![]() |
Die Frage nach dem Sitzplatz im Flugzeug - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Smalltalk (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=55) +--- Thema: Die Frage nach dem Sitzplatz im Flugzeug (/showthread.php?tid=4892) |
RE: Die Frage nach dem Sitzplatz im Flugzeug - Railway Dash - 30.12.2018, 03:33 Wenn ich die Chance habe, nehme ich nur zu gerne einen Fensterplatz - einfach, damit ich von der Faszination Fliegen auch was sehe ![]() ![]() ![]() Wie gesagt: da will ich doch was sehen, deshalb bitte Fenster. In den Charterflugzeugen, mit denen wir (Familie) in den 90ern und teilweise auch noch in den 00ern unterwegs waren, herrschte "klassenlose Gesellschaft", d.h. es gab nur Economy, keine Business und erst recht keine First. Am liebsten waren mir da die Plätze entweder vor oder deutlich hinter dem Flügel. Paarmal saßen wir auch am Notausgang direkt an der Tragfläche, hatte den Vorteil: der Fenstersitz vor uns existierte nicht, dort hatte man also wunderbare Beinfreiheit ![]() Jetzt im November hatte ich auf der Moskau-Reise (erster Flug seit 2010 für mich) zumindest auf dem Hinweg Glück bzw. meinen Online-Check-In rechtzeitig gemacht und also auch einen wunderbaren Fensterplatz - jetzt ganz hinten im Flieger, weil das ein Linienflug war (Aeroflot) und diese Flugzeuge mit Business-Class ausgestattet sind; vorne fiel also aus (außerdem war der Preis für die Economy einfach ein Angebot, das ich nicht ablehnen konnte: FRA - Moskau-Scheremetyevo hin und zurück 252,xx €, alle Steuern, Gebühren und was weiß ich inklusive). Macht nichts, also ganz hinter: freie Sicht nach draußen! ![]() ![]() Was für mich einfach ätzend langweilig wäre ![]() ![]() ![]() Klo-Besuche versuche ich zu vermeiden - zum einen hab ich absolut keinen Nerv, für die Hütte Schlange zu stehen ![]() ![]() RE: Die Frage nach dem Sitzplatz im Flugzeug - PinkChaos - 30.12.2018, 11:42 (30.12.2018)Railway Dash schrieb: Was für mich einfach ätzend langweilig wäreDas erinnert mich an meine arme, beste Freundin. In der 8ten oder 9ten Klasse ist sie mal über 2 der 6 Wochen Sommerferien zu ihrer Tante nach Amerika geflogen (Tante hat nen Ami geheiratet und is ausgewandert). 8 Stunden Flug nach irgendwo in Indiana und das genau auf so einem Platz, zumindest beim Hinflug. Sie hat so abgekotzt, wenigstens auf dem Rückflug hatte sie dann einen Fensterplatz. Und noch schlimmer: Das war ihr erster Flug überhaupt! Ich bin bis jetzt immer nur nach London geflogen, immer in Begleitung von entweder meiner oben genannten, besten Freundin oder meines jüngeren Bruders. Wir haben uns immer mit dem Fensterplatz abgewechselt, damit jeder mal die Aussicht genießen konnte. RE: Die Frage nach dem Sitzplatz im Flugzeug - Herrmannsegerman - 30.12.2018, 11:52 (29.12.2018)404compliant schrieb: Man sieht sich doch sowieso nochmal an der Gepäckausgabe wieder. Das Gepäck ist immer als letztes da. Sag das nicht, gerade hier an meinem Stammflughafen Nürnberg ist das Gepäck manchmal schneller als du. Ich hatte den Fall jetzt sogar schon mal das ich mit als erster aus dem Flugzeug bin, direkt zum Band und da war der Koffer auch schon gleich da. (30.12.2018)Dashlight schrieb: Vergesse beim Gepäck nicht den Diebstahlschutz. Wenn man als letzter zur Gepäckausgabe kommt, fährt das Gepäck unter Umständen vorher schon einige Zeit unbeaufsichtigt im Kreis. Das ist auch ein gutes Argument, weil ich auf meinem letzen Ryanair-Flug einen kleinen Koffer hatte der genau die