![]() |
Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Diskussionen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL (/showthread.php?tid=20243) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
|
RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Railway Dash - 08.11.2014, 02:44 (08.11.2014)Die4Ever schrieb: Das meißte was ich auf FB gelesen habe unter so ziemlich jeder News-Seite war: HASS. I Ganz ehrlich: was auf FB steht oder nicht steht, ist mir als Tf und GDL-Mitglied völlig wurscht. Wo in den Medien und in der Öffentlichkeit in der letzten Zeit so "wunderbar" regelrechte Hetz- und Haßkampagnen gegen Lokführer und erst recht GDL-Mitglieder gefahren werden, nehme ich mir die Freiheit, auch mal auszupacken und Klartext zu schreiben. Vielleicht nicht schön oder angenehm, aber gnadenlos ehrlich. Ich bin jetzt mal arschig (hat nichts mit dir persönlich zu tun, sondern allgemein zu dieser Meinung) und schreib es auf Deutsch: nicht ich als Tf bin auf das Wohlwollen der Leute in meinem Zug angewiesen. Umgedreht wird ein Schuh draus! Was muß es mich interessieren, ob die Leute hinter mir Verständnis für mich haben oder nicht, mich hassen oder nicht oder was sie generell von mir denken? DIE wollen ans Ziel kommen, und das möglichst pünktlich. Ich kann dazu einiges tun (vorausgesetzt, ich hab grüne Welle und kann auch wirklich fahren, habe also freien Fahrweg und grüne Signale) - ich kann aber genausogut auch sagen: mir doch alles ritze, ich fahr jetzt gemütlich, äh, ich meine "energiesparend", und wenn ich 15 min später ankomme, mir auch egal. - Diese Macht habe ich. Im Normalfall ist meine Berufsauffassung die, daß ich von mir aus mit fast schon japanischer Pünktlichkeit (also im Sekundenbereich) fahren will, ich habe sowas wie Berufsehre und einen Qualitätsanspruch an meine eigene Arbeit - wenn aber z.B. mal wieder die Türen festgehalten oder zehnmal mit Gewalt wieder aufgestemmt wurden, damit die S-Bahn auch jaaaaa noch auf die letzten Trödelheimer wartet, die da hinten noch in aller Arschruhe angehuutscht kamen, dann hört das bei mir auch auf, dann sage ich mir: bitte, wenn die Reisenden Zeit haben, habe ich es auch, und dann wird schon aus Prinzip keine einzige Minute rausgefahren. Sind eben mal paar Anschlüsse durch die Esse, bitte, nicht mein Problem. Klingt arschig, oder? Ist es auch, aber so ist die Realität. Und genauso läßt es mich völlig kalt, ob irgendwelche Leute auf FB oder sonstwo rumkrakeelen und "HASS" schreien. Na und? Sollen sie doch, wenn es ihre Meinung ist. Was juckt es mich, ob die die GDL leiden können oder nicht? Und wie gesagt: was interessiert es mich, was sie als Fahrgäste von mir als Tf denken? Sie müssen mich weder lieben noch heiraten wollen - alles gar nicht erforderlich. Sicher, jetzt kommt vermutlich direkt das Argument: wenn du es übertreibst, RWD, dann fährt am Ende gar keiner mehr bei dir mit, dann geht die Bahn pleite und muß dich rausschmeißen, und dann hast du gar keinen Job mehr, selber schuld, weil du nichts auf die Meinung der Fahrgäste gegeben hast. - Mööööp! Falsch! ![]() Soll ja so FB-Gruppen á la "Haut den Lokführern aufs Maul!" geben ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Automatisieren, die Züge vom Computer fahren lassen? Soso... ich nehme an, die von der EU vorgegebenen Technischen Spezifikationen Interoperabilität (TSI) sind euch ein Begriff? - Nein? Schade. - Ganz kurz gesagt: dem Langfristziel eines einheitlichen gesamteuropäischen Bahnbetriebs ohne nationale Besonderheiten ist alles, aber auch wirklich alles an Neuentwicklungen unterzuordnen, Weiterentwicklungen bestehender nationaler Zugsicherungssysteme (bei uns: PZB und LZB ) sind sogar vollständig untersagt, nur ETCS darf weiterentwickelt