![]() |
Der Star Trek Thread - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Film & Fernsehen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=12) +--- Thema: Der Star Trek Thread (/showthread.php?tid=1298) |
RE: Der Star Trek Thread - Emmanuel Goldstein - 23.07.2017, 21:34 Sieht nicht wie Star Trek aus. Was ich damit meine ist dass Star Trek im Prinzip immer schon einfach Guilivers Reisen mit Planeten anstelle von Inseln war . Das hat Roddenberry sogar selbst gesagt. Warum gab es in Star Trek so viele Aliens die zufällig genau wie Menschen sind oder die gar wie Nazis drauf sind? Eben weil es Menschen sind! Heutzutage spricht Star Trek aber kaum noch irgendwelche politischen Sachen an oder hat irgendwelche tieferen Bedeutungen - deshalb bin ich auch vom Trekkie zum Brony geworden, weil MLP meiner Meinung nach das bessere Star Trek ist und es genau so viele Anspielungen (oder sogar noch mehr) hat als Star Trek früher hatte. Und es gibt sogar sprechende Pferde und fliegende Städte - genau wie bei Guilivers Reisen ;-) RE: Der Star Trek Thread - Luvbread - 23.07.2017, 22:18 Ich hab tatsächlich keinen der Filme gesehen. Puh RE: Der Star Trek Thread - Firebird - 23.07.2017, 22:45 Ich ahne Schlimmes für diese Serie. Sieht schon fast so actionlastig wie Abrams Filme aus und die habe ich gehasst! RE: Der Star Trek Thread - Railway Dash - 24.07.2017, 01:45 Hm. Mit Gene Roddenberrys optimistischer Zukunftsvision hat dieser meiner Meinung nach sehr düstere Trailer, dessen Szenen mir zudem herzlich zusammenhanglos vorkommen, wirklich nichts mehr zu tun. Der Stil erinnert mich auch an die Abrams-Filme. Und Netflix? Also nix mit normalem TV, ich kaufe dafür bestimmt nicht extra ein Netflix-Abo - also werde ich diese Serie wohl ohnehin nicht zu sehen bekommen. RE: Der Star Trek Thread - Firebird - 24.07.2017, 09:43 Ich kauf den Machern eh nicht ab, dass diese Serie in der alten Kontinuität spielen soll. Alleine schon die Action und das Klingonen-Design sprechen dagegen. RE: Der Star Trek Thread - Queeto - 24.07.2017, 12:26 Naja, aber demnach würde TOS ja auch nicht in der Kontinuität spielen... ![]() Mal abwarten. Alte TNG, VOY und DS9 Staffeln wurden damals im TV auch vergleichsweise actionreich in Trailern (für damalige Verhältnisse) präsentiert. Über den Inhalt will ich da jetzt noch nicht urteilen... RE: Der Star Trek Thread - Queeto - 25.09.2017, 18:01 Na? Star Trek Discovery ist jetzt gestartet. Folgen 1 & 2 sind online auf Netflix. ![]() Es gibt die Serie auf Netflix übrigens mit Klingonischen Untertiteln. ![]() RE: Der Star Trek Thread - Firebird - 25.09.2017, 18:44 So, Folge 1 angeguckt und positiv überrascht. Überzeugende Charaktere, klasse World Building bei Klingonen sowie interessante Mythologie und dann dieser Cliffhanger am Ende. Die Folge wusste zu überzeugen, allerdings kaufe ich der Serie keinen Moment ab, sie spiele im TOS-Verse. Die Klingonen sprechen dagegen, ebenso wie dieses Schulungszentrum für Vulkanier. Das sah aus wie aus dem Abramsverse. RE: Der Star Trek Thread - Firebird - 25.09.2017, 20:16 So, nun auch zweite Folge gesehen und ich bleibe ratlos zurück. Was sollte diese Abrams-ähnliche Episode voller Tod und Zerstörung? Ich hab mich gefühlt, als guck ich einen der beiden neuen Abrams-Filmeund