Bronies.de
Todesstrafe-Legitim oder unmenschlich? - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Diskussionen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Todesstrafe-Legitim oder unmenschlich? (/showthread.php?tid=10345)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35


RE: Todesstrafe-Legitim oder unmenschlich? - Efusblut - 05.05.2014, 17:50

(05.05.2014)Rainbow_Dash1990 schrieb:  Ich bin eh ein Sonderfall, normalerweise kommen Subjekte wie mein Vater nach 3 Wochen auf Bewährung wieder raus, was ja wohl definitiv zu wenig ist, hoffe, das sehen alle genauso?

3 Wochen sind definitiv zu wenig da stimme ich zu, allerdings wäre mir kein Solcher fall bekannt, bei dem der Kinderschänder nach wenigen Wochen wieder auf freiem Fuß war...


RE: Todesstrafe-Legitim oder unmenschlich? - ZerguhlX - 05.05.2014, 17:52

Wieso soll einen Mörder zu töten Rache sein ?
Wenn jemand, jemanden anders tötet, hat derjenige ein unrecht begangen und der einzig faire ausgleich für ein solch schweres unrecht ist ihn ebenfalls zu töten.


RE: Todesstrafe-Legitim oder unmenschlich? - Charles - 05.05.2014, 17:55

(05.05.2014)Efusblut schrieb:  Mich persönlich würde es eher abschrecken Angst um meine Existenz haben zu müssen, als einfach nur ewig in einer Zelle zu sitzen. Ich will jetzt nicht sagen ,dass
ich den Zellen Aufenthalt genießen würde, kann aber allerdings schlimmer sein... aber da denke ich kommt es auch auf die Person an.

Bedenke aber bitte, dass Deine Vorstellung sehr hypothetisch ist, einfach weil Du kein potentieller Kapitalverbrecher bist. Ich glaube auch, dass Unsereins sich kaum vorstellen kann, was ein Kapitalverbrecher denkt und fühlt. Fakt ist, dass man statistisch sehr gut belegt hat, dass es in Ländern mit Todesstrafe keineswegs zu weniger Kapitalverbrechen kommt.



(05.05.2014)ZerguhlX schrieb:  Wieso soll einen Mörder zu töten Rache sein ?
Wenn jemand, jemanden anders tötet, hat derjenige ein unrecht begangen und der einzig faire ausgleich für ein solch schweres unrecht ist ihn ebenfalls zu töten.

Das ist doch nichts weiter als "Auge um Auge, Zahn um Zahn", willkommen zurück in der Barbarei! Twilight: not bad

Wenn Du wirklich diese Auffassung vertrittst, so will ich hoffen, dass Du niemals im Leben eine Machtposition erreichen mögest!



@Rainbow_Dash1990:
Schon OK! Brohoof


RE: Todesstrafe-Legitim oder unmenschlich? - Rainbow_Dash1990 - 05.05.2014, 18:01

(05.05.2014)Efusblut schrieb:  
(05.05.2014)Rainbow_Dash1990 schrieb:  Ich bin eh ein Sonderfall, normalerweise kommen Subjekte wie mein Vater nach 3 Wochen auf Bewährung wieder raus, was ja wohl definitiv zu wenig ist, hoffe, das sehen alle genauso?

3 Wochen sind definitiv zu wenig da stimme ich zu, allerdings wäre mir kein Solcher fall bekannt, bei dem der Kinderschänder nach wenigen Wochen wieder auf freiem Fuß war...

Lese ich hier in Bayern ständig in der Zeitung. Oder höre es in den Nachrichten, das löst Vorallem auf Facebook und Twitter eine Welle der Empörung aus.

Glaub mir, es gibt solche Fälle. Ich kenne einen, da wurde ne Freundin von mir vergewaltigt. Der kam nach ein paar Wochen auf Bewährung wieder raus. War zwar kein Missbrauch an einem Kind, aber ne Vergewaltigung is auch nicht viel besser.