werden. Heißt: eure Automatisierung bekommt ihr nur dann durch, wenn sich ALLE europäischen Bahnen (und das sind etliche!) dazu bekennen und es gemeinsam entwickeln - ansonsten wäre es eine rein nationale Sonderlösung, und die bekommt ihr nicht mehr durch. Dann müßt ihr also die SNCF, die RENFE, die FS, die PKP, die ČD, die ÖBB, die NS und wie der Rest auch noch immer heißt alle unter einen Hut bekommen, und die müssen alle mitziehen... viel Glück und Erfolg, das erleb ich nicht mehr, daß das staatenübergreifend kommt, so alt kann ich gar nicht werden, zumal bei weitem nicht alle Staaten und Bahnverwaltungen die dafür nötigen Mittel haben. Und ob das ganze dann technisch zuverlässig läuft, da habe ich auch so meine Zweifel... ich denke da konkret gerade mal an unsere neue Baureihe 430 und ihr Bremsverhalten im niedrigen Geschwindigkeitsbereich ![]() Die pöhsen alten Lokführer Marke RWD rausschmeißen und junge, motivierte, nicht streikende, kundenorientierte Tf einstellen? Viel Glück bei der Suche. Wie ich oben schon schrieb: könnt damit gerne bei vlexx anfangen, die suchen händeringend noch Leute. Einfach welche vom Arbeitsamt schicken? Wird seit Jahren tatsächlich so gemacht. Aber: vor jeder Tf-Neuausbildung kommt erstmal der Bahnarzt, da fallen schon die ersten Kandidaten raus. Dann kommt der psychologische Eignungstest, "rausch" machts, der nächste Schwung ist weg. Dann die Ausbildung selber, das hat Odi auch schon oft genug beschrieben - schwupp, wieder ein Schwung weg. Wenn von 100 Kandidaten ganz am Anfang vielleicht 10 letztendlich ihren Eisenbahn-Führerschein bekommen, ist das schon viel. Sehr viel. Fakt ist: unseren Job kann nun mal nicht jeder machen, so, wie auch nicht jeder Pilot oder Herzchirurg werden kann. So. Das mußte mal gesagt werden... wie gesagt, ich weiß, das sieht nach Marke "Oberarsch" aus, aber so ist die Realität, und ich kann damit leben. - Im Normalfall versuche ich, möglichst alles für meine Kunden zu tun, indem ich eben pünktlich fahre, die Leute also ihre Anschlüsse bekommen; möglichst noch komfortabel fahre, die Fahrgäste also nicht bei jedem Anfahren und Anhalten zusammengeschüttelt werden, und generell eine sehr hohe Arbeitsqualität an den Tag zu legen - aber alles hat seine Grenzen. Dankbarkeit dafür, daß ich Verspätung rausgefahren habe, darf ich ohnehin nicht erwarten, das weiß ich auch selber, aber wenn man dann nur solches unqualifziertes Gemecker zu hören oder lesen bekommt... irgendwann ist dann auch beim motiviertesten Mitarbeiter der Ofen aus. Ist nun mal so. Zitat:Mögliche Lösung für das ganze Drama: Verstaatlicht die Bude und alle sind happy. Aber sowas von ^ this !!! Predige ich seit runden 20 Jahren ![]() Nochmal kurz zu der Frage, was Mauerfalljubiläum und Streik miteinander zu tun haben: sehr einfach. Am Sonntag ist der 9. November 2014, mithin der 25. Jahrestag der Maueröffnung. Das soll in Berlin ganz groß gefeiert werden... nur müssen die Leute ja auch irgendwie von nah und fern nach Berlin kommen, und das sollte eben möglichst per Bahn passieren. Innerhalb Berlins soll dann auch die S-Bahn einen großen Teil der Fahrgastströme von und zu den Feierlichkeiten übernehmen - beides klappt aber nur, wenn es eben keinen Streik gibt und die Züge laut Fahrplan rollen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die ursprünglich für dieses Wochenende geplante Streikdauer nun bewußt über diesen 9. November gelegt war - das dürfte Zufall gewesen sein. Immerhin hätte der Tarifkonflikt ja durchaus auch schon vor Wochen oder Monaten beendet sein können, dann hätte es jetzt sowieso keine Streiks mehr gegeben - daß sich alles so lange hinziehen würde, konnte vor Wochen ja noch keiner wissen. Deshalb der GDL oder Weselsky zu