![]() |
Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Diskussionen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL (/showthread.php?tid=20243) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
|
RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Lihannanshee - 04.11.2014, 23:18 Ich weiß dass das off topic ist aber wäre einer von euch der da Zugriff hat so lieb mir evtl eine alternative zu zeigen bahntechnisch oder evtl mir zu sagen ob die entsprechende Strecke bestreikt wird? Kann ich das selbst sehen und wenn ja wie lang im voraus? RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Corny - 04.11.2014, 23:22 Das wird im Internet angezeigt. Am besten am Tag vor der Reise immer wieder nachsehen. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Triss - 04.11.2014, 23:22 (04.11.2014)Lihannanshee schrieb: Ich weiß dass das off topic ist aber wäre einer von euch der da Zugriff hat so lieb mir evtl eine alternative zu zeigen bahntechnisch oder evtl mir zu sagen ob die entsprechende Strecke bestreikt wird? Morgen Abend soll ein Notfallplan von der Bahn bereit gestellt werden. Ich habe gerade dasselbe Problem, nur halt andersrum. Hänge bei meinem Freund fest, was nicht das Schlechteste ist, aber ist halt kacke mit Uni. :/ RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Blackjack99 - 04.11.2014, 23:23 Sowas kann man nie genau sagen weil keiner weiß wie welcher Zug wan mit GDL oder EVG oder Beamten besetz is als aussenstehender Ich biete jeden an sich das Leben eines Lokführer einmal anzuschauen, in dem sie/er bei mir eine Runde am Führerstand mitzufahren, entweder eine Fahrt oder eine ganze Schicht! RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 04.11.2014, 23:24 (04.11.2014)Lihannanshee schrieb: Ich weiß dass das off topic ist aber wäre einer von euch der da Zugriff hat so lieb mir evtl eine alternative zu zeigen bahntechnisch oder evtl mir zu sagen ob die entsprechende Strecke bestreikt wird? Es mag komisch klingen, aber wir haben genau die selben Informationsmedien wie du und jeder andere. Es kann noch gar nicht gesagt werden, was bestreikt wird. Weil das davon abhängig ist, wie der Dienstplan aussieht usw und das wissen die ja net alles. Darum hat die DB nen Notfallplan. Da musste einfach am Tag der Reise, frühestens 12std vorher gucken ob dein Zug fährt. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Lihannanshee - 04.11.2014, 23:26 I'll do. Dank you. ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 04.11.2014, 23:26 Kein Thema. Dazu is der Thread ja u.a. auch da ![]() Zumindest, was in meiner oder anderer macht liegt. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Lihannanshee - 04.11.2014, 23:30 Und wie kurzfristig ändert sich das? '-' Weil kacke wäre ne halbe Stunde mim bus zum hbf zu fahren um festzustellen dass sich die Verbindung über Nacht geändert hat xD RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 04.11.2014, 23:31 (04.11.2014)Lihannanshee schrieb: Und wie kurzfristig ändert sich das? '-' Also dieser Notfallplanfahrplansuche (wasn wort ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Lihannanshee - 04.11.2014, 23:32 Naja ich hab ja die Situation dass ich sitze und warte. Cooglephish fährt ^^ Aber dank you. *^* RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Triss - 04.11.2014, 23:38 Mal ne dumme Frage, aber warum gibt es genau für den Streikzeitraum keine Sparangebote mehr? Ist doch mein Risiko, wenn ich unbedingt fahren will. ![]() ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 