dann das Ende der Folge. Sorry, das hat alles ruiniert. RE: Der Star Trek Thread - NetKane - 25.09.2017, 20:38 Hm, ich weiß nicht was ich von Discovery halten soll. Spoiler (Öffnen) Na mal abwarten wie sich die erste Staffel entwickelt aber wie schon von Firebird angemerkt, kommt sie mir auch wie aus dem Abrams Universum vor. RE: Der Star Trek Thread - Queeto - 26.09.2017, 15:12 Also ich bin richtig angetan von der neuen Serie. Sehr toller Eröffnungszweiteiler und auf jeden Fall erstmal sehr brisant in seiner Handlung. Dass man sich wohl nun auch noch Zeit nimmt, den neuen Hauptchar/Captain und das titelgebende Schiff vorzustellen, welches wir in den ersten beiden Folgen nun noch nicht zu sehen bekamen, finde ich erfrischend neu für eine Star Trek Serie. Die CGI und Weltraumsequenzen sowie die Schlacht brachten bei mir ein wenig "Battlestar Galactica" Feeling hervor, welche ich ja bis heute zu meiner Lieblings SciFi-Serie zähle. Wenn DIS (oder DSC ? Welche Abkürzung wird die Serie bekommen? ^^) auch etwas düsterere Töne anschlagen wird, habe ich damit kein Problem. Da bin ich eh ein Fan von. ^^ Auf jeden Fall ist die Freude da, dass es wieder Star Trek gibt. Zumal eine Fortsetzung der Abrams Filmreihe wohl aktuell auch noch nicht in Sichtweite ist oder gar sicher. RE: Der Star Trek Thread - Firebird - 29.09.2017, 22:25 Hab mich nochmal mit Discovery befasst und bin nun endgültig zu dem Ergebnis gekommen, dass das nie und nimmer das Pime-Universum sein kann. Man muss sich nur die Klingonen angucken, eine vollkommen andere Spezies, warum? 1. Bestattungsriten: Sobald ein Klingone stirbt, verlässt seine Seele den Körper. Wieso also sollte dieser aufbewahrt werden? 2. Die 24 Häuser, weder vorher noch nachher wird diese Zahl erwähnt. 3. Kahless: Dieses ganze Gefasel von Feuer und Licht spielt keinerlei Rolle in Serien wie Next Gen Natürlich kann man jetzt sagen, die Riten hätten sich geändert, aber gerade Kahless wurde in Next Gen so gut beleuchtet, warum sollte das zu Discoveryzeiten anders sein? Wenn man unsere Welt ansieht, da ändern sich Mythen und Rituale nur sehr langsam und nicht binnen weniger Generationen. RE: Der Star Trek Thread - Killbeat - 29.09.2017, 22:58 es ist das prime universum. die Macher haben das schon so oft gesagt. Egal wie du es sieht, es ist tatsache. Und das sich die klingonischen Riten und Ansichten ändern ist auch nix neues. Als man Kahless das erste mal in der TOS Folge "Seit es Menschen gibt" sah, war er nix weiter als ein hinterhältiger Meuchelmörder der seine Opfer mit miesen tricks in die falle lockt. Nicht sehr ehrenhaft. Desweiteren widersprechen sich die Totenrituale der Klingonen. Wenn der tote Körper keine bedeutungen mehr hat, so wäre das Ak'Voh (Totenwache zum Schutz des Körpers vor Fressfeinden) sinnlos. RE: Der Star Trek Thread - Firebird - 30.09.2017, 09:02 Es ist mir klar, dass diese Serie Prime-Universum sein soll, nur hängt ihr zu viel vom Abramsverse an. Die Macher haben es offenbar nicht gewagt, sich ganz vom Abramsverse zu lösen und herauskam eine kanonbrechende, angebliche Prime-Universe-Serie. RE: Der Star Trek Thread - Firebird - 02.10.2017, 21:14 Uh, die dritte Folge der Serie STD wusste zu gefallen, klasse Effekte und auch eine halbwegs gute Repemption-Story. Ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind: Ein Tribbles beim Capitän der Discovery. Schwarzer Alarm, schwarze Abzeichen, einzigartig in der Starflotte, ist diese Crew etwas besonderes, eine Spezialeinheit a la Black Ops? Michael ist in der Zukunft ein Frauen und Männername. Der Sporenantrieb wird in TOS und TNG nicht wieder aufgegriffen. Da die Serie aber Prime-Universe sein soll, kann das nur heißen: Die Technologie erwies sich entweder als zu gefährlich um sie weiter zu verwenden oder die Discovery wurde zerstört samt des Wissens um diesen Antrieb. Der Frauenanteil in dieser Sternenflotte erscheint mir höher als in anderen ST-Serien. 8000 Todesopfer in dem Gefecht der zweiten Folge. Die Frontlinie des Krieges ist riesig, siehe Karte in dieser Folge. Die Folge kopiert auf der Glenn quasi den Film Alien, die düstere Atmosphäre, das unbekannte, das in den Schatten umherhuscht, Luftschächte etc. RE: Der Star Trek Thread - Killbeat - 02.10.2017, 21:57 die ganzen seltsamen leichen erinnerten mich an das 80 remake von das Ding RE: Der Star Trek Thread - Blue Sparkle - 02.10.2017, 22:10 Habs nun endlich geschafft alle drei Folgen zu sehen. Jetzt wird auch endlich klar, was im Vorfeld mit fortgeführter Handlung und Konzentrieren auf eine Figur gemeint war. So in dieser Form hat man Star Trek noch nie gesehen, das ist mal sicher. Die Story wusste auf jeden Fall mitzureißen. Ziemlich düster, die Charaktere selten schwarz/weiß sondern meist grau. Dass es kanonisch mal ein bisschen knirscht halte ich für vertretbar, denn es dient der Story und ist nicht Selbstzweck. Viele Fragen sind noch unbeantwortet und die Serie macht Lust auf mehr. So muss es sein. RE: Der Star Trek Thread - Emmanuel Goldstein - 02.10.2017, 22:16 Ich trau mich gar nicht erst es anzuschauen... hab stattdessen die Orville angeschaut - SO macht man Star Trek (und lustig ist es auch). RE: Der Star Trek Thread - Mechromancer - 02.10.2017, 23:32 Ich wünschte, Star Trek würde wieder stärker zu seinen Wurzeln zurückfinden. (02.10.2017)Blue Sparkle schrieb: Ziemlich düster [...] Das ist ein großes Problem vieler Filme, einschließlich des neuen Star-Trek-Universums. Es scheint ein ungeschriebenes Gesetz zu sein, dass Qualität und Tiefgang mit einer pessimistischen Sicht auf die Zukunft gleichzusetzen ist. (25.09.2017)Firebird schrieb: Was sollte diese Abrams-ähnliche Episode voller Tod und Zerstörung? Ich hab mich gefühlt, als guck ich einen der beiden neuen Abrams-Filme und dann das Ende der Folge. Sorry, das hat alles ruiniert. Das trifft das Problem ganz gut. Es soll nicht heißen, dass es beispielsweise bei TNG oder VOY keine Konflikte gab (sonst wäre es ja auch langweilig), dennoch habe ich mich bei den alten Serien und Filmen viel wohler gefühlt. Sie vermittelten trotz Problemen, dass die Zukunft insgesamt eine bessere Welt als die jetzige ist. Würde man bei dem, was heutzutage als Star Trek zählt, die Namen und das Design ein bisschen ändern, ich würde nicht merken, dass das, was ich da schaue, überhaupt Star Trek sein soll. RE: Der Star Trek Thread - Blue Sparkle - 03.10.2017, 00:08 Science Fiction war schon immer ein Spiegel der Gegenwart. TNG hat damals halt eine eher positive Grundhaltung nach dem Ende des Kalten Krieges wiedergegeben. |