Bronies.de
Wir bauen Chrysalisses/ Chrysalissen/ Chrysalias/ Chrysaliae! - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Bronytum (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Forum: Merchandising (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=20)
+---- Forum: Fanmade Stuff (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=38)
+---- Thema: Wir bauen Chrysalisses/ Chrysalissen/ Chrysalias/ Chrysaliae! (/showthread.php?tid=8443)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


RE: Wir bauen Chrysalisses/ Chrysalissen/ Chrysalias/ Chrysaliae! - Ember Drop - 10.01.2013, 15:52

So, mal wieder ein paar Bilder hinter den Kulissen. Ich hab nun das Horn und das Krönchen in einer eigenen Form abgeformt und nun einmal ausgegossen. Grund dafür ist, dass diese Teile doch sehr filigran sind und ich nicht riskieren mag, dass ich zu viele Fehlgüsse hab, nur weil Horn und/oder Krone nichts geworden sind. Außerdem wäre dann der Formenbau ungleich komplizierter. Dann lieber einzeln gießen und ankleben. Ich bin mit dem Ergebnis jedenfalls sehr zufrieden, aber überzeugt euch selbst:

Frisch nach dem Öffnen der Form (Öffnen)
Das entformte Gebilde (Öffnen)
Vergleich mit den Originalteilen (oben Abguss, unten Original) (Öffnen)

Bei der Krone bildet sich unten anscheinend gerne mal ein kleines Bläschen, aber das lässt sich ohne Probleme mit etwas Modelliermasse auffüllen. Das Horn ist komplett blasenfrei (es sei denn, es sind welche innen eingeschlossen, aber die stören dann eh nicht).


RE: Wir bauen Chrysalisses/ Chrysalissen/ Chrysalias/ Chrysaliae! - Midnite Madness - 10.01.2013, 22:55

(09.01.2013)Ruthenisches_Salzkraut schrieb:  Ihr seid alles soooo Gemein, ich hab euch nimmer liep! FS sad

[Bild: 42a.jpg]


Wir meinen´s ja nur gut mit dir Heart

(10.01.2013)Tumble Drop schrieb:  So, mal wieder ein paar Bilder hinter den Kulissen. Ich hab nun das Horn und das Krönchen in einer eigenen Form abgeformt und nun einmal ausgegossen.

Jo mei, was soll man da sagen, außer: looks great! Perfekter Abguß.

Wieviel Nacharbeit mußt du nach dem Gießen da noch reinstecken? Von Bild 2 (äääh Derpy confused ?) zu Bild 3 ( Twilight happy ) sieht irgendwie komplex aus. Vor allem das Gefummel am Krönchen, ihne daß alles abbricht..? RD deals with it


RE: Wir bauen Chrysalisses/ Chrysalissen/ Chrysalias/ Chrysaliae! - Ember Drop - 10.01.2013, 23:23

Das ist eigentlich nicht der Rede wert. Die dünnen Häutchen von dem Harz, was zwischen die Formhälften gelaufen ist, geht fast von selber ab. Nur die Gusskanäle muss man noch abschneiden und etwas versäubern, geht aber alles locker und leicht mit einem Cuttermesser. Ich fang echt an, die Gussmasse zu mögen Smile

Achja, Chrysalis' Schweif wurde noch ein wenig überarbeitet, allerdings mag ich jetzt gerade keine Bilder machen. Muss ich wahrscheinlich eh noch ein wenig zurechtschnitzen und abschleifen, wenn die Modelliermasse hart ist.


RE: Wir bauen Chrysalisses/ Chrysalissen/ Chrysalias/ Chrysaliae! - Stargaze - 11.01.2013, 00:14

Astereiner Abguss. Wenn das so weitergeht, hast du Grund zum Feiern.

Kannst du Sockellöcher mit hineinpräparieren? Das Horn kann man nicht stiften, ohne Zusatzauslassung wird das sehr, sehr empfindlich sein.


RE: Wir bauen Chrysalisses/ Chrysalissen/ Chrysalias/ Chrysaliae! - Ember Drop - 11.01.2013, 00:20

Was meinst du mit Sockellöcher?
Das Horn zu stiften dürfte sich als sehr schwierig erweisen, schließlich ist es gerade mal 1,5mm dick. Es wird aber auch eher eine Figur zum ins Regal stellen sein.