04.11.2014, 23:39 Ich hab keine Ahnung warum die das miteinmal gemacht haben. ![]() Man kann nur Mutmaßen. Denn Sparangebote sind auf jeden Zug mit einer gewissen anzahl vorhanden. Sprich ICE 853 von Berlin nach Köln hat z.b. insgesammt 100 Sparpreisangebote. Jetz wissen se net ob der fährt oder net. Wenn net, haben die Kunden das recht die Zugbindung auf zu heben. Um jetzt nicht bei X kunden die Zugbindung uf zu heben, werden die einfach net mehr ausgegeben, da man ja nicht weiß ob der Zug fährt. So kann ich mir das nur erklären. Ist nix offizielles.....eig ist nix was ich hier sag offiziell sondern beruht auf meiner auffassung ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Triss - 04.11.2014, 23:39 Ich könnte heulen. >-> RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 04.11.2014, 23:44 (04.11.2014)Triss schrieb: Ich könnte heulen. >-> Jop. Gibts keine Mitfahrgelegenheit von L nach K? Da wirds doch leute geben die die strecke fahren? ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Tamatou - 05.11.2014, 03:09 ÖBB Vs. Deutsche Bahn! Wer entgleist zuerst? (ich wünschte ich hätte diesen Witz erfunden, shoutouts zu Mudkip Fish/Pony/Guy) @Topic: Warum streiken die guten Lokführer denn? Kann mir das jemand jetzt erklären? Ich finde streiken ist nicht so toll. Weil der kurbelt die Wirtschaft nicht an. So hat man es mir zumindest beigebracht. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Crash Override - 05.11.2014, 03:25 U.a. wird wegen der Zugehörigkeit der Zugbegleiter, einer Ruhezeiten- Ordnung und weiteres (was auch in meiner Inpost - Signatur steht) gestreikt. Nebenbei bemerkt - die Tarifverhandlungen haben den Hintergrund, weil die Tarifverträge ausgelaufen sind. Problem: GDL will eine Verbesserung, die Bahn noch mehr Knechtschaft. So in etwa könnte man das beschreiben, weswegen gestreikt wird. Die 91 Stunden find ich auch Extrem (auch wenn ich nix mit dem zu tun habe, da ich ein Auto besitze - aber auch nur deswegen, weil auf dem Land kaum öpnv herrscht (mal alle 1-2h ein Bus, der früheste um etwa 7:20, der letzte um 19:20h) und der nächst größere Bahnhof entweder 15km (Kehl bei Strasbourg) oder 20km (Offenburg) entfernt ist.)... aber dennoch isses ihr recht. Würden nicht die TF Streiken, sondern die FDL (Fahrdienstleiter) ginge noch weniger - nämlich gar nichts, außer es gibt noch Beamten als FDL. Ich sage das nicht ohne Grund - wer erinnert sich daran, als Mainz nicht mehr angefahren wurde? Zwar waren viele FDL dort auf dem Stellwerk krank, aber dennoch: sie Haben die Gewalt über die Lokführer... wenn ein FDL nicht mehr will, wäre am ende dennoch der Lokführer derjenige, der alles abbekommt. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Railway Dash - 05.11.2014, 03:40 Na, diese Streikankündigung sorgt ja wieder für reichlich Emotionen - verständlich allemal. Hab mal vorhin alles nachgelesen hier und jetzt endlich die Zeit, paar Sachen zu beantworten. Wer ist für die Privatisierung und damit indirekt den derzeitigen Ist-Zustand (keine verbeamteten Lokführer mehr, die *nicht* zum "Bundesbahn-Altbestand" gehören) verantwortlich? Kann ich euch ganz genau sagen: die Bundesregierung Helmut Kohl der Legislaturperiode 1990 - 1994. Diese Bundesregierung hat - gegen den Rat aller Verkehrsexperten! - die Zusammenschließung beider deutscher Staatsbahnen (Deutsche Reichsbahn und Deutsche Bundesbahn) beschlossen (das war noch sinnvoll) - und deren gleichzeitige Umwandlung in eine Aktiengesellschaft, die zu 100% dem Bund gehört, aber keine Behörde