![]() |
Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Diskussionen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL (/showthread.php?tid=20243) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
|
RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 07.11.2014, 14:49 (07.11.2014)Mikami-Katze schrieb: Bei den Streitereien wäre die EVG durchaus fehl am Platz. Und den Prozess des Schlichtens stelle ich mir auch nicht gerade effektiv vor, bei der aktuellen Konfliktlage, aber ein Schritt, um irgendwie am Ball zu bleiben bei den Verhandlungen ist es allemal, statt einfach "Nein" zu sagen und weiterzustreiken. Naja, die Bahn muss dieses Tarifdiktat einfach vom Tisch Winken und der GDL zugestehen das diese ein echtes Verhandlungsrecht hat. Der Grundsatz, 2 Tarifverträge, gleiche Grundbedingungen. Und das bei Verhandlungen, Beide Gewerkschaften, am Selben ort zur Selben zeit gemeinsam Verhandeln, finde ich okay. Aber nicht, das wenn die EVG einem Tarifabschluss zustimmt, der, der GDL nicht gefällt und die GDL dann vertraglich im Zugzwang wäre. Das ist nicht ok. Wenn das bereinigt ist, kann über Inhalte verhandelt werden. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Mikami-Katze - 07.11.2014, 14:52 (07.11.2014)Odinsson schrieb: Naja, die Bahn muss dieses Tarifdiktat einfach vom Tisch Winken und der GDL zugestehen das diese ein echtes Verhandlungsrecht hat.Wäre durchaus von Nöten ![]() (07.11.2014)Odinsson schrieb: Der Grundsatz, 2 Tarifverträge, gleiche Grundbedingungen. Und das bei Verhandlungen, Beide Gewerkschaften, am Selben ort zur Selben zeit gemeinsam Verhandeln, finde ich okay. Aber nicht, das wenn die EVG einem Tarifabschluss zustimmt, der, der GDL nicht gefällt und die GDL dann vertraglich im Zugzwang wäre. Das ist nicht ok. Wenn das bereinigt ist, kann über Inhalte verhandelt werden.Muss man manchmal nicht auch Kompromisse eingehen? Wenn zwei Parteien (zwei Gewerkschaften) nunmal so viel an einem Strang ziehen wie Koalitionen im Bundestag, dann sollte das auch im schlimmsten Fall erwartet werden. Wie man damit umgeht, ist aber ne andere Sache. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 07.11.2014, 14:54 (07.11.2014)Mikami-Katze schrieb: Muss man manchmal nicht auch Kompromisse eingehen? Wenn zwei Parteien (zwei Gewerkschaften) nunmal so viel an einem Strang ziehen wie Koalitionen im Bundestag, dann sollte das auch im schlimmsten Fall erwartet werden. Wie man damit umgeht, ist aber ne andere Sache. Keine Frage, Kompromisse muss man in jeder Lebenslage machen. So auch in einem Tarifvertrag oder einer Koalition. Aber jemanden ein Grundrecht zu nehmen und ihn zu Knechten ist kein Kompromiss. Wie man da zu einem Kompromiss kommt, ist sache der Bahn und Gewerkschaftsfühungen. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Mikami-Katze - 07.11.2014, 14:56 (07.11.2014)Odinsson schrieb: Keine Frage, Kompromisse muss man in jeder Lebenslage machen. So auch in einem Tarifvertrag oder einer Koalition. Aber jemanden ein Grundrecht zu nehmen und ihn zu Knechten ist kein Kompromiss. Wenn du das auf die Forderungen der Bahn bei der Einigung beziehst, dann ja. Meinte eher die Situation allgemein und auch wenn die GDL streiken kann und darf, so sollte man versuchen mit anderen Gewerkschaften in diesem Fall nen Kompromiss zu finden. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 07.11.2014, 15:02 (07.11.2014)Mikami-Katze schrieb: Wenn du das auf die Forderungen der Bahn bei der Einigung beziehst, dann ja. Meinte eher die Situation allgemein und auch wenn die GDL streiken kann und darf, so sollte man versuchen mit anderen Gewerkschaften in diesem Fall nen Kompromiss zu finden. Wie gesagt, das ist eine sache der Gewerkschaftsführungen. Fakt ist, so wie die DB der zeit der GDL das angebot über einen Tarifvertrag für die Zugbegleiter vorgelegt hat, wäre die GDL geknechtet. Und das darf nicht. Also müssen sie da etwas finden, das dem nicht so ist und die GDL in Zukunft gezwungen wäre, sich der EVG unter zu ordnen. Sondern, das die GDL eben ihre interessen durchsetzen kann. Und da will die GDL nicht auf das Streikrecht verzichten. Was verständlich ist, denn nur mit "Nö, das was die EVG will, unterschreiben wir nicht" kommt man nicht wirklich weit im falle einer wiederkehrenden Pattsituation. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Mikami-Katze - 07.11.2014, 15:06 (07.11.2014)Odinsson schrieb: Und da will die GDL nicht auf das Streikrecht verzichten. Was verständlich ist, denn nur mit "Nö, das was die EVG will, unterschreiben wir nicht" kommt man nicht wirklich weit im falle einer wiederkehrenden Pattsituation. Das meinte ich ja, dass du auf die Forderung der Bahn im Tarifvorschlag ansprichst, nur die meinte ich grade nicht ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Lihannanshee - 07.11.2014, 15:08 Kann man nicht einfach das ganze irgendwie Automatisieren? Dann hättet ihr euren "Knecht"job los und wir die Streiks. Win/win. Und in Dubai oder Tokyo geht das ja auch.^^ Das ist übrigens durchaus ernst gemeint. Weil euch eure Arbeitsbedingungen ja nicht passen. ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Mikami-Katze - 07.11.2014, 15:12 (07.11.2014)Lihannanshee schrieb: Kann man nicht einfach das ganze irgendwie Automatisieren? Automatisierung -> Menschen werden überflüssig -> Arbeitslose Zum Teil macht sowas Sinn, aber nicht im Ganzen. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Honey Pie - 07.11.2014, 15:13 Da ich ja jetzt seit über einem Jahr in ne ländliche Gegend gezogen bin und auf mein Auto angewiesen bin (hat Vor und Nachteile) bekomm ich kaum was vom Streik mit. Aber ich weiß noch wie hilflos ich mir vorkam und halt die Angst zu haben nicht zur Arbeit zu kommen, wenn mal bei uns in NRW wieder gestreikt wurde. ![]() Aber geht der Streik denn immernoch weiter? Das ist ja der längste Zeit den ich jeh (mehr oder weniger) miterlebe bisher. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 07.11.2014, 15:19 Je nach dem wo du wohnst, gabs dort bis vor 20 Jahren oder mehr auch mal ne Bahnstrecke die mangels Rentabilität still gelegt wurde. Da hats keinen interessiert, das man den Bürgern die Mobilität entsagt hat. ![]() Und ja, es ist der härteste Streik den es bis dato gab. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Lihannanshee - 07.11.2014, 15:21 @Mikami, ist mir auch klar, aber da ja soviele zum Streiken bereit sind, passen ihnen ja ihre Arbeitsumstände nicht, sodass man sich ja auch getrost nen anderen suchen kann. @Honey, tja, aber du weisst ja... es ist für den gerechten Kampf! ![]() ![]() ![]() Da müssen halt ein paar vereinzelte drunter leiden, dass was gutes draus entstehen kann. War das Derpy_HoovesLW der das gesagt hat? Einer der Herren Lokführer jedenfalls. Kann mal einer ne statistik herholen, wieviele lokführer es gibt, die was davon haben, und wieviele menschen auf dem trockenen sitzen? So als gegenüberstellung? RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 07.11.2014, 15:27 (07.11.2014)Lihannanshee schrieb: @Mikami, ist mir auch klar, aber da ja soviele zum Streiken bereit sind, passen ihnen ja ihre Arbeitsumstände nicht, sodass man sich ja auch getrost nen anderen suchen kann.Was soll das bringen? Mal ehrlich...wie viel sind davon betroffen die die Post, Telekom, Amazon, wer auch immer streikt ![]() Sone langsam echt unnötige grundsatzdiskusion. Und auch den blödsinn mit der automatisierung stellt ihr euch alle viel zu einfach vor auch wenn es Technisch theoretisch möglich ist. Und wenn ihr wollt, das wir Lokführer NIE mehr streiken, dann sorgt dafür das wir wieder Verbeamtet werden. Man hat sich damals was dabei gedacht, das Lokführer verbeamtet wurden. ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Blackjack99 - 07.11.2014, 15:29 @ Fee Gegenfrage Warum sind Zuge und Flugzeuge nicht schon lange Führer los unterwegs? Weil der Mensch davor angst hat Oder würdest du gerne in einem 300 km schnelleb 300tonnen schweren Geschoss sitzen wo keiner drin sitz der im Notfall eingreifen kann wen uns ne Entgleisung droht? RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Lihannanshee - 07.11.2014, 15:30 Keine Angst, ich werde ganz bestimmt nicht streiken, dafür sind mir meine Kunden zu wichtig. ![]() Ich such grad mal nach dem automatisierten Gedöns in Dubai, füge dann eine Tante Edith hinzu. Tante Edith: Kann dauern, es gibt viiiieeele Artikel und zum durchlesen des ganzen Textes tut mir der Kopf zu sehr weh... Überarbeitung hoch2... werd das aber nachholen. ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - BlackT0rnado - 07.11.2014, 15:31 (07.11.2014)Lauron schrieb: @ Fee Erinnert mich wider an Rob den Lokbot ![]() ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Lihannanshee - 07.11.2014, 15:31 (07.11.2014)Lauron schrieb: @ Fee Let alone, dass bei einem Flugzeugunglück viel eher Menschen sterben als bei einem Zugunglück. Bzw. die Wahrscheinlichkeit ist höher. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 07.11.2014, 15:33 EINE ANKÜNDIGUNG Am Samstag um 18Uhr enden die Streiks offenbar vorzeitig. Im Radio wurde gerade ein Interview mitschnitt von Claus Weselsky ausgestrahlt indem er ankündigt das Morgen um 18uhr der Streik vorzeitig beendet wird! RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Nerymon - 07.11.2014, 15:33 Komplett automatisiert wäre mir auch zu heikel. Ich vertrau der Technik zu wenig. Es sollten auch immer ausreichend Fachleute mit vor Ort sein, die im Fall irgendwelche unerwarteten Vorfälle an der Technik/Steuerung eingreifen und helfen können (sodass immer noch die Möglichkeit besteht, auf manuell auszuweichen, wenn was schief geht) und auch die Fahrgäste im Blick haben. Es kam nämlich schon mal vor, dass ich von besoffenen Fahrgästen belästigt wurde oder irgendwelche Fußballfans im Abteil waren, die sich gegenseitig angepöbelt haben und für Unruhe gesorgt haben. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Blackjack99 - 07.11.2014, 15:34 Ja aber beides wäre automatisch möglich ( siehe drohne) trotzdem macht man es nicht um den Menschen ein Sicherheitsgefühl zu geben RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Honey Pie - 07.11.2014, 15:34 Zitat:@Honey, tja, aber du weisst ja... es ist für den gerechten Kampf! Also auf eine Art versteh ich die ja auch sehr gut. Man will schließlich leben und seine Familie ernähren. Auch muss ich sagen, dass das Bahnpersonal bei uns in Bochum sehr nett war und extra für mich (nachdem ich ihn unter Tränen angefleht hab, da ich Angst hatte nicht zur Arbeit zu kommen) zu meiner Haltestelle gefahren ist bevor er mit seinem Streit begann. Stand halt "nicht einsteigen" dran und ich war die einzige im Zug. Die können uns wohl auch verstehen. Zumindest sind wir, die wir auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind/waren den Fahrern auch nicht egal. Scheinbar. Zitat:Kann mal einer ne statistik herholen, wieviele lokführer es gibt, die was davon haben, und wieviele menschen auf dem trockenen sitzen? Das stimmt allerdings möchte ich auch mal wissen. Und weißt du was ich fies finde? Menschen die im Lebensmittelhandwerk arbeiten und mies bezahlt werden dürfen nicht streiken, weil es sich um Nahrung handelt die man den Mitmenschen dann verweigert. |