Bronies.de
Sind wir wirklich allein? - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Diskussionen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Sind wir wirklich allein? (/showthread.php?tid=8203)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25


RE: Sind wir wirklich allein? - Whitey - 21.11.2012, 17:01

(21.11.2012)VanillaGod schrieb:  Eine sache die mich am meisten Fasziniert hat aber die leider so unwahrscheinlich ist kommt mir beim Wort "Cthullu" in den Sinn. Und zwar Intergalaktische Wesen.

Also Leben das im Raum besteht. Das wäre wohl ganz anders aufgebaut als wir da es Nomadenmäßig von "Nahrungsquelle" zu "Nahrungsquelle" zieht und keinen Stetige Aufnahme von Energie hat (siehe Atmung/Essen bei Menschen halt)

Ist das nicht im Grunde genau das was wir tun würden wenn wir es könnten? Ausbeuten und weiter kolonisieren? Nur dass wir wohl eher keine Nomaden sein würden, sondern ganz nach imperialistischem Vorbild durch andere Planeten die Erde versorgen, deren Ressourcen sich ja so langsam dem Ende zuneigen.

Aber bei Außerirdischen muss man ja auch daran denken: Wer sagt denn dass die essen müssen. Wer weiß schon was zum Geier sich da draußen so rumtreibt. ^^


RE: Sind wir wirklich allein? - Muhr - 21.11.2012, 17:03

Also für mich steht fest dass es außerhalb der Erde Leben gibt. Es stellt sich halt nur die Frage ob sie intelligenter sind als wir oder nicht. Vielleicht sind wir die erste die sich so weit entwickeln konnten, weil hier zuerst das Leben entstand, aber vielleicht sind wir auch die letzten die entstanden sind(bis jetzt) RD laugh

Was ich mich eher interessiert sind USOs





Hab da schon mehrere sau interessante Dokus gesehn. Sehr spannend und interessant. AJ hmm


RE: Sind wir wirklich allein? - Purpleshy - 21.11.2012, 17:04

Ich meine wenn man sich überlegt das, das Universum durch einen großen Knall entstand, dann muss man ja auch davon ausgehen. Das auf anderen Planeten wo die Zeit genauso läuft wie bei uns, die Evolution nciht sehr viel schneller vorangeschritten ist. Sprich vieleicht haben die, die gleichen Probleme wie wir und können sich nicht weiter wie wir fotbewegen im All.


RE: Sind wir wirklich allein? - Whitey - 21.11.2012, 17:05

(21.11.2012)purpleshy schrieb:  Ich meine wenn man sich überlegt das, das Universum durch einen großen Knall entstand, dann muss man ja auch davon ausgehen.

Das stimmt nicht, der Urknall war afaik höchstwahrscheinlich genau kein Knall. Den Begriff haben sich mal die Gegner der Theorie ausgedacht um sie lächerlich zu machen und dann hat sich das irgendwie eingebürgert. RD wink


RE: Sind wir wirklich allein? - Muhr - 21.11.2012, 17:09

(21.11.2012)Whitey schrieb:  Das stimmt nicht, der Urknall war afaik höchstwahrscheinlich genau kein Knall. Den Begriff haben sich mal die Gegner der Theorie ausgedacht um sie lächerlich zu machen und dann hat sich das irgendwie eingebürgert. RD wink

Wir alle wissen doch ganz genau wie das Universum entstanden istCheerilee awesome





RD laugh


RE: Sind wir wirklich allein? - Purpleshy - 21.11.2012, 17:10

(21.11.2012)Whitey schrieb:  
(21.11.2012)purpleshy schrieb:  Ich meine wenn man sich überlegt das, das Universum durch einen großen Knall entstand, dann muss man ja auch davon ausgehen.

Das stimmt nicht, der Urknall war afaik höchstwahrscheinlich genau kein Knall. Den Begriff haben sich mal die Gegner der Theorie ausgedacht um sie lächerlich zu machen und dann hat sich das irgendwie eingebürgert. RD wink

Naja gut das es kein Knall gegeben hat ist mir auch klar Pinkie happy da es dort jA keine Luftmoleküle gibt die zusammen knallen. Aber wie sollte ich sonst den Beginn des Universums beschreiben?