mehr zu sein hatte, sondern ein nach den Regeln der freien Wirtschaft privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen mit dem Langfristziel, die Anteile des Bundes an der Börse an Investoren zu verkaufen. Führte zu den uns allen bekannten Konsequenzen, an denen das System Eisenbahn in Deutschland seit nunmehr 20 Jahren massiv krankt - das ist politisch so gewollt. Längst hätte es in der Macht diverser Bundesregierungen gestanden, hier korrigierend einzugreifen, aber was geschah bisher? Richtig - gar nichts. (04.11.2014)Atomicorn schrieb: Niicht in meinen vier tagen schicht!! Ahh neiiin mein 12 -stunden sonntag wird die hölle!! Ähm, ich kann zwar nicht gut öffentlich zu irgendwelchen Sachen aufrufen, aber du bist auch nur ein Mensch, und Menschen können sich durchaus auch mal unpäßlich oder gar krank fühlen ![]() ![]() ![]() ![]() So. Was haben wir sonst noch? Natürlich. Die öffentliche Entrüstung und die DB, die mal wieder der GDL die Alleinschuld zuweist. Aha. - Wie lange war jetzt Streikpause? Zwei volle Wochen, richtig? - Und in diesen geschlagenen zwei Wochen bringt es die DB nicht fertig, mal in die Hufe zu kommen und der GDL was vorzulegen? ![]() ![]() ![]() ![]() Dann besuchen wir als nächstes mal die Homepage der GDL-Ortsgruppe Mannheim, die ist nämlich noch online. Dort findet sich die Pressemitteilung vom Montag, 03.11.2014; ich hebe mal die wichtigen Passagen hervor; Spoilerkasteninhalt = Fullquote: Spoiler (Öffnen) Keine ganz einfache Materie, das alles; das gebe ich ja sofort zu. Aber es hat auch nie jemand behauptet, daß alles ganz leicht und ganz einfach wäre ![]() Dann mal ein Wort zu den Überstunden und dem, was ich hier irgendwo gelesen habe: (04.11.2014)Lihannanshee schrieb: Alles wegen der Bereitschaft, einfach mal kollegial zu sein und Überstunden zu machen. Tja. Wenn es denn nur mal wäre. Ist es aber nicht - es ist Dauerzustand! Und freiwillige Besserung aus Richtung Arbeitgeberseite ist nicht mal annähernd in Sicht, im Gegenteil - "es läuft doch alles prima, wozu also irgendwie handeln"! Sowas bekommen wir tatsächlich innerbetrieblich zu hören. Ich nehme als Beispiel mal mich selber. Wochenende 29.-31.08.2014: Bronies.de - Sommerzeltlager. Ich wollte auch kommen und hatte schon Wochen vorher geguckt: prima, das Wochenende habe ich frei. Wunderbar, also zugesagt und 6. August 30 € bezahlt - klar, solche Treffen muß man vorher bezahlen, die Orga muß ja Zeugs einkaufen, eventuell was anmieten usw., kennen wir alles. - Was geschah? An diesem Wochenende ging das Drama mit den nicht mehr vorhandenen Personalen los... und die Lokleitung fragte an, ob ich nicht Freitag noch eine Nachtschicht machen könnte. Tja... was tut man da...? Lehnt man ab, ist man - auf Deutsch - der Arsch für die Lokleitung und Kollegen. Macht man die Nacht, kann man das Treffen vergessen... da ich Wert auf ein gutes Verhältnis zur Lokleitung (ach so: Lokleitung = unsere Personaldisposition) lege, habe ich die Nacht gemacht. Hatte ursprünglich vor, dann eben Samstag noch zum Treffen zu fahren, das wurde aber ZU knapp - zumal ich in dieser Nacht auch noch länger machen durfte. Durchmachen, direkt aus der Nachtschicht zum Treffen fahren? Aussichtslos, dazu bin ich nicht "fit" genug. Später am Tag anreisen? Auch nicht sinnvoll, dann wäre ich für wenige Stunden nur dort gewesen, aber mit ewig weiter An- und Abreise. Eigentlich wollte ich ja Freitag ganz entspannt hinfahren, aber das konnte ich dank Personalknappheit ja nun knicken. Ergebnis: das Treffen fiel für mich