Bronies.de
Paradoxien die Brainfucker für zwischendurch :D - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Spaß & Sinnlos (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=15)
+--- Thema: Paradoxien die Brainfucker für zwischendurch :D (/showthread.php?tid=17139)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Paradoxen die Brainfucker für zwischendurch :D - Keiyobalt - 04.06.2014, 17:52

(04.06.2014)DAWn. schrieb:  Enthält eine Sammlung aller Sammlungen sich selbst?
Nein
Da eine Sammlung aller Samlungen ja nur eine Sammlung aller Sammlungen ist.


RE: Paradoxen die Brainfucker für zwischendurch :D - Korningaz - 04.06.2014, 18:21

(04.06.2014)Starboomer schrieb:  
(04.06.2014)DAWn. schrieb:  Enthält eine Sammlung aller Sammlungen sich selbst?
Nein
Da eine Sammlung aller Samlungen ja nur eine Sammlung aller Sammlungen ist.
natürlich da eine sammlung aller sammlungen allein aus der logik heraus auch sich selbst umfasst denn ansonsten wäre es ja keine sammlung aller sammlungen


RE: Paradoxen die Brainfucker für zwischendurch :D - Keiyobalt - 04.06.2014, 22:27

(04.06.2014)CrashTestBrony schrieb:  
(04.06.2014)Starboomer schrieb:  
(04.06.2014)DAWn. schrieb:  Enthält eine Sammlung aller Sammlungen sich selbst?
Nein
Da eine Sammlung aller Samlungen ja nur eine Sammlung aller Sammlungen ist.
natürlich da eine sammlung aller sammlungen allein aus der logik heraus auch sich selbst umfasst denn ansonsten wäre es ja keine sammlung aller sammlungen

Oh. RD laugh


RE: Paradoxen die Brainfucker für zwischendurch :D - Meganium - 05.06.2014, 19:03

Eine Sammlung aller Sammlungen ist ebenfalls eine Sammlung. Um eine klare Differenzierung zwischen den einzelnen Sammlungen und der Sammlung von Sammlungen zu haben, kann von einer "Sammlung" mit Untersammlungen gesprochen werden, oder es wird einfach zwischen der Obersammlung und den Neben-/Teil-/Untersammlungen getrennt. Somit dürfte die Sachlage einfacher zu verstehen sein, wenn man separiert.

Mengenlehre lässt grüßen. Das Prinzip funktioniert ähnlich.


RE: Paradoxen die Brainfucker für zwischendurch :D - Keiyobalt - 09.06.2014, 02:11

Ich habe gelogen als ich sagte ich lüge nicht also bin ich kein lügner.

Frisch von Cleverbot Big Grin


RE: Paradoxen die Brainfucker für zwischendurch :D - Richelieu88 - 17.12.2014, 10:37

Wenn jemand in der Postmoderne modern sein will - ist er dann nicht irgendwie unmodern?


RE: Paradoxen die Brainfucker für zwischendurch :D - Klercon - 18.12.2014, 14:43

Wenn etwas schlecht stinkt, riecht es dann gut? Derpy confused


RE: Paradoxen die Brainfucker für zwischendurch :D - Meganium - 18.12.2014, 20:45

Als Chemiker: JA! Es riecht gut. Buttersäure, Ammoniak, Essig, Heptanal,...


RE: Paradoxen die Brainfucker für zwischendurch :D - Klercon - 23.12.2014, 11:43

Ja ich meine das so:
Wenn etwas stinkt, riecht es nicht gut.
Wenn etwas schlecht ist, ist es nicht gut,
also müsste etwas das schlecht stinkt, nicht gut nicht gut riechen, doch riecht es dann gut? RD wink


RE: Paradoxen die Brainfucker für zwischendurch :D - Korningaz - 23.12.2014, 20:24

eine Frage: Heisst es nicht Paradoxa?


RE: Paradoxen die Brainfucker für zwischendurch :D - Klercon - 26.12.2014, 12:12

Zitat:eine Frage: Heisst es nicht Paradoxa?

ich kopier mal von wiki da ich in Deutscher Grammatik nun auch nicht soo krass bin:
Ein Paradox(on) (auch Paradoxie, Plural Paradoxien oder Paradoxa)

ergo haste recht Twilight happy
Aber hauptsache man weiß was gemeint ist RD wink


RE: Paradoxen die Brainfucker für zwischendurch :D - Brontalo - 27.12.2014, 04:11

1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6 + ...... = -1/12

Das kommt jedenfalls raus, wenn man die linke Reihe gegen Unendlich mit der Riemannschen Zeta-Funktion betrachtet....

oder
Ein männlicher Dorfbarbier rasiert alle Männer im Dorf, die sich nicht selbst rasieren. Rasiert er sich selbst?

[Bild: 01-derpy_aliens.png]

(31.03.2014)Manic Moon schrieb:  Hab noch eine schöne Paradoxe gefunden.

die Raben-Apfel-Paradoxe:

1. Regel: Alle Raben sind schwarz
[...]
Folgt man der Logik dieser 3 Regeln, dann ist das Ansehen eines grünen Apfel der Beweis dafür, dass alle Raben schwarz sind.

Wenn du schon als 1. Regel festlegst, dass sowieso alle Raben schwarz sind, wozu musst du dann noch auf nen grünen Apfel schaun, um dich an diese Regel zu erinnern?

[Bild: cl-derp-shrug.png]


RE: Paradoxen die Brainfucker für zwischendurch :D - Scootadash - 27.12.2014, 10:31

(27.12.2014)Brontalo schrieb:  Ein Dorfbarbier rasiert alle Männer im Dorf, die sich nicht selbst rasieren. Rasiert er sich selbst?
Das ist doch einfach: Der Barbier ist eine Frau und wird daher gar nicht rasiert.