RE: Todesstrafe-Legitim oder unmenschlich? - Efusblut - 05.05.2014, 18:01

(05.05.2014)CharlesErnestBarron schrieb:  Bedenke aber bitte, dass Deine Vorstellung sehr hypothetisch ist, einfach weil Du kein potentieller Kapitalverbrecher bist. Ich glaube auch, dass Unsereins sich kaum vorstellen kann, was ein Kapitalverbrecher denkt und fühlt. Fakt ist, dass man statistisch sehr gut belegt hat, dass es in Ländern mit Todesstrafe keineswegs zu weniger Kapitalverbrechen kommt.

Allerdings denke ich, dass die Haftstrafe genau so wenig abschreckend wirkt. Mag sein, dass ich mich nicht in einen Gewaltstraftäter hineindenken kann, jedoch kann ich mir ziemlich gut vorstellen, dass der alleinige Freiheitsentzug ziemlich ... lasch rüber kommt.



(05.05.2014)Rainbow_Dash1990 schrieb:  
(05.05.2014)Efusblut schrieb:  
(05.05.2014)Rainbow_Dash1990 schrieb:  Ich bin eh ein Sonderfall, normalerweise kommen Subjekte wie mein Vater nach 3 Wochen auf Bewährung wieder raus, was ja wohl definitiv zu wenig ist, hoffe, das sehen alle genauso?

3 Wochen sind definitiv zu wenig da stimme ich zu, allerdings wäre mir kein Solcher fall bekannt, bei dem der Kinderschänder nach wenigen Wochen wieder auf freiem Fuß war...

Lese ich hier in Bayern ständig in der Zeitung. Oder höre es in den Nachrichten, das löst Vorallem auf Facebook und Twitter eine Welle der Empörung aus.

Glaub mir, es gibt solche Fälle. Ich kenne einen, da wurde ne Freundin von mir vergewaltigt. Der kam nach ein paar Wochen auf Bewährung wieder raus. War zwar kein Missbrauch an einem Kind, aber ne Vergewaltigung is auch nicht viel besser.

Sowas ist mir zwar noch nicht zu Ohren gekommen, liegt allerdings warscheinlich daran, dass ich nicht wirklich aktiv auf Facebook und Twitter bin.
Zu hören ,dass ein Vergewaltiger nach ein paar Wochen raus kam... AJ surprised

Allerdings stärkt dies wieder meine Aussage: Freiheitsstrafe wird bei denen als "Einfach die zeit absitzen" abgetan.


RE: Todesstrafe-Legitim oder unmenschlich? - Charles - 05.05.2014, 18:02

(05.05.2014)Efusblut schrieb:  Allerdings denke ich, dass die Haftstrafe genau so wenig abschreckend wirkt. Mag sein, dass ich mich nicht in einen Gewaltstraftäter hineindenken kann, jedoch kann ich mir ziemlich gut vorstellen, dass der alleinige Freiheitsentzug ziemlich ... lasch rüber kommt.

Was schlägst Du also vor?


RE: Todesstrafe-Legitim oder unmenschlich? - ZerguhlX - 05.05.2014, 18:06

@CharlesErnestBarron
Ok dann hilf mir mal weiter, was ist Rache, was ist Vergeltung und was ist Gerechtigkeit ?
Ab wann ist etwas Rache, ab wann Vergeltung und ab wann Gerechtigkeit ?
Die Artikel bei Wikipedia helfen meinem Verständnis nicht wirklich auf die Sprünge.

Das einzige was ich finden konnte was meinem Verständnis weiterhilft war ein Forenbeitrag in dem Rache als Emotionale Handlung beschrieben wird und Gerechtigkeit durch feste Regeln hergestellt wird.
Wenn eine Gesetzgebung die Todesstrafe für zum Beispiel Mord hier vorsieht wäre es ja der Unterscheidung nach keine Rache mehr.

