Bronies.de
Papst Franziskus I. - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Diskussionen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Papst Franziskus I. (/showthread.php?tid=10762)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38


RE: Papst Franziskus I. - Wondi - 02.07.2013, 21:21

(02.07.2013)Bergkamener schrieb:  Die meisten Insassen von Guantanamo wurden nie verurteilt, sind also unschuldig (in Deutschland bekommen verurteilte Kinderschänder wegen Verfahrensfehlern Entschädigungen). Menschen mit langen Bärten dürfen nicht einreisen (in Deutschland bekämen sie nach Art. 3 GG i.V.m. §823 BGB Schadenersatz). In einigen Gefängnissen bekommen Jugendliche mehrmonatige Haftstrafen für Fehlverhalten (Jugendliche werden hier im seltensten Falle zu langen Haftstrafen verurteilt). Monsanto müsste verboten werden (tauchen genetisch veränderte Saatgutrückstände auf Feldern auf, wird das Feld chemisch vernichtet und die Saat verbrannt).

"Willkür" ist relativ. Sicherlich sind die Handhabungen in den Staaten fragwürdig, bei uns jedoch genauso. Jedenfalls sehe ich in Kuscheljustiz und teilweise haarsträubenden Diskrepanzen im Strafmaß keine bessere Lösung.
Das krasse Gegenteil von "schlecht gemacht" ist auch nicht automatisch "gut gemacht".

(02.07.2013)Bergkamener schrieb:  In Deutschland gibt es zum Glück so viele Verwaltungsvorschriften und verteilte Zuständigkeiten, dass die Wirtschaft nur sehr abstrakt Macht ausüben kann.

Ah, "sehr abstrakt" also. Für die Nutznießer des undemokratischen und eigentlich als verfassungswidrig zu erklärendem Finanz- und Wirtschaftslobbyismusses ist das natürlich schwierig zu verstehen. Dass das eigentlich alles Verbrecher sind, will da keiner wahrhaben.


RE: Papst Franziskus I. - IronMetal - 02.07.2013, 21:51

Leute, dieses Thema über das ihr hier Diskutiert hat mit Paps Franziskus nichts mehr zu tun. Ich bitte euch deswegen diese Off-Topic Gespräche zu unterlassen.


RE: Papst Franziskus I. - Bergkamener - 02.07.2013, 21:58

(02.07.2013)Wondi schrieb:  "Willkür" ist relativ. Sicherlich sind die Handhabungen in den Staaten fragwürdig, bei uns jedoch genauso. Jedenfalls sehe ich in Kuscheljustiz und teilweise haarsträubenden Diskrepanzen im Strafmaß keine bessere Lösung.
Das krasse Gegenteil von "schlecht gemacht" ist auch nicht automatisch "gut gemacht".

Es gibt einen großen Unterschied zwischen Strafen dafür, dass man beim Feiern zu laut war und verfahrensbedingten Fehlern. Das Strafmaß ist im Gesetz festgelegt, die Unterschiede sind bedingt durch die Schwere der Schuld. Außerdem gibt es keine Kuscheljustiz, es soll nur niemand zu hart oder falsch bestraft werden. Dass so etwas trotzdem passiert, kommt in jedem Staat vor.

Zitat:Ah, "sehr abstrakt" also. Für die Nutznießer des undemokratischen und eigentlich als verfassungswidrig zu erklärendem Finanz- und Wirtschaftslobbyismusses ist das natürlich schwierig zu verstehen. Dass das eigentlich alles Verbrecher sind, will da keiner wahrhaben.

Natürlich ist der Lobbyismus verfassungswidrig, aber das ist eben abstrakt. Es fängt aber kein Konzern an, ganze Gemeindeverwaltungen zu kaufen um sämtliche Anwohner für Fabriken zu enteignen oder unter stillschweigender Genehmigung der Umweltbehörden den Boden zu verseuchen. Außerdem kann man hier, anders als in Amerika, nicht gleichzeitig Wirtschaftsfunktionär und Richter/Beamter sein. Die Judikative und Exekutive ist kaum käuflich und letztendlich entscheidet nicht die Bundesregierung, sondern das örtlich und sachlich zuständige Amt, ob und wie eine Entscheidung ausgeführt wird.

