Bronies.de
Die Zukunft der Videospiele - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Games & Konsolen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=13)
+--- Thema: Die Zukunft der Videospiele (/showthread.php?tid=3250)

Seiten: 1 2 3


RE: Die Zukunft der Videospiele - Nightshroud - 03.05.2012, 13:40

Eben nicht. Da fällt nämlich ein großer Teil des Profits weg den man mit der halblegalen Infrastruktur gemacht hatte. Blizzard würde sowas ansonsten sicher nicht machen.
Das ähnlich wie bei Heroindealern. Die hätten auch wenig davon wenn man Drogen legalisiert.


RE: Die Zukunft der Videospiele - Godot - 03.05.2012, 13:49

Ehrlich gesagt mache ich mir da Sorgen.
Videospiele sollten Videospiele bleiben und nicht das reale Leben kopieren.
Es wäre schon mehr als komisch, wenn man ein Spiel spielt, wo man zwischen realer Fernsehsendung und Spiel nicht unterscheiden kann.

In Videospielen wird gernmal mit Proportionen und dergleichen rumgespielt. In "Echt-Grafik" würde das eher verstörend wirken, als amüsant.

Außerdem der Punkt, dass der Kram dann noch unbezahlbarer wird.
Produktionskosten hoch = Preise hoch = wenig Leute können es sich leisten = wenig Gewinn = niedrigere Preise = möglichst billig produzierter Kram = schlecht.
Ich behaupte nicht, das Low-Budget-Spiele schlecht sind, aber sollte das Oberhand gewinnen, werden Videospiele zu purem Geschäft.

Klingt komisch und ich weiß nicht wie ich meinen Punkt äußern soll...

Spieleentwickler, bleib bei deinen Bits und Bytes!


RE: Die Zukunft der Videospiele - In5an1ty - 05.05.2012, 23:07

(03.05.2012)Souvereign schrieb:  Ich bin deiner Meinung. Blizzard kann das Anbieten von ingame Ware nicht verhindern, also machen sie es eben selbst.
Ich hab da absolut kein Peoblem mit.

Solange es nicht in einen Cash Shop wie bei vielen "Free2Play" Spielen ausartet... Facehoof


RE: Die Zukunft der Videospiele - Friendly Pill - 06.05.2012, 01:13

(05.05.2012)MasterHirsch schrieb:  
(03.05.2012)Souvereign schrieb:  Ich bin deiner Meinung. Blizzard kann das Anbieten von ingame Ware nicht verhindern, also machen sie es eben selbst.
Ich hab da absolut kein Peoblem mit.

Solange es nicht in einen Cash Shop wie bei vielen "Free2Play" Spielen ausartet... Facehoof

ich spiel zwar nicht viele mmorpgs aber da gebe ich dir recht das ist zum teil auch eins der gründe wieso ich diese art von spiele meide

und für die zukunft der spiele gibt es ja noch hoffnung solange es solche macher wie shadow of the colossus gibt


RE: Die Zukunft der Videospiele - InvaderPsi - 07.05.2012, 13:29

Naja, ich finde das schon irgendwie erschreckend. Ich sehe das ähnlich wie Godot. Videospiele sollten nunmal auch diese bleiben und das reicht auch... Außerdem ist es meiner Meinung nach unerträglich, wie sich die Technik ständig verändert und wenn man daran teilhaben will, ist man sozusagen gezwungen, sich ständig neue Dinge zu kaufen, die immer teurer werden... Ich mag Videospiele ja selbst auch und zähle sie zu meinen Hobbys (wobei das in letzter Zeit nachgelassen hat), doch ich kenne einige Leute, die "nur noch dafür leben"... Was ich damit meine, ist, dass sie schon für die nötigsten Dinge kaum Geld haben und das wenige, was ihnen überhaupt zur Verfügung steht, dann fast ausschließlich für die neueste Technik ausgeben... Das finde ich äußerst bedenklich... Facehoof


RE: Die Zukunft der Videospiele - Whitey - 07.05.2012, 13:35

Was du sagst ist, wir sollen aufhören die Technik zu verbessern? Wat? Derpy confused


RE: Die Zukunft der Videospiele - Jandalf - 07.05.2012, 14:35

(07.05.2012)InvaderPsi schrieb:  Videospiele sollten nunmal auch diese bleiben und das reicht auch... Außerdem ist es meiner Meinung nach unerträglich, wie sich die Technik ständig verändert und wenn man daran teilhaben will, ist man sozusagen gezwungen, sich ständig neue Dinge zu kaufen, die immer teurer werden...
Was genau wird immer teurer? Ich meine ein Mittelklasse-PC zum zocken kostet schon ewig und drei Tage 1000€/2000DM. Wenn man die Inflation reinrechnet ist es sogar eher so dass Spielen am PC immer günstiger wird. Bei Spielekonsolen ist es ähnlich obwohl hier tatsächlich ein minimaler Preisanstieg zu beobachten ist, aber auch hier nur wenn man die Inflation nicht berücksichtigt. Die Playstation kostete bei Release auch ca. 600DM. Und Spiele haben auch früher bei Release zwischen 80 und 120DM gekostet.