Auge um Auge, Zahn um Zahn ist auch keine Barberei, Baberei wäre wenn ich dir den Schädel einschlage weil du zum Beispiel mein Auto geklaut hast. Also eine völlig unverhältnismäßige Handlung.

Ich möchte auch nochmal fragen ob es hier einer wirklich Gerecht findet wenn jemand der einen anderen getötet hat nach 15 Jahren (oder früher) freikommt und dann ein glückliches leben führen darf während das Opfer nach wie vor tot ist.


RE: Todesstrafe-Legitim oder unmenschlich? - bisty - 05.05.2014, 18:12

Ich finde Todesstrafe unproduktiv, da dadurch sehr viel menschliches Material praktisch verloren geht, außerdem kostet z.B. eine Todesinjektion sehr viel. Hätte man stattdessen zum Tode verurteilte Häftlinge in Medizin oder Biologie bei verschiedenen Experimenten eingesetzt, wäre das noch in Ordnung, da in so einem Fall wäre der Gewinn größer als die Verluste. Selbstverständlich sollen dann in diesem Fall die Haftbedingungen für solche Häftlingen sehr gut sein - sie sollen sich gut ernähren, und die sollen dann auch größere Bewegungsfreiheit haben, als einfache Häftlinge, damit die Ergebnisse, die man infolge von Experimenten bekommt, auch relevant wären.

P.S
Ich betrachte hier nicht Europa, wo Todesstrafe gar nicht existiert, sondern die Länder, wo es solche Strafe eben gibt. Im Endeffekt können dann solche Länder die Ergebnisse ihrer Experimenten auch mit dem Rest der Welt teilen: dann muss man einerseits keine dreckige Arbeit selbst erledigen, und man hätte andererseits alle relevante Ergebnisse solcher Experimenten trotzdem gehabt.


RE: Todesstrafe-Legitim oder unmenschlich? - Rainbow_Dash1990 - 05.05.2014, 18:13

Gerade in den Nachrichten gehört, dass ein Pädophilenring dingfest gemacht wurde, diese aber wieder freigelassen wurden, weil die Beweise nicht ausreichen, um sie wegzusperren. So viel dazu.

Macht man einen OFFENSICHTLICHEN Pädophilenring dingfest, werdense aufgrund mangelnder Beweise wieder freigelassen Facehoof

Erkennt jemand den OFFENSICHTLICHEN Fehler? Facehoof


RE: Todesstrafe-Legitim oder unmenschlich? - Efusblut - 05.05.2014, 18:16

(05.05.2014)CharlesErnestBarron schrieb:  
(05.05.2014)Efusblut schrieb:  Allerdings denke ich, dass die Haftstrafe genau so wenig abschreckend wirkt. Mag sein, dass ich mich nicht in einen Gewaltstraftäter hineindenken kann, jedoch kann ich mir ziemlich gut vorstellen, dass der alleinige Freiheitsentzug ziemlich ... lasch rüber kommt.

Was schlägst Du also vor?

Das ist eine gute Frage.
Todesstrafe ist zu extrem, Freiheitsentzug zu lasch. Und die einzigen Maßnahmen die mir einfallen kommen Folter gleich. Und das wäre ein Wiederspruch für sich, keine Todesstrafe aber Folter... schwierige Sache.

(05.05.2014)bisty schrieb:  Ich finde Todesstrafe unproduktiv, da dadurch sehr viel menschliches Material praktisch verloren geht, außerdem kostet z.B. eine Todesinjektion sehr viel. Hätte man stattdessen zum Tode verurteilte Häftlinge in Medizin oder Biologie bei verschiedenen Experimenten eingesetzt, wäre das noch in Ordnung, da in so einem Fall wäre der Gewinn größer als die Verluste. Selbstverständlich sollen dann in diesem Fall die Haftbedingungen für solche Häftlingen sehr gut sein - sie sollen sich gut ernähren, und die sollen dann auch größere Bewegungsfreiheit haben, als einfache Häftlinge, damit die Ergebnisse, die man infolge von Experimenten bekommt, auch relevant wären.

