![]() |
Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Diskussionen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL (/showthread.php?tid=20243) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
|
RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Atomicorn - 22.10.2014, 18:52 (22.10.2014)Derpy De Hooves schrieb: Die Bahnen in Deutschland sind auch pünktlich, die Unpünktlichkeit kommt ja nur zustande, wenn irgendwas auf der Strecke passiert ist zum Beispiel, können ja Bäume drüberrutschen oder jemand springt dir vors Fenster und sieht danach aus wie eine Fliege auf der Windschutzscheibe. Jawoll, danke für den beitrag. (22.10.2014)Morasain schrieb: Ich habe kein Verständnis für die Selbstmörder. Sollen sie sich Hilfe suchen oder sich aufhängen. Man muss nicht gleich alles aufhalten. Für Zugfahrer habe ich da durchaus Verständnis, dass das eine Belastung ist, wenn man wen platt macht. Auch hier muss ich zustimmen ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Crash Override - 22.10.2014, 18:53 (22.10.2014)Morasain schrieb: Vorallem dann, wenn die eigenen Mitglieder schon sagen, dass alle Forderungen utopisch sind. Solltest dich mal hören, was du da grade für'n Schwachsinn vom Stapel lässt. Nicht alle Forderungen sind Utopisch, sondern nur bestimmte. Kommt aber davon, wenn man nur hört "sie wollen mehr Geld", aber dabei vergisst dass Lokführer auch ein Leben haben. Oder sperrt man dich zwischen den Regalen ein, damit du nur in der Firma bleibst und brav und artig arbeitest? (22.10.2014)Morasain schrieb: Ich habe kein Verständnis für die Selbstmörder. Sollen sie sich Hilfe suchen oder sich aufhängen. Was meinst du, tun die wenn die vor den zug springen? Echt, ich wünch dir mal so einen "Irren Idioten", der dir vor's Auto/Motorrad oder was auch immer springt. Ohne dass du ausweichen kannst. Nur damit du mal mitbekommst, WIESO Züge wegen Suizid gefährdeten Personen Verspätug haben, wenn die einem vor die Lok hopsen. Der GDL geht es um folgende Punkte: 2 weitere Altersstufen, bessere Ruhetagsregelung, angepasste Schichten, aufnahme weiterer Zugpersonale in den Tarifvertrag. Nicht Vergessen. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Derpy De Hooves - 22.10.2014, 19:03 Ich sehe das mit den Springern so, das es ein allerletzte Hilfeschrei war den niemand vernehmen/wahrnehmen wollte. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 22.10.2014, 19:17 @GrafAlexandre: Soweit ich weiß sind Feuerwehr und Polizei absolut Staatlich und Beamte und beamte dürfen nicht streiken. Und genau für das plädiere ich auch bei der Bahn, diese gehört Staatlich und nicht Privat, wenn dann der Lokführer, Zugbegleiter, Fahrdienstleiter undso Beamte wären, wäre der Öffentliche verkehr als grundstamm der Mobilität gesichert. Aber unsere herren in Berlin und Brüssel wollen ja alles wirtschaftlich und toll. Das eine Eisenbahn, wenn für das Volk arbeiten soll, nicht Wirtschaftlich sein kann interessiert keinen. Seit der Bahnprivatisierung wurden 9.000 km Strecke stillgelegt, ettliche Bahnhöfe und Schalter dicht gemacht, weil diese nicht rentabel genug waren. Das man damit Menschen in ganzen Landstrichen vom Öffentlichen Verkehr abgeschnitten hat interessiert niemanden. Jetzt geht das weiter, alles und jeder muss ausschreibungen machen. So wird durch Verkehrsverbünde der Nahverkehr ausgeschrieben, auf das sich die Unternehmen