Bronies.de
Eure Musiksammlung - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Musik & Literatur (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=47)
+--- Thema: Eure Musiksammlung (/showthread.php?tid=5122)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Eure Musiksammlung - ex-johann - 19.08.2012, 11:36

(19.08.2012)QPony schrieb:  Meine Collection besteht komplett aus Hardcopies
CD, Vinyl, Tapes
Aktuell müsste ich so im Dreh von 500 sein, haupstächlich aus dem Rap und Grind/Metal Genre

Und deine Lieblingsband...signiert! Hab ich doch fein gemacht, nich?!FS grins

Ich hab ne Menge in meiner Sammlung rumfliegen. Aber mittlerweile habe ich auch ne kleine Sammlung an "No-Name" Bands. Is cool, wenn man dadurch sieht wer kommt und geht. Find ich ein wenig interessanter...ich mein, natürlich hab ich TOOL, Mastodon oder APC in meiner Sammlung, aber die kann man auch in 20 Jahren noch besorgen. Die EPs von den kleineren Bands halt nicht.RD deals with it


RE: Eure Musiksammlung - Pony Brasco - 19.08.2012, 11:44

Welche meinen'se denn? Pinkie happy

[Bild: DSC08207b9d1dd3fJPG.jpg]


RE: Eure Musiksammlung - Pinkie Floyd - 19.08.2012, 11:48

Habe mittlerweile ca. 75 GB, aber alles von CD's
davon ist nahezu alles aus dem Classic Rock/Metal Genre.
Und zu kaufen gibt's da noch so viel da müsst ich ein paar Leben lang nur arbeiten damit ich mir alle CD's die ich gerne hätte kaufen könnte.


RE: Eure Musiksammlung - ex-johann - 19.08.2012, 12:10

(19.08.2012)QPony schrieb:  Welche meinen'se denn? Pinkie happy

[Bild: DSC08207b9d1dd3fJPG.jpg]

Links unteeen...Voices for the Win!!


RE: Eure Musiksammlung - Pony Brasco - 19.08.2012, 12:12

(19.08.2012)MetroBrony schrieb:  
(19.08.2012)QPony schrieb:  Welche meinen'se denn? Pinkie happy

[Bild: DSC08207b9d1dd3fJPG.jpg]

Links unteeen...Voices for the Win!!
beszdeh RD deals with it


RE: Eure Musiksammlung - Dr.Tacco - 31.08.2012, 17:14

Früher hab ich alle meine CD's auf meine externe Festplatte kopiert und über'n Computer gehört weil ich keinen ordentlichen CD-Player habe, Jetzt hör ich alles über Spotify...kann ich nur empfehlen, ist kostenlos mit ein wenig werbung finanziert, aber stört kaum und ausserdem ist deren bibliothek von gigantischem ausmaß. ich kauf trotzdem weiterhin CD's aber das Geld reicht halt nicht um in Massen zu kaufen.
Was ich so höre ist Rock (nicht das was heute so als rock bezeichnet wird sondern das geniale zeug von früher Wie Led Zeppelin und Rainbow) Heavy Metal, Doom Metal, und Thrash Metal und noch ein wenig andere Metalgenres.


RE: Eure Musiksammlung - Dinaia - 19.08.2014, 10:28

Hört ihr Musik lieber auf Youtube oder per Webradio anstatt sie auf dem PC zu haben?
Das ist bei mir unterschiedlich mal dies mal das, aber größtenteils höre ich Musik über Youtube, da viele Artists die ich höre entweder kaum bis gar nicht in Deutschland Alben releasen.
Im Allgemeinen höre ich aber lieber über CDs da ich gern ein gefülltes Regal habe und ich im Nachhinen die CD auf den Rechner ziehen kann.

Ist eure Sammlung lossless oder lossy?
Interessanterweise ist sie, was die alten Songs anbelangt noch verlustfrei und obwohl immer wieder neues dazu kam habe ich den Überblick noch nicht verloren.

Entdeckt ihr gezielt viele neue Sachen oder hört ihr Altbewährtes?
Ein bisschen von beidem. Auf der einen Seite höre ich gerne alte Songs, da ich allgemein ein Fan von Oldschool bin und zum anderen entdecke ich auch wieder Artists die ich vorher gar nicht kannte. Dadurch bin ich sogar zu Genres gelangt die ich vorher gar nicht gehört habe wie zum Beispiel Metal oder Soul.