Das alles sind Probleme, die Franziskus I. zu beheben versucht, indem er den eigenen Staatsapparat aufräumt. Er ist also ein gutes Beispiel für die Politiker, auch wenn er nicht nur vertretbare Ansichten hat. Allerdings darf man sich schließlich auch an Goebbels orientieren, wenn man eine Rede halten will.


RE: Papst Franziskus I. - Hathagat - 02.07.2013, 22:43

Bergkamener schrieb:Er ist also ein gutes Beispiel für die Politiker, auch wenn er nicht nur vertretbare Ansichten hat.
Gibt es eigentlich auch weibliche Politiker im Vatikan?


RE: Papst Franziskus I. - Bergkamener - 02.07.2013, 22:44

Da die "Politiker" die Priesterlaufbahn nehmen müssen und es in der katholischen Kirche noch keine weiblichen Priester geben darf, wird das vorerst nicht vorkommen.


RE: Papst Franziskus I. - Hathagat - 02.07.2013, 22:50

Bergkamener schrieb:Da die "Politiker" die Priesterlaufbahn nehmen müssen und es in der katholischen Kirche noch keine weiblichen Priester geben darf, wird das vorerst nicht vorkommen.
Warum darf es keine weiblichen Priester geben?


RE: Papst Franziskus I. - Bergkamener - 02.07.2013, 22:53

Weil die Regeln der katholischen Kirche zu einer Zeit geschrieben wurde, als Frauen noch Eigentum ihrer Ehemänner waren. Von konservativen Männern ist kaum zu erwarten, dass sie diesen Zustand ändern, weil Frauen eventuell ihr Weltbild zerstören könnten.


RE: Papst Franziskus I. - Hathagat - 02.07.2013, 22:59

Bergkamener schrieb:Weil die Regeln der katholischen Kirche zu einer Zeit geschrieben wurde, als Frauen noch Eigentum ihrer Ehemänner waren. Von konservativen Männern ist kaum zu erwarten, dass sie diesen Zustand ändern, weil Frauen eventuell ihr Weltbild zerstören könnten.
Ich dachte immer, das hängt damit zusammen, dass Frauen allgemein hin als nicht würdig für solch ein Amt gesehen werden, da immer noch die Schande/die Erbschuld von Evas Untat auf ihnen laste.

Da frage ich mich dann immer, warum man denn den Frauen eine uralte Erbschuld immer noch hoch anrechnet, aber wenn es um die wesentlich jüngeren Untaten der katholischen Kirche selbst geht, es immer heißt: Das ist doch ewig her, das kann man uns nicht anrechnen... AJ hmm

Naja. Werde wohl etwas missverstanden haben.


RE: Papst Franziskus I. - Wondi - 02.07.2013, 22:59

(02.07.2013)Bergkamener schrieb:  Außerdem kann man hier, anders als in Amerika, nicht gleichzeitig Wirtschaftsfunktionär und Richter/Beamter sein.

Ja, darum wechseln sie komischerweise flugs nach ihrem politischen Abgang in einen Aufsichtsratsposten. Ein Idiot, der nichts Böses dabei denkt. Alles Penner, die den Hals nicht vollkriegen.

(02.07.2013)Bergkamener schrieb:  Das alles sind Probleme, die Franziskus I. zu beheben versucht, indem er den eigenen Staatsapparat aufräumt. Er ist also ein gutes Beispiel für die Politiker, auch wenn er nicht nur vertretbare Ansichten hat. Allerdings darf man sich schließlich auch an Goebbels orientieren, wenn man eine Rede halten will.

Kapiere den Vergleich nicht, aber egal. Wenn der Papst Probleme aufräumen will, muss der die Hälfte aus dem katholischen Dogma rausreißen und wegschmeißen. So einfach ist das. Wenn er das nicht will, ist er genauso zu kritisieren wie sein(e) Vorgänger, wenn er das nicht kann, muss man sich fragen, wieso man ihn dann als Stellvertreter Gottes auf Erden hat, wenn er nichts entscheiden darf.