bewerben können. Zumeist geht es hierbei um möglichst geringe kosten, am besten neustfahrzeuge und viele Fahrgäste auf möglichst wenig Platz. Dieser "Wettbewerb"im Nahverkehr wurde dabei oft auf dem Rücken der Personale durchgeführt. Welchem die Gdl weitesgehend ein ende bereitet hat. Um jetzt noch sparen zu können, spart man bei den Neufahrzeugen. Diese sind oft störanfällig und bieten wenig platz. Darüber hinaus, kann man ja nicht flächendeckend mit 1 Fahrzeug fahren, nein nach 5 Jahren ist das nicht mehr aktuell, als muss für die nächste ausschreibung wieder ein neues her, dass neuen Normen entspricht. Damit hat man mehr instandhaltungsaufwand, weil Personale ausgebildet werden müssen diese neuen Fahrzeuge zu warten. Ebenso erweitert sich der ersatzteilekatalog. Auch müssen Lokführer auf die neuen Fahrzeuge ausgebildet werden. Bsp bei der S-Bahn Rhein Ruhr gab es bis Dato 2 Altbaureihen und 1 Neubaureihe. Jetzt gibt es 2 weitere Neubaureihen, weil die alte Neubaureihe, nicht mehr erwünscht ist. Dbaei läuft diese jetzt Störungsfrei. Verzeih, ich muss kein Wirtschaftsexperte sein um sagen zu können das wenn ich Werkstatt und Fahrpersonal erstmal wieder extra ausbilden muss und mehr aufwand in der Verwaltung habe, das da Geld zum Fenster rausgeworfen wird. Das spiel geht noch weiter. Teilweiye durften Hersteller von Loks, keine neuaufträge für eine Lokbaureihe annehmen, weil diese neue EU Crash und Abgasnormen nicht mehr erfüllten. Obwohl dies sehr gute Loks waren. Im Güterverkehr zeigt sich auch gut, wie sich die Privatisierung und Ausschreibungspolitik negativ auswirkt. Erstmal wurden seit der Privatisierung Anschlüsse teils gegen den willen der Kunden geschlossen, weil diese nicht Rentabel waren. Ergebniss, mehr LKW auf der Straße. Jetzt tauchen immer wieder durch Ausschreibungen irgendwelche Uminöse Unternehmen auf und Fahren einen Container oder Chemiezug von A nach B und überlassen die Rangierarbeiten einem Subunternehmen. Ist ja erstmal schön und gut. Aber wer hat das Nachsehen? Der Einzelwagen verkehr, die DB Schenker ist das unternehmen das immernoch flächendeckend im Einzelwagenverkehr tätig ist. Sie arbeitet hier mit Regionalen, meist Städtischen Eisenbahnunternehmen zusammen um Güterwagen dem Kunden zukommen zu lassen. Diese Leistung ist vielen Unternehmen jedoch zu aufwendig und teuer um diese selbst durch zu führen. Also darf das schön weiter die Bahn machen und zusehen. Während die Privaten sich die Rosinen rauspicken. All das haben wir unserer Politik und der EU zu verdanken. Und die Streiks, die Hohen Fahrpreise, Verspätungen usw sind daraus ein Resultat, weil man eine Eisenbahn betreibt, die sich fernab der Realität bewegt und nur gewinn erwirtschaften soll, statt für den Bürger da zu sein. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Railway Dash - 22.10.2014, 19:18 (22.10.2014)Graf Alexandre schrieb: PS: Haben sie euch nicht erst gerade 5% angeboten? Ja, allerdings in Stufen bei gepfefferten 30 Monaten Laufzeit. Sind pro Jahr also auch gerade mal 2% - nur verschweigen die Medien nur zu gerne die Laufzeit, sondern stürzen sich nur reißerisch auf die Zahl "5%". Wegen Anschlußverlusten bei Sparpreisen: ist zwar hier eigentlich off-topic, aber gut. Zur Sache: werden Anschlüsse, die auf der Sparpreis-Fahrkarte stehen, durch Zugverspätung des vorher benutzten Zuges nicht erreicht, wird die Zugbindung