Bronies.de
Brony, und homosexuell? ein unvertretbares Klischee? - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Bronytum (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Forum: Brony-Talk (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Brony, und homosexuell? ein unvertretbares Klischee? (/showthread.php?tid=18815)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13


RE: Brony, und homosexuell? ein unvertretbares Klischee? - yoshisluna - 10.08.2014, 23:55

Naja, da MLP grossflächig immer noch als "Mädchenspielzeug" angesehen wird, ist die Schlussfolgerung dieses Klischees, zwar bisschen flach, aber auch nicht "nicht nachvollziehbar".

Kann man ja die Unwissenden darüber aufklären und gut ist. ^^ (so habe ich das zumindest gemacht [Bild: 01-cfap.png])

Schliesslich ist ein/e Aussage/Behauptung/Klischee (also zb. "schwul sein") auch nur dann eine Beleidigung, wenn man diese als solche wahr nimmt. ^^


RE: Brony, und homosexuell? ein unvertretbares Klischee? - Charles - 11.08.2014, 07:04

(10.08.2014)yoshisluna schrieb:  Naja, da MLP grossflächig immer noch als "Mädchenspielzeug" angesehen wird, ist die Schlussfolgerung dieses Klischees, zwar bisschen flach, aber auch nicht "nicht nachvollziehbar".

Nur das schwul sein nichts mit "mädchenhaft sein" zu tun hat. Von daher ist das auch nicht nachvollziehbar in dem Sinne, dass man auch noch Verständnis für so eine Haltung haben müsste. Rarity shocked


RE: Brony, und homosexuell? ein unvertretbares Klischee? - Conqi - 11.08.2014, 08:15

Natürlich hat schwul sein in den Köpfen der Leute etwas mit feminin sein zu tun. Immerhin muss mindestens ein Part da was mit Penisse tun, was in ihren Augen ja Aufgabe der Frau ist. Außerdem stehen Schwule ja angeblich oft auf Pink, was eine märchenhafte Farbe ist. Und dann immer die berühmte Frage: "Wer ist eigentlich der Mann in der Beziehung?". Facehoof

Ein sehr femininer Mann ist genau so wenig schwul wie ein Schwuler feminin sein muss, aber für viele besteht da eine Verbindung. Nachvollziehen muss man das nicht können.


RE: Brony, und homosexuell? ein unvertretbares Klischee? - JasterFox - 11.08.2014, 09:17

Ich mag pink! FS grins

Aber ja, CharlesErnestBarron: Nicht jeder hat so eine erwachsene Einstellung. Natürlich hast du Recht, dass nicht jeder Schwule gleich "mädchenhaft" ist. Es gibt aber eben auch die, die es sind oder sich so darstellen. Und wie überall im Leben, sind das die Fälle, die auffallen. Somit haben viele Leute "schwul = zumindest zu einem gewissen Teil feminin" im Kopf. Dass das dann nur auf einen gewissen Teil der Homosexuellen zutrifft haben sie da nicht direkt im Kopf. Und man wird das auch nicht in jedem Fall böse meinen. Es sind eben so Dinge, die die Leute im Kopf haben, weil es auch von einem Teil der gesellschaft suggeriert wird [Bild: cl-rd-shrug.png]

Ich kenne jedenfalls auch Schwulenpaare, in denen beide Beteiligte ausgesprochen männlich sind FS grins


Aber Conqi hats schon gut auf den Punkt gebracht: Es gibt auch genau so sehr feminin wirkende Männer, die absolut hetero sind und umgekehrt.


RE: Brony, und homosexuell? ein unvertretbares Klischee? - Guardian - 11.08.2014, 09:50

Ich finde homosexualität nichts, Was irgendwie peinlich Oder "falsch" ist. Und wenn Ponys homo sind ... Und ? Wer sich über sowas aufregt, dessen Sorgen möchte Ich gern haben. RD laugh


RE: Brony, und homosexuell? ein unvertretbares Klischee? - Charles - 11.08.2014, 10:54

Übrigens ist absolut nichts dagegen einzuwenden, wenn sich ein Mann "weiblich" gibt oder eine Frau "männlich". Das sind sowieso (fast) nur gesellschaftliche Konstrukte und ebenfalls unabhängig von der sexuellen Orientierung.
Das Problem hier ist doch die Vorstellung, dass eben einer in der Beziehung "der Mann" und der/die andere "die Frau" sein MÜSSE. Dem ist aber nicht so. In der Tat können beides Frauen, beides Männer, beide etwas unterschiedliches oder auch etwas völlig anderes als Frau oder Mann sein. Unser Bild von der klassischen Zweigeschlechtlichkeit des Menschen ist sowieso weitaus zu simplistisch. Ein plumper Versuch der Einteilung der Menschheit für schlichte Gemüter, genauso wie die Einteilung in sexuelle Orientierungen auch nur einen Versuch der Klassifizierung darstellt, ohne die wahre Vielfältigkeit der Menschen auch nur ansatzweise abdecken zu können.
Ich selbst betrachte mich zwar auch als Cis-Mann, doch ich wäre gespannt zu erfahren wie das für mich wäre ich in einer Welt ohne diese klassischen Unterteilungen aufgewachsen zu sein. Erfahren werde ich das natürlich nie. AJ hmm