RE: Papst Franziskus I. - Bergkamener - 02.07.2013, 23:09

(02.07.2013)Wondi schrieb:  
(02.07.2013)Bergkamener schrieb:  Außerdem kann man hier, anders als in Amerika, nicht gleichzeitig Wirtschaftsfunktionär und Richter/Beamter sein.

Ja, darum wechseln sie komischerweise flugs nach ihrem politischen Abgang in einen Aufsichtsratsposten. Ein Idiot, der nichts Böses dabei denkt. Alles Penner, die den Hals nicht vollkriegen.

Wann haben denn Beamte und Richter ihren politischen Abgang? Politiker können in Aufsichtsräte wechseln, Beamte und Richter bleiben ihr Leben lang den Gesetzen verpflichtet, arbeiten bis 67 wenn sie nicht gerade wegen eines Verbrechens aus ihrem Amt entfernt werden und bekommen dann ihre Pension. Und danke, dass ich ein Penner bin, der den Hals nicht vollkriegt. 1900€ Brutto für Akademiker ist eigentlich ein relativ lächerliches Gehalt, wenn man bedenkt, dass einfache Handwerkergesellen schon das doppelte verdienen.

Zitat:Kapiere den Vergleich nicht, aber egal. Wenn der Papst Probleme aufräumen will, muss der die Hälfte aus dem katholischen Dogma rausreißen und wegschmeißen. So einfach ist das. Wenn er das nicht will, ist er genauso zu kritisieren wie sein(e) Vorgänger, wenn er das nicht kann, muss man sich fragen, wieso man ihn dann als Stellvertreter Gottes auf Erden hat, wenn er nichts entscheiden darf.

Wirtschaftsorientierte Politik ist viel schlimmer als die katholische Ansichtsweise, weil diese einen kleineren Schaden anrichtet. Die katholische Kirche hat keine direkte Gewalt mehr, deshalb dürfen alle Katholiken gerne weiterhin glauben was sie wollen. Wichtiger ist, dass der Staat frei von Wirtschaftskriminalität ist, und dieses Ziel befördert der Papst.


RE: Papst Franziskus I. - Wondi - 02.07.2013, 23:14

(02.07.2013)Bergkamener schrieb:  
Spoiler (Öffnen)

Wann haben denn Beamte und Richter ihren politischen Abgang? Politiker können in Aufsichtsräte wechseln, Beamte und Richter bleiben ihr Leben lang den Gesetzen verpflichtet, arbeiten bis 67 wenn sie nicht gerade wegen eines Verbrechens aus ihrem Amt entfernt werden und bekommen dann ihre Pension. Und danke, dass ich ein Penner bin, der den Hals nicht vollkriegt. 1900€ Brutto für Akademiker ist eigentlich ein relativ lächerliches Gehalt, wenn man bedenkt, dass einfache Handwerkergesellen schon das doppelte verdienen.

Jop, Kommando zurück, mein Fehler. Las nicht "Beamte/Richter", sondern hatte noch "Politiker" im Kopf.
Abgesehen davon bist du doch aber auch noch längst nicht fertig, oder etwa doch? Ein Geselle ist das.

Zitat:Wirtschaftsorientierte Politik ist viel schlimmer als die katholische Ansichtsweise, weil diese einen kleineren Schaden anrichtet. Die katholische Kirche hat keine direkte Gewalt mehr, deshalb dürfen alle Katholiken gerne weiterhin glauben was sie wollen. Wichtiger ist, dass der Staat frei von Wirtschaftskriminalität ist, und dieses Ziel befördert der Papst.

Die "indirekte" Gewalt ist nach wie vor gegeben. Es gibt halt infantile Menschen, die dir glauben, dass man der von Gott eingesetzte Boss ist und, was noch beschissener ist, den ganzen Unsinn, den man verzapft, noch gleich mit. Und solange man denen Mist in ihre Köpfe pflanzt, stellt man ein Problem dar, ganz einfach.


RE: Papst Franziskus I. - Hathagat - 02.07.2013, 23:20

@Berkamener: Also stimmt es nun, dass Frauen als nicht würdig für solche Ämter gesehen werden?


