Bronies.de
Software - Ecke - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Internet & Technik (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=54)
+--- Thema: Software - Ecke (/showthread.php?tid=19310)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37


RE: Software - Ecke - Laser Gurke - 14.11.2015, 23:05

(04.11.2015)Flauschi schrieb:  Sagt mal, kann man igendwie eine andere Touchscreen Tastatur unter win10 installieren?

Mir geht die Standard Tastatur auf den Sack und würde am liebsten die Googletastatur von Android drauf hauen... ABer erstmal will ich wissen, ob es überhaupt geht ^^

jetzt nervt die standard taste mich aber wirklich :l hat keiner ne idee? :l


RE: Software - Ecke - Demon Hoove - 16.11.2015, 10:27

Was geht dir denn auf den sack?
Die Entscheidung diesen Knubbel in die Tastatur zu machen ist Cool, nicht mehr dieses zittern, Ob man den Cursor an richtige zieht.

Nur ist aufgefallen, dass Mein Lumia520 unter win 10 öfters stehen bleibt. Und die Tastatur spinnt tatsächlich ab und an und schreibt blödsinn.
Vor allem in microsoft edge fällt das auf.


RE: Software - Ecke - Conqi - 16.11.2015, 10:54

(14.11.2015)Flauschi schrieb:  jetzt nervt die standard taste mich aber wirklich :l hat keiner ne idee? :l

Probier doch mal hiervon was aus:
http://alternativeto.net/software/microsoft-on-screen-keyboard/
http://www.surfaceforums.net/threads/on-screen-keyboard-alternative.14015/

(16.11.2015)Demon Hoove schrieb:  Nur ist aufgefallen, dass Mein Lumia520 unter win 10 öfters stehen bleibt. Und  die Tastatur spinnt tatsächlich ab und an und schreibt blödsinn.
Vor allem in microsoft edge fällt das auf.

Windows 10 Mobile ist eben immer noch Beta, wobei der aktuelle Build schon viel besser läuft bei mir und der Verbrauch sich auch wieder etwas normalisiert hat im Standby.
Was das in Edge angeht: ich hab den Fehler, dass ich bei den URLs kein S, Q und U tippen kann; ist ein bekannter Bug. Vielleicht hast du den ja auch? Da hilft dann nur Bing/Google aufzurufen und die Seite dort zu suchen, denn der Bug tritt nur in der URL-Leiste auf.


RE: Software - Ecke - Laser Gurke - 16.11.2015, 14:57

Mich nervt, dass diese Onscreen Tastatur keine von Google ist. die machen die Besten (Android) Tastaturen. Mit Swype und so. Manno :l


RE: Software - Ecke - Conqi - 16.11.2015, 15:00

Die Tastatur von Windows Phone 8/Windows 10 Mobile unterstützt ebenfalls Swype und steht sogar als schnellste (virtuelle) Tastatur der Welt im Guiness Buch der Rekorde. Wie gesagt, probier doch mal welche von den verlinkten aus, vielleicht ist ja eine dabei. Die Tastatur von Windows 8/10 ist auf Geräte mit mindestens 8 Zoll ausgelegt, da wird Swype oft schwierig und war daher anscheinend kein Fokus.


RE: Software - Ecke - GamerKing - 16.11.2015, 15:14

Ich nutze derzeit Win 8.1 Mobile und will es nicht mehr missen. Wink Nachdem all meine Android Geräte die selben Fehler hatten (Datum und Uhrzeit nach Netzwerk funktioniert nicht, Nummern aus dem Telefonbuch waren plötzlich einfach gelöscht, WhatsApp Verlauf über Nacht einfach gelöscht etc.) Bin ich sehr froh, das nicht mehr nutzen zu müssen.
Ich warte nur ni#ich sehnsüchtig auf Windows 10 Mobile, dann gehts ab. Big Grin


RE: Software - Ecke - DrDerrek - 16.11.2015, 16:03

(16.11.2015)GamerKing schrieb:  Datum und Uhrzeit nach Netzwerk funktioniert nicht

Das liegt daran, dass die deutschen Mobilfunkbetreiber kein Zeitsignal in ihren Netzen zur Verfügung stellen. Jedes Land hat das, nur wir nicht.


RE: Software - Ecke - Captain Gulasch - 16.11.2015, 16:24

Android Apps unter Windows Phone wurden vorerst gestoppt, jetzt bereu ich es garnicht mehr mich wieder für Android entschieden zu haben.