RE: Wir bauen Chrysalisses/ Chrysalissen/ Chrysalias/ Chrysaliae! - Stargaze - 11.01.2013, 01:06

Ja, das mein' ich ja, nich tgenug Masse, um da was zu stiften.
Und selbst wenn es nicht bespielt wird, jedes Mal anfassen würd' ich Blut und Angstschweiss schwitzen.

Ich meine so vorgefertigte Löcher/Auslassungen, in die man die Teile positioniert. Dadurch, dass sie etwas tiefer gehen, haben sie auch mehr Reibungspunkte, sodass sie besser verkleben und halten.
So wie hier bei Abaddon, wo die Arme postiert werden. Solche Auslassungen.


RE: Wir bauen Chrysalisses/ Chrysalissen/ Chrysalias/ Chrysaliae! - PrimeColor - 11.01.2013, 03:08

Ich finde es toll. Das Horn sieht tadellos aus, wirklich keine sichtbaren Lufteinschlüsse zu sehen. Die Krone ist auch nicht übel. Ich bin schon auf die erste fertige Chrysalis-Miniatur gespannt.


RE: Wir bauen Chrysalisses/ Chrysalissen/ Chrysalias/ Chrysaliae! - Salacious_Crumb - 11.01.2013, 05:58

Du hast doch nen Dremel, da sollte das doch kein Problem sein das Du den Kopf dementsprechend Vorbereitest. Mir fallen da auf Anhieb 2 Techniken ein, die du mit deinen Möglichkeiten anwenden kannst :p. Möchtest du:

a) Selber draufkommen RD salute RD deals with it
b) einen Hinweis Lyra astonished FS grins
c) die Komplettlösung incl. Bebilderung und Händchenhalten ? RD laugh Twilight: No, Really?Facehoof


Ich bin deswegen so fies, weil ich einblicke in dein Modellbauwissen abgeklopft habe, du solltest also eigentlich kein Problem haben, wenn du ausgeschlafen hast RD winkTwilight smile


RE: Wir bauen Chrysalisses/ Chrysalissen/ Chrysalias/ Chrysaliae! - Ember Drop - 11.01.2013, 10:06

Na das Naheliegendste wäre wohl, ein Stück vom betreffenden Bereich zu entfernen und dann mit Modelliermasse zu rekonstruieren (mit dem Horn, um eine entsprechende Vertiefung zu erhalten). Beim Dremel fehlt mir ein derartig feines Werkzeug, um direkt die Vertiefung hinein zu bekommen, daher einfach bisschen mehr wegnehmen und so viel wie nötig wieder aufbauen.

@Stargaze: das hat nichts mit Reibung zu tun, das ist dann eher mechanische Entlastung der Klebestelle, da diese dann nicht die ganzen Kräfte aufangen muss, sondern diese teilweise auch durch den Bauteilkontakt abgeleitet werden können. Bei seitlicher Belastung müsste sonst die Klebestelle wirklich alles abfangen, was dann doch nicht so günstig ist.

Ihr habt mich überredet, ich mach sowas noch für das Horn, sollte ja auch kein allzugroßer Aufwand sein. Konsequenterweise sollte es dann aber auch sowas für die Flügel geben, allerdings wäre es da fast schon praktischer, wenn sie in einer passenden Form kommen würden. Jetzt muss ich die jedes Mal nochmal zurecht schleifen, damit die passend sind.


RE: Wir bauen Chrysalisses/ Chrysalissen/ Chrysalias/ Chrysaliae! - Stargaze - 11.01.2013, 17:43

Ich kann ja viel basteln, dank Erfahrung. Nur Unerfahrene hätten dann das Nachsehen.
Beschweren will ich mich nicht - Extraarbeit ohne Hintergrund aufhalsen ebenfalls nicht.


RE: Wir bauen Chrysalisses/ Chrysalissen/ Chrysalias/ Chrysaliae! - PrimeColor - 15.01.2013, 08:49

(03.01.2013)Ember Drop schrieb:  Sieh an, sieh an, was da heute Schönes bei mir eingetrudelt ist:

Spoiler (Öffnen)

Muss ich mich mit dem Modellieren wohl mal ranhalten. Das Harz macht jedenfalls einen extrem dünnflüssigen Eindruck, bin mal gespannt, wie gut das zu vergießen ist. Ich bin zuversichtlich. Ich denk mal, ich werd erstmal einen kleinen Test starten, damit ich die Fehler dann nicht bei Chrysalis mache. Jetzt muss ich mir nur noch eine Küchenwaage besorgen...