P.S
Ich betrachte hier nicht Europa, wo Todesstrafe gar nicht existiert, sondern die Länder, wo es solche Strafe eben gibt. Im Endeffekt können dann solche Länder die Ergebnisse ihrer Experimenten auch mit dem Rest der Welt teilen: dann muss man einerseits keine dreckige Arbeit selbst erledigen, und man hätte andererseits alle relevante Ergebnisse solcher Experimenten trotzdem gehabt.

Experimente an Menschen... das klingt auch nicht gerade besser als Folter.


RE: Todesstrafe-Legitim oder unmenschlich? - Killbeat - 05.05.2014, 18:18

man könnte verbrecher stattdessen auch durch eine Lobotomie unschädlich machen. so würden keine gefahr mehr dastellen und sie würden leben. Falls eine opperartion zu teuer wäre, könnte man auch ein Präparat das den selben effekt hätte, aber weitaus günstiger wäre.


RE: Todesstrafe-Legitim oder unmenschlich? - bisty - 05.05.2014, 18:22

(05.05.2014)Efusblut schrieb:  Experimente an Menschen... das klingt auch nicht gerade besser als Folter.
Doch, Versuchen mit dem menschlichen Material sind tausendmal besser, als barbarische Folter: wenn die Versuche korrekt gestaltet werden, bekommt man dann auch wissenschaftlich relevante Ergebnisse, die man dann auch bei der Arzneimittelproduktion einsetzen kann, was dann auch tausende Menschenleben retten wird. Folter sind dagegen unproduktiv, und führen nur zu sinnlosen Verlusten des menschlichen Materials.


RE: Todesstrafe-Legitim oder unmenschlich? - Efusblut - 05.05.2014, 18:29

(05.05.2014)bisty schrieb:  
(05.05.2014)Efusblut schrieb:  Experimente an Menschen... das klingt auch nicht gerade besser als Folter.
Doch, Versuchen mit dem menschlichen Material sind tausendmal besser, als barbarische Folter: wenn die Versuche korrekt gestaltet werden, bekommt man dann auch wissenschaftlich relevante Ergebnisse, die man dann auch bei der Arzneimittelproduktion einsetzen kann, was dann auch tausende Menschenleben retten wird. Folter sind dagegen unproduktiv, und führen nur zu sinnlosen Verlusten des menschlichen Materials.

Mag sein ,dass man dadurch vielen anderen Menschen das Leben rettet, aber im Endeffekt könnten die Nebenwirkungen an den besagten Häftlingen schlimme Schäden verursachen.


RE: Todesstrafe-Legitim oder unmenschlich? - bisty - 05.05.2014, 18:31

(05.05.2014)Efusblut schrieb:  Mag sein ,dass man dadurch vielen anderen Menschen das Leben rettet, aber im Endeffekt könnten die Nebenwirkungen an den besagten Häftlingen schlimme Schäden verursachen.
Wenn diese Schaden reparabel sind, dann kann man jene Versuchsperson heilen lassen, und wenn die Schaden zu groß für eine Reparatur sind, ersetzt man die Versuchsperson A mit der Versuchsperson B. Wenn keine Ersatzperson da ist, naja, Pech gehabt, dann muss man halt einfach abwarten, biss neue Häftlinge zum Tode verurteilt werden.


RE: Todesstrafe-Legitim oder unmenschlich? - Rainbow_Dash1990 - 05.05.2014, 18:33

Tierversuche sind schon grausam, aber Menschenversuche? Schonmal die Creepypasta "Das russische Schlafexperiment" gelesen?!? XD

Ne. Versuche an denen müssen ned sein. Auch wenns sicher qualvoll wäre...