natürlich aufgehoben. Das macht entweder der Schaffner im entsprechenden verspäteten Zug (Nahverkehr: NICHT der Lokführer, der darf das in aller Regel nicht mal) oder jemand am Umsteigebahnhof. Ansonsten kann auch der Schaffner des nächsten Zuges feststellen, ob die Behauptung, der vorhergehende Zug wäre verspätet gewesen, stimmt. Von einer Aufhebung der Zugbindung natürlich nicht betroffen sind Anschlußverluste, die der Fahrgast selber verursacht hat, weil er beim Umsteigen z.B. zu lange an der Kaffeebude in der Unterführung getrödelt hat ![]() ![]() Wegen EU: vollste Zustimmung an Odin ![]() ![]() ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - EpicZocker - 22.10.2014, 19:28 (22.10.2014)Odinsson schrieb: Seit der Bahnprivatisierung wurden 9.000 km Strecke stillgelegt, ettliche Bahnhöfe und Schalter dicht gemacht, weil diese nicht rentabel genug waren. Das man damit Menschen in ganzen Landstrichen vom Öffentlichen Verkehr abgeschnitten hat interessiert niemanden. Deswegen soll die SBB bloss staatlich bleiben, heute kommt man mit der SBB an den Arsch der Welt, und wenn es mal keinen Zug gibt hat es einen Bus. Auch wegen der EU geb ich dir recht, wieder einmal diese idiotische Überregulierung! Lösung des Problems EU-Austritt, ich empfehle die AfD ![]() Ne ersthaft, mit Streiken kommt man da nicht weiter da braucht es Grossdemos. Aber im Grunde stehe ich hinter euch, nur die Herangehensweise gefällt mir nicht so. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Morasain - 22.10.2014, 20:11 (22.10.2014)Crash Override schrieb:(22.10.2014)Morasain schrieb: Vorallem dann, wenn die eigenen Mitglieder schon sagen, dass alle Forderungen utopisch sind. Lass es mich umformulieren: Dass alle Forderungen gleichzeitig utopisch sind. Hoffentlich verstehst du es jetzt. Zitat:(22.10.2014)Morasain schrieb: Ich habe kein Verständnis für die Selbstmörder. Sollen sie sich Hilfe suchen oder sich aufhängen. Wo ist da der Zusammenhang? Ich sagte doch grade noch, dass die eben nicht die Bahn behindern sollen. Vielleicht solltest du mal einen Tee trinken und zur Ruhe kommen. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 22.10.2014, 21:02 Naja herran gehensweise. Ich find die Starre haltung der GDL auch nicht gerade gut. @Morasain: Leider sind Suizide nicht alles. Zu oft sind es idioten die über die Gleise, geschlossene Bahnübergänge usw rennen. Ich selbst hatte schon ein Auto mit 80km/h mitgenommen, das die Schranken umfahren hat. Dazu kommen dann noch spielende Kinder. Die liste ist lang und es sterben etwa 1000 Menschen durch die Bahn. Suizide, Idioten, Spielende Kinder.... RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Crash Override - 22.10.2014, 21:07 (22.10.2014)Morasain schrieb:(22.10.2014)Crash Override schrieb: Solltest dich mal hören, was du da grade für'n Schwachsinn vom Stapel lässt. Nicht alle Forderungen sind Utopisch, sondern nur bestimmte. Kommt aber davon, wenn man nur hört "sie wollen mehr Geld", aber dabei vergisst dass Lokführer auch ein Leben haben. Wie stellst du dir das vor? Sollen sie erst nur das nehmen, was die Bahn "denen zum Fraß vorwirft", nur damit sie Ruhe geben? Ich hatte gedacht, dass du (da du es ja immer so betontest, dass dir die anderen FG auch am Herz liegen) nicht so Egoistisch sein würdest. Dumm von mir, dass ich das auch noch glaubte. Würde die Bahn eher mal etwas besser hinsehen, dann