![]() |
Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Diskussionen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL (/showthread.php?tid=20243) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
|
RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Triss - 19.12.2014, 15:17 (19.12.2014)Whitey schrieb:(19.12.2014)AngelDust schrieb: Aber dieses Anrecht auf Mobilität..das beschäftigt mich. Was ist mit Essen? ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Whitey - 19.12.2014, 15:20 (19.12.2014)Leon schrieb: Schon mal auf die Idee gekommen, dass Unternehmen auch für eine Grundversorgung verpflichtet werden können, ohne sie gleich zu verstaatlichen? Wäre das dann nicht immernoch gewinnorientiert? ![]() (19.12.2014)Triss schrieb: Was ist mit Essen? Wird überschätzt. ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Ayoma Hideki - 19.12.2014, 15:20 (19.12.2014)Whitey schrieb: Also selbst wenn sich Löhne, Preise, Zinsen und all das mit der Zeit nicht ändern würden, Damit muss leider jeder leben egal welche Branche ô.o (19.12.2014)Whitey schrieb: Also selbst wenn sich Löhne, Preise, Zinsen und all das mit der Zeit nicht ändern würden, wäre das doch kein Argument. Die haben ein Streikrecht und fertig, da kann man sich doch nicht beschweren, das die ihre Rechte wahrnehmen. Nö, das hab ich auch nie behautet und habe es auch nicht wirklich als Argument gezählt. Jeder darf Streiken wie und wann er möchte. Allerdings finde ich die Rücksichtslosigkeit in der sie das machen etwas... "krass". Klar, am Ende der Kette steht der Fahrgast und teilweise die Angestellten. Zumindest wenn ich mir meine Fahrkartenkontrolleurin anschaue, tut sie mir echt Leid. Es ist Streik angesagt, sie hat sich aber zur Arbeit zu melden und sitzt mehrere Tage dumm rum. :/ RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - AngelDust - 19.12.2014, 15:21 Du hast zwei Beine und kannst laufen. Die Sache ist die, das ich eine Versorung mit Grundbedürfnissene zwar einsehe aber gerade dieses "nein!, ich hab ein Anrecht auf diesen Zug" Mir etwas übertrieben erscheint. Niemand wird sich natürlich die Mühe machen eine eigene Bahn aufzuziehen, nur um seinen Anspruch bzw den Anspruch der Menschen auf dieser Strecke gerecht zu werden aber es muss ein Kompromiss gefunden werden Geld regiert die Welt und wenn es nur ein reines Verlustgeschäfft ist manche Strecken zu betrwihen dann sehe ich das kompletr ein das Schienen stillgelegt werden. Das andere Möglichkeiten gefunden werden müssen...na ja. Da muss man die Sache doch selbst in die Hand nehmem find ich. Man kann sich im Leben nicht alles wünschen und nicht alles tuen aber wenn man wirklich in so einem abgelegen Dorf wohnt muss man eben nsch anderen Lösungen suchen RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Ayoma Hideki - 19.12.2014, 15:23 (19.12.2014)AngelDust schrieb: Du hast zwei Beine und kannst laufen. Was ist mit Rollifahrern? Haben die nicht n Anrecht auf Beförderung? (Kenn mich da nicht aus) RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Whitey - 19.12.2014, 15:23 (19.12.2014)AngelDust schrieb: Geld regiert die Welt Und da haben wir das Problem. :3 Btw, ich fahr doch nichtmal Zug. Nicht ICH habe das Anrecht auf einen Zug, JEDER hat das Anrecht auf einen Zug, oder zumindest das Anrecht irgendwohinzukommen. Just sayin. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - AngelDust - 19.12.2014, 15:25 Es gibt bereits ein Gesetz im Bu destag das alle Bahngesellschaftwn verpflichter Barierefrei zu sein. Also fuer solche Leute jeden Bahnhof zugänglich und jeden Zug begehbar zu machen Außersem durch mindest und höchstpreise, subventionen und Zölle stellt dIe Regierung sicher das Grundnahrungsmittel auf einem bezahlbaren nivue bleiben. Auserdem. Du hast Recht überall hinzugehen aber du hast nicht Recht zu verlangen das der Zug auch in deiner Statt hält bzw kein Anspruch das er in deinem Dorf anhält (19.12.2014)Ayoma Hideki schrieb:(19.12.2014)AngelDust schrieb: Du hast zwei Beine und kannst laufen. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Ayoma Hideki - 19.12.2014, 15:26 (19.12.2014)AngelDust schrieb: Es gibt bereits ein Gesetz im Bu destag das alle Bahngesellschaftwn verpflichter Barierefrei zu sein. Also fuer solche Leute jeden Bahnhof zugänglich und jeden Zug begehbar zu machen(19.12.2014)Ayoma Hideki schrieb:(19.12.2014)AngelDust schrieb: Du hast zwei Beine und kannst laufen. Aber wenn die Bahn nicht fährt muss sie doch dafür sorgen das solche Leute von A nach B kommen oder nicht? RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Whitey - 19.12.2014, 15:26 Ah, hab was vergessen. (19.12.2014)AngelDust schrieb: Niemand wird sich natürlich die Mühe machen eine eigene Bahn aufzuziehen, nur um seinen Anspruch bzw den Anspruch der Menschen auf dieser Strecke gerecht zu werden aber es muss ein Kompromiss gefunden werden Was heißt denn hier "nur"? Ja was ist denn sonst der Sinn von einer Bahn, als Leute/Dinge irgendwohinzubringen? RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Leon - 19.12.2014, 15:27 (19.12.2014)Whitey schrieb:Ja klar. Aber das muss nicht unbedingt heißen, das es teurer wird.(19.12.2014)Leon schrieb: Schon mal auf die Idee gekommen, dass Unternehmen auch für eine Grundversorgung verpflichtet werden können, ohne sie gleich zu verstaatlichen?Wäre das dann nicht immernoch gewinnorientiert? Ohne einen Wettbewerb gibt es für die Firmen kaum einen Anreiz, ihre Preise anzupassen. Die Bahn hatte z.B. bis vor kurzem ein gesetzlich zugesichertes Monopol, das Fernbusunternehmen ausgebremst hat. Staatliche Unternehmen sind oft auch eine unnötige finanzielle Belastung. (Beamte sind verhältnismäßig teuer.) Umgekehrt gibt es ein paar "Unternehmen" wie die Polizei, die man einfach nicht privatisieren kann, weil sie das reinste Verlustgeschäft sind. Btw: Auch die Bahn gehört (zumindest in Teilen?) weiterhin dem Staat und der Gewinn davon fließt in die Staatskasse. Was sich geändert hat ist nur die Rechtsform des Unternehmens. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Ayoma Hideki - 19.12.2014, 15:30 (19.12.2014)Whitey schrieb:(19.12.2014)AngelDust schrieb: Geld regiert die Welt Vielleicht sollten wir anfangen mit Nüssen zu zahlen? ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - AngelDust - 19.12.2014, 15:31 Die Bahn hat nicht dafuer zu Sorgen. Sie hat fuer Entschädigung oder Ersatz zu sorgen, je nach Fall.aber es kann nicht jeder daher gelaufen kommen, egal wie wenig Beine er hat und verlangen Sorgt dafür das immer ein ganzer Zug um die Uhrzeit fuer mich bereit steht. Das geht nicht (19.12.2014)Ayoma Hideki schrieb:(19.12.2014)AngelDust schrieb: Es gibt bereits ein Gesetz im Bu destag das alle Bahngesellschaftwn verpflichter Barierefrei zu sein. Also fuer solche Leute jeden Bahnhof zugänglich und jeden Zug begehbar zu machen(19.12.2014)Ayoma Hideki schrieb:(19.12.2014)AngelDust schrieb: Du hast zwei Beine und kannst laufen. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 19.12.2014, 15:31 (19.12.2014)Ayoma Hideki schrieb:Also die Automatiesirungsdiskusion kannste gern im Entsprechendem Thread weiter machen. Dann die Bahn hat die Verkehre an erixx und Metronom abgegeben weil der Verkehrsverbund das so wollte und nicht weil Kunden weglaufen. Und desweiteren... wenn ich einen Vertrag unterschreibe, soll ich 20 Jahre lang das Selbe Geld verdienen? 1€ ist heute weit weniger wert wie zur einführung des Euros. Das sollte man ma im hinterstübchen behalten. (19.12.2014)AngelDust schrieb: Ich hätte gern mal ne genaue Aussage was durch die Reform schlechter und was besser geworden ist? Das sind Typische Mager Sprüche. Die Zahlen stimmen nicht. Wenn ich in einer Dienststelle 250Lokführer habe. Und davon 30 Lokführer anderweitig verwende, z.b. in Dispotiven Aufgaben. Oder weil sie Zwar als Lokführer geführt werden, aber untauglich sind und deshalb Hofkehrdienst machen übertrieben gesagt. Können die Zahlen nicht stimmen wenn dann Schichten unbesetzt sind und man blindlinks denkt ihr habt doch 250 Lokführer. Auf die weise, wird bei der Bahn Personalmangel hergestellt. Außerdem, wo ist das Problem der Privatisierung? Stillegung ist nicht ohne. Somit sind sehr viel Kapazitäten verloren gegangen, die die Bahn dringend Bäruchte um ein mehr an Verkehr abdecken zu können. Außerdem wurden die Geschäfte zu sehr zersplittet, was wieder zu einem künstlichen Personalmangel geführt hat. Es geht nicht mehr miteinander, sondern nur noch gegeneinander. Der Fahrzeugpark wird immer Bunter und vielfältiger, was wieder mehrkosten sind, als wenn es nur wenige Fahrzeugbauarten gibt, die aber Kompertibel sind, ähnliche ersatzteile usw. Ich will nicht sagen, das alles an der Privatisierung schlecht ist. Wenn ich aber zur ÖBB und SBB rüber schaue, läuft dort die Privatisierung auf einem ganz anderen Level ab, mit dem ich mich viel eher abfinden und Anfreunden könnte. Ein weiteres Hausgemachtes Problem, weil eben gespaart werden muss, Farhwegtechnik. Die Bahn hat über Jahre versäumt Fahrdienstleiter auszubilden. Es wurden viele Strecken vernachlässigt. Das ging z.b. u.a. soweit das, dass EBA Brücken für den Eisenbahnverkehr gesperrt hat! Dann, immer ein Marktorientierter Mitarbeiterpool. Heute werden 10 Lokführer gesucht. Morgen nicht mehr. Dann doch wieder. Man denkt von der Tapete bis zur Wand. Würde vieles wieder zusammen gelegt werden und hand in Hand gearbeitet. Sowie der eine mit dem anderen Sprechen, könnte auch eine Privatwirtschaftlich geführte Bahn, gut funktionieren. Und zu guter Letzt. Die Aufgabe einer Eisenbahn ist es, für Mobilität zu sorgen und diese hat sie zu garantieren auch im Ländlichen gebieten. Du kannst den Leuten nicht vorschreiben wo sie zu Wohnen haben. Ergo ist eine Flächendeckender Bahnverkehr, der mittels Beamten abgesichert ist grundvorraussetzung. (19.12.2014)Leon schrieb: Btw: Wegen der Privatisierung: Das ist nochmal eine andere Diskussion. Die Bahn hat keine Betriebspflicht. Seitdem die Bahn keine Bundesbehörde mehr ist, ist das spätens damit erloschen. Ich denke, bei Kraftwerken und Krankenhäusern dürfte dies anders aussehen. Und außerdem gab es ein EU Gesetzesentwurf, der vorsah das bei Streiks 1/4 des Bahnverkehrs gesichert fährt....welches die EVG mitunter verhindert hat. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Ayoma Hideki - 19.12.2014, 15:32 (19.12.2014)AngelDust schrieb: Die Bahn hat nicht dafuer zu Sorgen. Sie hat fuer Entschädigung oder Ersatz zu sorgen, je nach Fall.aber es kann nicht jeder daher gelaufen kommen, egal wie wenig Beine er hat und verlangen Nee, das ist klar. Mit dafür zu sorgen meine ich eben diesen zu entschädigen, Taxi, Bus, sonst was. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Whitey - 19.12.2014, 15:34 (19.12.2014)Ayoma Hideki schrieb: Vielleicht sollten wir anfangen mit Nüssen zu zahlen? Vielleicht sollten wir auch gar nichts zahlen. ![]() Aber srsly, ihr wollt ne privatisierte Bahn und dann auch noch Geld von denen, wenn sie nicht fährt? Ihr habt doch gesunde Beine, wo ist das Problem? RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 19.12.2014, 15:38 (19.12.2014)Ayoma Hideki schrieb:(19.12.2014)Whitey schrieb: Also selbst wenn sich Löhne, Preise, Zinsen und all das mit der Zeit nicht ändern würden, Damit muss keiner Leben. Eben darum gibt es Tarifverhandlungen in all den Tariflich Organisierten Betrieben. Darum bekommt man gehaltserhöungen usw. Dieser ansicht war hier schon jemand und ich kann es nicht verstehen. Wie man es einfach Akzeptieren kann das der Wert einer Arbeit einfach Stagniert und man keinen ausgleich verlangt ![]() Ich gehe Arbeiten um zu Leben und Lebe nicht um zu Arbeiten. Wenn man dieser ansicht wie du sie vertritst folgt. Dann ändert sich dieser spruch mit der zeit. Dann gehst du nicht mehr Arbeiten um zu Leben sondern Lebst nur noch um Arbeiten zu können. Echt toll. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - AngelDust - 19.12.2014, 15:40 Wir können hier von A nach B reden über jedes Problem der Bahn und wie es andere besser machen. Aber letztendlich ist mein Problem mit dieser Disskusion, wie bei allen anderen, das niemand etwas gegen das tut was angwprangert wird. Schoen das dunkele flecken aufgedexkt werden aber solang dagegen nichts unternommen wird, wird das so bleiben. Da hilft hier das ganze gerede nichts und sollte lieber als sprungbrett zur Lösung benutzt werden RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Ayoma Hideki - 19.12.2014, 15:41 (19.12.2014)Odinsson schrieb:(19.12.2014)Ayoma Hideki schrieb:Also die Automatiesirungsdiskusion kannste gern im Entsprechendem Thread weiter machen. Die Automatisierung war ein Beispiel, nur zur Info. Und warum wollte der Verkehrsbund das? Weil immer mehr Leute aufs Auto umsteigen. Zumindest fahren die Züge jetzt häufiger. Mag sein das es auf anderen Strecken was anderes ist, weiss ich nicht, aber hier ist es so. Ich glaube es gibt genug arbeitslose die gerne für das Geld arbeiten würden und nicht murren ô.o Ach und by the way, ist gar kein persönlicher Angriff, aber ein weniger frecher Ton wäre sehr schön. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Whitey - 19.12.2014, 15:42 Nun, das ist ja kein Grund nicht zu diskutieren. ^^ Ich versteh aber grad ernsthaft euer Argument nicht. Also was ihr sagt ist, dass keiner ein Anrecht darauf hat, mit dem Zug zu fahren, aber dass man von der Bahn entschädigt werden sollte, wenn der Zug nicht fährt? Ist das nicht irgendwie ein Anrecht? RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 19.12.2014, 15:42 (19.12.2014)AngelDust schrieb: Wir können hier von A nach B reden über jedes Problem der Bahn und wie es andere besser machen. Aber letztendlich ist mein Problem mit dieser Disskusion, wie bei allen anderen, das niemand etwas gegen das tut was angwprangert wird. Dann sag mir wie ich das Ändern kann. Es ist bekannt und auch in den Öffentlich Rechtlichen Medien mehrmals bekannt gemacht worden, das die Art der Privatisierung fehlgeschlagtn ist. Aber da kannst du auch mit einer Mauer Reden, die Reagiert eher, als unsere Bundesregierung. Die will lieber die Rechte der Arbeiter beschneiden. Es ist ja nicht so, als wenn das, was ich anpranger im Bundestag noch nie angeprangert wurde ![]() |