Bronies.de
Der Wandel der Cartoonkultur - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Film & Fernsehen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=12)
+--- Thema: Der Wandel der Cartoonkultur (/showthread.php?tid=1865)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: Der Wandel der Cartoonkultur - HeavyMetalNeverDies! - 02.02.2014, 11:38

MLP hat vor allem den Vorteil dass es gegen keine anderen guten Serien mehr antreten muss weil die westliche Cartoon-Kultur in den letzten Jahren gelinde gesagt in den Keller gegangen ist.


RE: Der Wandel der Cartoonkultur - Demon Hoove - 14.02.2014, 06:36

Haaaaaalt. räusper. Ich denke gerade an Gumball. Letztenendes ist die Serie so extrem cartoon relief, dass man sich an den Dummheiten von Gumball und Darwin kein beispiel nehmen KANN. Wo das ganze oft auch OHNE böses oder dummes Verhalten anfängt, nein sogar einem ehrlichen Geständnis, wie der episode "die silentiumschlange" eskaliert die Situation alleine, durch Missverständnise eines Moralapostels.


RE: Der Wandel der Cartoonkultur - ThatCrazyBronie - 14.02.2014, 12:33

Das was ich an der heutigen Cartoon-Kultur, besonders bei Kinder-Cartoons, schade finde ist, dass man absolut nichts mehr auch nur ansatzweise Kontroverses in Cartoons (IRGENDWO) einbauen kann OHNE, dass gleich eine Aktivistengruppe an die Decke geht.

Wenn ich mir das Morgenprogramm für Kinder anschaue...
da dreht unsereiner ab. In dem Alter hab ich Winnetou geschaut, die Disney Classics im Micky Maus Club, Darkwing Duck, die Sendung mit der Maus, Tom und Jerry, die Roadrunner Show, Asterix und Obelix, STAR WARS (erstes Mal mit 4 Jahren. Gibts n Video von.).
Wenn du Kindern HEUTE so einen Cartoon zeigst:





Dann wirst du von vielen Müttern, als verantwortungsloser Vater dargestellt (Ist mir mal untergekommen.).
Es ist ja auch "verboten", dass Kinder im Garten Räuber und Gendarm spielen, weil Waffen sind böse.
Ich raffs nicht...ich hab mein Zentralabittur, ich wohne alleine, ich hab einen, richtig guten Job, bei dem sich die FIRMA um MICH gerissen hat (ja es war gewaltiges Glück Pinkie happy) und ich verabscheue Gewalt.
Es tut mir in der Seele weh zu sehen, wie sehr meine liebsten Charaktere abgestumpft und verharmlost wurden.
90% des Kinderprogramms geht bei seinen Zuschauern von einer Intelligenz leicht höher als Weißbrot aus.
Ich würde dies meinen Kindern nicht antun. Kinder vertragen, nein VERDIENEN mehr.


RE: Der Wandel der Cartoonkultur - Tamatou - 16.02.2014, 04:54

Als ich wünsche mir Cartoons wie Pinky und der Brain, oder die Animaniacs zurück.
Die waren lustig und die Kids konnten auch noch viel über Geschichte und Geographie und mehr lernen.

Das lob ich mir!


RE: Der Wandel der Cartoonkultur - Meganium - 16.02.2014, 22:02

Ihr werdet lachen: Neue Cartoons werden bestimmt noch abgestumpfter sein. Bei MLP:FIM muss man froh sein, dass sich wenigstens eine etablierte Fanszene entwickelt hat, und dadurch etwas mehr Spielraum geschaffen wurde.


RE: Der Wandel der Cartoonkultur - derGarrulus - 19.04.2015, 18:41

Da sagte man im Oktober 2010 das Cartoon-Serien nur noch Spielzeug-Kommerz werden (bedenke, ohne diesen Artikel, gäbe es die Bronies und dieses Forum nicht).

Und was passiert?
Wir bekamen Serien wie Regular Show, Friendship is Magic, Gumball, Adventure Time, Legend of Korra, Gravity Falls, Star vs Forces of evil usw.