würden die merken, dass grade die Ruhezeitregelung sowie die Urlaubsregelung nicht viel kosten würden. Hätten die das nicht auch noch mit in's Angebot packen können? Sollen denn die Lokführer immer Überstunden schieben, nur weil's den "Herren und Damen" FG grade so passt? Sollen die TF es eher bleiben lassen, nur weil sie ihren Beruf "Lieben", dass sie nicht an eine Familie denken brauchen - wegen den FG, weil die ja zu jeder Zeit, auch an den Feiertagen Rund um die Uhr irgendwohin gefahren werden wollen? Zitat:Wo ist da der Zusammenhang? Ich sagte doch grade noch, dass die eben nicht die Bahn behindern sollen. Vielleicht solltest du mal einen Tee trinken und zur Ruhe kommen. Sag das den suizidgefährdeten einmal - die würden nichtmal auf dich reagieren, wenn du sie unmittelbar vor einem Zug aufhalten würdest, sich vor den zu werfen - eher würden die jemanden da mithineinziehen! Grade beim Thema Suizidale Fälle KANN ich mich NICHT abregen - Verdammte Scheiße, ich bin seit 25 Jahren als SUIZIDGEFÄHRDET eingestuft! ICH weiß wie sich ein solcher in so einer Situation Fühlt. Denken ist da nebensache - wenn man in einem "Zustand der geistigen Umnachtung" ist, interessiert es einen DRECK was andere deswegen denken. Da ist in erster Linie nur eines in den Gedanken - die Ausführung. Nicht, ob da jemand wegen der "Leiche an der Windschutzscheibe" nen Schock für's leben bekommt oder ob man überleben könnte. Das kommt immer erst in genau den Sekunden, in denen ein kein zurück mehr gibt - wenn man den "Point of no Return" überschritten hat. Hilfe bekommt man nicht immer - bei den meisten Psychatern oder gar Psychologen wird man solange weggeschickt bis was passiert. Und dan heisst's erstmal ab in ne Klinik. ERST DANN bekommt man Hilfe. Ich will nur mal hoffen, dass du das jetzt endlich mal Kapierst! Btw: Klick Der GDL geht es um folgende Punkte: 2 weitere Altersstufen, bessere Ruhetagsregelung, angepasste Schichten, aufnahme weiterer Zugpersonale in den Tarifvertrag. Nicht Vergessen. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 22.10.2014, 23:21 (22.10.2014)Railway Dash schrieb: [...]Also ich hab kein Problem mit der PZB 90 und eig Froh diese zu haben ![]() Aber für den S-Bahn verkehr, wenn der Fdl zu doof is die Signale zu stellen isse warlich ein hinderniss. In Berlin Funktioniers ja auch mit der Fahrsperre. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Solaire - 22.10.2014, 23:43 (22.10.2014)Crash Override schrieb: Wie stellst du dir das vor? Sollen sie erst nur das nehmen, was die Bahn "denen zum Fraß vorwirft", nur damit sie Ruhe geben? Ich hatte gedacht, dass du (da du es ja immer so betontest, dass dir die anderen FG auch am Herz liegen) nicht so Egoistisch sein würdest. Dumm von mir, dass ich das auch noch glaubte. Würde die Bahn eher mal etwas besser hinsehen, dann würden die merken, dass grade die Ruhezeitregelung sowie die Urlaubsregelung nicht viel kosten würden. Hätten die das nicht auch noch mit in's Angebot packen können? Sollen denn die Lokführer immer Überstunden schieben, nur weil's den "Herren und Damen" FG grade so passt? Sollen die TF es eher bleiben lassen, nur weil sie ihren Beruf "Lieben", dass sie nicht an eine Familie denken brauchen - wegen den FG, weil die ja zu jeder Zeit, auch an den Feiertagen Rund um die Uhr irgendwohin gefahren werden wollen? Joa. Aber mal ehrlich: Die Ziele sind