RE: Papst Franziskus I. - Bergkamener - 02.07.2013, 23:28

(02.07.2013)Wondi schrieb:  Abgesehen davon bist du doch aber auch noch längst nicht fertig, oder etwa doch? Ein Geselle ist das.
Das ist das Gehalt, was mich später erwartet falls die Bezüge nicht gekürzt werden.

Zitat:Die "indirekte" Gewalt ist nach wie vor gegeben. Es gibt halt infantile Menschen, die dir glauben, dass man der von Gott eingesetzte Boss ist und, was noch beschissener ist, den ganzen Unsinn, den man verzapft, noch gleich mit. Und solange man denen Mist in ihre Köpfe pflanzt, stellt man ein Problem dar, ganz einfach.

Man kann dem aber nur durch Gegenpropaganda abhelfen, da die Einschränkung einer Meinungsverbreitung immer zu Radikalisierung führt. Man muss nicht den Papst verbieten, sondern zeigen, dass man es besser kann. Wenn der Papst korrupte Bedienstete freistellt und gleichzeitig die Wirtschaft die Bundestagsvorlagen schreibt, hat der Papst gewonnen.

(02.07.2013)Hathagat schrieb:  @Berkamener: Also stimmt es nun, dass Frauen als nicht würdig für solche Ämter gesehen werden?

Die Geschichte mit Adam und Eva wird eher eine Ausrede sein, aber Frauen werden von der katholischen Kirche allgemein als nicht würdig angesehen. Das sieht man am besten in den mittelalterlichen Zeichnungen zum Zeugungsvorgang, da wird nämlich die leere körperliche Hülle im Körper der Frau mit dem Geist des Mannes belebt.


RE: Papst Franziskus I. - Wondi - 02.07.2013, 23:35

(02.07.2013)Bergkamener schrieb:  Man kann dem aber nur durch Gegenpropaganda abhelfen, da die Einschränkung einer Meinungsverbreitung immer zu Radikalisierung führt. Man muss nicht den Papst verbieten, sondern zeigen, dass man es besser kann. Wenn der Papst korrupte Bedienstete freistellt und gleichzeitig die Wirtschaft die Bundestagsvorlagen schreibt, hat der Papst gewonnen.

Es geht ja nicht darum, den Papst zu "verbieten", er hat glücklicherweise das Recht, sein unglücklicherweise beknacktes Weltbild zu proklamieren, so wie jeder andere auch.
Nur geht es hier ja darum, dass alle rumfeiern, wie toll und bescheiden und klasse und absolut super der neue Papst ist, und das ist er einfach nicht. Dazu wäre viel mehr nötig, als in seinem Vatikanstaat Korruption zu bekämpfen.


RE: Papst Franziskus I. - InsaneBronie - 02.07.2013, 23:35

wooo,....
ma langsam natürlich gibt es weibliche beamte im vatikan und der kath. kirche
meist in der verwaltung oder dienstleistung durch nonnen

woher man das weiß,
nun das krankenhaus der verbandsgemeinde gehört der kath. kirche (diazöse speyer) da sitzen einige der nonnen in der verwaltung,.... und eine arbeitet auf station
(als man zivildienst dort macht warn es noch ungefähr 10 nonnen wo dort tätig waren)

natürlich gibts auch normale angestelle dort,... aber der chef dort ist immer noch ne nonne Big Grin


RE: Papst Franziskus I. - Hathagat - 02.07.2013, 23:39

Berkamener schrieb:Die Geschichte mit Adam und Eva wird eher eine Ausrede sein, aber Frauen werden von der katholischen Kirche allgemein als nicht würdig angesehen.
Also doch. Die kath. Kirche darf selbst also die eigenen Frauen als zu minderwertig, eines ihrer eignen Ämter zu vollführen, aufgrund einer uralten Erbschuld, diskriminieren.
Aber wenn man sie heute dann für die ganzen Untaten in der Vergangenheit anfährt, dann heißt es immer: Das ist sooo lange her, damit haben wir doch gar nix mehr zu tun, das kannst du uns nicht ankreiden!