RE: Sind wir wirklich allein? - Whitey - 21.11.2012, 17:12

(21.11.2012)purpleshy schrieb:  Aber wie sollte ich sonst den Beginn des Universums beschreiben?

Point taken. Du gewinnst. Pinkie happy


RE: Sind wir wirklich allein? - Metal-Brony - 21.11.2012, 17:42

@Whitey
Du fragst warum Aliens nur zuschauen? Nun,evtl. aus dem gleicehn Grund weswegen wir uns Bakterien und Einzeller unterm Mikroskop betrachten.Reine neugierde.

Und was spricht dagegen das andere Wesen fortgeschrittener sind als wir?


RE: Sind wir wirklich allein? - Whitey - 21.11.2012, 17:47

Mit dem Unterschied dass Einzeller nunmal kein intelligentes Leben sind. Würden wir intelligentes Leben finden würden wir es sicher nicht nur beobachten.


RE: Sind wir wirklich allein? - Metal-Brony - 21.11.2012, 17:52

Na da wär ich mir nicht so sicher,sie könnten glauben das wir noch nicht bereit/zu primitiv sind und das ein Kontakt mehr schaden als nutzen würde.


RE: Sind wir wirklich allein? - VanillaGod - 21.11.2012, 17:59

Also
1. Whitey ja ich bin mir sicher das wir auch so handeln würden mit dem unterschied der Kolonialisierung.
Was ich aber ausdrücken wollte waren wesen die ein großes teil sind. Eventuell so groß wie ein Mond oder größer.
2.Also ich bin mir sicher wenn es wesen gibt die Intelligenter sind als wir werden wir sie niemals zu gesicht bekommen außer wir kommen zu ihnen. Denn alles was intelligenter ist als wir ist nicht wie wir auf materialisums angewiesen sondern (das klingt jetzt esoterisch aber ihr wisst vermutlich was ich meine) leben im Einklang und bleiben auf ihrem Planeten oder whatever.

Was wir mal sehen könnten (wenn auch sehr unwahrscheinlich) sind Lebewesen die genauso intelligent (können schlauer sein oder auch dümmer aber ungefähr) sind wie wir allerdings mehr zeit hatten zum entwickeln. Ja überall im Universum sollte Evolution im selben maße stattfinden aber unser Sternensystem war ja nicht das erste sondern ist erst im Laufe der Zeit die das Universum schon zurückgelegt hat entstanden so konnten sich längst auf den früheren Sternensystemen, unter den richtigen vorraussetzungen, zivilisationen entwickelt haben die der unseren vorraus sind.


RE: Sind wir wirklich allein? - cooglephish - 21.11.2012, 18:04

Uh, interessantes Thema. Wenn ihr gestattet, möchte ich mal ein paar Fakten nennen.

Das Universum ist (soviel wir heute wissen) etwa 14 Milliarden Jahre alt.
Unser Sonnensystem ist etwa 5 Milliarden Jahre alt.
Uns Menschen gibt es erst seit ca 3 Millionen Jahren. Und seit weniger als einem Jahrhundert senden wir Signale ins All und wagen die ersten zaghaften Schritte in Richtung Weltraum.
Unsere Sonne ist einer von 300 Milliarden Sternen innerhalb der Milchstraße, welche nur eine von unvorstellbar vielen im Universum ist.

Wenn wir also davon ausgehen, dass die uns bekannten Naturgesetze überall im Universum gültig sind, könnte die Evolution zu jeder Zeit an jedem Ort im All stattfinden.
Demnach ist es mehr als wahrscheinlich, dass das All voll von bewohnten Planeten ist, wobei die meisten wohl nur Bakterien, Algen und andere Einzeller beherbergen. Komplexeres oder gar intelligentes Leben ist aber durchaus denkbar. Ebenso Zivilisationen, die viel älter und weit fortgeschrittener sind, als wir. Vielleicht sogar solche, die längst ausgestorben sind.

Aber eine raumfahrende Zivilisation, die uns genau zu diesem Zeitpunkt einen Besuch abstattet, (basierend auf den oben genannten Zahlen) halte ich doch für sehr unwahrscheinlich. Aber nicht unmöglich.

