![]() |
Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Diskussionen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL (/showthread.php?tid=20243) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
|
RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Golden Bell - 06.11.2014, 16:32 Weil es mich gerade reizte, hier ein DB-Pony-Entwurf ![]() Spoiler (Öffnen) RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Blackjack99 - 06.11.2014, 16:33 EY das ist fast von meinem Bahn OC geklaut. ... RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Derpy De Hooves - 06.11.2014, 16:43 Der Ketchupstreifen darf natürlich nicht fehlen ![]() ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Nerymon - 06.11.2014, 16:50 Die Mähne erinnert mich an dieses Ketchup-Mayo-Zeugs aus der Tube... ich bekomm Hunger, wenn ich das so sehe ![]() zum Thema streik: ich verstehe schon, dass viele, die unter dem Streik leiden, aufgebracht und verärgert sind... nur wird durch ständiges Gemecker und Gejammer der Streik wohl auch nicht schneller vorbei sein... aber vermutlich hab ich einfach "gut reden", da ich in absehbarer Zeit nicht auf die Bahn angewiesen sein werde x.x bin aber vor einigen Jahren auch mal in einen Streik geraten, als ich grad bei Freunden in NRW zu Besuch war und auf der Rückfahrt kam dann einfach mein Anschlusszug nicht, sodass ich auf halber Strecke festhing und mir am Ende nix anderes übrig blieb, als mit einem Taxi zu fahren... das hat mich dann eine ganze Menge Geld gekostet, denn die Strecke war echt nicht ohne und der Taxifahrer hat sich zwischendrin auch mehrfach verfahren :I... irgendwann nach glaub ich 3 Stunden Irrfahrt war ich dann aber zum Glück doch zuhause angekommen... also irgendwelche Alternativen findet man immer, nur sind die manchmal etwas unbequem und vor allem teuer... ärgerlich vor allem, wenn man für das Ticket schon den vollen Preis bezahlt hatte... erinner mich gar nich, ob ich dafür wenigstens mein Geld dann wiederbekommen hatte, is schon zu lang her x.x RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Wasabi Woman - 06.11.2014, 17:07 (06.11.2014)Frostfell schrieb: Weil es mich gerade reizte, hier ein DB-Pony-Entwurf Momentan wohl eher so. ![]() Ich merk aber nicht viel vom Streik, die S-Bahnen in meiner Region scheinen nicht allzu stark betroffen zu sein. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Blackjack99 - 06.11.2014, 17:09 Lokführer haben wen blaue Mützen; ) RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Crash Override - 06.11.2014, 17:12 (06.11.2014)Lauron schrieb: EY das ist fast von meinem Bahn OC geklaut. ... Du meinst von "Enschende" ? Sieht nicht direkt danach aus ![]() Ich denk mal, ein Strick um den Hals zum "Aufhängen" (oder anhängen an ne Lok) reicht da. Ich bin da mal gespannt was das Gericht (wars das Verfassungsgericht? ) dazu sagt. Der DB würde ich da mit nem 1,5kg Hammer auf die Finger klopfen... sollen aufhören andere zu verknechten, nur damit die abgeschobenen Politiker "Mit ernährt" werden können. Das sollte die Politik auch langsam bleiben lassen, unbeliebte Politiker zur Bahn abzuschieben... RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Derpy De Hooves - 06.11.2014, 17:17 (06.11.2014)Nerymon schrieb: Die Mähne erinnert mich an dieses Ketchup-Mayo-Zeugs aus der Tube... ich bekomm Hunger, wenn ich das so sehe Naja du kannst dich ja in die Lage mal versetzen, jeden Tag Zug zu fahren für Arbeit/Schule und Co. und dann eine Hypothese aufstellen dazu. Ich für meinen Teil fahre täglich mit der Bahn und mich stört es wenig das gestreikt wird, solange es vorher angesagt wird ist mir das sowas von egal, ich befürworte Streiks im allgemeinen und auch diesen. Es wird ja nur gejault weil keine Züge fahren aufgrund des Streiks, wären die Leute selbst nicht betroffen , würden die auch nicht meckern und auch noch sagen das sie Streiks gutheißen frei nach dem Motto: "Alles ist gut, in Ordnung und bestens solange ich nicht betroffen bin". Was das Geld angeht ist halt kacke aber eigentlich gibts auch Ersatz, ich bekam mein Geld fürs ICE Ticket komplett Rückerstattet und sogar ein Taxi gestellt als mal der ICE 6-8 Stunden aufn Schienen stillstand bei brodelnder Hitze - Saunabesuch der letzten Jahre nachgeholt und dann noch eine Fahrt nach Haus spendiert bekommen und von Leipzig bis zu mir ist schon ein gutes Stückchen noch gewesen. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Derpy De Hooves - 06.11.2014, 21:52 Das Arbeitsgericht Frankfurt hat vorgeschlagen, den Lokführerstreik bei der Bahn mit einem Vergleich beizulegen. Inhalte des Vorschlags nannte die Richterin Ursula Schmidt am Donnerstag bei der Verhandlung zunächst nicht. Die Streitparteien sagten zu, den Vorschlag zu prüfen, sobald er vorliegt. Noch ist unklar, ob das Gericht am Abend eine Entscheidung fällen wird. Möglicherweise könnte auch noch die Berufung gegen die Entscheidung verhandelt werden. Das Landesarbeitsgericht hielt sich nach Angaben einer Sprecherin in Bereitschaft. Die GDL und die Deutsche Bahn haben sich angenähert. Die Parteien feilschten über den genauen Wortlaut des vom Gericht vorgelegten Vergleichsvorschlags. Die GDL hatte zunächst abgelehnt, dann aber eingelenkt. Sie will nun zusätzlich ausdrücklich festgeschrieben haben, dass bei der Bahn mehrere unterschiedliche Tarifverträge möglich sein könnten. Die Bahn hätte den ursprünglichen Vorschlag nach den Worten ihres Anwalts angenommen. Der Streik geht weiter. Der angestrebte Vergleich zwischen den streikenden Lokführern und der Deutschen Bahn ist geplatzt. Vor dem Frankfurter Arbeitsgericht konnten sich die Parteien nach mehr als fünf Stunden Verhandlung am Donnerstagabend nicht auf einen gemeinsamen Wortlaut einigen. Die GDL wollte festgeschrieben haben, dass bei der Bahn mehrere unterschiedliche Tarifverträge möglich sein könnten. Der Bahn-Anwalt hielt der GDL vor, Ergebnisse späterer Verhandlungen vorwegnehmen zu wollen und lehnte das Ansinnen ab. Quelle RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Crash Override - 07.11.2014, 00:22 So - und jetzt sag einer nochmal, die GDL will nicht verhandeln. Denn damit hat die DB diesen Spieß gerade herumgedreht... und ist in der Phase, nicht verhandeln zu wollen. Zu deutsch: die Bahn hat einen vorzeitigen Streikabbruch Gerichtlich erzwingen wollen, und war später nicht weiter zu Verhandlungen bereit - auch wenn die GDL anfangs ebenfalls gegen Verhandlungen war, so hat die GDL eingelenkt und hätte verhandelt. Jeder darf gern mal suchen, worin da jetzt das Problem lag. Es lag jedenfalls nicht am Geld oder der Schichten / Ruhezeiten - Ordnung... RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Mikami-Katze - 07.11.2014, 01:07 (07.11.2014)Crash Override schrieb: So - und jetzt sag einer nochmal, die GDL will nicht verhandeln. Denn damit hat die DB diesen Spieß gerade herumgedreht... und ist in der Phase, nicht verhandeln zu wollen.Die Bahn kam zuerst mit dem Vorschlag der altbekannten Schlichtung. Die wurde aber von der GDL sofort abgelehnt. Erst jetzt lenkt die GDL ein bei dem Vergleich. Das Argument des Anwalts der Bahn findet ich dennoch dämlich, aber dennoch ist die GDL nicht gewillt, Kompromisse zu machen. Erst wollen sie das Eine, dann das Andere, erst sollen die 5% kommen, dann sollen es doch bitte verschiedene Tarifverträge geben, dann sind sie von der EVG angewieder; ja meine Herren, können die mal ein festes Vertragsziel formulieren? ![]() (07.11.2014)Crash Override schrieb: Zu deutsch: die Bahn hat einen vorzeitigen Streikabbruch Gerichtlich erzwingen wollen, und war später nicht weiter zu Verhandlungen bereit - auch wenn die GDL anfangs ebenfalls gegen Verhandlungen