![]() |
Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Diskussionen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL (/showthread.php?tid=20243) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
|
RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Adama - 29.10.2014, 15:44 Die GDL stellt sich an weil sie jemanden vertreten will bei dem sie keine Mehrheit hat. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Jandalf - 29.10.2014, 16:06 (29.10.2014)Adama schrieb: die gehaltserhöhung würde die Bahn ja zahlen Ähm... was glaubst du denn wovon die Bahn Gehälter bezahlt? RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - BlackT0rnado - 29.10.2014, 16:09 (29.10.2014)Jandalf schrieb:(29.10.2014)Adama schrieb: die gehaltserhöhung würde die Bahn ja zahlen Adama hat das in nem andere zusammenhang geschrieben.. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Morasain - 29.10.2014, 16:13 (29.10.2014)Corny schrieb: Achso aber wenn alles teurer wird und wir dann kein Geld mehr, davon haben wir was? Und hiermit wäre es geklärt. Die Bahn hat den 5% zugestimmt und auch diversen anderen Forderungen. Die GDL aber stellt sich an, weil sie andere Arbeiter vertreten will als die (Gewerkschaft Deutscher) Lokführer. Führerschein? Ist das dein Ernst? Angenommen, ich habe jetzt einen Führerschein. Was dann? Kann ich mit dem auf magische Weise ein Auto beschwören? Oder bezahlen die, die streiken, mir dann den Mietwagen? Das fänd ich super! Und natürlich ist bisher kein Streik bestätigt. Weil 12 Stunden vorher auch früh genug ist. Ich würde das zwar unter "asozial" einordnen, aber gut. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 29.10.2014, 16:18 (29.10.2014)SolarFlare schrieb: Um ehrlich zu sein, ich glaube Viele würden die in der GDL vereinigten, streikenden Lokführer unterstützen, würde ein rechtmäßiger Arbeitskampf geführt. Wie ich bereits erwähnte, für mich wäre Obiges zwar nervig, aber hinnehmbar. Das, was momentan geschieht, ist aber kein Kampf für die Gerechtigkeit., oder nur teilweise. 1 Wo ist der Streik nicht rechtmäßig? Es wurde bis dato nichts gegenteiliges bestätigt. 2 Es gibt viele denen es schlecht er geht, aber genauso andere denen es besser geht und die ähnliche Qualifikationen bzw vergleichbare haben. 3. Das ist das Totschlagargument überhaupt, "Halt die klappe, nimmst hin und arbeite gefälligs" und am besten noch mit der Kündigung drohen...sorry aber solche US methoden brauchen wir HIER nicht ![]() (29.10.2014)Adama schrieb: Die GDL stellt sich an weil sie jemanden vertreten will bei dem sie keine Mehrheit hat. Dann lies bitte richtig. Die EVG hat für 5000 Lokführer die auch keine mehrheit da stellen ein Tarif ausgehandelt. ![]() (29.10.2014)Morasain schrieb: Und hiermit wäre es geklärt. Die Bahn hat den 5% zugestimmt und auch diversen anderen Forderungen. Die GDL aber stellt sich an, weil sie andere Arbeiter vertreten will als die (Gewerkschaft Deutscher) Lokführer. Du sagtest doch selbst das es ne Busverbindung gibt. Dann gehste eben früher ins bett und stehst früher auf, pennst im Bus oder so. Mein Arbeitgeber interessierts auch nicht wie und wann ich schlafe wenn ich heute nach 11Std dienst um 4 Uhr feierabend habe und morgen um 3Uhr für ne 12 Std schicht wieder da sein soll. ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Adama - 29.10.2014, 16:18 @Jandalf, das bezog sich darauf das die Bahn einer Gehaltserhöhung zugestimmt hat. Das lass ich einfach mal hier: http://youtu.be/TfBNbO_1HaY?t=44s RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Jandalf - 29.10.2014, 16:23 (29.10.2014)Adama schrieb: @Jandalf, das bezog sich darauf das die Bahn einer Gehaltserhöhung zugestimmt hat. Ja, jetzt hab auch ich es verstanden. Silly me :/ RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Solaire - 29.10.2014, 16:48 (29.10.2014)Odinsson schrieb: 1 Wo ist der