Und wenn es doch soweit sein sollte, bin ich bereit, und weiß, wo mein Handtuch ist. Big Grin


RE: Sind wir wirklich allein? - Metal-Brony - 21.11.2012, 18:04

(21.11.2012)VanillaGod schrieb:  Was wir mal sehen könnten (wenn auch sehr unwahrscheinlich) sind Lebewesen die genauso intelligent (können schlauer sein oder auch dümmer aber ungefähr) sind wie wir allerdings mehr zeit hatten zum entwickeln. Ja überall im Universum sollte Evolution im selben maße stattfinden aber unser Sternensystem war ja nicht das erste sondern ist erst im Laufe der Zeit die das Universum schon zurückgelegt hat entstanden so konnten sich längst auf den früheren Sternensystemen, unter den richtigen vorraussetzungen, zivilisationen entwickelt haben die der unseren vorraus sind.

Exakt so ist es Pinkie approved


RE: Sind wir wirklich allein? - Earl of Cockwood - 21.11.2012, 18:08

Ich schließe mich der Theorie an, dass es Ausserirdische irgendwo gibt, wir sie aber höchstwarscheinlich nie zu Gesicht bekommen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass alle Faktoren so stimmen, dass ein Planet entsteht, auf dem Leben möglich ist, ist sehr gering. Die Anzahl der Planeten (und damit soz. die Anzahl der "Versuche") strebt gegen unendlich. Damit ist es höchstwarscheinlich, dass ausserirdisches Leben existiert.

Ich glaube aber nicht, dass die Menschen jemals in Kontakt mit Aliens standen oder stehen werden. Die "Beweise" sind mir da nicht aussagekräftig genug. Desweiteren gibt es sicher auch genügend Gegenbeweise. Und wäre es tatsächlich 100%ig bewiesen, dann wäre das doch um die komplette Welt gegangen.
Und bevor wir es schaffen mit Ausserirdischen zu kommunizieren, haben wir uns schon längst kaputtgebombt. RD laugh Ausserirdische würden uns meiner Meinung nach niemals kontaktieren, weil wir ihnen erstens viel zu dumm sind und zweitens unser Planet ihnen inzwischen auch nix mehr bringt.


RE: Sind wir wirklich allein? - Metal-Brony - 21.11.2012, 18:12

Ach ja zum Thema enstehung von leben:Radioastronomen der Europäischen Südsternenwarte in Chile haben um den 400 Lj. entferneten jungen Stern IRAS 16293-2422 eine mit Zuckermolekülen angereicherte Gaswolke entdeckt.


RE: Sind wir wirklich allein? - Buddy - 21.11.2012, 18:50

Ich mache es kurz, wir sind auf keinen Fall alleine im All! Irgendwo gibt es andere. Die Frage ist nur wo.


RE: Sind wir wirklich allein? - MianArkin - 21.11.2012, 19:44

(21.11.2012)Metal-Brony schrieb:  Ach ja zum Thema enstehung von leben:Radioastronomen der Europäischen Südsternenwarte in Chile haben um den 400 Lj. entferneten jungen Stern IRAS 16293-2422 eine mit Zuckermolekülen angereicherte Gaswolke entdeckt.

Astronomen haben auch "Bierwolken" gefunden (Ethanolwolken) AJ hmm .
Es gibt Bran-Theorien, die die Entstehung unseres Universums auf unserer Bran durch eine Brankollision zu Erklären versuchen (Zwei Branen Kollidieren und die Kollisionsenergie wird auf den Branen in Materie umgesetzt. Die dann Punktuell vorzufindente Kollisionsenergie Dehent sich aus bist das Energieniveau der Bran wieder bei etwa 0 ist (bzw ausgeglichen)).
Nach der Theorie die ich spitzgekriegt habe könnte es etwa 10^500 Bran-Universen geben.
Zumindest eine Elegantere Lösung als diese "Urknalltheorie" FS grins .