ins Wasser - dank der Arbeit. Prima. Die 30 € konnte ich abschreiben - von der DB bekomme ich die mit Sicherheit nicht wieder. Klar, ich hätte versuchen können, sie wegen Nichtteilnahme vom Bronies Thüringen e.V. zurückzuverlangen, aber tut man das? Ich jedenfalls nicht - weil ich weiß, daß dieser Beitrag von mir ja auch dazu gebraucht wurde, eben den Ort anzumieten und Sachen einzukaufen. Habe ich für mich also als Spende an den BTeV verbucht - das Treffen war dank zusätzlicher Arbeit trotzdem im Plot für mich. Drei Wochen später, wir haben inzwischen das Wochenende 19.-21.09.2014, das Wochenende der LOVEMUFFIN2 in Berlin. Wieder war es mein Plan-Ruhetagswochenende, ich hatte lange im Voraus geguckt, daß ich frei habe und kommen kann, und bereits am 20. Mai dieses Mal 95 € bezahlt (Hotelticket). Und wieder kam der Anruf, sie hätten am Wochenende keine Leute, ob ich nicht könnte und sollte... ![]() ![]() ![]() An diesem Samstag fielen hier bei der S-Bahn erstmals Züge aus. Ich weiß nicht, ob sie NUR ausfielen, weil ICH nicht kam, oder meine (Nicht-)Anwesenheit gar keinen so großen Anteil gehabt hätte, aber es fielen welche aus. Noch nichts wirklich Großes, nur ein paar Verstärkerzüge der S1 vorerst, in denen sowieso kaum Leute mitfahren... die anderen Ausfälle betrafen Zugverstärkungen und Zugschwächungen, heißt, die Züge fuhren nicht in den Zuglängen, die in den Plänen stehen (sie fuhren sowohl als zu lange als auch als zu kurze Züge). Bin ich deswegen nun unkollegial, bin ich deswegen ein schlechter Lokführer? ![]() Seither fielen an ausnahmslos JEDEM Samstag Züge aus. Eine Woche nach der LM2 fiel die gesamte Linie S9 aus und von der S1 auch wieder die ganzen Verstärker, seither fallen die S1-Verstärker schon fast planmäßig aus... eine wunderbare Personalsituation. Ich selber war seither auf keinem einzigen Treffen mehr - weil es schlicht nicht geht!! Weil schlicht die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben nicht mehr besteht! Beim Lunafest bin ich allerdings - dieses Wochenende habe ich mir mit Urlaubstagen schon vor inzwischen Monaten fest "verriegelt", damit da erst gar keiner ran kann. - Ansonsten nehme ich die aufgelaufenen Mehrleistungstage natürlich in Form zusammenhängender Ersatzruhen und fahre nach Hause nach Sachsen - das muß ich auch. Denn bin ich hier, habe ich keine Ruhe: es gehen IMMER, praktisch TÄGLICH, Löcher in der Personalplanung auf, ich MUSS gewissermaßen abhauen, wenn ich wirklich paar Tage am Stück frei haben will (und wenn man mal vier Wochen am Stück durchgearbeitet hat mit nur den gesetzlichen Mindestruhen, dann braucht man das auch einfach - denn sonst ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Konzentration so weit am Arsch ist, daß man günstigstenfalls übers rote Hauptsignal segelt oder ungünstigstenfalls einen plattfährt, in beiden Fällen darf man hinterher jede Menge unangenehmer Fragen beantworten und hat auch ganz konkrete berufliche und finanzielle Nachteile zu tragen). Das ist eben das Problem mit der Vereinbarkeit Beruf vs. Privatleben. Irgendwo stand hier was von "Familie ernähren". Moment, ich suche es... (04.11.2014)Killbeat schrieb: ich möchte mal gerne wissen was die ihren Familien erzählen werden, wenn die wegen Sparmaßnahmen entlassen werden müssen. Von "Wir haben für unser Arbeitsrecht gekämpft" kann man sich nichts kaufen oder seine Familie ernähren Weißt du, wie viele Familien eigentlich in unserem Beruf durch unseren Beruf allein krachen gehen? ![]() ![]() ![]() Tut mit leid, aber wenn