Ich würde behaupten, dass die 2010er Jahre die Renaissance der guten Cartoons sind. Wenn man sich die ganzen Serien mit früheren Serien vergleicht, merkt man, dass man sich bei einigen Dingen sich mehr traut (bsp. Northwest Manison Mystery in Gravity Falls). Und man versucht halt auch so gut wie möglich die Serien für Erwachsene und Jugendliche unterhaltsam zu machen (Mit Ausnahme von Nickelodons Sendeplan).

Also, ich bin nicht so der Typ, der sagt "früher war alles besser, alles ab 2000 ist scheiße"
Bin mit den ganzen Nicktoons und Disney-Cartoons auf SuperRTL aufgewachsen, hatte ne Zeit lang Cartoon Network, bin 2005 auf Nick umgestiegen, die Cartoons dort haben mich unterhalten, 2013/14 wurde mir Nickelodeon langsam zu blöd und schaue halt Cartoon Network Cartoons und MLP auf meinem Laptop.

-----------------------------

Natürlich muss ich ehrlich sagen, dass einige Kinderserien einfach auf Dumm und CGI getrimmt wurden
bsp. Biene Maja , Wickie und die Starken Männer (Kein Anime-Zeichenstil, CGI und das Intro ist von Helene Fischer), Bob der Baumeister, Thomas die Lokomotive usw...


RE: Der Wandel der Cartoonkultur - Halfway - 19.04.2015, 21:50

(19.04.2015)daJoschi schrieb:  Natürlich muss ich ehrlich sagen, dass einige Kinderserien einfach auf Dumm und CGI getrimmt wurden
bsp. Biene Maja , Wickie und die Starken Männer (Kein Anime-Zeichenstil, CGI und das Intro ist von Helene Fischer), Bob der Baumeister, Thomas die Lokomotive usw...

Yup, den Heidi ist die nächste in der reihe. Und wie konnten sie es wagen das Orginal von Karel Gott durch Helene Fischer zu ersetzen. Allgemein scheint das aber der Trent (zumindest bei KIKA) zu sein, weil mann nicht mehr die Kohle für Gutgezeichnete projekte hat.


RE: Der Wandel der Cartoonkultur - derGarrulus - 24.04.2015, 07:03

Im Fernsehen läuft gerade 3D Heidi

Brrrrrrr


RE: Der Wandel der Cartoonkultur - Honey Pie - 24.04.2015, 12:43

Ich finde ja die Cartoons und Zeichentrickserien von heute werden immer hohler, unspannender und hässlicher.

Heidi pls waaruuum? FS sad

Was mir noch auffällt ist das den Kindern damals mehr zugemutet worden ist.
Die FSK war damals noch nicht so streng.

Ich meine Lion King würden die heute nicht mehr ab 0 Jahren freigeben.

Als die Tiere den Wald verließen hätte unendliche Schnitte.
Und Watership Down wäre auf der schwarzen Liste gelandet.


(18.08.2012)InvaderPsi schrieb:  @Air Tinker: Lustig. Hatte auch als Kind Erfahrungen mit Felidae gemacht und war schockiert, weil ich den Film für etwas ganz anderes hielt - anfangs. Da war ich jedoch noch viel jünger. Danach hatte ich erstmal die Panik, obwohl ich ihn nichtmal zu Ende geschaut hatte. Uff. Facehoof

Ok, das war zuviel des Guten <.<
Was sich die FSK dabei gedacht hat den Film ab 12 freizugeben, naja.
Gott der Film hat mich damals so zerstört.


RE: Der Wandel der Cartoonkultur - Killbeat - 24.04.2015, 12:56

(24.04.2015)Honey Pie schrieb:  Was sich die FSK dabei gedacht hat den Film ab 12 freizugeben, naja.
Gott der Film hat mich damals so zerstört.

also bei den fernsehaustrahlungen war der immer geschnitten. Ist aber eben auch kein Kinderfilm, obwohl das die FSK wohl anders sieht.