Ich behaupte also ganz frech zocken wird immer billiger obwohl es technologisch mit großen Schritten vorangeht.


RE: Die Zukunft der Videospiele - Emperusgate - 07.05.2012, 22:43

Also ich find es eigentlich schon gut wie schnell die Technik in der Entwicklung fortschreitet, allerdings finde ich es zum kotzen bald jedes Jahr ne neue Grafikkarte für 500€ kaufen zu müssen, um in den aktuellen Spielen auch das betse Grafikgefühl zu erleben.


RE: Die Zukunft der Videospiele - Souvereign - 07.05.2012, 23:10

Ich finde die Entwicklung in Sachen Grafik, Sound, Inszenierung, ect. zwar super, aber mir kommt es so vor als würde der Anspruch immer weiter und weiter sinken, vor allem bei den Shootern.

Während Call of Duty für mich den Tiefpunkt des Shooter-Genres darstellt und auch Battlefield 3 ist, wie man so schön sagt, casualisiert wurde zeigen eher die Indie Titel wie Tribes Ascent was Innovation oder zumindest Idee bedeutet. Vor allem der aktuell sehr beliebte Bullet-Spread geht mir tierisch auf die nerven. Da fordern Spiele wie CSS oder Unreal Tournament viel mehr Aiming Skill.

Das Problem ist dass sich das ganze, aus welchem Grund auch immer, so gut verkauft. Hier wird die Phrase "never change a winning team" einfach ersetz mit "never change a profitable way" . Deshalb wagen sie auch keine neuen Ideen, denn es könnte sich ja schlechter verkaufen. Zwar macht es Blizzard, die sogar mal gesagt haben:"Inovation is overraited", genau so, aber deren Fortsetzungen sind ausnahmslos brillant, während Call of Duty seit 9 Teilen die selbe Grafik, den selben Multiplayer und eine viel zu kurze Kampagne bietet.


RE: Die Zukunft der Videospiele - Fuffelpups - 07.05.2012, 23:22

Bis auf WoW hat Blizzard auch nur fast perfekte Spiele herausgebracht. Star Craft 2 ist wirklich ein Meisterwerk. Und die Zeit zwischen dem Vorgänger ist auch ewig lang her und nicht wie bei Call of Duty, wo jedes jahr ein neuer Teil erscheint. Mehr Entwickler sollten sich den Release Termin "It's done, when it's done" zu Herzen nehmen. Und der Support ist vorbildlich, erschien nicht Letzens noch ein Patch für Diablo 2? So kümmert man sich um seine Spiele und wie EA, wo nach ein paar Jahren die online Server abgeschaltet werden, obwohl es dafür Online Pässe gibt. Gibt bestimmt ein paar, die sich einen Pass für ihr gebrauchtes Spiel gekauft haben und dann kam die Meldung, das die Server abgeschaltet werden…

Ich würd mir ja wünschen, das Retro Studios sich mal an ein klassischen Shooter ran wagen und vielleicht könnten sie, unter Nintendos Führung, dem Genre etwas neues Leben einhauchen. Metroid Prime war genial, war aber auch mehr Adventure als Shooter aber ein guter Hybrid.


RE: Die Zukunft der Videospiele - LaJoker - 22.05.2012, 15:52

Ich bin der meinung.. wenn man den Fortschritt der letzten 20 Jahre betrachtet.. Kann sich glaub ich noch niemand so richtig vorstellen wie es in weiteren 20 aussehen wird.. Ich meine klar, die grafik ist bei vielen games bereits auf einem unheimlich hohen fotorealistischen niveau.. aber ich glaube da kommt noch mehr.. ;P Ich sag nur virtual realitiy und 4D gaming.. Zumindest hoffe ich es.. dass man so äähnlich wie in avatar durch eine maschine in einen eigenen avatar schlüpfen kann.. Twilight smile