war, so hat die GDL eingelenkt und hätte verhandelt.Gerichtlich hatte die Bahn selbst keine Chancen gesehen, man wolle nur prüfen, ob da gerichtlich überhaupt was zu machen ist, immerhin sind die wirtschaftlichen Verluste hoch und werden die Tage noch immenser. Im Text geht es um einen Vergleich, der durch ein Gerichtsamt stattfindet, keine Anklage gegen die Gewerkschaft. (07.11.2014)Crash Override schrieb: Jeder darf gern mal suchen, worin da jetzt das Problem lag. Es lag jedenfalls nicht am Geld oder der Schichten / Ruhezeiten - Ordnung...Eine Stelle im Text aus der Quelle sehe ich als Problem: Warum jetzt noch die EVG unbedingt mit reinziehen wollen? Warum Müssen die sich gegenseitig so ankeifen und damit die Verhandlungen extra verlängern? Es geht um die Bahn und die GDL, die EVG ist doch diesmal außen vor. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 07.11.2014, 09:48 (06.11.2014)Mikami-Katze schrieb: Aber ernsthaft, das sind zwei Unternehmen, die bundesweit wichtige Aufgaben für unser Land erfüllen müssen. Unser Leitunswasser ist nicht umsonst in staatlichen Händen auch wenn Bahn und Drosselkom nicht so lebensnotwendig sind, so sind sie sowohl für die Wirtschaft als auch für die Bürger dieses Landes von hoher Bedeutung und damit sollte nicht an Börsen und am Markt gefeilscht werden. ![]() Nicht nur die. Auch Krankenhäuser und Schulen gehören in Staatliche hände. 1 Darf man mit der Gesundheit von Menschen kein Gewinn erwirtschaften und 2 gehören Staat und Kirche getrennt und viele Kirchen die Staatlich gestützt sind, werden Privat durch die Kirche betrieben. Achja: ![]() (06.11.2014)Derpy De Hooves schrieb: Kein gut oder böse? Wie wärs dann mit Karmaneutral? Also da ich gestern mitgestreikt habe, hab ich da auch einiges an hintergrundwissen bekommen. Und ich kann schoneinmal sagen, bei den Temperaturen im GDL Müllsackkondom draußen zu stehen ist net toll. Dafür nur 50€ zu bekommen (bei einem Normalen Abreitstag wäre das weit mehr als das Doppelte) ist das nicht gerade toll. Aber es ist eben so, es wurde noch nicht 1 mal über Inhalte der Forderungen verhandelt und die Bahn Streubt sich der GDL den Eigenen Tarifvertrag zuzugestehen mit Streikrecht. Also muss die GDL auf die Barikaden gehen und KANN nicht nachgeben, wenn sie das machen würde, würde sie bei ihren Mitgliedern ihre Glaubwürdigkeit verlieren und kann den Laden dicht machen. Sprich wenn die DB nicht einwilligt, dann wären Längere Streiks möglich. (06.11.2014)Nerymon schrieb: bin aber vor einigen Jahren auch mal in einen Streik geraten, als ich grad bei Freunden in NRW zu Besuch war und auf der Rückfahrt kam dann einfach mein Anschlusszug nicht, sodass ich auf halber Strecke festhing und mir am Ende nix anderes übrig blieb, als mit einem Taxi zu fahren... das hat mich dann eine ganze Menge Geld gekostet, denn die Strecke war echt nicht ohne und der Taxifahrer hat sich zwischendrin auch mehrfach verfahren :I... irgendwann nach glaub ich 3 Stunden Irrfahrt war ich dann aber zum Glück doch zuhause angekommen... also irgendwelche Alternativen findet man immer, nur sind die manchmal etwas unbequem und vor allem teuer... ärgerlich vor allem, wenn man für das Ticket schon den vollen Preis bezahlt hatte... erinner mich gar nich, ob ich dafür wenigstens mein Geld dann wiederbekommen hatte, is schon zu lang her x.x Da kannste aber von ausgehen das ich stress gemacht hätte wenn der sich verfährt ![]() (07.11.2014)Mikami-Katze schrieb: Die Bahn kam zuerst mit dem Vorschlag der altbekannten Schlichtung. Die wurde aber von der GDL sofort abgelehnt. Erst jetzt lenkt die GDL ein bei dem Vergleich. Das Argument des Anwalts der Bahn findet ich dennoch dämlich, aber dennoch ist die GDL nicht gewillt, Kompromisse zu machen. Erst wollen sie das Eine, dann das Andere, erst sollen die 5% kommen, dann sollen es doch