RE: Der Wandel der Cartoonkultur - Honey Pie - 24.04.2015, 13:03

(24.04.2015)Killbeat schrieb:  
(24.04.2015)Honey Pie schrieb:  Was sich die FSK dabei gedacht hat den Film ab 12 freizugeben, naja.
Gott der Film hat mich damals so zerstört.

also bei den fernsehaustrahlungen war der immer geschnitten. Ist aber eben auch kein Kinderfilm, obwohl das die FSK wohl anders sieht.

wut? der war geschnitten?

nah also ich kann mich noch genau daran erinnern wo Francis den anderen Kater beim Endkampf die Bauchdecke aufgeschlitzt hat und alles schön rausquoll.
Auch die anderen Szenen sahen für mich nicht geschnitten aus.

Und Tatsache das ist bei aller Liebe kein Kinderfilm.


RE: Der Wandel der Cartoonkultur - Ayu - 24.04.2015, 14:45

Ich glaube das Problem liegt eher bei den Amerikanern die immer prüder werden was ihre Kinder betrifft wenn man mal amerikanische Cartoons mit dennen aus anderen Ländern vergleicht, merkt aber auch wenn man sich so derren Nachrichten ansieht, da können sie die Kleinen auch gleich in eine Vitrine stecken aber Krieg und Sex in den Nachrichten, zu Zeiten wo Kinder vorm Bildschirm sitzen, sind vollkommen ok. Facehoof

Gestern? (oder vorgestern, weiß ich nicht mehr) lief übrigens eine äusserst blutige Doku über Tiermissbrauch am KiKa bei dennen selbst den hartgesottetsten Menschen schlecht wird, soweit dazu.


RE: Der Wandel der Cartoonkultur - Killbeat - 24.04.2015, 14:50

(24.04.2015)Honey Pie schrieb:  wut? der war geschnitten?

nah also ich kann mich noch genau daran erinnern wo Francis den anderen Kater beim Endkampf die Bauchdecke aufgeschlitzt hat und alles schön rausquoll.
Auch die anderen Szenen sahen für mich nicht geschnitten aus.

Bei der letzten Ausstrahlung die ich sah war es geschnitten, war aber auch schon ein paar jährchen her


RE: Der Wandel der Cartoonkultur - InsaneBronie - 24.04.2015, 21:31

(24.04.2015)Honey Pie schrieb:  Was mir noch auffällt ist das den Kindern damals mehr zugemutet worden ist.
Die FSK war damals noch nicht so streng.

jopp,... sag jetzt nur mal 90er nick  RD laugh
ran & stimpy am nachmittag (alternativ auch rockos modernes leben)

oder rt2l die 90er animes.... (kann auch sein ende der 90er anfang der 2000er)
ranma 1/2... brüste im kinderblock  RD laugh

oder samstags früh als auf pro7
batman (the animated series), wo es auch nicht wenig gewalt und tote gab

--------------

erfreulich für mich jedenfalls ist, das nick wieder ein wenig 90er charme hat da sie 2014 zwei für heutige verehältnisse arg grenzwertige serien aufgenomme haben (zweideutige anspielungen, übertreibungen, gekotze und gefurze   Big Grin  )


RE: Der Wandel der Cartoonkultur - derGarrulus - 24.04.2015, 22:19

(24.04.2015)InsaneBronie schrieb:  erfreulich für mich jedenfalls ist, das nick wieder ein wenig 90er charme hat da sie 2014 zwei für heutige verehältnisse arg grenzwertige serien aufgenomme haben (zweideutige anspielungen, übertreibungen, gekotze und gefurze   Big Grin  )


Nickelodeon hat sich sehr ins negative verwandelt.
Einzige Ausnahme war Legend of Korra, die einzige Nickelodeon-Serie nach dem Redesign 2010, dass erwachsen rüberkommt.

Da die Serie nicht mehr wirklich im Sendeplan ist, besteht Nickelodeon nur noch aus Gefurze, gerülpse, Arschtransplantationen, Superhelden hokospokus Familie nach dem anderen usw....