RE: Todesstrafe-Legitim oder unmenschlich? - MianArkin - 05.05.2014, 19:06

(05.05.2014)ZerguhlX schrieb:  @CharlesErnestBarron
Ich möchte auch nochmal fragen ob es hier einer wirklich Gerecht findet wenn jemand der einen anderen getötet hat nach 15 Jahren (oder früher) freikommt und dann ein glückliches leben führen darf während das Opfer nach wie vor tot ist.

Ich finde es Gerecht.
Man könnte auch Anführen das das Opfer beispielsweise 3 Jahre Später sowieso an Krebs gestorben wäre, müsste man dann die Haftstrafe auf 3 Jahre Verkürzen?

Die Irrige Annahme das Mörder nach ihrer Entlassung weitermorden ist Typische Boulevarblattpolemik.
Beschäftigt euch doch wenigstens ein mal genauer mit dem Thema bevor ihr soetwas tippt!
Die Rückfallquote bei Mord ist ausserordentlich gering, die wenigsten Menschen die wegen Fahrlässige Tötung/Totschlag/Mord Verurteilt wurden werden rückfällig.
Häufig weisen Serienmörder eine Soziale Störung auf (Soziopathie aber vorallem Psychopathie).
Personen mit Psychopathischer Störung, die zu Mördern werden (nur die wenigsten "Psychopathen" morden, viele hocken an der Spitze von Unternehmen oder Aufsichtsräten, sie haben sozusagen das Angebohrene Talent Rücksichtslos Vorzugehen, was für Führungspositionen ausserordentlich hilfreich ist) interessiert eine Strafe nicht, die Psychopathie kennzeichnet beispielsweise ein Fehler der Erkennung von Konsequenzen bzw. aus Erfahrungen zu lernen.
Personen ohne diese Störungen, was auf fast alle wegen Tötungsdelikten Verurteilte Zutrifft, sind Resozialisierbar und nach iher Entlassung kaum mehr Straffällig in erscheinung getreten (marginale Rückfallquote).


(05.05.2014)Rainbow_Dash1990 schrieb:  Gerade in den Nachrichten gehört, dass ein Pädophilenring dingfest gemacht wurde, diese aber wieder freigelassen wurden, weil die Beweise nicht ausreichen, um sie wegzusperren. So viel dazu.

Macht man einen OFFENSICHTLICHEN Pädophilenring dingfest, werdense aufgrund mangelnder Beweise wieder freigelassen Facehoof

Erkennt jemand den OFFENSICHTLICHEN Fehler? Facehoof

Pädophilenring?
Es kommt auf das Material an das diese Verbreiten/Besitzen.
Gezeichnet/Animiert ist Straffrei(kein Besitzverbot), unterliegt aber dennoch einem Verbreitungsverbot (Harte Pornographie).
Zudem stellt das Verfügbare Kinderpornographische Material zum Großteil Altaufnahmen dar (älter als 30 Jahre), der Zustrom an neuem Material ist Marginal, was wohl als Erfolg gewertet werden dürfte.

Zudem stellen die Pädophilen nur 9% der wegen Sexuellem Missbrauch an Kindern7Schutzbefolenen Verurteilten Gefangenen.
Die resozialisierung von wegen Sexuellem Missbrach an Kindern verurteilten Personen schlägt also in 91% der Fälle an, da es sich bei diesen Personen nicht um Menschen mit Pädosexueller Ausrichtung handelt sondern um Hetero/Homosexuelle mit Psychischer Störung (Interesse gegenüber jemand anderen eine Machtposition einnehmen zu können).
Durch das Interesse gegenüber einem anderen in eine Dominierende Position zu kommen entscheiden sich leider häufig solche Personen oft für Kinder, da deren Widerstandskraft beiweitem Geringer ist als bei Erwachsenen (kann auch als Ausweichhandlung gesehen werden, um aus seiner eigenen Machtlosen Position herrauszukommen flieht der Täter in eine "Scheinwelt" in der er diese Position gegenüber einem anderen einnehmen kann).