utopisch, korrekt. In gewisser Weise ist Das auch nötig, um eine Verhandlungsbasis zu schaffen. Die Art wie die GDL vorgeht findet jedoch nicht meine Unterstützung, die Gewerkschaft führt sich absolut idiotisch auf. (22.10.2014)Crash Override schrieb: Btw: Klick Ich fänds irgendwie witzig, wenn das Tarifgesetz, von welchem ich vorher schon mal geredet hatte, durchkäme. Wäre ein ziemlicher Schuss in den Ofen für (22.10.2014)Crash Override schrieb: Der GDL geht es um folgende Punkte: 2 weitere Altersstufen, bessere Ruhetagsregelung, angepasste Schichten, aufnahme weiterer Zugpersonale in den Tarifvertrag. Nicht Vergessen. Du hasst Einfluss und Macht vergessen. Die Interessen der GDL scheinen nicht absolut im Arbeitnehmer vereint zu sein. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Crash Override - 23.10.2014, 01:23 (22.10.2014)SolarFlare schrieb: Joa. Wenn die GDL die ganze Zeit wie die EVG nur Kuschen würde, bräuchte man die GDL nicht (die - welch ironie - aus der EVG herauskam, weil die NIX getan hat). Gut, jetz ist die GDL eben recht Aggresiv - Aber dennoch: Recht is recht. Was würdest du tun, wenn dich der Arbeitgeber nur noch weiter drücken wollte, nur um noch mehr Profit einzufahren? Wie gesagt - nicht alle sind Utopisch. Grade die Ruhetagsregelung sollte machbar sein, wenn schon nicht die Schichtenregelung. (22.10.2014)SolarFlare schrieb:(22.10.2014)Crash Override schrieb: Btw: Klick Und ich fänd's witzig, wenn man das beim Bundesgerichtshof dann wieder für nichtig erklärt - Aufgrund von § 9 GG, Satz 3. Wäre doch Blödsinn, ein Gesetz rausbringen zu wollen, dass gegen ein anderes Gesetz verstößt - oder siehst du das anders? (22.10.2014)SolarFlare schrieb:(22.10.2014)Crash Override schrieb: Der GDL geht es um folgende Punkte: 2 weitere Altersstufen, bessere Ruhetagsregelung, angepasste Schichten, aufnahme weiterer Zugpersonale in den Tarifvertrag. Nicht Vergessen. Die Inpost-Signatur is dafür da dass nicht jeder denkt es ginge nur um die Kohle - was anfangs immer der Fall war. ![]() Der GDL geht es um folgende Punkte: 2 weitere Altersstufen, bessere Ruhetagsregelung, angepasste Schichten, aufnahme weiterer Zugpersonale in den Tarifvertrag. Nicht Vergessen. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Morasain - 23.10.2014, 01:37 Was ich mich hier immer frage... woher wollt ihr wissen, dass diese Ruhetagsregelung etc. pp. so einfach möglich sind? Das ist ausnahmsweise eine ernst gemeinte Frage. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 23.10.2014, 11:13 (23.10.2014)Morasain schrieb: Was ich mich hier immer frage... woher wollt ihr wissen, dass diese Ruhetagsregelung etc. pp. so einfach möglich sind? Das ist ausnahmsweise eine ernst gemeinte Frage. Ganz einfach, weil sie z.b. bei mir schon realität ist ![]() Wenn ich Wochenende hab, hab ich spätestens 22Uhr feierabend und montag 6 Uhr (Zumeist sogar erst 10Uhr, weil 60std Ruhe) dienstbeginn. Und nach dem Urlaub auch erst frühestens 6 Uhr. Was aber auch flexibel ist... wenn ich Freitag um 16Uhr Feierabend hab, weil die schicht eben nur bis 16uhr geht, holen die einen dann gerne Montag um 3 oder 4 uhr schon ran (Also ist das nur Theorie, bzw das eine gewisse Ruhezeit eingehalten wurd, ich selber hab damit kein Problem, solang es nicht zu extrem ist) Das ist einfach nur eine sache der Schichtplanung. Damit das Passt müssen die schichten nur angepasst werden. Auch