Streik nicht rechtmäßig? Es wurde bis dato nichts gegenteiliges bestätigt. Ich habe mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Moralisch verwerflich träfe es meiner Ansicht nach eher. Und bevor du fragst wieso, da ihr doch nur von eurem Streikrecht Gebrauch macht, der Streik wäre meines Dafürhalten nach absolut moralisch vertretbar, ginge es lediglich darum auf faire Weise für eure Rechte zu "kämpfen". Aber die Führung der GDL macht daraus wirklich einen Kampf, oder wohl eher eine Schlacht. Kant würde sich bei der Gier nach einer Ausdehnung des Machtbereichs durch die GDL im Grab umdrehen. Denn auch wenn sich die Arbeitsbedingungen der Lokführer, die ich, aufgrund mangelnder Fachkenntnis was Details angeht, gerade nicht genau zu evaluieren wage, verbessern mögen, ich unterstütze keineswegs die Amok laufende, scheinbar kompromisslose Führung, bei denen ich mir nicht mal mehr ganz sicher bin, ob die utopischen Forderungen als Verhandlungsbasis gedacht, oder todernst gemeint sind. Interessanterweise sind diese Streiks bald womöglich nicht mehr rechtmäßig. (hier tatsächlich im juristischen Sinne gemeint ![]() (29.10.2014)Odinsson schrieb: 2 Es gibt viele denen es schlecht er geht, aber genauso andere denen es besser geht und die ähnliche Qualifikationen bzw vergleichbare haben. Kapitalismus in a nutshell. (29.10.2014)Odinsson schrieb: 3. Das ist das Totschlagargument überhaupt, "Halt die klappe, nimmst hin und arbeite gefälligs" und am besten noch mit der Kündigung drohen...sorry aber solche US methoden brauchen wir HIER nicht Ich bezog mich hier auf Cornys Argumentation und nicht auf meine Eigene, da man Erstere nach Belieben umdrehen könne, sodass das Obige dabei heraus kommt. Tja, Das ist eben eine Pattsituation. Einerseits tragen Lokührer als Angestellte im Berich des öffentlichen Verkehrs immense Verantwortung dafür, dass Leute überall hin und her pendeln können. Ihr könnt sicherlich Nichts dafür, die Privatisierung des Schienenverkehrs entstammt schließlich der Feder bestimmter Politiker. Es ist eben euer gutes Recht Streiks auszufechten, für bessere Arbeitsbedingungen. Andererseits sollte man sich in dieser Situation, aufgrund der hohen Verantwortung, die man trägt, die Frage stellen, ob man nicht sich selbst außen vor und zum Wohle der Mehrheit handelt, Das bedeutet eben Verzicht, aus Altruismus heraus. Sich Ersterem zu verschreiben sehe ich nur als menschlich an. Andererseits findet jeder, der aus Altruismus heraus und zum Wohle Anderer trotzdem weiter unter diesen Bedingungen arbeitet, meinen größten Respekt. Es kostet eben viel Überwindung, die eigenen Bedürfnisse und Missstände einfach hinzunehmen. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Golden Bell - 29.10.2014, 16:50 4am Ende und 3am wieder Beginn ist doch OK. Solange 11hrs dazwischen liegen muss es den Arbeitgeber auch nicht interessieren. Ok, Gute Arbeitgeber interessiert es, alle anderen haben eh ne verkackte Einstellung zum Human Ressource Management <.< PS Da fällt mir ein, gibt es nicht schon interne Forderungen nach dem Rücktritt der GDL Führung wegen dieser Machtspielchen? ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 29.10.2014, 17:07 (29.10.2014)SolarFlare schrieb: Ich habe mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Moralisch verwerflich träfe es meiner Ansicht nach eher. Und bevor du fragst wieso, da ihr doch nur von eurem Streikrecht Gebrauch macht, der Streik wäre meines Dafürhalten nach absolut moralisch vertretbar, ginge es lediglich darum auf faire Weise für eure Rechte zu "kämpfen".Also vom Weselski und seiner schiene halte viele Lokführer auch rein gar nichts. Wennauch ich die grundidee hinter den Forderungen für gerechtfertigt halte. (29.10.2014)SolarFlare schrieb: Ich bezog mich hier auf Cornys Argumentation und nicht auf meine Eigene, da man Erstere nach Belieben