maximalen Maße hatte. Das haben sich aber auch mehrere andere Leute gedacht, und dann lag 5 mal der selbe Koffer auf dem Band, wobei auf dem Heimflug fast der Koffer von einem Mitreisenden verwechselt wurde. Deswegen habe ich mir mittlerweile auf alle meine Koffer ein deutliches Erkennungszeichen gemacht, meine Hardschale hat z.B. Adidas-Streifen bekommen und auf meinen kleinen Koffer habe ich Silberlack einen Deutschland-Adler gesprüht. (30.12.2018)Railway Dash schrieb: War auch interessant, mal die Bewegungen der Tragfläche, d.h. ihre Schwingungen, gerade beim Durchfliegen der Wolkenschichten oder einmal sogar in einem Gewitter zu sehen - da bekommt man eindrucksvoll vorgeführt: das Flugzeug, in dem man sitzt, hält deutlich mehr aus als die Menschen, die drinnen sitzen. - Auch das Arbeiten der verschiedenen Klappen war immer wieder interessant anzusehen. Nachteil: man sieht vom Boden nicht wirklich viel. Ich finde es auch immer wieder interessant zu sehen das man gerade bei sehr langen Flugzeugen ohne Trennung in der Kabine auch sehen kann das der Rumpf in sich selber verdreht wird. Man vergisst eigentlich schnell wie sehr solche Metallkonstruktionen arbeiten obwohl sie eigentlich fest erscheinen. RE: Die Frage nach dem Sitzplatz im Flugzeug - HeavyMetalNeverDies! - 31.12.2018, 01:40 (30.12.2018)Herrmannsegerman schrieb: Das ist auch ein gutes Argument, weil ich auf meinem letzen Ryanair-Flug einen kleinen Koffer hatte der genau die maximalen Maße hatte. Das haben sich aber auch mehrere andere Leute gedacht, und dann lag 5 mal der selbe Koffer auf dem Band, wobei auf dem Heimflug fast der Koffer von einem Mitreisenden verwechselt wurde. Wenn man einen wirksamen Diebstahlschutz will, dann muss man deutlich sichtbar einen Pen*s draufzeichnen. Den Koffer nimmt dann keiner mehr mit. RE: Die Frage nach dem Sitzplatz im Flugzeug - Railway Dash - 31.12.2018, 03:13 ... oder er wird gerade deswegen mitgenommen, weil sich der Dieb besonders "interessanten" Inhalt davon verspricht ![]() Wir haben es damals so gemacht, um unsere Koffer ("Soft-Koffer", also keine Hartschalenkoffer - glaub, die gab es damals noch gar nicht in dem Maße wie heute) schon von weitem zu erkennen: meine Mutter hat Kofferschoner zum Drüberziehen genäht; vor dem Einchecken, wenn wir schon in der Schlange am Schalter standen, haben wir die drübergezogen; gehalten wurden sie durch Gummizüge und Bänder zum Zuknoten. Nach dem Runternehmen vom Band kamen die Kofferschoner dann wieder runter - paßten zusammengelegt wunderbar in eine Tüte. Als Stoff hat sie dafür Gardinen- bzw. Vorhangstoff (sehr strapazierfähig) verwendet: "Altbestände" mit wundervollem, äußerst farbenfrohem und garantiert einmaligem 70er-Jahre-Blumenmuster ![]() ![]() RE: Die Frage nach dem Sitzplatz im Flugzeug - starfox - 31.12.2018, 14:15 Hauptsache am Fenster und nicht dort wo einem die Tragfläche die Sicht versperrt. Vorn oder hinten ist egal. RE: Die Frage nach dem Sitzplatz im Flugzeug - Magic Twilight - 02.01.2019, 19:28 Da wo es bequem ist! Zweitrangig wäre die Aussicht. RE: Die Frage nach dem Sitzplatz im Flugzeug - 123Its_me456 - 04.01.2019, 15:22 Bin zwar seit Jahren nicht mehr geflogen, aber auf den bisherigen Flügen in A319, A320 und B757-200 (als kleiner Junge) saß ich immer am Fenster und vor der Tragfläche. Das ist einfach der Platz, auf dem ich mich wohlfühle. Außerdem schaue ich sehr gerne aus dem Fenster und da stört mich eine Tragfläche im Blickfeld dann doch ein wenig... |