RE: Sind wir wirklich allein? - EpicZocker - 21.11.2012, 19:56

Wenn wir davon ausgehen dass das Universum unendlich ist besteht eine 99,99999999999999% ige Wahrscheinlichkeit dass es ausser auf der Erde auch noch leben gibt. Es ist äusserst unwahrscheinlich dass nur eimal per Zufall Leben entstanden ist.


RE: Sind wir wirklich allein? - Twilight Dash - 21.11.2012, 20:19

Dass Leben außer uns im Universum existiert, ist wohl fast sicher, es muss nur noch bald mal bestätigt werden. Wenn man mal genug Planeten und ihre Bewohnbarkeit analysiert hat, könnte man auch statistisch feststellen, wie wahrscheinlich es ist, dass Leben existiert, dass technologisch weiterentwickelt ist als wir oder zumindest länger exisitiert als hier auf der Erde. Unwahrscheinlich ist aber, dass wir schon von Außerirdischen entdeckt wurden, außer sie können sich vor all unseren Messinstrumenten verstecken.

Solange die Grundlagenforschung noch keine Möglichkeit gefunden hat galaktische Strecken in relativ kurzer Zeit zu überwinden, bringt uns Raumfahrt leider nur recht eingeschränkt was. Erkenntnisgewinn hat man zwar bei fast jeder Mission, aber das wird von der Bevölkerung ja leider kaum gewürdigt und daher auch als unnütz eingestuft.
Methoden, um Rohstoffe vom Mond oder Asteroiden oder sogar anderen Planeten zu gewinnen, sind ja auch noch längst nicht ausgereift, aber eher innerhalb der nächsten Jahrzente machbar als interstellare Reisen. Trotzdem hoffe ich, dass ich soetwas durch einen technologischen Durchbruch noch erleben darf. FS grins

Solange die Wissenschaft nicht ausdrücklich sagt, geht nicht, denke ich nämlich, dass wir noch sehr viel Potential haben. Allein schwarze Löcher zu verstehen könnte uns massiv weiterhelfen. Ich denke, es ist unumgänglich, dass wir uns irgendwann ins Weltall ausbreiten, denn dort sehe ich die Zukunft der Menschheit und ja ich bin großer Space Opera-Fan. RD laugh


RE: Sind wir wirklich allein? - Metal-Brony - 21.11.2012, 20:30

(21.11.2012)Twilight Dash schrieb:  Dass Leben außer uns im Universum existiert, ist wohl fast sicher, es muss nur noch bald mal bestätigt werden. Wenn man mal genug Planeten und ihre Bewohnbarkeit analysiert hat, könnte man auch statistisch feststellen, wie wahrscheinlich es ist, dass Leben existiert, dass technologisch weiterentwickelt ist als wir oder zumindest länger exisitiert als hier auf der Erde. Unwahrscheinlich ist aber, dass wir schon von Außerirdischen entdeckt wurden, außer sie können sich vor all unseren Messinstrumenten verstecken.

Solange die Grundlagenforschung noch keine Möglichkeit gefunden hat galaktische Strecken in relativ kurzer Zeit zu überwinden, bringt uns Raumfahrt leider nur recht eingeschränkt was. Erkenntnisgewinn hat man zwar bei fast jeder Mission, aber das wird von der Bevölkerung ja leider kaum gewürdigt und daher auch als unnütz eingestuft.
Methoden, um Rohstoffe vom Mond oder Asteroiden oder sogar anderen Planeten zu gewinnen, sind ja auch noch längst nicht ausgereift, aber eher innerhalb der nächsten Jahrzente machbar als interstellare Reisen. Trotzdem hoffe ich, dass ich soetwas durch einen technologischen Durchbruch noch erleben darf. FS grins

Solange die Wissenschaft nicht ausdrücklich sagt, geht nicht, denke ich nämlich, dass wir noch sehr viel Potential haben. Allein schwarze Löcher zu verstehen könnte uns massiv weiterhelfen. Ich denke, es ist unumgänglich, dass wir uns irgendwann ins Weltall ausbreiten, denn dort sehe ich die Zukunft der Menschheit und ja ich bin großer Space Opera-Fan. RD laugh

That´s the Spirit! AJ Prost
Mein freund,ich glaube wir würden gut miteinander Auskommen Twilight happy