Was ich mit all meiner Rede jedoch sagen will: Selbstverständlich ist es auch völlig OK, wenn Männer als feminin verstandenes Verhalten an den Tag legen und Frauen als maskulin verstandenes Verhalten. Doch genau damit haben leider noch immer viele ein geradezu gigantomanisches Problem, sowohl Hetero-, Homo- als auch Bisexuelle (letztere meiner Erfahrung nach jedoch am Wenigsten).


RE: Brony, und homosexuell? ein unvertretbares Klischee? - Alex Crash - 11.08.2014, 17:00

Die meisten Menschen die Vorurteile gegen Homosexuelle Männer haben, haben leider das Bild im Kopf, dass die sich in keinster Weise wie Männer verhalten.

(11.08.2014)JasterFox schrieb:  Ich kenne jedenfalls auch Schwulenpaare, in denen beide Beteiligte ausgesprochen männlich sind FS grins
Das kenn ich. Hab während meiner Lehre mit einem zusammengearbeitet, wo ich erst nach 4 Monaten mitbekommen habe, dass er Homosexuell ist. Und das auch nur, weil er seinen Mann mit zur Firmenfeier mitgebracht hat. Ich fands sehr lustig, war nen netter Abend.[Bild: fs-rd-hug.png]


RE: Brony, und homosexuell? ein unvertretbares Klischee? - Fiona - 24.08.2014, 17:04

(10.08.2014)Kato-San schrieb:  Naja wenn mich wer Homo bezeichnen würde, würd ich mir dann eher denken:
"Naja, immerhin bin ich ja ein Homo Sapiens, aber was ist dann er?"
[Bild: cl-fs-oops.png]


U made my Day! RD laugh


RE: Brony, und homosexuell? ein unvertretbares Klischee? - Guardian - 27.01.2015, 20:09

Ich habe zwar schon einmal hier reingepostet aber:

MLP hat mit Homoxeuellen nichts, aber auch gar nichts zu tun. Es gibt genug Heterosexuelle die MLP auch mögen. Homosexuelle Menschen deshalb als etwas Geringeres darzustellen ist einfach nur falsch. Meiner Meinung nach sind diese Leute ihrer Sexualität nicht bewusst oder haben Angst vor dem "großen Fremnden". Weil sie zwanghaft Versuchen in irgendein Anschaungsbild sich zu pressen, was sie vielleicht selber gar nicht mögen.

Was daran absurt wird ist, dass Bronies meistens treu dem Motto "Liebe und Toleranz" handeln und leben. Warum also so eine Welle schieben? In erster Linie seh' ich weder die Sexualität noch das "Brony-sein", sondern den Menschen wie er als Individium lebt. Ich finde Vielfalt (in allen Hinsichten) besser als einen Einheitsbrei.

Lasst diese Männer und Frauen doch homosexuell, bisexuell oder heterosexuell sein. Was für ein Recht solltet ihr haben über andere Menschen zu urteilen, nur weil sie "anders" sind?

In diesem Sinne!
Gruß,
Guardian
[Bild: fluttershy_clap.png]


RE: Brony, und homosexuell? ein unvertretbares Klischee? - Adr1anG - 27.01.2015, 20:54

Bin da Guardians' Meinung, gerade Bronies sollten es doch eigentlich besser wissen.

Ich halte aber L&T sowieso für zwei der wichtigsten Dinge im Zusammenleben von Menschen (nicht nur für Bronies), weshalb mMn Intoleranz indiskutabel ist, egal ob es um sexuelle Orientierung oder was auch immer geht.


RE: Brony, und homosexuell? ein unvertretbares Klischee? - Guardian - 27.01.2015, 21:00

Man muss im Leben zwar nicht alles "lieben und tollerieren".
Dies soll aber nicht im Gegenteil zu meiner vorigen Aussage stehen!
[Bild: pc-tponder.png]


RE: Brony, und homosexuell? ein unvertretbares Klischee? - Adr1anG - 27.01.2015, 21:07

Ich hab ja auch nicht gesagt, dass man
(27.01.2015)Guardian schrieb:  im Leben alles "lieben und tollerieren"
muss, aber zumindest alles was das Ausüben der eigenen Rechte (laut GG) betrifft und nicht die Rechte eines anderen einschränkt.