Wie umfangreich ist die Sammlung in Hinsicht auf Größe, Vielfalt, Underground?
Meine Sammlung ist noch recht überschaubar und von den Genres ist sogar eine gute Mischung drin. Enthalten sind Dubstep, Progressive House, Hip Hop, Techno, R&B, Metal und Indie.
Auf der Platte ist größtenteils das drauf, was ich auch als CDs habe.
Was weniger bekannte Künstler angeht hab ich eher weniger, aber in letzter Zeit ändert sich das dank YouTube ein wenig.


RE: Eure Musiksammlung - Nic0 - 03.10.2014, 17:19

Hört ihr Musik lieber auf Youtube oder per Webradio anstatt sie auf dem PC zu haben?

Nein. Ich hasse es ans Internet gebunden zu sein um mir Musik anzuhören oder Filme anzuschauen. Ich sammle das alles in Form von optischen Datenträgern oder auf Festplatten.


Ist eure Sammlung lossless oder lossy?

Etwa 20% sind verlustlos komprimiert. Aber eigentlich ist es quatsch, denn es klaut nur Speicherplatz. Den Unterschied hört sowieso niemand, schon gar nicht bei der Musik, die heutzutage produziert wird.
FLAC ist wirklich nur, was selbst gerippt wurde oder eben in CDA auf der CD.


Entdeckt ihr gezielt viele neue Sachen oder hört ihr Altbewährtes?

Hier auch wieder: teils/teils. Ich bin immer auf der Suche nach neuer Musik, die meinen Geschmack trifft. Die meisten Songs werden mir schon nach wenigen Tagen langweilig. Nur sehr wenige höre ich wirklich über mehrere Jahre hinweg regelmäßig.


Wie umfangreich ist die Sammlung in Hinsicht auf Größe, Vielfalt, Underground?

Ich habe etwa 130 GB an Musik. Das entspricht rund 18.000 Songs und 1000 Alben. Das besondere daran: Ich besorge mir nur, was ich auch wirklich höre. Ich kann behaupten, dass ich von diesen 18.000 etwa die Hälfte schon mindestens einmal gehört habe.


RE: Eure Musiksammlung - Beaumaris - 04.10.2014, 18:44

Hört ihr Musik lieber auf Youtube oder per Webradio anstatt sie auf dem PC zu haben?

Am liebsten höre ich Musik von meiner Festplatte oder halt ganz altmodisch von der CD. Unterwegs höre ich Musik von meinen Ipod classic.

Ist eure Sammlung lossless oder lossy?

Das allermeiste ist in mp3 (320 kbps). Ich höre keinen Unterschied zu flac und anderen Lossless-Formaten.

Entdeckt ihr gezielt viele neue Sachen oder hört ihr Altbewährtes?

Beides. Für mich verliert gute Musik nicht an Reiz. Musik die sehr "zeitgeistig" produziert ist gefällt mir sowieso nicht.

Wie umfangreich ist die Sammlung in Hinsicht auf Größe, Vielfalt, Underground?

Meine Sammlung umfasst so ca. 400 CDs. Wobei ich von meinen Lieblingsinterpreten mir meist die ganze Diskographie zuzulegen suche, auch wenn schlechtere Sachen dabei sind. Außerdem hab ich ca. 500 GB Musik auf der Festplatte. Wobei ich natürlich nicht alles angehört habe, das ist bei so viel Musik auch ziemlich schwer. Einige Alben hab ich dort nur, weil mir bspw. ein Song gefällt. Sachen, die mir richtig gut gefallen, kaufe ich mir auch auf CD - ich mache da eig. keine Blindkäufe.


RE: Eure Musiksammlung - ThatCrazyBronie - 05.10.2014, 13:49

@ zer0x: Man kann nicht verlustlos komprimieren. Komprimierung kommt IMMER einem Verlust gleich.
Nein, DIGITAL ist IMMER ein Verlust gegenüber Analog.
Frage ist nur wie groß der Verlust ist. RD wink

Hört ihr Musik lieber auf Youtube oder per Webradio anstatt sie auf dem PC zu haben?

PC! Ich brauch meine Musik auch offline!
Ich kauf mir meine Musik jedoch immer als Hardcopy, es sei denn ich bin mir nicht sicher, ob die Band was für mich ist. Internet ist halt bequem, aber bei meinen Lieblingsbands mache ich keine Halben Sachen.