unterstellen, er würde absichtlich die Mauerfall-Feierlichkeiten sabotieren, ist barer Unsinn á la Springer-Presse, das war wie gesagt Zufall. - Daß nun nachher der Streik vorzeitig beendet wird, dürfte natürlich alle (mich "pöhsen alten Reichsbahn-Lokführer" übrigens eingeschlossen!) freuen ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Mikami-Katze - 08.11.2014, 03:19 Gegen die Lokführer habe ich bei der Sache eigentlich nichts, nur was gegen die Gewerkschaft GDL. Das die Lokführer mehr Geld verlangen ist logisch, die Umsetzung durch die GDL find ich genauso kagge wie die Haltung der Bahn. ![]() @RWD: Erinnert mich grad iwie an nen Telekomiker-Azubi der zu mir wortwörtlich meinte:"Ja es gibt Mitarbeiter im Vorort-Dienst, die die Unwissenheit der Kunden ausnutzen". Der Typ hatte irgendwann vor ein paar Leuten und mir den Schwanz eingezogen weil er mit seinem Großmaul nicht mehr weiterkam^^ Das einzige was ich von der Deutschen Bahn kenne sind teure Preise; ausfallende oder gar brennende Züge; übergewichtige Bahnhofsschalter-Frauen, die schon 2 Minuten früher die Bude zumachen und Scheine zählen während ich vor der Tür stehe; z.T. auch unfreundliches Personal. Von Qualitätarbeit sehe ich da nichts ![]() Einen Grund dürfte u.A. der schon mehrmals genannte Lokführermangel sein (Die Bahn sollte durchaus ihren Azubis die Kosten für den Lokführerschein spendieren, um die Zahl potentieller Lokführer zu steigern) aber da allein ist es nicht getan. Und dass Trödler ein Grund für so grobe Verspätungen ist, dürfte eher ein geringerer Anteil sein. Gibt es irgendwelche handfesten Statistiken, warum die Bahn so viele Verspätungen hat? Brennende Züge z.B?(Hab mich ein wenig gefeiert wie gechillt das Personal war, als die Bremsen licherloh brannten und auf die Achsen übergesprungen sind ![]() Natürlich kannst du es dir erlauben arschig zu sein. Besser als Telekomiker bist du für mich dabei jedoch nicht. Muss dich aber auch nicht kehren ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Railway Dash - 08.11.2014, 04:16 (08.11.2014)Mikami-Katze schrieb: Das einzige was ich von der Deutschen Bahn kenne sind teure Preise; ausfallende oder gar brennende Züge ![]() ![]() ![]() Das sollte so nicht aussehen... ![]() ![]() Hatte ich bisher nur einmal bei einem InterRegio, so um 2000 herum. Irgendein Scherzkeks hatte einfach mal just 4 fun am letzten Wagen die Handbremse zugedreht ![]() Zitat:übergewichtige Bahnhofsschalter-Frauen, die schon 2 Minuten früher die Bude zumachen und Scheine zählen während ich vor der Tür stehe Donnerwetter - sowas gibts noch? ![]() Zitat:Von Qualitätarbeit sehe ich da nichts Nee, das klingt alles wirklich nicht gerade nach Qualität. Das sehe ich allerdings genauso. Wie gesagt: wenn ich fahre, mir keiner die Türen sinnlos blockiert und ich laut Signalen auch fahren kann, dann sieht die Sache bei mir doch um einiges anders aus ![]() ![]() Zitat:(Die Bahn sollte durchaus ihren Azubis die Kosten für den Lokführerschein spendieren, um die Zahl potentieller Lokführer zu steigern) Ganz genau das tut sie ja, sie bildet ja Azubis, die sich auf den entsprechenden Beruf beworben haben, zu Lokführern aus ![]() ALLEN Azubis diese Ausbildung zu ermöglichen (also auch den Kaufleuten, den Mechatronikern oder was wir sonst noch für Ausbildungsberufe haben) scheitert aber schon daran, daß diese nicht zwingend die gesundheitlichen und psychologischen Voraussetzungen zum Führen von Triebfahrzeugen mitbringen und ja auch von sich aus gar nicht wollen (gibt ja auch genug, die trauen sich das Fahren schlicht nicht zu, die bewerben sich natürlich dann erst gar nicht auf den "Eisenbahner im Betriebsdienst, Fachrichtung Logistik & Transport", kurz EiB L/T). Und zumindest ich wäre sogar froh, wenn