InsaneBronie schrieb:wooo,....
ma langsam natürlich gibt es weibliche beamte im vatikan und der kath. kirche
Ich fragte nach weiblichen Politikern im Vatikan RD wink


RE: Papst Franziskus I. - Bergkamener - 03.07.2013, 00:06

Bei Krankenhäusern ist die Kirche meistens auch nur Träger, sie hat Einfluss, die Gesetze für Arbeit und Dienst gelten aber trotzdem. Politiker sind von den Arbeitsgesetzen ausgenommen, deshalb dürfen die höheren Posten innerhalb der Kirche auch weiterhin Männern vorbehalten werden.


RE: Papst Franziskus I. - Charles - 03.07.2013, 08:13

(03.07.2013)Bergkamener schrieb:  Bei Krankenhäusern ist die Kirche meistens auch nur Träger, sie hat Einfluss, die Gesetze für Arbeit und Dienst gelten aber trotzdem.

Ja, tun sie, dennoch hat man den Kirchen trotz s. g. "Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz" umfassende Diskriminierungsrechte eingeräumt. Ein viel zu gering beachteter Skandal!

http://de.wikipedia.org/wiki/Allgemeines_Gleichbehandlungsgesetz#Unerlaubte_Diskriminierung_im_Arbeitsrecht

Wie weitreichend die Diskriminierungsrechte der Kirchen gehen, zeigt unter anderem diese hervorragende Dokumentation, welche ich hier schon mal irgendwo gepostet hatte:





RE: Papst Franziskus I. - Guinness - 03.07.2013, 10:37

(02.07.2013)Hathagat schrieb:  
Berkamener schrieb:Die Geschichte mit Adam und Eva wird eher eine Ausrede sein, aber Frauen werden von der katholischen Kirche allgemein als nicht würdig angesehen.
Also doch. Die kath. Kirche darf selbst also die eigenen Frauen als zu minderwertig, eines ihrer eignen Ämter zu vollführen, aufgrund einer uralten Erbschuld, diskriminieren.
Aber wenn man sie heute dann für die ganzen Untaten in der Vergangenheit anfährt, dann heißt es immer: Das ist sooo lange her, damit haben wir doch gar nix mehr zu tun, das kannst du uns nicht ankreiden!

InsaneBronie schrieb:wooo,....
ma langsam natürlich gibt es weibliche beamte im vatikan und der kath. kirche
Ich fragte nach weiblichen Politikern im Vatikan RD wink

Naja, wie viele männliche Politiker gibt es den im Vatikan? Der Vatikan ist so klein, da braucht es nur ein paar Beamte. Bei geistigen Ämtern sieht es natürlich anders aus. Geistige Würdenträger gibt es im Vatikan viele und die meisten sind Priester. Dadurch sind da natürlich wenig Frauen.

Das Problem mit der Zulassung von Frauen zum Priesteramt liegt übrigens nicht in der Erbsünde, dann dürfte ja kein Mensch Priester werden. Das Problem liegt darin, dass Jesus Christus trotz seines sehr positiven Frauenbildes keine Frauen zur Nachfolge als Apostel eingesetzt hat, sondern nur Männer. Warum hat jemand der sich nie gescheut hat anzuecken und falsche Strukturen anzuprangern ausgerechnet bei seiner Nachfolge einen Rückzieher gemacht? Bei all dem was in der damaligen Zeit unmöglich war und was er dennoch tat hätte er auch Frauen als Apostel einsetzen können.
Es geht da natürlich nur um die nachfolge als Apostel und Priester, als "normale" Christen können natürlich auch Frauen Jesus Christus nachfolgen.

Interessant wäre eine Nonnenquote für geistige Ämter im Vatikan.


RE: Papst Franziskus I. - Hathagat - 03.07.2013, 11:02

Guiness schrieb:Das Problem liegt darin, dass Jesus Christus trotz seines sehr positiven Frauenbildes keine Frauen zur Nachfolge als Apostel eingesetzt hat, sondern nur Männer.
Offiziell. Die ganzen als Verschwörungs-Theorien abgetanen Ideen bezüglich Maria Magdalena sind gar nicht mal so weit hergeholt...

Schade, dass man keinen Einblick mehr in das Marien-Evangelium erhält. Komischerweise hatte Renatus es auch nicht mit in die Bibel genommen...