Ist eure Sammlung lossless oder lossy?

Zum Großteil lossy, weil ich sie mir über die Jahre gezogen habe.
Aber bei einigen Bands bin ich dabei zumindest die CDs nachzukaufen.

Ich habe jedoch auch ein paar FLAC und WAV-Aufnahmen, z.B. von Dream Theater und Pink Floyd.
Dazu auch ein Paar LPs (die ich nicht hören kann weil kein Plattenspieler Derpy confused) die so mit ein Paar Collections dazugekommen sind, oder weil sie cool aussehen, wie Jazz ist anders von den Ärzten.
Für viele bringt Lossless jedoch wenig bis nichts. Man braucht auch dementsprechende Abspielgeräte, die Höhere Bit und Abtastraten auch abspielen können.
Dass man mit ner gammeligen 300 Euro Anlage nix hört ist klar.
Ja es ist EXTREM teuer und auch wirklich nur was für Audiophile Nerds...es geht doch gerne in den 4-stelligen Bereich.

Entdeckt ihr gezielt viele neue Sachen oder hört ihr Altbewährtes?

Ich hör zum Großteil Altbewährtes, aber dann und wann stolper ich über neue Bands, wie The Answer und Powerwolf.

Wie umfangreich ist die Sammlung in Hinsicht auf Größe, Vielfalt, Underground?

Doch recht umfangreich. Ich sammel gerne TV und Filmsoundtracks und der Ordner ist mit seinen 120 GB schon entsprechend groß.
Zum Großteil bewege ich mich im Rock und Metal Bereich, höre aber auch gerne Jazz, da ich als Drummer finde, dass Jazz doch viel zu bieten hat, gerade wenn man gerne Progressive Metal spielen will.

~Crazy


RE: Eure Musiksammlung - Nic0 - 05.10.2014, 14:01

(05.10.2014)ThatCrazyBronie schrieb:  @ zer0x: Man kann nicht verlustlos komprimieren. Komprimierung kommt IMMER einem Verlust gleich.
Nein, DIGITAL ist IMMER ein Verlust gegenüber Analog.
Frage ist nur wie groß der Verlust ist. RD wink

Bitte?[Bild: rd-luna2.png]

Man nennt es "Redundanzreduktion". Darum heißt es doch "Verlustlose Kompression". Aus den komprimierten Daten können 1:1 wieder die Originaldaten hergestellt werden. Ansonsten würde kein Spiel der Welt mehr funktionieren, wenn man es in ein Archiv packt und es wieder extrahiert.


(05.10.2014)ThatCrazyBronie schrieb:  Für viele bringt Lossless jedoch wenig bis nichts. Man braucht auch dementsprechende Abspielgeräte, die Höhere Bit und Abtastraten auch abspielen können.
Dass man mit ner gammeligen 300 Euro Anlage nix hört ist klar.
Ja es ist EXTREM teuer und auch wirklich nur was für Audiophile Nerds...es geht doch gerne in den 4-stelligen Bereich.

Jede billy-Soundkarte oder Blu-Ray Palyer kann 24bit/96kHz. Daran liegt's nicht. Ab 192kbit/s bei 24bit/48kHz kann man keine Unterschiede mehr wahrnehmen, selbst mit dem besten Setup, das wurde in diversen Blindtests bestätigt.
Und unter 8000€ für Lautsprecher werden wilde Klangtheorien sowieso nur müde belächelt.Pinkie happy


RE: Eure Musiksammlung - Pulse Wave - 05.10.2014, 18:27

(05.10.2014)zer0x schrieb:  Bitte?[Bild: rd-luna2.png]

Man nennt es "Redundanzreduktion". Darum heißt es doch "Verlustlose Kompression". Aus den komprimierten Daten können 1:1 wieder die Originaldaten hergestellt werden. Ansonsten würde kein Spiel der Welt mehr funktionieren, wenn man es in ein Archiv packt und es wieder extrahiert.
Und das trifft auch auf FLAC zu. Das komprimiert nämlich so ähnlich wie ZIP.

Konvertiere a.wav in b.flac und b.flac anschließend in c.wav. Ich garantiere dir, daß a.wav und c.wav immer bitgenau identisch sind.