Mit dem 90er-2005er Nick, hat das nichts zu tun.

Wenn dich das unterhält, musst du sehr leicht zu unterhalten sein.


RE: Der Wandel der Cartoonkultur - Honey Pie - 25.04.2015, 13:28

(24.04.2015)daJoschi schrieb:  [quote='InsaneBronie' pid='5960345' dateline='1429903890']
erfreulich für mich jedenfalls ist, das nick wieder ein wenig 90er charme hat da sie 2014 zwei für heutige verehältnisse arg grenzwertige serien aufgenomme haben (zweideutige anspielungen, übertreibungen, gekotze und gefurze   Big Grin  )

Sowas nennst du Charme?
Rockos modenes Leben genau wie Ren & Stimpy waren für mich damals schon der letzte Rotz.
Der Charme der Cartoons und Animes der 90er Jahre waren viel mehr als die von dir geschriebenen Serien Octavia angry

Und Ranma war mehr als Nippelzeigenes Asiprogramm.

Manchmal bist du echt so simpel.

[Bild: 7b0acb51be.jpg]
Zitat:

Nickelodeon hat sich sehr ins negative verwandelt.
Einzige Ausnahme war Legend of Korra, die einzige Nickelodeon-Serie nach dem Redesign 2010, dass erwachsen rüberkommt.

Da die Serie nicht mehr im Sendeplan ist, besteht Nickelodeon nur noch aus Gefurze, gerülpse, Arschtransplantationen, Superhelden hokospokus Familie nach dem anderen usw....

Mit dem 90er-2005er Nick, hat das nichts zu tun.

Wenn dich das unterhält, musst du sehr leicht zu unterhalten sein.

Ja, das ist halt Insanes Geschmack


RE: Der Wandel der Cartoonkultur - InsaneBronie - 25.04.2015, 13:33

für mich hat es eben halt charme Shrug
ich hab halt einfach en derberen geschmack was cartoons angeht Big Grin


RE: Der Wandel der Cartoonkultur - derGarrulus - 25.04.2015, 14:24

(14.02.2014)Demon Hoove schrieb:  Haaaaaalt. räusper. Ich denke gerade an Gumball. Letztenendes ist die Serie so extrem cartoon relief, dass man sich an den Dummheiten von Gumball und Darwin kein beispiel nehmen KANN. Wo das ganze oft auch OHNE böses oder dummes Verhalten anfängt, nein sogar einem ehrlichen Geständnis, wie der episode "die silentiumschlange" eskaliert die Situation alleine, durch Missverständnise eines Moralapostels.

"The Safety" hat den Weichspühldrang wunderbar satirisch parodiert (Gilt als einer meiner Lieblignsfolgen)





Sorry für die Quali, aber Folge anschauen lohnt sich

Zusammenfassend
Cartoonqualität von Cartoon Network&Disney -> tendentiell Positiv
Cartoonqualität von Nickelodeon -> tendentiell negativ (außer man heißt InsaneBronie)
Cartoonqualität von deutsch-österreichischen Animes, die zu CGI verwurstet werden -> negativ
Cartoonqualität von alles andere, was CGI bekommt (Thomas, Bob der Baumeister) -> negativ

[sarcasm]
Ich kann kaum auf die CGI-Version von Barbababas warten.
[/sarcasm]

------------
@InsaneBronie
Du bist der erste, den ich begegne, der sich Sanjay&Craig und Brot-Piloten freiwillig gibt
Geschmäcker sind halt anders


RE: Der Wandel der Cartoonkultur - Nash - 25.04.2015, 15:29

(19.04.2015)daJoschi schrieb:  Ich würde behaupten, dass die 2010er Jahre die Renaissance der guten Cartoons sind. Wenn man sich die ganzen Serien mit früheren Serien vergleicht, merkt man, dass man sich bei einigen Dingen sich mehr traut (bsp. Northwest Manison Mystery in Gravity Falls). Und man versucht halt auch so gut wie möglich die Serien für Erwachsene und Jugendliche unterhaltsam zu machen (Mit Ausnahme von Nickelodons Sendeplan).

