und 8k. 5120x2880 wären 5k. 7680x4320 = 8k, auch wenn die Bezeichnung streng genommen wieder falsch ist. RE: Hardware-Ecke - Nic0 - 11.01.2015, 22:40 (11.01.2015)Pandora51 schrieb: @zer0x Filmmaterial, von 'ner Red Epic glaube ich. Also wirklich echte 120 Frames. Die Bewegungsunschärfe macht das Bild kaputt, da diese ja nur einen flüssigeren Bewegungsablauf simulieren soll, was man bei diesen Framerates ja nicht mehr brauch. Dann verschmiert es nur. Der Hobbit wurde übrigens mit einem 270° Shutter (also 1/64s) gefilmt. Das lag aber wahrscheinlich daran, dass die Red Epic nicht so lichtstabil ist wie beispielsweise die Arri Alexa oder eine 65mm Kamera. ![]() RE: Hardware-Ecke - Pandora51 - 11.01.2015, 22:54 Die Bezeichnung 4k ist ja ziemlicher Schwachsinn gewesen. 2k wäre Folgerichtig gewesen. 4k klingt halt nach mehr. Auch wenn 4k wirklich 4x soviele Pixel wie 1080p besitzt und keine falsche Bezeichnung ist. Ich dachte mehr Fps bei Filmen macht sowieso kaum Sinn? Aufgrund der Bewegungsunschärfe. Bei 120hz geht es ja vorallem um Spiele und da behaupten immernoch viele es sei besser und flüssiger. Ich hab nur leider keine Testmöglichkeit. RE: Hardware-Ecke - Conqi - 11.01.2015, 23:01 (11.01.2015)Mr.Flausch schrieb: Oh, man, ihr redet über full HD, 4k, usw, obwohl ich mir die nächste Woche ein Tablet mit 1280x800 hole...tja, mehr ist nicht drin, aber ich komme damit klar... Wow, da ist so viel falsch dran, es ist kaum zu glauben. ![]() Also kurz: HD=1280x720 FHD=1920x1080 UHD=3840x2160 2k=Horizontale Auflösung von etwa 2000 Pixeln, früher oft die Bezeichnung für 2560x1440/1600-Monitore, seit 4k auch als Bezeichnung für UHD verwendet wird, aber auch manchmal für normales FHD. 4k=Horizontale Auflösung von etwa 4000 Pixeln, meistens 4096x2160 im Profibereich, im Heimbereich UHD verwendet. HD ready=Unfug von Marketingfuzzis @4k/UHD-Debatte: Soweit ich weiß, war die Trennung da nie so scharf wie oft jetzt in Kommentaren rund um den Erdball gerne behauptet. Je nach Seitenverhältnis haben 2k-Filme auch nicht unbedingt über 2000 Pixel in der Breite. Es geht soweit ich weiß wirklich eher darum, dass es sich in der Nähe der angegebenen Breite befindet. RE: Hardware-Ecke - Nic0 - 11.01.2015, 23:09 (11.01.2015)Pandora51 schrieb: Die Bezeichnung 4k ist ja ziemlicher Schwachsinn gewesen. 2k wäre Folgerichtig gewesen. 4k klingt halt nach mehr. Auch wenn 4k wirklich 4x soviele Pixel wie 1080p besitzt und keine falsche Bezeichnung ist. Nene. 2k = 2048px in horizontale (also annähernd FullHD) 4k = 4096px in horizontale (also annähernd Quad-FullHD) Warum aber die Consumer Industrie damals beschlossen hat auch die Kinoauflösungen zu verwenden ist mir allerdings auch ein Rätsel. Das gibt nur Probleme beim skalieren. ^^ (11.01.2015)Pandora51 schrieb: Ich dachte mehr Fps bei Filmen macht sowieso kaum Sinn? Aufgrund der Bewegungsunschärfe. Die Bewegungsunschärfe wird ja absichtlich verwendet um das Ruckeln zu kompensieren, das man bei 24FPS hat. Damals waren die Kameras noch nicht so gut und waren bei schnellerem Shutter viel zu dunkel. Und jetzt, wo die Technik langsam aufholt, sträubt sich das Publikum, da es sich mittlerweile an das Geruckel gewöhnt hat. ![]() Dabei ist der Unterschied gewaltig! 24FPS 60FPS Und sogar bei Cartoons! ![]() Ist allerdings nur interpoliertes Material. RE: Hardware-Ecke - Nic0 - 11.01.2015, 23:22 (11.01.2015)Conqi schrieb: 2k=Horizontale Auflösung von etwa 2000 Pixeln, früher oft die Bezeichnung für 2560x1440/1600-Monitore, Nur dass es Kino-2k früher gab als Monitore mit 2560px, also wurde es wieder aus der professionellen Schiene übernommen. (11.01.2015)Conqi schrieb: @4k/UHD-Debatte: Soweit ich weiß, war die Trennung da nie so scharf wie oft jetzt in Kommentaren rund um den Erdball gerne behauptet. Je nach Seitenverhältnis haben 2k-Filme auch nicht unbedingt über 2000 Pixel in der