RE: Eure Musiksammlung - Bass Octave - 26.10.2014, 12:43

Hört ihr Musik lieber auf Youtube oder per Webradio anstatt sie auf dem PC zu haben?
Lieber Youube. Ich möchte kein Platz auf meinem PC Verschwenden.

Ist eure Sammlung lossless oder lossy?
Was wird damit gemeint?

Entdeckt ihr gezielt viele neue Sachen oder hört ihr Altbewährtes?
Mehr Gezielt. Ich habe schon meine Musikrichtung und Entdecke auch andere Musik Richtungen. (z.B. Metal, Techno, Dubstep, Klassik, Pop ect.)

Wie umfangreich ist die Sammlung in Hinsicht auf Größe, Vielfalt, Underground?
Klein, sehr Klein. Ich höre regelrecht nur 1 Band (die Wahrscheinlich wenige Kennen) : "Infected Mushroom" (eher Techno als Metal o.ä.)


RE: Eure Musiksammlung - Piet.Lu - 26.10.2014, 12:59

Hört ihr Musik lieber auf Youtube oder per Webradio anstatt sie auf dem PC zu haben?
Nein, ich "besitze" die Lieder lieber auf CD, von der ich die Lieder dann in .mp3 oder .ogg-Format auf dem Rechner speicher. Sollte ich Lieder downloaden, sind die dann in .mp3-Format vorliegend.

Ist eure Sammlung lossless oder lossy?
Lossy ofc. Ist ja .mp3, wenn auch 320kbps.
Und da ich keine Highend-Lautsprecher habe, würde ich dann wohl auch keinen Unterschied zwischen diesen und FLAC o.ä. verlustfreien hören.

Entdeckt ihr gezielt viele neue Sachen oder hört ihr Altbewährtes?
Ich suche sehr gezielt nach meinem Beuteschema und kann eigentlich schon nach wenigen Sekunden des Hörens einer mir noch unbekannten Band sagen, ob mir die Musik dann gefällt oder nicht.

Wie umfangreich ist die Sammlung in Hinsicht auf Größe, Vielfalt, Underground?
66 Alben, alle im Bereich des Alternatives oder deutschsprachigem Poprock. Viele CDs dabei, die ich extra importieren lassen musste und joa, ziemlich unbekannt sind ^^


RE: Eure Musiksammlung - Nic0 - 26.10.2014, 13:59

(26.10.2014)Bass Octave schrieb:  Ist eure Sammlung lossless oder lossy?
Was wird damit gemeint?

Es gibt verschiedene Audioformate, die alle unterschiedliche Kodierungsalgorithmen verwenden. Man unterscheidet zwischen verlustbehaftet komprimiert (lossy), verlustfrei komprimiert (lossless) und unkomprimiert (uncompressed). Bei der verlustbehafteten Komprimierung geht, je nach Codec, Format und eingestellter Datenrate, ein Teil der Informationen verloren. Verlustfrei lässt sich 1:1 in das originale, unkomprimierte Signal (so wie man es auch auf der CD findet) wieder dekodieren.


RE: Eure Musiksammlung - Bass Octave - 26.10.2014, 22:31

Dann ist es bei mir lossless.


RE: Eure Musiksammlung - Nic0 - 26.10.2014, 22:37

(26.10.2014)Bass Octave schrieb:  Dann ist es bei mir lossless.

Du hast nur FLACs und gar keine mp3s? Wieso das?


RE: Eure Musiksammlung - Bass Octave - 27.10.2014, 11:04

Weil das bei mir eine Schlechte Qualität hat. Da ich selbst gerne Musiziere (E-Gitarre oder am PC) brauche ich Gute Qualität.


RE: Eure Musiksammlung - HeavyMetalNeverDies! - 27.10.2014, 12:17

(26.10.2014)zer0x schrieb:  
(26.10.2014)Bass Octave schrieb:  Dann ist es bei mir lossless.

Du hast nur FLACs und gar keine mp3s? Wieso das?

Ich dachte FLAC sei unkomprimiert und nicht lossless. Lossless ist sowas wie ATRAC3lossless oder der komische Sch**** den Apple da hat (weis nicht wie der heist) AAC lossless irgendwie so... AJ hmm


RE: Eure Musiksammlung - Bass Octave - 27.10.2014, 12:30

Wenn ich meine Musik aufnehmen will, brauche ich Gute Qualität, also Lossless. Meistens Speicher/Exportiere ich meine Lieder als mp4 ab. Mit Super Qualität