![]() |
Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Diskussionen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL (/showthread.php?tid=20243) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
|
RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Leon - 19.12.2014, 15:42 (19.12.2014)Odinsson schrieb: Dieser ansicht war hier schon jemand und ich kann es nicht verstehen. Wie man es einfach Akzeptieren kann das der Wert einer Arbeit einfach Stagniert und man keinen ausgleich verlangtDie Frage wäre nur: Kann die Bahn den "Wert der Arbeit" (wie du ihn so nett nennst) bezahlen, ohne dabei die Preise erhöhen zu müssen, wodurch potentiell die Kunden auf andere, preiswertere Verkehrsmittel wechseln? RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Whitey - 19.12.2014, 15:43 (19.12.2014)Ayoma Hideki schrieb: Ich glaube es gibt genug arbeitslose die gerne für das Geld arbeiten würden und nicht murren ô.o Klar, warum nicht die Leute in Billiglohnjobs zwingen. Super Idee. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Ayoma Hideki - 19.12.2014, 15:45 (19.12.2014)Whitey schrieb:(19.12.2014)Ayoma Hideki schrieb: Ich glaube es gibt genug arbeitslose die gerne für das Geld arbeiten würden und nicht murren ô.o Genau das wird wohl oder übel eine Folge sein ô.o RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Whitey - 19.12.2014, 15:46 (19.12.2014)Ayoma Hideki schrieb:(19.12.2014)Whitey schrieb:(19.12.2014)Ayoma Hideki schrieb: Ich glaube es gibt genug arbeitslose die gerne für das Geld arbeiten würden und nicht murren ô.o Ah, die Leute sollen also nicht mehr Lohn kriegen, weil sie dann weniger Lohn kriegen. ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 19.12.2014, 15:50 (19.12.2014)Ayoma Hideki schrieb:Verzeih, auf Automatisierung bin ich ganz schlecht zu sprechen. Da kannst du nichts für.(19.12.2014)Odinsson schrieb:(19.12.2014)Ayoma Hideki schrieb:Also die Automatiesirungsdiskusion kannste gern im Entsprechendem Thread weiter machen. Der Verkehrsverbund macht das nicht deswegen. Der Verkehrsverbung bzw deren Dachverbände Schreiben die Linien aus. Z.b. Uelzen-Hanover. Darauf können sich die Unternehmen mit einem Konzept drauf bewerben. Also Bewerben Nordostseebahn, Metronom, erixx, die Bahn usw darauf. Und das angebot was dem Verkehrsverbund besser passt, wird genommen. Und nein, es gibt keine masse an Arbeitslosen die das, für das Geld machen würden. Ich hab es mehrfach mitbekommen das viele Arbeitslose vom Amt zum Lokführer umgeschult werden sollen. Diese werden dann u.a. von der Bahn ausgebildet. Und von 20 kommen 3-4 Durch. Der rest, ist gegangen oder hats nicht gepasst. Viele sagen von vorneherein, für das Geld, das machen? Nee ist nicht. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Ayoma Hideki - 19.12.2014, 15:51 (19.12.2014)Whitey schrieb:(19.12.2014)Ayoma Hideki schrieb:(19.12.2014)Whitey schrieb:(19.12.2014)Ayoma Hideki schrieb: Ich glaube es gibt genug arbeitslose die gerne für das Geld arbeiten würden und nicht murren ô.o Jain In meinen Augen tanzt die GDL der Bahn auf der Nase rum, frei nach dem Motto: Die kann uns nix. Die die es im Endeffekt ausbaden werden Angestellte sein, eben wegen dieser Billiglohnjobs. Die meisten Arbeitgeber werden versuchen doch den meisten Profit und die billigsten Arbeiter zu bekommen und ich denke nicht das die Firmenpolitik der Bahn da anders tickt. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 19.12.2014, 15:52 (19.12.2014)Leon schrieb:(19.12.2014)Odinsson schrieb: Dieser ansicht war hier schon jemand und ich kann es nicht verstehen. Wie man es einfach Akzeptieren kann das der Wert einer Arbeit einfach Stagniert und man keinen ausgleich verlangtDie Frage wäre nur: Kann die Bahn den "Wert der Arbeit" (wie du ihn so nett nennst) bezahlen, ohne dabei die Preise erhöhen zu müssen, wodurch potentiell die Kunden auf andere, preiswertere Verkehrsmittel wechseln? Managergehälter sind seit der Privatisierung um 300...oder gar 500% gestiegen? ![]() Es wird für einen herren Profalla ein extra Posten geschaffen. Und exvorstandsmitglieder, die rein zufällig auch mal Gewerkschaftsvorsitzende waren bekommen 3mio abfindungen? Während gehälter Stagnierten, Preise Stiegen. JA kann sie. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Whitey - 19.12.2014, 15:54 (19.12.2014)Ayoma Hideki schrieb: In meinen Augen tanzt die GDL der Bahn auf der Nase rum, frei nach dem Motto: Die kann uns nix. Die die es im Endeffekt ausbaden werden Angestellte sein, eben wegen dieser Billiglohnjobs. Die meisten Arbeitgeber werden versuchen doch den meisten Profit und die billigsten Arbeiter zu bekommen und ich denke nicht das die Firmenpolitik der Bahn da anders tickt. Okay... aber meinst du nicht, dass das irgendwie auffallen wird? RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 19.12.2014, 15:55 (19.12.2014)Ayoma Hideki schrieb: Jain Deswegen gab es 2007 den ersten crash mit der GDL. Die sich da erstmals eingemischt hat. Weil die EVG zugestimmt hat, Billiglohnlokführer an zu mieten. Und dazu sind Gewerkschaften da, um einen Billiglohnarbeiter ab zu schaffen. Die GDL hat 2007 ihren Tarifvertrag für die Lokführer durchgedrückt. Nach diesem Tarifvertrag werden derweil bei den Meisten Privaten Unternehmen auch derweil Lokführer Bezahlt. Selbiges macht die GDL jetzt mit den Zugbegleitern ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - AngelDust - 19.12.2014, 16:00 (19.12.2014)Odinsson schrieb:(19.12.2014)AngelDust schrieb: Wir können hier von A nach B reden über jedes Problem der Bahn und wie es andere besser machen. Aber letztendlich ist mein Problem mit dieser Disskusion, wie bei allen anderen, das niemand etwas gegen das tut was angwprangert wird. ich gebe dir vier Worte und ich hoffe du kannst selbst daraus ableiten was du tuen sollst "Wir sind das Volk" RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Ayoma Hideki - 19.12.2014, 16:00 (19.12.2014)Odinsson schrieb: Verzeih, auf Automatisierung bin ich ganz schlecht zu sprechen. Da kannst du nichts für. Das Problem mit Automatisierung haben einige, ich selbst bin froh das ich da nicht mit in Kontakt komme Ja das mit der Ausschreibung habe ich ja lesen können. Aber handelt der Verkehrsbund da nicht auch Kundenorientiert? Das mit den Arbeitslosen hätte ich jetzt nicht gedacht, wie gesagt, da muss man auch im bilde sein. Aber genau das sind so Sachen die nie nach außen kommen. Schade eigentlich. Für viele ist ja auch Lokführer nichts anderes als Knöpschen drücken. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Whitey - 19.12.2014, 16:04 (19.12.2014)AngelDust schrieb: ich gebe dir vier Worte und ich hoffe du kannst selbst daraus ableiten was du tuen sollst "Wir sind das Volk" Ich dachte Pegida sind das Volk? ![]() RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Ayoma Hideki - 19.12.2014, 16:04 (19.12.2014)Whitey schrieb:(19.12.2014)Ayoma Hideki schrieb: In meinen Augen tanzt die GDL der Bahn auf der Nase rum, frei nach dem Motto: Die kann uns nix. Die die es im Endeffekt ausbaden werden Angestellte sein, eben wegen dieser Billiglohnjobs. Die meisten Arbeitgeber werden versuchen doch den meisten Profit und die billigsten Arbeiter zu bekommen und ich denke nicht das die Firmenpolitik der Bahn da anders tickt. Denke ich nicht. Nicht wenn man es geschickt macht. Der Arbeitgeber wird einen Grund finden Leute zu entlassen, wenn auch nur nach und nach. .. kann auch einfach nur sein dass ich generell in solch großen Firmen "das Böse" sehe. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - AngelDust - 19.12.2014, 16:05 Spar dir solche schlechten Witze. Ich mein das ernst RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Whitey - 19.12.2014, 16:07 (19.12.2014)Ayoma Hideki schrieb: Der Arbeitgeber wird einen Grund finden Das tu ich zwar generell auch, aber soviel Vertrauen in den Rechtsstaat hab ich dann doch noch. (19.12.2014)AngelDust schrieb: Spar dir solche schlechten Witze. Ich mein das ernst Okay, war nicht böse gemeint. Aber sowas wird halt imo nie passieren. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Odinsson - 19.12.2014, 16:09 (19.12.2014)AngelDust schrieb: ich gebe dir vier Worte und ich hoffe du kannst selbst daraus ableiten was du tuen sollst Das wäre zu schön, wenn dieser spruch noch ziehen würde. Aber was das Volk denkt, interessiert im Bundestag niemanden mehr. Zumal die meinungen derweil, leider zu weit auseinander gehen. Aber das ist wohl das Los der Modernen kommunikation und Aufklärung. (19.12.2014)Ayoma Hideki schrieb: Das Problem mit Automatisierung haben einige, ich selbst bin froh das ich da nicht mit in Kontakt komme Nein, das Problem ist das es hier ein FOrummitglied gab, das hier mit dem Thema tierisch melitant genervt hat und auch nicht mehr im Thread erwünscht ist. Und es geht am ende, bei den Ausschreibungen nur um das Angebot. Was für Fahrzeuge habe ich, welchen Service biete ich und vor allem, was koste ich. Und da will die GDL im Fahrpersonal mit einem Deutschlandweiten Tarifvertrag, das Lokführer egal wo sie arbeiten das Selbe verdienen einen gewissen riegel vorschieben. Also, wegen kosten. Und ja, es gibt natürlich interessierte. Aber es ist nicht die Masse. Dazu kommen die gesundheitlichen vorraussetzungen und die Masse an vorschriften. Und knöpfchen drücken, ist warlich anders. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Leon - 19.12.2014, 16:34 (19.12.2014)Odinsson schrieb: Managergehälter sind seit der Privatisierung um 300...oder gar 500% gestiegen?Das mit den Managergehältern ist ein generelles Problem, was nicht direkt etwas mit der Bahn zu tun hat. Verglichen mit dem Gesamtumsatz sind aber die Managergehälter nur ein kleiner Anteil. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Ayoma Hideki - 19.12.2014, 16:40 (19.12.2014)Odinsson schrieb: Nein, das Problem ist das es hier ein FOrummitglied gab, das hier mit dem Thema tierisch melitant genervt hat und auch nicht mehr im Thread erwünscht ist. Aha ![]() Dachte du seist davon betroffen, so als Schlussfolgerung zu deiner Signatur ![]() (19.12.2014)Odinsson schrieb: Und es geht am ende, bei den Ausschreibungen nur um das Angebot. Was für Fahrzeuge habe ich, welchen Service biete ich und vor allem, was koste ich. Du sagst egal wo die Lokführer arbeiten, meinst du das Gebiet oder auch andere Zugunternehmen? Naja, wie gesagt, war nur meine Meinung dazu. Mag teilweise auch von Unwissenheit rühren, da mir die Streiks teilweise sonst wo vorbei gehen und ich mich bisher gut genug organisieren konnte doch von A nach B zu kommen und teils auch durch Hetzerei der Massenmedien. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Crash Override - 19.12.2014, 16:41 (19.12.2014)AngelDust schrieb: Du hast zwei Beine und kannst laufen. Soetwas gibt es auch nicht. Paragraph 22 PBefG nennt Folgendes zur "Beförderungspflicht": Ein Betreiber ist zur Beförderung verpflichtet, wenn 1.) die Beförderungsbedingungen eingehalten werden, 2.) die Beförderung mit regelmäßig eingesetzten Mitteln möglich ist und 3.) die Beförderung nicht durch Umstände verhindert wird, die der Unternehmer nicht abwenden und denen er auch nicht abhelfen kann. Heisst im Klartext: Wenn der Betreiber - das sind die Verkehrsverbünde - auch Busverbindungen zum gleichen Ziel, egal wieviele Umstiege nötig sind, anbietet, kann keiner drauf Pochen mit der Bahn / Bus / Tram / Pferdekutsche / Fahrgemeinschaft usw. immer mitzufahren bzw. das man ihn mit einem bestimmten Beförderungsmittel (in diesem Fall die Bahn) von A nach B bringt. Das ist Gesetzlich so festgesetzt - und das ist auch der Grund, dass ich behaupte "dass keiner auf die Bahn angewiesen ist." Wenn der Verkehrsverbund nämlich die Bahnstrecke an der ihr wohnt Stillegt und ihr dadurch nicht mehr mit der Bahn in die Stadt kommt, müsst ihr euch sowieso Alternativen suchen. Soviel dazu - den Gesetzestext des "Personenbeförderungsgesetzes" verlinke ich nacher noch, wenn gewünscht. RE: Deutsche Bahn/Lokführer Streik/GDL - Morasain - 19.12.2014, 16:41 (19.12.2014)Leon schrieb:(19.12.2014)Odinsson schrieb: Managergehälter sind seit der Privatisierung um 300...oder gar 500% gestiegen?Das mit den Managergehältern ist ein generelles Problem, was nicht direkt etwas mit der Bahn zu tun hat. Manager haben aber auch keinen Easy going Job, zumindest, wenn sie ihn gewissenhaft ausführen. Da sind Arbeitstage von zwölf bis dreizehn Stunden nicht unnormal, Überstunden gibt es meist gar nicht (as in, Zeit auf vertrauensbasis, Überstunden werden nicht gezählt, aber Anwesenheit ebenso nicht). Ich kann natürlich nicht generell sprechen, was das angeht, aber in einigen Firmen ist es auf alle Fälle so. |