Solche Personen zu Therapieren ist wie gesagt durchaus möglich, und statistisch sogar gesehen auf die gesammten 100% der verurteilten äusserst Erfolgreich (Rückfallquote 1,3 - 2,1%).


RE: Todesstrafe-Legitim oder unmenschlich? - Ozy - 05.05.2014, 19:07

(05.05.2014)bisty schrieb:  Doch, Versuchen mit dem menschlichen Material sind tausendmal besser, als barbarische Folter: wenn die Versuche korrekt gestaltet werden, bekommt man dann auch wissenschaftlich relevante Ergebnisse, die man dann auch bei der Arzneimittelproduktion einsetzen kann, was dann auch tausende Menschenleben retten wird. Folter sind dagegen unproduktiv, und führen nur zu sinnlosen Verlusten des menschlichen Materials.

Jawohl, damit wären wir offiziell auf dem Niveau von Josef Mengele. Das ist natürlich absolut indiskutabel und sollte aufs Schärfste verurteilt werden. Wenn du tatsächlich diesen Ansatz vertrittst, so hoffe ich, dass du in diesem Bereich nie eine relevante Position erhalten wirst.

(05.05.2014)Rainbow_Dash1990 schrieb:  Gerade in den Nachrichten gehört, dass ein Pädophilenring dingfest gemacht wurde, diese aber wieder freigelassen wurden, weil die Beweise nicht ausreichen, um sie wegzusperren. So viel dazu.

Macht man einen OFFENSICHTLICHEN Pädophilenring dingfest, werdense aufgrund mangelnder Beweise wieder freigelassen Facehoof

Erkennt jemand den OFFENSICHTLICHEN Fehler? Facehoof

Du sagst es doch bereits: Aus Mangel an Beweisen. Es ist ja nicht so, dass die Justiz aus Sympathisanten für Pädophile besteht, aber sie haben ihre Arbeit ordentlich zu machen. Wenn es einen Verdacht gibt muss dieser bestätigt werden, ist das nicht möglich kommt es zu keiner Verurteilung, nach dem Grundsatz in dubio pro reo (im Zweifel für den Angeklagten).
Ärgerlich ist es allemal, aber andererseits ist es auch erfreulich zu sehen, dass unsere Justiz so gut funktioniert. Denn eine gute Justiz zeichnet sich dann ab, wenn auch unpopuläre Positionen vertreten werden, um die Grundsätze der Rechtsstaatlichkeit aufrecht zu erhalten.


RE: Todesstrafe-Legitim oder unmenschlich? - Rainbow_Dash1990 - 05.05.2014, 19:10

Klar ne sexuelle Neigung therapieren... Das ich nicht Lache.

Scheißegal was für'n Material. Man nimmt nicht was hoch, was man hinterher wieder freilässt, weil die "Beweise" nicht ausreichen. Dann hätten sie's garnicht erst hochnehmen müssen, verschwendete Zeit.


RE: Todesstrafe-Legitim oder unmenschlich? - Ozy - 05.05.2014, 19:15

(05.05.2014)Rainbow_Dash1990 schrieb:  Klar ne sexuelle Neigung therapieren... Das ich nicht Lache.

Scheißegal was für'n Material. Man nimmt nicht was hoch, was man hinterher wieder freilässt, weil die "Beweise" nicht ausreichen. Dann hätten sie's garnicht erst hochnehmen müssen, verschwendete Zeit.

Wenn Pädophile auf die glorreiche Idee kommen ihre Festplatten zu verschlüsseln (am besten noch AES), wird man kaum etwas dagegen machen können.


RE: Todesstrafe-Legitim oder unmenschlich? - Rainbow_Dash1990 - 05.05.2014, 19:19

Warum nehmen sie sie dann überhaupt hoch, wenn die Beweise nicht ausreichen?

Die wiedersprechen sich zum Teil echt selbst. Man nimmt nicht ohne einen Beweis überhaupt was hoch. Wären es Drogen, hätten sie sie weggesperrt, Wetten?