ich solche Äußerungen lese, sind die für mich einfach nur böser Hohn... auch wenn sie mich persönlich nicht betreffen, ich habe es selber nie geschafft, eine Frau oder gar eine eigene Familie zu haben. Grund ist regelmäßig eben die miserable Vereinbarkeit Beruf vs. Privatleben - durch die absolut unregelmäßigen Schichten und die ständigen Überstunden! Da hat der Kollege der Frau zugesichert, an diesem oder jenem Wochenende frei zu haben, damit sie dieses oder jenes unternehmen könnten - ja denkste, zwei Tage zuvor ruft die Lokleitung an und drückt ihm kurzfristig noch ne Schicht rein, treffsicher natürlich an diesem Wochenende. Was nu'? Krankmelden? Damit der Arsch für die Kollegen sein? Außerdem brauchst du nach so einem Krankenschein der Lokleitung die nächsten drei Monate gar nicht mehr mit eigenen Anliegen kommen. Einfach zuhause bleiben? Auch nicht besser. Der Frau absagen? Dann ist sie fort. Egal, was du tust, egal, wie deine Lösung aussieht - sie ist FALSCH ![]() Dann gibt es ja die ganz Schlauen, die mit dem Argument kommen: "Das habt ihr doch alles vorher gewußt". Gut, ich gucke wieder in den Spiegel. Ich fahre seit 2004 hier S-Bahn. Wußte ich 2004, daß ich 8 Jahre später Brony werden würde und auf Treffen gehen will? Nein, wußte ich nicht. Wußte ich damals, daß wir als S-Bahn-Lokführer immer mehr und mehr im Glaskasten sitzen, idealerweise (heißt: in der Arbeitgebervorstellung) ständig auf dem Präsentierteller für die Fahrgäste, am besten auch noch ständig ansprechbar, und immer mehr Serviceaufgaben zu übernehmen haben? Nein, das wußte 2004 noch keiner. Darf ich mich persönlich also niemals weiterentwickeln, darf ich mich nie verändern? Klingt für mich ja ganz danach ![]() ![]() Zählt alles nicht? Pech gehabt? Such dir vielleicht 'nen anderen Job? Ihr werdet lachen: genau das tun massenweise Kollegen. Immer. Ständig. Unsere S-Bahn hat einen Planbestand von rund 400 Lokführern. Der Krankenstand liegt dauerhaft zwischen 8 und knapp 13% (derzeit ist er hart an den 13% dran) - und die Fluktuation ist absoluter Wahnsinn. Es gibt eine Art "harten Kern", das sind Lokführer, die seit ewigen Jahren (die meisten davon schon länger als ich) bei der S-Bahn sind - aber es gibt wesentlich mehr, die sieht man einmal, zweimal und dann nie wieder, weil sie ruck-zuck wieder fort sind. - Beispiel Ober Roden: die Hälfte der Leute dort kommt aus dem Odenwald. Zum Fahrplanwechsel macht DB Regio in Dieburg eine neue Meldestelle auf - die halbe Einsatzstelle Ober Roden hat sich darauf beworben und ist damit von der S-Bahn weg! Wer dann die entsprechenden Ober Rodener Schichten fahren soll: absolut keine Ahnung... Und so geht es weiter. Kollegen entschwinden zum Fernverkehr, zum DB-Fuhrparkservice, in die Transportleitung, ja sogar zu Privatbahnen... nur weg, weg, weg von der S-Bahn; und die Abgänge können nur mühsam bis gar nicht durch ausgelernte Azubis (die in aller Regel aber auch nicht lange bei der S-Bahn bleiben; wenn ich so überlege, dann sind von rund 50 Lehrlingen die letzten 5 Jahre vielleicht 10 bei der S-Bahn geblieben und davon heute noch glaub ganze drei (!!!) dabei) oder Quereinsteiger (davon gab es mangels ausreichend Ausbildern dieses Jahr gleich mal gar keine!) kompensiert werden. - Woran liegt das nur, daß wir ständig so sehr viele Abgänge haben...? Etwa an spitzenmäßigen Arbeitsbedingungen? Oder weil, wie (04.11.2014)Holla der Ahnungslose schrieb: Als ob es so anstrengend sein soll auf 3 Knöpfe zu drücken und nen Zug 20 min zu spät zum Zielbahnhof zu bringen. ja