RE: Brony, und homosexuell? ein unvertretbares Klischee? - Guardian - 27.01.2015, 21:09

Ein sehr vernünftiger Ansatz! Das Grundgesetzt ist immer eine feine Sache!
[Bild: mlp-fgrin.png]


RE: Brony, und homosexuell? ein unvertretbares Klischee? - Adr1anG - 27.01.2015, 21:12

Wenn man sich doch nur mal an das GG halte würde, also zumindest Art. 1, der schließt Intoleranz ja eigentlich schon direkt aus.


RE: Brony, und homosexuell? ein unvertretbares Klischee? - Guardian - 27.01.2015, 21:14

Die Würde des Menschen ist unantasbar!
[Bild: pc-fcheeks.png]

Um das Thema noch einmal aufzugreifen: Die Menschen sollten was Sexualität angeht wirklich mal weiter "reifen".
[Bild: cl-aj-huh.png]


RE: Brony, und homosexuell? ein unvertretbares Klischee? - Nic0 - 11.02.2015, 23:48

(27.01.2015)Guardian schrieb:  MLP hat mit Homoxeuellen nichts, aber auch gar nichts zu tun. Es gibt genug Heterosexuelle die MLP auch mögen.

Es ist aber nicht verkehrt zu behaupten, dass der Anteil der Homosexuellen in Fandom, oder zumindest derer, die sich dazu bekennen, merklich höher ist als im Durchschnitt. Also kann man entweder davon ausgehen, dass die Serie/das Fandom einen gewissen Reiz auf solche Gruppen ausübt oder aber diese stärker dazu bewegt es sich selbst und anderen einzugestehen.

Es ist also nicht grundlegend falsch zu sagen, dass das Klischee, dass Bronies homosexuell sind, unter Umständen zutreffen könnte, da es anscheinend eine gewisse Wirkung auf diese Personengruppen hat.

Da Diskriminierung aber schon im Kern falsch ist, ist es natürlich trotzdem nicht gerechtfertigt.


RE: Brony, und homosexuell? ein unvertretbares Klischee? - Siora - 12.02.2015, 03:15

Aber ist es denn nicht völlig egal, welche sexuelle Orientierung man hat oder auch nicht?
Brony sein bezieht sich doch in erster Linie erstmal auf die Tatsache, Fan von My Little Pony zu sein.
Ob es da unter dieser Fanbase jetzt überdurchschnittlich viele homosexuelle Leute gibt oder nicht, spielt das denn allen ernstes eine Rolle?

Ganz ehrlich, ich konnte nie nachvollziehen, wieso da alle Welt so ein riesiges Gewese darum machen muss, wenn einer nicht "hetero" ist. Genauso wenig kann ich nachvollziehen, wieso Menschen, die homo- oder bisexuell sind, das immer so bewusst betonen, als ob sich dafür rechtfertigt werden müsste. Shrug
In meiner Welt ist das völlig egal, Liebe ist Liebe. Das ist doch auch alles was zählt.


RE: Brony, und homosexuell? ein unvertretbares Klischee? - Nic0 - 12.02.2015, 08:31

(12.02.2015)Siora schrieb:  Aber ist es denn nicht völlig egal, welche sexuelle Orientierung man hat oder auch nicht?
Brony sein bezieht sich doch in erster Linie erstmal auf die Tatsache, Fan von My Little Pony zu sein.

Es ist eben nicht egal, da sich gesellschaftliche Einflüsse ganz anders auswirken. Es ist in vielerlei Hinsicht irrelevant, aber nicht egal.

Außerdem ist das eine statistische Geschichte, keine Wertung.


RE: Brony, und homosexuell? ein unvertretbares Klischee? - Line In The Sand - 12.02.2015, 12:06

Die sexuelle Orientierung ändert meiner Ansicht nach einen Menschen nicht. Wenn jemand homosexuell ist, ist er doch trotzdem der gleiche Mensch...


RE: Brony, und homosexuell? ein unvertretbares Klischee? - Herrmannsegerman - 12.02.2015, 12:46

Rein statistisch:
Ja, es gibt im Bronytum mehr Homosexuelle als im Bevölkerungsdurchschnitt. Das ist mir mir aufgefallen. Das Klischee ist nicht zu 100% falsch.

Rechtlicher Hinweis:
Übrigens bin ich der Meinung das Menschen das Recht haben jegliche Sexualität die nicht in den Krankhaften Bereich fällt (Pädophilie) frei auszuleben da ich wiederum nicht das Recht gabe darüber zu entscheiden wer wen liebt.

Wenn ich mit diesem Beitrag jemandes Homophobiesynapsen getriggert habe, tut es mir wirklich furchtbar leid.