RE: Software - Ecke - Adama - 16.11.2015, 16:28

Wo.hast du das her?


RE: Software - Ecke - Captain Gulasch - 16.11.2015, 16:34

http://www.computerbase.de/2015-11/microsoft-vorerst-keine-android-apps-fuer-windows-10/

Okay nur "ungewiss" aber egal, bin eh zufrieden mit dem jetzigen, etwas mehr auszugeben war mal eine gute eintscheidung.

Ich hab mir ja WP auch vorher angeguckt, aber die Oberfläche war mal so garnicht meins.


RE: Software - Ecke - LightningGear - 16.11.2015, 16:41

Die iOS-Plattform fängt an, immer besser zu riechen. Erst nervt Android (was allerdings auch an Samsung und der Telekom liegen könnte, welche àlà Windows das Handy mit Bloatware zumüllen und verlangsamen) und ob ich mit der noch immer nicht wirklich bereinigten App-Lücke auf Windows klarkommen würde, weiß ich nicht. Und dann kommt da auch noch die bekannte Einschränkung des Microsoft-Ökosystems durch die OneDrive-Limitierung dazu. Twilight: No, Really?


RE: Software - Ecke - Captain Gulasch - 16.11.2015, 16:47

Ja Samsung.... Da muss ein auch nichts mehr wundern, ich bin seit über einem Jahr bei Motorola, auch jetzt wieder, siehe da es läuft und das schnell.

Das was ausbaufähig ist, sind die Updates, wobei es da auch ein großes problem der Fragmentierung und der Hersteller ist, bei Google selbst klappt es ja, mein Nexus 7 läuft schon auf 6.0.
Solche aktionen das Nexus 7 2012 und Nexus 4 das Update nicht erhalten ist mir dann wiederum schleierhaft.


RE: Software - Ecke - Pandora51 - 16.11.2015, 17:09

Ja Samsung aber die anderen sind genauso schlimm. Htc, huawei, sony, lg usw.
Mal ist einer besser. Mal ist einer schlechter. Aber am Ende sind alle gleich.
Motorola ist noch eine Außnahme.


RE: Software - Ecke - Captain Gulasch - 16.11.2015, 17:13

Das war nicht auf die Updates bezogen sondern auf die Bloatware etc., da ist Samsung wirklich spitzenreiter.

Sony war okay, Vanilla ist natürlich das beste.


RE: Software - Ecke - Pandora51 - 16.11.2015, 17:53

Auch mit dem S6?


RE: Software - Ecke - Captain Gulasch - 16.11.2015, 22:54

Nehme ich mal an dass das da genau so ist.

Warum sollten sies auch ändern? Die Verkaufen sich ja traurigerweise gut.


RE: Software - Ecke - Pandora51 - 16.11.2015, 23:03

Anscheinend ist es reduziert und die Apps lassen sich deaktivieren.
Sollte noch besser als beim S5 sein.

Ich weiss es nicht genau aber irgendwie bezweifle ich, dass die anderen Hersteller soviel besser mit der Bloatware sind.

Die Verkaufsstrategie mit einem edlen Smartphone geht anscheinend auf. Warum auch nicht. Ist doch das wichtigste Argument RD wink


RE: Software - Ecke - LightningGear - 17.11.2015, 00:56

Ich benutzte seit gut einem Jahr Android und wie soll ich es am besten sagen? Meine Erfahrungen mit diesem Betriebssystem waren ziemlich gemischt.

Innerhalb des letzten Jahres habe ich zwei verschiedene Android-Geräte aus zwei völlig verschiedenen Preisklassen besessen, nämlich das Sony Xperia E3 und das Samsung Galaxy S5 Plus.

Hardwarespezifikationen:
Sony Xperia E3 (Öffnen)
Samsung Galaxy S5 Plus (Öffnen)

Haptik:
Diese beiden Geräte sind aus zwei völlig verschiedenen Preissegmenten, und trotz deutlichen Unterschieden in der Hardwareleistung fühlen sich beide Geräte ziemlich ähnlich an. Beide wiegen ungefähr gleich viel und der Metallrahmen des S5 fühlt sich deutlich weniger "edel" an als man meinen würde, allerdings dennoch wertiger als der Ganz-Plastik-Rahmen des E3. Der Plastikrücken des S5 lässt das Handy jedoch etwas billig wirken und hat trotz des "Pflastermusters" recht wenig Grip (zumindest bei meinem Modell, manche Modelle haben einen recht rutschfesten Rücken). Der Bildschirm fühlt sich beim S5 jedoch deutlich glatter an und es deutlich angenehmer, auf ihm zu swipen. Die kapazitiven Tasten des S5 bevorzuge ich zwar gegenüber den Onscreen-Tasten des E3, ich finde jedoch dass sie etwas zu empfindlich sind.