wir mehr Lokführer hätten. Weniger Überstunden, verläßlichere Ruhetagsplanung... genau das wollen wir doch ![]() Zitat:Gibt es irgendwelche handfesten Statistiken, warum die Bahn so viele Verspätungen hat? Gibt es - nur leider sind die nicht öffentlich ![]() ![]() Normalerweise muß JEDE Verspätung "codiert", d.h. mittels einer Codenummer begründet werden. Da gibt es etwa die 50: Haltezeitüberschreitung, das wird dann noch feiner aufgedröselt: glaub 51 = zu späte Zugabfertigung durch das EVU, 52 = hohes Reisendenaufkommen, 53 = weißichnicht, 54 = Fahrgäste blockieren die Tür und verhindern die Abfertigung. - Gibt natürlich noch mehr Zahlensalat, den hab ich aber auch nicht (weil ich ihn schlicht nicht brauche); die ganzen 20er Nummern sind alles Verspätungsgründe, die Netz zu verantworten hat (Verspätete Zustimmung zur Zugfahrt, Signalstörung, Weichenstörung, Stellwerksstörung, Oberleitungsstörung)... also, solche Statistiken gibt es. Wer da doch mal rankommen sollte: wie gesagt: würde mich auch interessieren. Zitat:Brennende Züge z.B? Fällt unter "Technische Störung am Zug" und ist als Verspätung durch das Eisenbahnverkehrsunternehmen, dem der Zug gehört, zu verantworten. Zitat:(Hab mich ein wenig gefeiert wie gechillt das Personal war, als die Bremsen licherloh brannten und auf die Achsen übergesprungen sind Uiwei... das hätte ich dann doch gerne schon selber gesehen ![]() Zitat:Natürlich kannst du es dir erlauben arschig zu sein. Besser als Telekomiker bist du für mich dabei jedoch nicht. Muss dich aber auch nicht kehren Eeenope ![]() ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - bisty - 08.11.2014, 09:10 @Odinsson, du darfst selbstverständlich die Gehaltserhöhung fördern, aber nicht durchs Streiken! Ist dir überhaupt bewusst, dass, falls du deine gewünschte Gehaltserhöhung bekommst, werden wir, Fahrgäste, dafür bezahlen müssen, durch erhöhte Fahrpreise? Aber dein eigenes Arsch ist dir wohl wichtiger, die Tatsache, dass es Leute gibt, die weniger, als du verdienen, und für die die Fahrpreiserhöhung fatal wird, und die nicht streiken können, ist dir wohl Scheißegal. Die Möglichkeit, eine Luxuswohnung mit goldenem Klo zu haben, ist ja das Wichtigste in deinem Leben wohl. Spoiler (Öffnen) Ein Hinweis von mir: falls du dir einen erhöhten Gehalt erwünscht, dann komme zu deinem Zielbahnhof immer pünktlich an, und nicht um 40-60 Minuten später. Dann darfst du als ein besserer Fachmann die Gehaltserhöhung fördern. Und wenn du dich ständig verspätest, bist du ein Nichts, und man soll dich für deine unqualifizierte Arbeit eigentlich feuern. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 08.11.2014, 09:55 (08.11.2014)Die4Ever schrieb: Ich finde die Punkte der GDL mittlerweile durchaus berechtigt. Was das allgemeine Streitrecht und den neuen Tarifvertrag betrifft. Sicher ist das ein gutes Recht was auch im Grundgesetz verankert ist zu streiken. ![]() ![]() Was die Hasstiraden angeht, ist es denke ich doch mehr als verständlich das sich die herrausheben und meckern und hetzen als die, die dafür sind. Warum sollten die etwas sagen? Denen liegt ja nichts auf dem Herzen. Darum würd ich so pauschal nicht mehr behaupten das die masse dagegen ist ![]() (08.11.2014)Mikami-Katze schrieb: Gegen die Lokführer habe ich bei der Sache eigentlich nichts, nur was gegen die Gewerkschaft GDL. Das die Lokführer mehr Geld verlangen ist logisch, die Umsetzung durch die GDL find ich genauso kagge wie die Haltung der Bahn. Naja, Unfreundliche Personale ist immer so eine sache. Wenn ich daran denke wie manche Fahrgäste mit den Mitarbeitern umgehen ist das oftmals kein wunder das die Servicemitarbeiter unfreundlich und demotiviert werden. Dann spielen noch Faktoren wie Dienstplanung und