umdrehen könne, sodass das Obige dabei heraus kommt. Du sagst es, der Lokführer hat die Privatisierung und damit das recht auf Streik nicht provoziert bzw gewollt. Und ich geb dir auch recht das es moralisch nicht ok ist alles lahm zu legen. Aber es ist einfach nicht anders möglich. Darüber hinaus hab ich auch erwähnt das die EVG ein EU Gesetz verhindert hat das sicherstellen sollte das 1/4 des Verkehrs weiter fährt. Statdessen wollen sie Tarifeinheit. Und die Tarifeinheit mittels Streikverbot das hat diese dumme Nahles auch wohl gesagt, ist nicht möglich. Nur will man es erschweren eine Gewerkschaft zu gründen und das man nur für eine Berufsgruppe sich stark machen kann, wenn nachgewiesen ist das diese Berufsgruppe in der mehrheit bei dieser Gewerkschaft Organisiert ist. Heißt, die GDL wäre nicht weg vom Fenster, sondern müsste mehr Mitglieder bei den Zugbegleitern bekommen. Dürfte aber weiterhin für Lokführer verhandelnt. Und solange wir in keinem Notstand (Krieg, Naturkatastrophe o.ä.) uns befinden, werd ich ein Teufel tun und auf mein recht verzichtent damit es andere besser haben. Ich verzichte so schon auf sehr viel. (29.10.2014)Frostfell schrieb: 4am Ende und 3am wieder Beginn ist doch OK. Das findest du also okay? 4Uhr Feierabend. 5Uhr im Bett, 8std Schlaf, 13Uhr wach. Normal ist der Mensch dann 14-16Std Wach...13Uhr +14std ist bei mir 3Uhr. Da fang ich wieder an für ne 12 Std schicht. Also ab ich dann um 15Uhr Feierabend, 16Uhr im Bett und war ~24Std wach ![]() Manch einer kann dann vieleicht 2-3 Std vorm dienst nochmal Schlafen. Aber gesund ist dennoch anders. Also sag mir nicht, das soetwas okay ist. Ich hab das ständig ![]() Und Ja, gibt es...ich halte seine Haltung, sich kein milimeter zu bewegen auch für falsch. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Morasain - 29.10.2014, 17:12 In unserer Gesellschaft lebt NIEMAND mehr gesund, außer irgendwelchen Hippies. Der Lokführer ist nicht der einzige, mit einem stressigen Beruf. Was auch schwer möglich ist, da jeder Beruf stressig sein kann. Manager arbeiten auch gut und gerne 11 bis 12 Stunden am Tag, ohne dass da irgendwer was gegen sagt. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 29.10.2014, 17:19 (29.10.2014)Morasain schrieb: In unserer Gesellschaft lebt NIEMAND mehr gesund, außer irgendwelchen Hippies. Der Lokführer ist nicht der einzige, mit einem stressigen Beruf. Was auch schwer möglich ist, da jeder Beruf stressig sein kann. Manager arbeiten auch gut und gerne 11 bis 12 Stunden am Tag, ohne dass da irgendwer was gegen sagt. Da geb ich dir recht. Aber ein Manager oder Büroarbeiter z.b. in der Stadtverwaltung hat 16Uhr feierabend und liegt von 22-6Uhr im Bett. Oder die gute frau von der Kasse, hat 22Uhr feierabend und Liegt 0Uhr im Bett. Das sind noch relativ angenehme Schlafzeiten. Ein Schichtarbeiter eben nicht. Und besonders Lokführer, aber wohlmöglich auch Busfahrer, Fernfahrer usw. erst recht nicht. Und das interessiert den Arbeitgeber herzlich wenig. Deshalb meinte ich auch zu dir, wenn du ne Busverbindung hast, dann musste eben in den Sauren Apfel beißen und früher ins Bett gehen und früher aufstehen. Es gibt andere, die es da weit schlechter haben RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Adama - 29.10.2014, 17:24 Sicher? Also bei uns an der Arbeit ist Auch am Wochenende und Nachts was los..., dazu kommen noch die Leute mit Rufbereitschaft usw... RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Leon - 29.10.2014, 17:30 (29.10.2014)Odinsson schrieb: Das findest du also okay? 4Uhr Feierabend. 5Uhr im Bett, 8std Schlaf, 13Uhr wach. Normal ist der Mensch dann 14-16Std Wach...13Uhr +14std ist bei mir 3Uhr. Da fang ich wieder an für ne 12 Std schicht. Also ab ich dann um 15Uhr Feierabend, 16Uhr im Bett und war ~24Std wach Wenn du zwischen Nacht-und Tagschichten wechselst, ist es doch offensichtlich, dass sich das nicht mit einem herkömmlichen Tagesrhythmus vereinen lässt. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 29.10.2014, 17:36 (29.10.2014)Adama schrieb: Sicher? Was sicher? Wer sagt das ich sage, das andere Berufe nicht im Schichtdienst arbeiten? Was ich als besondere Belastung der Schichtarbeit bei arbeitern in Verkehrsbetrieben gemeint ist. Hier muss man oft um 2:31 oder 3:58 oder um 1:03 auf arbeit erscheinen oder hat feierabend. Während ein Fabrikschichtarbeiter, eine Pflegekraft oder Polizist grob(!) gesagt um 22Uhr anfängt und um 6Uhr heim geht und damit eher einen Rythmus rein bekommt als jemand in einem Verkehrsbetrieb. Ein Beispiel. Morgen Donnerstag, 2:55 Dienstbeginn. Freitag 0:59 Samsag 3:43 Sonntag 8:29 Montag 4:48 Dienstag 3:33 Mitwoch Frei. Das heißt, ich geh jeden Tag zu einer anderen Zeit ins Bett und steh zu einer anderen zeit auf. Während der Normale Schichtarbeiter, für die nachtschicht 1 Zeitfenster zum schlafen hat. Das bezieh ich auf besondere belastung zwecks der Schichtarbeit bei Arbeitern in Verkehrsbetrieben. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Golden Bell - 29.10.2014, 17:49 (29.10.2014)Odinsson schrieb:(29.10.2014)SolarFlare schrieb: Ich habe mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Moralisch verwerflich träfe es meiner Ansicht nach eher. Und bevor du fragst wieso, da ihr doch nur von eurem Streikrecht Gebrauch macht, der Streik wäre meines Dafürhalten nach absolut moralisch vertretbar, ginge es lediglich darum auf faire Weise für eure Rechte zu "kämpfen".Also vom Weselski und seiner schiene halte viele Lokführer auch rein gar nichts. Wennauch ich die grundidee hinter den Forderungen für gerechtfertigt halte. Ich halte es für ok wenn mindestens die 11 Stunden Ruhezeit zwischen der Arbeit liegen, bis zu 1 weniger unter bestimmten Voraussetzungen. Wobei ich nochmal nachlesen müsste wie das bei Wechsel zur übernächsten Schicht aussieht, wie im Krankenhaus, glaube aber da gibt es auch Grenzen wie oft das zulässig ist ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 29.10.2014, 17:54 (29.10.2014)Frostfell schrieb: Ich halte es für ok wenn mindestens die 11 Stunden Ruhezeit zwischen der Arbeit liegen, bis zu 1 weniger unter bestimmten Voraussetzungen. Wer redet denn von 11 Std? ![]() 11Std sind voll okay und da kann man auch schlafen. Aber sobald es mehr wie 16-18Std sind wirds kriminell, weil man zwangsweise übermüdet zur arbeit geht. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Morasain - 29.10.2014, 19:57 Oder du gehst halt erst später ins Bett und stehst später auf. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Golden Bell - 29.10.2014, 21:05 Geht gerade auf Twitter herum, keine Garantie auf Richtigkeit! RT @lokfuehrer_tim: +++ Wie man heute hat durchblicken lassen, plant die #GDL ab Montag, den 3.11. einen 91 stündigen #Bahnstreik! +++ #bahn #streik RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Solaire - 29.10.2014, 21:27 (29.10.2014)Odinsson schrieb: Und solange wir in keinem Notstand (Krieg, Naturkatastrophe o.ä.) uns befinden, werd ich ein Teufel tun und auf mein recht verzichtent damit es andere besser haben. Ich verzichte so schon auf sehr viel. Die Natur des Menschen in a nutshell. ![]() (29.10.2014)Odinsson schrieb: Da geb ich dir recht. Aber ein Manager [...] hat 16Uhr feierabend und liegt von 22-6Uhr im Bett. ![]() Pauschal-populistische Aussagen eben. ![]() (29.10.2014)Odinsson schrieb: Oder die gute frau von der Kasse, hat 22Uhr feierabend und Liegt 0Uhr im Bett. Die anderen Vergleiche hinken auch. Schichtarbeit ist hingegen so eine Sache, wir haben eben einen cicardianischen Schlaf-Wach-Rhytmus, die Ruhezeiten sollten, sicherlich auch zu Gunsten der Sicherheit, verlängert und die Zeitfenster angeglichen werden. Mal eine fundierte, nicht überspitzte Forderung. ![]() |