Bildschirm:
Hier gibt es überhaupt keinen Vergleich, das S5 hat das beste Display, das ich jemals auf einem selbst besessenen Mobilgerät gesehen habe. Dank der sehr hohen Pixeldichte ist es extrem scharf (1440p braucht auf solch einem Display kein Mensch Great and Powerful ) und die Farben wirken fröhlich und natürlich, ohne überbelichtet zu sein. Die Displayhelligkeit ist auch sehr gut, allerdings ist die automatische Helligkeitsanpassung teils etwas zu sparsam mit der Helligkeit. Es stellt sogar das bereits sehr gute Retina-Display des iPhone 4S, welches ich davor besaß, in den Schatten.
Das E3 hingegen wirkt da fast vorsintflutlich.

Sound:
Der Lautsprecher ist bei beiden Geräten dämlicherweise auf der Rückseite angebracht, was dafür sorgt dass die Tonqualität stark abhängig von der Oberfläche, auf der das Handy aufliegt, abhängig ist.
Die Tonqualität über Kopfhörer ist jedoch bei beiden Geräten angemessen. Da ich mich dort nicht so gut auskenne, werde ich auf diesen Bereich nicht weiter eingehen.
Zur jeweiligen vorinstallierten Abspielsoftware kann ich jedoch was sagen. Hier sind beide in Ordnung, mit jeweils herausstechenden Punkten und Macken. Das S5 hat eine deutlich schlichtere aber meiner Meinung nach schickere Oberfläche als das E3, allerdings funktioniert die Funktion für automatische Lautstärkeanpassung nur bedingt.
Das E3 hat einen leichter konfigurierbaren "SoundTrue"-Modus, leidet allerdings unter Ausfällen.

Batterielaufzeit:
Das E3 hielt gerne mal 2 Tage, ich nutzte es aber auch nicht so oft.
Das S5 hingegen ist teils schon vor 16:00 auf 25-30% Akkukapazität runter (was auch am komisch konfigurierten Uni-WLAN liegen kann). An anderen Tagen liegt es Spätabends noch bei 53%. Völlig unterschiedlich.

Software:
Jetzt kommt der interessante Teil. Da ich das E3 nicht all zu lange benutzt habe, werde ich es hier nur nebensächlich erwähnen.
Auf dem S5 befindet sich die berühmt-berüchtige TouchWiz-Oberfläche, welche zwar schick ist, aber einige bei Android eigentlich als Standard etablierte Funktionen vermissen lässt wie etwa der Parallax-Homescreen. Ich selbst benutze den Nova Launcher, welcher recht nah an Stock Android dran ist, aber immer noch viele Anpassungsmöglichkeiten bietet und zudem etwas schneller arbeitet.

Die schnellere Arbeit hilft in der Praxis aber oft nicht. Trotz starker Hardware fühlt sich die Software-Erfahrung oft an wie die in einem Gerät, das nict einmal halb so teuer ist (wie eben die des E3). Multitasking ist wegen der für ein Ex-Flaggschiff recht kleinen Arbeitsspeicherkapazität gefühlt kaum möglich, Apps stocken, unter bestimmten Bedinungen stottert sogar der Homescreen. Die RAM-Auslastung liegt zudem fast immer bei mindestens 65%, selbst wenn keine einzige App geöffnet ist. Zwar ist leerer RAM, anders als einem die sog. "Optimierungstools" weismachen wollen, bei Android verschwendeter RAM, allerdings sorgt diese Auslastung dafür, dass man eigentlich mit nicht mehr als 2 Apps gleichzeitig wirklich gut multitasken kann.