Breite. Es geht soweit ich weiß wirklich eher darum, dass es sich in der Nähe der angegebenen Breite befindet. Doch, haben sie. Diese spezielle Aufnahmetechnik nennt sich Anamorphe Bildaufzeichnung, bei dem über eine Linse eines 21:9 Objektives auf einen Kamerasensor mit anderen Seitenverhältnis aufgenommen wird. Der Beamer entzerrt das ganze dann wieder durch eine anders gekrümmte Linse. Dadurch kann man auf das gleiche Sensorformat andere Bildformate ohne Informationsverlust aufzeichnen, im Gegensatz zur Maskierung mit Letterboxen. Man benutzt das, weil Kinosäle meist besser für 21:9 als für 16:9 Leinwände geeignet sind, die Kamerahersteller aber trotzdem lieber 16:9 Sensoren verbauen um auch für Fernsehen Verwendung zu finden (und diese sich wahrscheinlich auch leichter verbauen lassen bzw. es einfacher ist passende Objektive dafür herzustellen). Jedenfalls bleibt die Auflösung bei der Filmaufzeichnung immer gleich und da waren 2096px immer Standard. Heute fächert sich das etwas. Die Arri Alexa nimmt zum Beispiel mit 2880px auf und interpoliert auf 4k hoch, während die RED Epic mit 5120px aufnimmt und auf 4k runter skaliert. RE: Hardware-Ecke - Laser Gurke - 11.01.2015, 23:33 (11.01.2015)Conqi schrieb:(11.01.2015)Mr.Flausch schrieb: Oh, man, ihr redet über full HD, 4k, usw, obwohl ich mir die nächste Woche ein Tablet mit 1280x800 hole...tja, mehr ist nicht drin, aber ich komme damit klar... Ja, sry, das habe ich mir selbst eingeredet XD ich hab was verwechselt mit iwas, nicht hauen bitte :x RE: Hardware-Ecke - Leon - 11.01.2015, 23:44 (11.01.2015)zer0x schrieb: Man benutzt das, weil Kinosäle meist besser für 21:9 als für 16:9 Leinwände geeignet sind, die Kamerahersteller aber trotzdem lieber 16:9 Sensoren verbauen um auch für Fernsehen Verwendung zu finden (und diese sich wahrscheinlich auch leichter verbauen lassen bzw. es einfacher ist passende Objektive dafür herzustellen)."Lieber" ist gut: Sensoren in 21:9 wären bei gleicher Auflösung ein ganzes Stück teurer als 16:9 oder 4:3. Außerdem hätte man ohne eine Anamorph-Linse keine lustigen horizontalen Lensflares. Wo kämen wir da hin. RE: Hardware-Ecke - Pandora51 - 12.01.2015, 00:12 (11.01.2015)zer0x schrieb: Die Bewegungsunschärfe wird ja absichtlich verwendet um das Ruckeln zu kompensieren, das man bei 24FPS hat. Damals waren die Kameras noch nicht so gut und waren bei schnellerem Shutter viel zu dunkel. Und jetzt, wo die Technik langsam aufholt, sträubt sich das Publikum, da es sich mittlerweile an das Geruckel gewöhnt hat. yap Ich sehe den Unterschied. Ich wusste beim Testen auch garnicht genau welches nun mit 60 fps war dank der netten Nummern vor dem "original" ![]() Das mit den 60fps hat aber am Anfang ruckeln. Wodran liegt das? :o Ich finde es auch besser wenn es flüssig ist. Selbst bei Filmen. Nur gibt es auch einige Menschen, die den "Filmlook" mit Bewegungsunschärfe bevorzugen. 120fps habe ich weder bei einem Film noch bei einem Spiel jemals gesehen (mit fähiger Hardware) ![]() RE: Hardware-Ecke - Leon - 12.01.2015, 01:34 (12.01.2015)Pandora51 schrieb: Ich finde es auch besser wenn es flüssig ist. Selbst bei Filmen. Nur gibt es auch einige Menschen, die den "Filmlook" mit Bewegungsunschärfe bevorzugen.Ich habe kürzlich den Hobbit in HFR mit 48 B/s gesehen und mir ist in einigen Szenen der "Soap-Opera-Effekt" deutlich aufgefallen. Die Bewegungen wirken zwar etwas knackiger, jedoch nicht unbedingt besser. RE: Hardware-Ecke - DrDerrek - 12.01.2015, 02:07 (12.01.2015)Leon schrieb: Ich habe kürzlich den Hobbit in HFR mit 48 B/s gesehen und mir ist in einigen Szenen der "Soap-Opera-Effekt" deutlich aufgefallen. Die Bewegungen wirken zwar etwas knackiger, jedoch nicht unbedingt besser. Ja, den hab ich auch in HFR gesehen. In den ersten paar Szene hab ich mir gedacht: verdammt, sieht das künstlich aus! Aber genau das Geneteil ist der