Betriebsfrieden vor ort eine Rolle. Kommt man mit dem Diensteinteiler gut klar oder nicht usw. Da ist jeder Standort anders. Ich kann mich hier von der Dienstplanung her zumeist nicht beschweren, weil wenn ich frei benötige, bekomme ich das und im gegenzug mach ich mal ne Schicht auf den ruhetag. Klar gibt es schichten wo ich sage, "muss das?!" Aber, bei aller demotivation in solchen momenten, augen zu und durch. Trotzdem versuche auch ich, Kundenorientiert und Pünktlich zu fahren. Bzw verspätungen zu vermeiden. Denn auch wenn es "nur" GÜterzüge sind, die Kunden wollen und brauchen die Wahre. Lokführermangel ist so eine sache. Wie RWD schon erwähnt hat, fehlen bereits 1000Lokführer. Würden wir statt 39 miteinmal 37 Std arbeiten, bräuchte man 1000 weitere Lokführer, also wü+rden 2000 Fehlen. Das wird und darf nicht passieren. Aber dennoch muss dem ein riegel vorgeschoben werden das man Regelmäßig 45-50 gear bis 60 Std die Woche arbeitet. Und der witz ist, wenn man dann von der Führung hört, wir haben genug Personale. Aber dienste können nicht Besetzt werden und Züge fallen aus. Das ist sehr Kundenorientiert, wenn die Spitze die Augen versperrt und solche missstände nicht sieht. Soetwas lässt die Motivation auf dauer auch sinken. Was zu Qualitätsverlust führt. Und ich brauch keine Statistiken warum Züge verspätet sind. Oft ist es im Nahverkehr schlichtweg die schlechte Planung mit viel zu Kurzen Halten an Knotenpunkten und eben dem Fahrgast. Der Türen aufhält oder im schlimmsten falle randaliert. Aber auch Technische Probleme, die immer und immerwieder auftreten. Jeder der mehrmals schon die Strecke Köln-Berlin gefahren ist kennt das Drama in Hamm das, dass mit dem Kuppeln nicht funktioniert. Und das ist öfters so ein problem. Es gibt regelmäßig wieder kehrende Technische störungen, wo ich mich auch frage, warum macht man 1 damit immer weiter und 2 warum schafft man es nicht das zu beheben?! Und es gibt eben Technische störungen die zu Zugausfällen führen die niemand vorher sehen kann. Die kann man auch am Auto haben. Und hier den Lokführer grundsätzlich die schuld in die schuhe zu schieben, weil der Zug verspätet ist finde ich echt unter aller sau. Wenn man keine ahnung hat einfach mal die Fresse halten oder sich informieren. Ich kann mit meinem Zug nicht einfach einen anderen Überholen oder Schneller fahren als es erlaubt ist, wie auf der Straße ![]() Spiegel.de schrieb:Eine weithin vergessene Berufsgruppe sorgt dafür, dass bei der Bahn überhaupt noch was geht: Die rund 5000 Lokführer mit Beamtenstatus. Sie sind meist in der GDL - doch streiken dürfen sie nicht. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Lihannanshee - 08.11.2014, 12:05 (08.11.2014)Odinsson schrieb: Und hier den Lokführer grundsätzlich die schuld in die schuhe zu schieben, weil der Zug verspätet ist finde ich echt unter aller sau. Wenn man keine ahnung hat einfach mal die Fresse halten oder sich informieren. Ich kann mit meinem Zug nicht einfach einen anderen Überholen oder Schneller fahren als es erlaubt ist, wie auf der Straße Komisch dass die, mit denen ich oft unterwegs bin, gerne mal auf die Tube drücken, damit ich meinen Anschlusszug erwische. ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Golden Bell - 08.11.2014, 12:19 (08.11.2014)Lihannanshee schrieb:(08.11.2014)Odinsson schrieb: Und hier den Lokführer grundsätzlich die schuld in die schuhe zu schieben, weil der Zug verspätet ist finde ich echt unter aller sau. Wenn man keine ahnung hat einfach mal die Fresse halten oder sich informieren. Ich kann mit meinem Zug nicht einfach einen anderen Überholen oder Schneller fahren als es erlaubt ist, wie auf der Straße Denke dann werden maximal die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten ausgenutzt und beim Anschluss Zug angerufen dass sie kurz auf einen warten. ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 08.11.2014, 12:54 (08.11.2014)Frostfell schrieb:(08.11.2014)Lihannanshee schrieb:(08.11.2014)Odinsson schrieb: Und hier den Lokführer grundsätzlich die schuld in die schuhe zu schieben, weil der Zug verspätet ist finde ich echt unter aller sau. Wenn man keine ahnung hat einfach mal die Fresse halten oder sich informieren. Ich kann mit meinem Zug nicht einfach einen anderen Überholen oder Schneller fahren als es erlaubt ist, wie auf der Straße Also ich glaube nicht, das jemand so blöd ist und die Zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreitet. Viel kann man mit Beschleunigen und Bremsen rausholen. Oft sind die Fahrzeiten auch für 10km/h oder mehr geringere Geschwindigkeiten gerechnet, als Vmax ist. ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Jandalf - 08.11.2014, 13:32 (08.11.2014)bisty schrieb: @Odinsson, du darfst selbstverständlich die Gehaltserhöhung fördern, aber nicht durchs Streiken! Ist dir überhaupt bewusst, dass, falls du deine gewünschte Gehaltserhöhung bekommst, werden wir, Fahrgäste, dafür bezahlen müssen, durch erhöhte Fahrpreise? Aber dein eigenes Arsch ist dir wohl wichtiger, die Tatsache, dass es Leute gibt, die weniger, als du verdienen, und für die die Fahrpreiserhöhung fatal wird, und die nicht streiken können, ist dir wohl Scheißegal. Die Möglichkeit, eine Luxuswohnung mit goldenem Klo zu haben, ist ja das Wichtigste in deinem Leben wohl. Selbstverständlich müssen die Fahrgäste dafür bezahlen. Die Fahrgäste wollen ja auch durch die Gegend gefahren werden. Wenn dir der erhöhte Fahrpreis nicht gefällt, such dir ein Anderes Fortbewegungsmittel. Wenn die Milch im Supermarkt teurer wird, weil die Milchbauern mehr Geld wollen, fängst du doch auch nicht das Heulen an. Und nur weil du nicht streiken kannst, darf das keiner? Führ dich nicht auf wie ein Fünfjähriger. Du darfst hier gerne schreien und mit dem Fuß aufstampfen wie ungerecht alles ist, aber ändern tut sich dadurch nichts und ernstnehmen tut dich dadurch auch keiner. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - bisty - 08.11.2014, 13:40 @Jandalf, wenn dem Lokführer sein Gehalt nicht gefällt, kann er gerne bei einer anderer Verkehrsgesellschaft arbeiten. So einfach ist das. Oder er kann sich einen anderen Job suchen. Sein Gehalt ist sein Problem, und nicht Problem der Fahrgästen. Bioroboter sind den normalen Menschen scheißegal, du weinst ja auch nicht, wenn ein Rechner oder ein Auto kaputt geht, oder? Wenn dem Lokführer an seinem Job etwas nicht gefällt, dann bitte, wir leben in einer freien Gesellschaft, der kann sich ruhig kündigen. Gucke mal, Lokführer ist ja kein kompliziertes Beruf, der den Einsatz von höheren kognitiven Fähigkeiten fördert - das ist ein 'dummer' Job, wie Fabrikarbeiter. Was bedeutet, dass ein Lokführer nichts mehr, als ein Bioroboter ist, dem man nicht zu viel bezahlen darf, da Bioroboter es nicht wert ist. Und streikende Bioroboter sind so was wie kaputte Hardware - man soll die schnellstmöglich mit einer besseren Hardware ersetzen (im Fall von Lokführer soll der Beruf durch ein Softwaresystem ersetzt werden, wie im Cybersyn). Lokführer sollen aufhören, sich als fünfjährige zu benehmen, und 'die Nehmen unsere Jobs weg!111' zu schreien. Die können ja gerne auch weiter mit Füßen treten, aber dann nimmt die keiner mehr ernst. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Jandalf - 08.11.2014, 13:50 (08.11.2014)bisty schrieb: @Jandalf, wenn dem Lokführer sein Gehalt nicht gefällt, kann er gerne bei einer anderer Verkehrsgesellschaft arbeiten. So einfach ist das. Oder er kann sich einen anderen Job suchen. Sein Gehalt ist sein Problem, und nicht Problem der Fahrgästen. Wenn dem Lokführer an seinem Job etwas nicht gefällt, dann bitte, wir leben in einem freien Gesellschaft, der kann sich ruhig kündigen. Sag doch gleich, dass du ein totaler Soziopath bist. Dann hätte man sich die Diskussion direkt sparen können. Wie Gesagt, wenn dir die Bahn nicht gefällt, such dir ein anderes Verkehrsmittel. Das ist nicht Problem der Lokführer. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Triss - 08.11.2014, 13:51 (08.11.2014)Railway Dash schrieb: Ich kann mir nicht vorstellen, daß die ursprünglich für dieses Wochenende geplante Streikdauer nun bewußt über diesen 9. November gelegt war - das dürfte Zufall gewesen sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da irgendetwas aus Zufall passiert. Genauso wenig, wie man mir sagen kann, dass die den Streik am Wochenende nur zufällig auf den Ferienanfang/das Ferienende mehrerer Bundesländer gelegt haben. Die sind doch wohl intelligent genug, zu schauen, was für wichtige Termine in Deutschland anstehen; das ist ja nun wahrlich keine kleine Sache und Stimmen dazu wurden bereits bei der Ankündigung des Streiks laut, die Ankündigung des vorzeitigen Beendens gab es aber erst gestern. Für mich klingt das eher nach einer PR-Aktion, um sich den Rückhalt in der Bevölkerung wieder zu sichern. Zwei Tage vor den Feierlichkeiten, wo jeder, dem etwas daran liegt und die (finanziellen) Möglichkeiten hat, sich bereits Alternativen gesucht hat, verkündet die GDL, jetzt doch nicht an dem Tag zu streiken, aus Rücksicht, als Versöhnung (droht gleichzeitig aber, so wie ich das verstanden habe, weitere Streiks an?). Heißt also, die finanziellen Verluste der Bahn sind dennoch enorm, die Bahn hat durch ihre Notfallfahrpläne, die mit dem frühzeitigen Streikende kollidieren, dennoch Planungsschwierigkeiten... aber man war ja so nett, den Streik früher zu beenden. Ich halte die Leute von der GDL für intelligent und ausgefuchst genug, sich das genau überlegt zu haben. Es heißt ja nicht umsonst Arbeits"kampf". Wenn beide Seiten sich jetzt nicht annähern - was nach meinem derzeitigen Verständnis nicht der Fall sein wird - dann werden die folgenden Streiks wieder genauso heftig und der eine Tag weniger Streik fällt nicht mehr ins Gewicht; aber zumindest positive Stimmen in der Bevölkerung hat man sich gesichert. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Lihannanshee - 08.11.2014, 13:51 In jeder Dienstleistung steht halt immer zuerst der Kunde im Vordergrund und dann erst sie Mitarbeiter. Ist bei mir auch nicht anders. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Jandalf - 08.11.2014, 13:59 (08.11.2014)Lihannanshee schrieb: In jeder Dienstleistung steht halt immer zuerst der Kunde im Vordergrund und dann erst sie Mitarbeiter. Weil der Kunde den Mitarbeiter (indirekt) bezahlt. Das muss ja aber nicht bedeuten, dass Mitarbeiter keine Rechte haben. Sklaverei haben wir eigentlich hinter uns gelassen. Ist ein Geben und nehmen. Der Kunde gibt Geld und bekommt dafür eine Dienstleistung. Ich als Arbeitnehmer bekomme Geld und gebe dafür eine Dienstleistung. Meine Arbeit ist etwas wert. Wenn ich das nicht bekomme, dann arbeite ich auch nicht. Genauso, wie du der Bahn nicht einfach Geld gibst, ohne dafür eine entsprechende Gegenleistung zu verlangen. Nur, dass der Kunde es viel leichter hat, seine Preisvorstellungen durchzusetzen. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - bisty - 08.11.2014, 14:00 (08.11.2014)Jandalf schrieb: Sag doch gleich, dass du ein totaler Soziopath bist.Sage mal, hast du studiert? Nein? Dann bitte, gehe mal an die Uni (falls du entsprechenden Schulabschluss hast, selbstverständlich), und lerne mal, was das Wort 'Soziopath' überhaupt bedeutet. Hoffentlich, wird es für dich nicht so schwer sein, immerhin kann es für besondere Kinder eine riesige Herausforderung sein. (08.11.2014)Jandalf schrieb: Wie Gesagt, wenn dir die Bahn nicht gefällt, such dir ein anderes Verkehrsmittel. Das ist nicht Problem der Lokführer.Sage mal, hast du an der Sonderschule das Wort 'Dienstleistung' gelernt? Nein? Nun, in der Dienstleistungsbranche steht der Kunde, und nicht der Mitarbeiter im Vordergrund, da genau der Kunde derjenige ist, der dem Unternehmen die Kohle bringt. Bioroboter haben dabei ihre Fresse zu halten, und alles machen, damit der Kunde mit dem Service zufrieden bleibt. Falls komplexes Denken für dich nicht möglich ist, kannst du das mit der Prostitution vergleichen. Wie ich schon sagte, ich hoffe, dass Notärzte mal irgendwann streiken, und deine, Jandalf, Mutter, dann stirbt, da die keine Hilfe rechtzeitig bekommt. Ich meine, das ist ja dein Problem, Notärzte haben ja nur ihr Streikrecht benutzt. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Blackjack99 - 08.11.2014, 14:03 (08.11.2014)Lihannanshee schrieb: In jeder Dienstleistung steht halt immer zuerst der Kunde im Vordergrund und dann erst sie Mitarbeiter. Kann ich so nicht ganz unterstützen Erst kommt meine sicherheit=Bin ich Gesund nüchtern und ausgeschlafen genug um den Dienst zu Übernehmen ? Nein ? Dienstunfähig melden Zweitens sicherheit des Unternehmens = Funkttioniert der Zug vollständig und Ordungsgemäß ( Bremsen /Fahren / Licht / Sicherheitssysteme ) ? Nein ? Anderen Zug anfordern ! drittens Sichere Beförderung von Fracht / Material/ Personen über die Zu befahrende Strecke Möglich ? Nein = Umleitung oder teilausfall Erst nach diesen Drei Punkte Denke ich überhaupt mal daran Pünktlich zu fahren und erst dan Ob ich Fahrgäste informiere Den bei der Bahn ( egal welcher ) gilt der Grundsatz Sicherheit vor Pünktlichkeit Vor Service Ich biete jeden an sich das Leben eines Lokführer einmal anzuschauen, in dem sie/er bei mir eine Runde am Führerstand mitzufahren, entweder eine Fahrt oder eine ganze Schicht! RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Triss - 08.11.2014, 14:04 Also gesund genug, um zur Arbeit zu kommen, verstehe ich ja - aber nüchtern genug? Wie kann man sich besaufen, wenn man weiß, dass man am nächsten Tag arbeiten muss? :/ RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Nerymon - 08.11.2014, 14:07 (08.11.2014)Triss schrieb: Wie kann man sich besaufen, wenn man weiß, dass man am nächsten Tag arbeiten muss? :/ kann passieren... da wird mal eben mit Kollegen noch ein Feierabend-Bierchen trinken gegangen und je lockerer die Stimmung wird, umso schneller verschätzt man sich und überschreitet Grenzen... dann wird nochmal nachgeschenkt, und nochmal, und nochmal,... sollte natürlich nicht sein, aber kann mal passieren... sollte natürlich nicht tagtäglich so sein ^^ RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Triss - 08.11.2014, 14:10 Ist mir bis jetzt noch nie passiert. Sowas wie ein Feierabendbier gibt es bei mir aber auch nicht. Bin froh, wenn ich arbeiten gehen kann, da setze ich das nicht durch so etwas aufs Spiel. ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Blackjack99 - 08.11.2014, 14:10 (08.11.2014)Triss schrieb: Also gesund genug, um zur Arbeit zu kommen, verstehe ich ja - aber nüchtern genug? Wie kann man sich besaufen, wenn man weiß, dass man am nächsten Tag arbeiten muss? :/ Das mit Nüchtern bezog sich jetzt auf die Allgemeinheit NICHT auf mich Und bei der Bahn ist 0,0 Promille Pflicht Heißt 12/24 Stunden vor nix Alkohol Ich biete jeden an sich das Leben eines Lokführer einmal anzuschauen, in dem sie/er bei mir eine Runde am Führerstand mitzufahren, entweder eine Fahrt oder eine ganze Schicht! |