Achtet man bei mir auf mindestens 12-11Std Ruhe zwischen 2 Schichten. Aber(!) Das ist bei uns so und soweit ich weiß durch eine Örtliche Betriebsvereinbarung geregelt. Jedoch nicht DB Weit. Es gibt wohl kollegen bei denen sieht das ganze, ganz anders aus ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Simaris - 23.10.2014, 11:35 Also wenn ich vergleiche wieso Piloten Streiken und wieso die Bahnfahrer streiken komme ich zu dem Fazit: Einmal bitte alle Piloten entlassen und Lokführer wie Piloten bezahlen! Ich habe die Forderungen der Piloten gesehen und die Kämpfen für die beibehaltung eines Privilegs das nur hr Berufsstand in dieser einen Firma haben. Nichtmal in Tochterfirmen der Lufthansa gibt es dieses Privileg. Wtf. Konkret (Öffnen) RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 23.10.2014, 11:53 (23.10.2014)Simaris schrieb: Also wenn ich vergleiche wieso Piloten Streiken und wieso die Bahnfahrer streiken komme ich zu dem Fazit:Da kann man sich streiten inwiefern das berechtigt ist. Es kursieren bei uns gerüchte das es ein EU Gesetz geben soll, das algemein Schichtarbeiter erlaubt ohne Abzüge mit 55 in Rente zu gehen. Nur hab ich dazu nichts gefunden. Und 60-62 reicht auch aus ![]() Aber wenn ich das gehalt hätte, dann könnt man MIR warlich vorwerfen über meine Verhältnisse zu leben und mehr als genug zu bekommen ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Pickelhauben Pony - 23.10.2014, 12:08 @Simaris Dann kann man theoretisch auch sagen: Einmal bitte alle Lokführer entlassen und Indische Kleidernäher wie Lokführer bezahln. ![]() Ist zwar etwas weit hergeholt, aber nur nach unten zu sehen und zu sagen "Was solls, anderen gehts noch schlechter als mir." ist nur kontraproduktiv. Die Lokführer wie die Piloten haben ein gutes Recht zu streiken. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Herrmannsegerman - 23.10.2014, 12:27 (23.10.2014)Odinsson schrieb: Das ist einfach nur eine sache der Schichtplanung. Damit das Passt müssen die schichten nur angepasst werden. Auch Achtet man bei mir auf mindestens 12-11Std Ruhe zwischen 2 Schichten. Genauer gesagt sind 11 Stunden Ruhe zwischen zwei Schichten eine gesetzliche Vorgabe. So wird das uns zumindest weitergegeben. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 23.10.2014, 12:29 (23.10.2014)Herrmannsegerman schrieb:(23.10.2014)Odinsson schrieb: Das ist einfach nur eine sache der Schichtplanung. Damit das Passt müssen die schichten nur angepasst werden. Auch Achtet man bei mir auf mindestens 12-11Std Ruhe zwischen 2 Schichten. Ich hatte mal 10 Std gelernt ![]() Aber der Tarifvertrag lässt bis zu 9Std zu ![]() Allerdings, wenn ein Disponent das öfters macht, weiß er genau das er mehr Gelbe zettel aufn Tisch zu liegen hat und weniger Sonderschichten besetzt werden. ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Blackjack99 - 23.10.2014, 12:29 (23.10.2014)Herrmannsegerman schrieb:(23.10.2014)Odinsson schrieb: Das ist einfach nur eine sache der Schichtplanung. Damit das Passt müssen die schichten nur angepasst werden. Auch Achtet man bei mir auf mindestens 12-11Std Ruhe zwischen 2 Schichten. 11 Stunden wären toll es darf aber bis auf 9 Stunden runtergegangen werden Ich biete jeden an sich das Leben eines Lokführer einmal anzuschauen, in dem sie/er bei mir eine Runde am Führerstand mitzufahren, entweder eine Fahrt oder eine ganze Schicht! |