RE: Paradoxen die Brainfucker für zwischendurch :D - Adr1anG - 27.12.2014, 11:38

Eins meiner lieblings Paradoxa ist ja das Kartoffelparadoxon, das geht so:
Du hast 100 kg Kartoffeln, sie bestehen zu 99% aus Wasser, nun lässt du sie auf ein Wassergehalt von 98% trocknen.
Wie viel wiegen sie jetzt?
Wir haben also 99 kg Wasser und 1 kg Feststoff, das Verhältnis ist also 1:99.
Wenn wir nun aber den Wassergehalt auf 98% reduzieren, dann machen die Feststoffe 2% des Gewichts aus, es ensteht also ein Verhältnis von 2:98, welches man auf 1:49 reduzieren kann und da die Feststoffe immer noch 1 kg wiegen, muss das restliche Wasser 49 kg und die Kartoffeln damit 50 kg, also nur noch die hälfte wiegen.


RE: Paradoxen die Brainfucker für zwischendurch :D - Klercon - 27.12.2014, 12:11

Ich versuchs mal hinzukriegen.
Bitte dabei beachten das ich nun wirklich nicht der Mega ober Mathematiker bin RD wink

Betrachtet man die 99% als Gewicht sind das logisch 99kg, reduziert man diese auf 98 %, zieht also von 99% 1% ab ergibt sich. 98,01 kg. Denn 1% von 99 = 0,9801

Der neue Wasseranteil ist nun 98,01kg, Der Feststoffanteil bleibt 1Kg (Theoretisch jedenfalls)
Zusammen sind das 99,01Kg.
98,01kg von 99,01kg sind 98,99% und ein par zerquetschte.

Im allgemeinen tut sich am verhälltnis also nicht allzu viel,jedoch muss man eigentlich noch dazu bedenken, das mit dem Wasserentzug ein rest an Feststoff bleiben würde, also müsste der anteil an Feststoff mit abnehmendem Wassergehalt zunehmen. Würde man den Faktor wissen könnte mans natürlich genau berechnen. (Aber grade wenig lust dazu RD wink)

Hoffe das alles ergibt sinn Twilight happy


RE: Paradoxen die Brainfucker für zwischendurch :D - Brontalo - 27.12.2014, 18:14

@Klercon: Ich weiß nicht, was du da versucht hast, aber Adr1anG hat doch schon richtig erklärt, dass der Wassergehalt von 99 kg auf 49 kg reduziert werden muss.

Aber ich versteh jetzt nicht, was da das Paradoxon ist. [Bild: cl-derp-shrug.png]


RE: Paradoxen die Brainfucker für zwischendurch :D - Meganium - 30.12.2014, 00:14

(27.12.2014)Brontalo schrieb:  1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6 + ...... = -1/12
ζ(-1)=-1/12

Jetzt frage ich mich aber dennoch, warum ζ(-13) ebenfalls -⅟12 ist?  Derpy confused
Dass ζ(-2n) = 0 ist, ist mir ja klar.


RE: Paradoxen die Brainfucker für zwischendurch :D - Adr1anG - 31.12.2014, 17:12

(27.12.2014)Brontalo schrieb:  @Klercon: Ich weiß nicht, was du da versucht hast, aber Adr1anG hat doch schon richtig erklärt, dass der Wassergehalt von 99 kg auf 49 kg reduziert werden muss.

Aber ich versteh jetzt nicht, was da das Paradoxon ist. [Bild: cl-derp-shrug.png]

Das Paradoxe daran ist, dass ich bewiesen hab, dass eine Abnahme des Wassergehalts um 1% eine Gewichtsänderung von 50% nach sich zieht.


RE: Paradoxen die Brainfucker für zwischendurch :D - Meganium - 01.01.2015, 12:18

Effekte sind z.B. bei anderen Stoffen, wie Aerogel noch viel gravierender. Ein Tropfen Wasser, der sich im Aerogel einlagert, reicht aus, um die Masse des Körpers zu vervielfachen, demzufolge auch umgekehrt Tongue
Eigentlich nichts besonderes. Shrug

Wobei ich da bei dem Beispiel an dem Gedankenexperiment an der Kasse erinnert werde. Man wechselt hin und her, und am Ende wird festgestellt, dass irgendwo ein Euro fehlt.


RE: Paradoxen die Brainfucker für zwischendurch :D - Brontalo - 30.06.2016, 00:08

Das Henker-Paradoxon:

Am Samstag wird folgendes Urteil ge­spro­chen:
„Die Hin­richtung wird mittags an einem der sieben Tage der nächsten Wo­che statt­fin­den.
Aber Sie werden nicht wissen, an welchem Tage, bis Sie am Mor­gen des Hin­­richtungstages Bescheid be­kom­men.“

Nun, wenn bis Freitag nichts passiert ist, schließt der Todeskandidat, kann auch am Samstag der Henker nicht mehr kom­men, denn er käme dann ja nicht un­ver­hofft.
Also ist der Samstag aus­ge­schlos­sen. Wie aber steht's dann mit Frei­tag?
Auch der Freitag ist mit demselben Ar­gument ausgeschlossen.
So weiterfahrend kommt der Kandidat zum Schluss, dass der Henker eigentlich an keinem Tag der Woche kommen kann.
Am Mittwochmorgen aber trifft ihn die entsetzliche Nach­richt – unverhofft.

Da der Todeskandidat bewiesen hat, dass er nicht hingerichtet werden kann, würde ihn die Nachricht selbst am Samstag noch überraschen.
Das Urteil ist im Nachhinein gesehen (scheinbar) wahr, gerade weil es für falsch gehalten wird.