so absolut nicht anstrengend ist und wir auch so absolut rein gar nichts anderes machen als den ganzen Tag nur 3 Knöpfe zu drücken...? ![]() So, das war jetzt jede Menge Text... vielleicht war ja für den einen oder anderen was Interessantes dabei. Ich lese den Thread weiterhin mit, werde aber natürlich - auch wenn ich als "online" angezeigt werde - nicht alles kommentieren können - ich lese auch manchmal nur in der Pause zwischen zwei Zügen hier rein bzw. gehe zwischendrin nicht erst aus dem Thread oder dem Forum raus, da kann ich aber natürlich nicht gut und erst recht nicht sofort auf Beiträge hier eingehen. Nur damit sich niemand wundert. Und zum Schluß: damit mir keiner Heuchelei unterstellt, sage ich ausdrücklich nicht, daß es mir für die Fahrgäste leid tut. Ich würde es sagen, dann heißt es aber wieder "dann streik halt nicht mit", was ich aber (wie Odin es schon erwähnte) nicht tun kann und nach dem Verhalten des DB-Managements auch nicht tun werde - wie gesagt, Ulrich Weber, Achim Stauß und die anderen Vorstände, das sind die richtigen Ansprechpartner für all euren (mehr als verständlichen!) Frust. Und bitte nicht "na, dann müßt ihr Lokführer das denen mal sagen" - das versuchen wir seit Monaten, ach was, Jahren; genausogut könnten wir in einen leeren Eimer reinreden. Kommt das "Feedback" von der Kundschaft, hat das möglicherweise mehr Gewicht, als wenn nur wir doofen pöhsen Lokführer irgendwas blubbern. Ich kann nur jedem empfehlen, Laurons Angebot hier im Thread (seine In-Beitrags-Sonder-"Signatur") anzunehmen... ich selber kann solches leider nicht anbieten, mein Betrieb ist da leider völlig humorlos ![]() Und damit lasse ich es für heute nacht erstmal wieder gut sein. Jetzt in 10 Stunden habe ich nämlich wieder Dienstbeginn, und Pünktlichkeit sehe ich selber für meinen Beruf als absolute Spitzenpriorität an. AW: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Demon Hoove - 05.11.2014, 07:10 @railway Haben die Vorstände auch E-Mail Adressen? Ich finde es n unding jedes Jahr die Fahrpreise zu erhöhen, trotz zu wenig personal. Vorstände und allgemein Kapitalisten sind zum kotzen. Die haben zum 1.11. Bei und die Arbeitszeiten um ne Stunde nach hinten verlegt, nur damit nicht mehr so viele Überstunden aufgebaut werden, letztlich nützt das unserem Leuten aus der Verladung, die Familie haben nichts, weil dann einfach die trucks ne Stunde später kommen und keine Vorbereitungen getroffen werden können, letztlich nichts anderes als bei den lokführern. Es wird an personal gespart wo es nur geht, nur damit le cheffe seine luxuskarosse und seine Zweitwohnung bezahlen kann und jedem Tag in der Kantine fressen kann. Ich hoffe der Streik fruchtet, auch wenn ich selber ein wenig betroffen bin. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Lihannanshee - 05.11.2014, 07:36 @railwa das war Ausnahmsweise mal ein langer und ausführlicher sowie nachvollziehbarer Beitrag. Jetzt keimt auch bei mir Verständnis. Auch wenn ich immer noch extrem sauer und traurig bin. . Wir nehmen einfach den Streik und verschieben ihn azf nächste Woche. ._. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Dai Senpai - 05.11.2014, 09:00 (05.11.2014)Lihannanshee schrieb: Wir nehmen einfach den Streik und verschieben ihn azf nächste Woche. ._.Vergiss es. Da will ich zu meiner Freundin. Dat is geplant. Das sach ich dir. Das ist Oberwichtig ^^ auch wenn das schon wieder bitter ist, wenn ich so mitbekomme was da alles nicht geht bei meinen Freunden. x.x 100h sind maßlos übertrieben. |