Fall. Erst jetzt hat man eine vernünftige Abbildung von den Geschehnissen vor der Kamera. Zusätzlicher Vorteil: bei 3D flackert das Bild nicht mehr so stark, sofern man ein System mit Polarisationsbrille oder Shutter verwendet. RE: Hardware-Ecke - Leon - 12.01.2015, 02:16 Moment, jetzt bringst du etwas durcheinander: 3D im Kino verwendet schon immer Polarisationsfilter. Zu Hause gibt es dagegen bei vielen Fernsehern und so ziemlich allen Beamern Shutterbrillen, nur einige Firmen wie LG sind mittlerweile auf Polarisationsbrillen umgestiegen, was Vor- und Nachteile hat. Den Hobbit gibt es z.B. auch nicht für zu Hause als HFR zu kaufen, u.a. da das Blu-ray-Format derzeit nicht damit kompatibel ist. RE: Hardware-Ecke - 404compliant - 12.01.2015, 02:19 (12.01.2015)Leon schrieb: Moment, jetzt bringst du etwas durcheinander: 3D im Kino verwendet schon immer Polarisationsfilter. Shutterbrillen gibt es nur bei Fernsehern/Beamern zu Hause. Hängt vom Kino ab. Es gibt auch Kinos mit Shutterbrillen. Vorteil: Bessere Kanaltrennung, keine Empfindlichkeit gegen Kopfdrehung, keine Silberleinwand nötig. Nachteil: Brille schwerer und aufwändiger, doppelte Projektionsbildrate. RE: Hardware-Ecke - DrDerrek - 12.01.2015, 02:20 (12.01.2015)Leon schrieb: Moment, jetzt bringst du etwas durcheinander: 3D im Kino verwendet schon immer Polarisationsfilter. Shutterbrillen gibt es nur bei Fernsehern/Beamern zu Hause. Den Hobbit gibt es z.B. auch nicht für zu Hause als HFR zu kaufen, u.a. da das Blu-ray-Format derzeit nicht damit kompatibel ist. Das Letzere war nicht auf den Hobbit bezogen, sondern allgemein. Über die von dir genannten Umstände bin ich im Bilde ![]() Das, was ich live erlebt habe war eben HFR + 3D mit Polarisationsfilter. Und das war deutlich angenehmer als nur 3D. Das habe ich eben auf die Shutterbrillen abstrahiert. RE: Hardware-Ecke - Leon - 12.01.2015, 02:56 (12.01.2015)404compliant schrieb: Hängt vom Kino ab. Es gibt auch Kinos mit Shutterbrillen. Vorteil: Bessere Kanaltrennung, keine Empfindlichkeit gegen Kopfdrehung, keine Silberleinwand nötig. Nachteil: Brille schwerer und aufwändiger, doppelte Projektionsbildrate.Ok, ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass die meisten Kinos mittlerweile Polarisationsbrillen verwenden, da diese wesentlich billiger sind und nicht gewartet werden müssen. Scheinbar gibt es aber einige Kinos, die auch Shutterbrillen haben. Ich selbst war bisher nur in welchen mit Polfiltern. Bei den Polarisationssystemen wird derzeit sehr häufig das RealD-System verwendet, das zirkulare Polarisation verwendet, wodurch es relativ unempfindlich gegen die Kopfdrehung ist. Es kann aber ggf. eine leichte Farbveränderung geben. RE: Hardware-Ecke - Nic0 - 12.01.2015, 09:17 (12.01.2015)404compliant schrieb: Hängt vom Kino ab. Es gibt auch Kinos mit Shutterbrillen. Vorteil: Bessere Kanaltrennung, keine Empfindlichkeit gegen Kopfdrehung, keine Silberleinwand nötig. Nachteil: Brille schwerer und aufwändiger, doppelte Projektionsbildrate. Das mit der Kanaltrennung stimmt so nicht. Durch die nötige Synchronisation des Senders mit der Brille kommt es zu viel mehr Doppelbildern. Bei Polifiltern gibt es das gar nicht (außer die Filter sind kaputt). Ich habe selbst beide Systeme zu Hause und bei Polifilter habe ich noch nie Ghosting erlebt, im Gegensatz zu der Shutterbrille. Der entscheidende Nachteil der Shutter-Technik ist aber der Helligkeitsverlust durch die Brille. Der liegt heute immer noch bei 60-70%. Dafür haben die Polarisationsfilter den Nachteil, dass man nur die halbe vertikale Auflösung zu sehen bekommt, falls keine Doppelprojektion zum Einsatz kommt. Dafür ist, um den Bogen wieder zu Spannen, ein 4k Bildschirm sinnvoll. Das beste System bietet immer noch Dolby 3D mit einem Farbinterferenzverfahren. Bei diesem gibt es eigentlich keine Nachteile, außer dass es sehr teuer ist. |