bitte verschiedene Tarifverträge geben, dann sind sie von der EVG angewieder; ja meine Herren, können die mal ein festes Vertragsziel formulieren? Die GDL hat fortan einen neuen Tarifvertrag für die Zugbegleiter und Bordgastronomen gefordert und das ist wie erwähnt aktuell der Knackpunkt. Der Witz ist, die EVG und darum geht es hier auch um die EVG, hat für 5000 Lokführer einen eigenen Tarifvertrag offenbar abgeschlossen. Aber will die Zugbegleider/Boprdgastronomen die sich nunmal durch die GDL vertreten lassen wollen, sonst wären sie ja nicht ihre Mitglieder, aus ihren krallen gehen zu lassen. Und das will die Bahn nicht. Klar wäre die GDL am ende noch Mächtiger. Aber warum Sträubt sich die Bahn dagegen? Weil die GDL Unbequem ist und sich für ihre Mitglieder einsetzt im gegensatz zur EVG. Das ist allgemein aktuell das Problem der Beurfsgewerkschaften wie Cockpit, Marburger Bund, GDL usw... das sind gewerkschaften, die auf den Plan getreten sind, weil sich die großen DGB Gewerkschaften auf ihren Lohrbären ausgeruht haben. BTW: Unter Politikern gibt es sogar stimmen, wenn auch sehr kleine, die Bahn wieder zu verstaatlichen und Lokführer zu verbeamten ![]() Aber das wird wohl unter dem Tisch fallen ![]() N-TV.de schrieb:Wut über Lokführer-StreikSchuld ist nicht die GDL RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Crash Override - 07.11.2014, 12:58 (07.11.2014)Mikami-Katze schrieb: Die Bahn kam zuerst mit dem Vorschlag der altbekannten Schlichtung. Die wurde aber von der GDL sofort abgelehnt. Erst jetzt lenkt die GDL ein bei dem Vergleich. Das Argument des Anwalts der Bahn findet ich dennoch dämlich, aber dennoch ist die GDL nicht gewillt, Kompromisse zu machen. Erst wollen sie das Eine, dann das Andere, erst sollen die 5% kommen, dann sollen es doch bitte verschiedene Tarifverträge geben, dann sind sie von der EVG angewieder; ja meine Herren, können die mal ein festes Vertragsziel formulieren? Nicht die Bahn, sondern die EVG hatte die idee mit der Schlichtung. Darauf hat die GDL nicht eingewilligt... von der EVG war die GDL immerzu angewiedert. Desweoteren waren Alle Forderungen der GDL folgende: - 5% mehr Lohn - bessere Schicht und Ruhezeiten - 37 h Woche (2h weniger) - nur 50 Überstunden - ein Eigener Tarifvertrag für Zugbegleiter, Bordgastronomen, Ausbilder und Trainer. Alle Forderungen Standen die ganze Zeit über auf den Papieren der GDL. Also nix mit "Mal so, mal so". Wenn mitreden, dann aber bitte korrekt informieren. Zitat:Gerichtlich hatte die Bahn selbst keine Chancen gesehen, man wolle nur prüfen, ob da gerichtlich überhaupt was zu machen ist, immerhin sind die wirtschaftlichen Verluste hoch und werden die Tage noch immenser. Im Text geht es um einen Vergleich, der durch ein Gerichtsamt stattfindet, keine Anklage gegen die Gewerkschaft. Gut, ich hatte das so aus den Nachrichten gesten abend mitbekommen - also dass die Bahn gerichtlich gegen die Streiks vorgehen wollte. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Mikami-Katze - 07.11.2014, 13:38 (07.11.2014)Crash Override schrieb: Nicht die Bahn, sondern die EVG hatte die idee mit der Schlichtung. Darauf hat die GDL nicht eingewilligt... von der EVG war die GDL immerzu angewiedert.Nein, der Vorschlag der Schlichtung kam von der Bahn und ist ein bekanntes Mittel, einen Streik zu unterbinden u.A. durch eingehen von Kompromissen: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/streik-bahn-bietet-gdl-schlichtung-an-wenn-sie-den-streik-absagt-a-1001197.html (07.11.2014)Crash Override schrieb: Gut, ich hatte das so aus den Nachrichten gesten abend mitbekommen - also dass die Bahn gerichtlich gegen die Streiks vorgehen wollte. Ein Klage wurde durchaus eingereicht, aber das war an dem Tag nicht das große Thema in Frankfurt. Die Klage war "routiert", aber ohne dabei einen großen Erfolg zu erwarten. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - fabian_rastellis - 07.11.2014, 14:06 1. Hgw gdl chef zum Mitarbeiter des Monats bei sixt. 2. Wo gibt es den gdl streik Simulator von mediaMarkt? 3. Zum db pony, warum Flügel? 4. Ich tippe mal auf 2-4 monate +. Außer der gdl chef wird verprügelt dann geht es schneller (wer hat Lust? ![]() 5. Wer geht alles mit zum gdl Gebäude und schaut sich mlp mit denen an, bei den Piraten geht es ja xd. 6. Wer denkt an die armen Fußballfans? :cry: RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Morasain - 07.11.2014, 14:20 Was will und der Autor damit mitteilen? ... RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 07.11.2014, 14:27 (07.11.2014)Mikami-Katze schrieb: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/streik-bahn-bietet-gdl-schlichtung-an-wenn-sie-den-streik-absagt-a-1001197.html Wenn ich das Lese bekomme ich das kotzen. Die haben die Bahn doch Privatisiert und heulen jetzt rum, das die GDL das nutzt, was man ihnen mit der Privatisierung in die Hände gegeben hat ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Mikami-Katze - 07.11.2014, 14:32 (07.11.2014)Odinsson schrieb: Wenn ich das Lese bekomme ich das kotzen. Die haben die Bahn doch Privatisiert und heulen jetzt rum, das die GDL das nutzt, was man ihnen mit der Privatisierung in die Hände gegeben hat Ging mir auch nur um die Sache, wer die Schlichtung gefordert hat. Hätten die Herrn bei der Bahn doch absehen müssen, dass das passiert ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 07.11.2014, 14:37 (07.11.2014)Mikami-Katze schrieb:(07.11.2014)Odinsson schrieb: Wenn ich das Lese bekomme ich das kotzen. Die haben die Bahn doch Privatisiert und heulen jetzt rum, das die GDL das nutzt, was man ihnen mit der Privatisierung in die Hände gegeben hat Ja das stimmt. Aber wenn man sich überlegt wer sich z.b. als schlichter anbietet, ist das blanker hohn. N-Tv schrieb:Grundsätzlich sei die EVG zur Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren mit der Bahn und der GDL bereit. Dies gelte allerdings nur "unter der Voraussetzung der Freiwilligkeit und der Einbeziehung eines eigenen Schlichters/Mediators der EVG", heißt es in einem Schreiben Kirchners an die Bahn. Davon abgesehen, was gibt es zu schlichten? Über Inhalte wurd noch nicht 1 mal Verhandelt. Nur darüber ob es für die Zugbegleiter einen Tarifvertrag der GDL geben soll oder nicht. Das wurd mit Ja zuletzt beantwortet, aber einem großen ABER. Denn der GDL würden die Handschellen angelegt und Hanlungsfreiheit genommen werden. Da diese im Bereich der Zugbegleiter auf ihr Streikrecht verzichten müsste. Was es da zu schlichten gibt, weiß ich auch nicht ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Mikami-Katze - 07.11.2014, 14:44 (07.11.2014)Odinsson schrieb: Ja das stimmt. Aber wenn man sich überlegt wer sich z.b. als schlichter anbietet, ist das blanker hohn.Bei diesem Schlichtungsverfahren benennen beide Seiten jeweils einen unabhängigen Schlichter. Das Angebot zur Schlichtung muss aber von einer der beiden Seiten kommen, die sich in den Haaren liegen. (07.11.2014)Odinsson schrieb: Davon abgesehen, was gibt es zu schlichten? Über Inhalte wurd noch nicht 1 mal Verhandelt. Nur darüber ob es für die Zugbegleiter einen Tarifvertrag der GDL geben soll oder nicht. Das wurd mit Ja zuletzt beantwortet, aber einem großen ABER. Denn der GDL würden die Handschellen angelegt und Hanlungsfreiheit genommen werden. Da diese im Bereich der Zugbegleiter auf ihr Streikrecht verzichten müsste. Bei den Streitereien wäre die EVG durchaus fehl am Platz. Und den Prozess des Schlichtens stelle ich mir auch nicht gerade effektiv vor, bei der aktuellen Konfliktlage, aber ein Schritt, um irgendwie am Ball zu bleiben bei den Verhandlungen ist es allemal, statt einfach "Nein" zu sagen und weiterzustreiken. |