Apps laufen auch oft recht instabil, in den letzten Monaten ganz besonders Google Chrome, welches regelmäßig die ganzen Google Play-Services abstürzen lässt. Zwar muss ich das Handy nicht dauernd neustarten, aber einmal im Monat ist dies praktisch Pflicht.
Apps, die nicht für Android 5.0 optimiert sind, benehmen sich unterschiedlich. Manche funktionieren weiterhin, andere lassen das ganze Handy ohne ankündigen vollständig abstürzen und neustarten. Hurra für Qualitätskontrolle im Play Store. Pinkie approved

Ach ja, die Updatesituation auf Android kann <lieber nicht>. Anders als bei PCs, iPhone oder Windows Phone ist es hier praktisch immer eine Sache des Herstellers, ob das eigene Handy nun ein Update oder gar mehrere kriegt. Support wird meistens nach 18 Monaten eingestellt (wohl um die Leute zu nötigen, sich ein neues Gerät zu kaufen) und will man wirklich brauchbaren Support, ist man auf Google Nexus-Geräte angewiesen. Motorola liegt auf Platz 2, LG auf Platz 3, OnePlus auf Platz 4.
Viele günstigere Modelle kriegen gar keine Updates mehr nach dem Kauf und viele Geräte können sich aktuellere Systeme wie Android 5 oder 6 ganz von der Backe putzen. Es ist eine absolute Farce und das größte Problem, das Android hat.

Unter Auslastung kann das Teil zudem ziemlich warm werden. Die Hitzeprobleme sind zwar wahrscheinlich nicht so schlimm als beim Snapdragon 810, allerdings beeinträchtigen auch sie die Leistung merklich. Dabei können Benchmarking-Werte teils um mehrere tausend Punkte fallen.

Apropos Benchmark, in 3DMark Ice Storm Unlimited hält sich der Snapdragon 805 im Vergleich mit dem 810 ziemlich gut. Aber in der Praxis würde man bei beiden Prozessoren vermutlich keinen Unterschied bemerken. Die Spec-Kriege sind auf die Smartphone-Plattform umgezogen. Eine Nachricht an die Geeks: Specs aren't everything. Man macht sich gerne über die "uralte" iPhone-Hardware lustig, etwa darüber dass erst mit dem 6S der RAM auf 2GB erhöht wurde. Leute, iOS arbeitet selbst mit schwächerer Hardware flüssiger als Android! Hier wird planlos hochleistungsfähige Hardware verschwendet.

Fazit:
Ob man nun ein günstiges oder ein teures Android-Handy kauft, macht oft wenig Unterschied, da deutlich teurere und stärkere Geräte von Bloatware und überflüssig stark modifizierten Oberflächen verlangsamt werden. Der Play Store ist ebenfalls trotz seiner offenen Natur ein zweischneidiges Schwert.

Will man Android, sollte man eigentlich unbedingt die Finger von Markengeräten lassen, Ausnahmen bilden da Motorola und anscheinend LG und OnePlus. Und natürlich Google.

Würde ich persönlich mir nochmal ein Android-Gerät kaufen? Hmm, ich weiß nicht. Wenn dann wird es höchstwahrscheinlich ein aktuelles Nexus oder LG-Flagschiff (bei Vertrag) werden. Da kann ich zumindest erwarten, halbwegs annehmbar mit Updates versorgt zu werden.
Oder ich gehe zurück zu iOS, welches mir deutlich mehr Spaß gemacht hat als Android. Da ist es wiederum eine Preisfrage. Aber dort gilt zumindest meistens das Prinzip "You get what you pay for."


RE: Software - Ecke - 404compliant - 17.11.2015, 01:44

(16.11.2015)DrDerrek schrieb:  
(16.11.2015)GamerKing schrieb:  Datum und Uhrzeit nach Netzwerk funktioniert nicht

Das liegt daran, dass die deutschen Mobilfunkbetreiber kein Zeitsignal in ihren Netzen zur Verfügung stellen. Jedes Land hat das, nur wir nicht.

Hmm, bei mir funktioniert das unter CM aber.

Zugegeben, mein letztes hat mich im Automatikmodus gerne eine Stunde in die Vergangenheit geschickt, und das obwohl die Zeitzone und die Sommerzeit eigentlich richtig angezeigt wurde. Das lag aber an lange vergrabenen Bugs. Die Zeitsynchronisation ist tief im Baseband-Rom vergraben, welches normalerweise weder open source noch dokumentiert ist, und üblicherweise sehr launisch auf Treiberupdates reagiert. Und je exotischer die Features, desto wahrscheinlicher sind sie kaputt.


RE: Software - Ecke - DrDerrek - 17.11.2015, 01:56

Ok, habe gerade erfahren, dass O2 es jetzt tatsächlich geschafft hat, das in den GSM-Netzen umzusetzen. Bin eben doch schon zu lange aus dem Laden raus. Die anderen Netzbetreiber hingegen haben das laut aktuellem Kenntnisstand nicht.
Sicher, dass du, falls du nicht bei O2 bist, die Zeit nicht über einen NTP-Server bekommst?