Also, ich bin nicht so der Typ, der sagt "früher war alles besser, alles ab 2000 ist scheiße"
Bin mit den ganzen Nicktoons und Disney-Cartoons auf SuperRTL aufgewachsen, hatte ne Zeit lang Cartoon Network, bin 2005 auf Nick umgestiegen, die Cartoons dort haben mich unterhalten, 2013/14 wurde mir Nickelodeon langsam zu blöd und schaue halt Cartoon Network Cartoons und MLP auf meinem Laptop.

Da bin ich ganz bei dir. Nickelodeon hat derzeit nichts, was mich anspricht - in den 90ern waren die noch die Kings. Cartoon Network ist, wie man sieht, immer noch sehr stark dabei. Gravity Falls hat mich überrascht, das sowas von Disney kommt (Gnome, die Regenbogen kotzen, auf dem Disney Channel? Nur in Gravity Falls)

Für mich haben diese jedoch noch eine ganz andere Qualität als die Serien der 90er, wie die auf dieser Seite erwähnten Serien wie Ren & Stimpy oder Rocko's Modern Life. Es ist ein sehr interessantes Thema, wo genau die Unterschiede zum "new school" liegen (ich habe da meine Anhaltspunkte wie stark anhäufende Popkulturreferenzen, aktive Einbindung von Musik, AUTOTUNE, unerwartete Twists in Episoden, etc).

Zudem, und das mag sehr kontrovers sein (und deswegen werde ich das hier nicht näher erläutern, wie weit meine Ansicht da geht) waren die Serien der 90er sehr viel politischer, als sie den Anschein machen. Genau das gefällt mir im Vergleich zu den neueren Serien, auch wenn Regular Show da teilweise noch mithalten kann. Da ging es um Schikane vom Boss ohne Möglichkeit zur Gegenwehr, darüber, dass der Kühlschrank und die Brieftasche immer leer sind, dass das Fernsehen Hirnwäsche betreibt, Erwachsenwerden, bedrückende soziale Normen und Geschlechterrollen, häusliche Gewalt, Ausschluss von gesellschaftlicher Teilhabe, all die unbequemen aber alltäglichen Bereiche der bürgerlichen Gesellschaft. Diese Aspekte entgehen einem aber, wenn darin nur "Arschtransplantationen" sieht.

Heute scheut man sich vor diesen Themen, auch wenn sie in Serien, die zumindest teilweise im "hier" angesiedelt sind, nicht vermeiden lassen. Genau dann werden diese aber nicht angeklagt, sondern meist als nicht tiefgründiger betrachtenswert links liegen gelassen, als Anekdote einer entfremdeten Welt und nicht der unseren.


RE: Der Wandel der Cartoonkultur - HeavyMetalNeverDies! - 25.04.2015, 15:52

(25.04.2015)Nash schrieb:  Gravity Falls hat mich überrascht, das sowas von Disney kommt (Gnome, die Regenbogen kotzen, auf dem Disney Channel? Nur in Gravity Falls)

Bei Disney würde es mich maximal überraschen wenn da mal wieder was gescheites kommt. RD laugh

Mal sehen wann die mal wieder nen gescheiten Zeichentrick in die Kinos bringen, wo man sich sechs Jahre Zeit nimmt für die Produktion. Ich meine vielleicht kommt ja irgendwann ein Überflieger wo man sich zwanzig Jahre dafür Zeit genommen hat - "Überraschung!" -, was die laaaaaaange Abstinenz klassischer Disney-Werke dann rechtfertigen würde. Wobei ich da irgendwie wenig Hoffnung habe. CGI produziert sich schneller. Oder eben Zeichentrickfilme wo es kein einziges perspektivisch korrekt gezeichnetes Objekt gibt. Twilight happy

Die letzte mir bekannte ansehbare Disney-Serie war Lilo & Stitch, danach fällt mir auf die Schnelle nichts mehr ein wo die Zeichnungen nicht aussahen als wären sie einfach auf den Tisch gekotz worden. Luna TRCV