Das war ja ein ordentlicher Einkauf, bin ja mal auf das Endprodukt deines Projekt gespannt. Die ersten Tests sehen ja vielversprechend aus.

Ist das eigentlich Mittelharter Silikon, denn du benutzt?


RE: Wir bauen Chrysalisses/ Chrysalissen/ Chrysalias/ Chrysaliae! - Ember Drop - 15.01.2013, 09:55

Auf der Packung steht "weich", was aber relativ ist. Um aber eine Hausnummer zu haben, laut Händler liegt die Härte bei etwa Shore A 18-20. Ich hielt das jedenfalls für sinnvoller, da es ja so einige tiefere Hinterschneidungen geben wird, vor allem am angehobenen Vorderbein oder zwischen den Hinterbeinen. Dafür wäre festeres Silikon besser gewesen für eine stabilere Form, aber bei den Gussteilgrößen macht das kaum einen Unterschied.


RE: Wir bauen Chrysalisses/ Chrysalissen/ Chrysalias/ Chrysaliae! - PrimeColor - 15.01.2013, 10:03

Klingt einleuchtend.

Gerade wergen des angewinkelten Vorderbeins bin ich ja gespannt, ob sich sowas gut aus der Form entnehmen lässt. Bin gespannt wie der Hauptteil der Figur aussehen wird.

Übrigens ist das Grundmodell finde ich, von den Chrysalis-Customs, die ich bisher gesehen habe, das best modellierte. Die anderen sind meistens doch sehr "kindlich" was Proportionen usw. angeht.


RE: Wir bauen Chrysalisses/ Chrysalissen/ Chrysalias/ Chrysaliae! - Ember Drop - 18.01.2013, 17:08

So, ich hab jetzt eine Vertiefung für das Horn in ihren Kopf geschnitzt und den Schweif nochmal ein wenig abgeändert. Ich hoffe mal, dass das so besser aussieht. Es sieht stellenweise etwas unsauber aus, was aber vom Feilen/Schleifen/Schaben kommt. Ich kann garantieren, dass es von der Form her trotzdem passt. Im Prinzip ist sie jetzt bereit zum Abformen, ich wollte das gerne dieses Wochenende in Angriff nehmen.

Spoiler (Öffnen)



RE: Wir bauen Chrysalisses/ Chrysalissen/ Chrysalias/ Chrysaliae! - Stargaze - 19.01.2013, 00:20

Das sollte definitiv ausreichen.

Die MRVs reichen auch so. Will ja keiner, dass es zu labil wird und alles sofort wegbricht.


RE: Wir bauen Chrysalisses/ Chrysalissen/ Chrysalias/ Chrysaliae! - Ember Drop - 19.01.2013, 21:16

So, ich habs getan, ich habe Chrysalis abgeformt und auch schon einen ersten Guss gewagt. Leider habe ich gleich mal gefailt und die Form nicht richtig zusammengespannt, sodass die Hälte der Gießmasse unten rausgelaufen ist Whining

Spoiler (Öffnen)


Aber so kann ich mir wenigstens schonmal ein Bild von der Gussqualität machen. Bis zur Füllhöhe ist alles wunderbar ausgefüllt worden, kaum Blasen. Nur sind durch das Auseinanderklaffen der Form die unteren Teile etwa 1mm breiter als im Original, sodass die Gussgrate schon irgendwie unschön sind. Beim nächsten Guss werde ich wesentlich mehr Gummibänder herumspannen, dann sollte es was werden^^


RE: Wir bauen Chrysalisses/ Chrysalissen/ Chrysalias/ Chrysaliae! - atelok - 19.01.2013, 21:39

Das schaut ein bisschen wie Seife aus. Ich möchte eine Seifen Chrysalis*.* BTW kann man so einen Guss auch aus Seiefe machenAJ hmm

Ich kann es wirklich kaum abwarten, bis wir endlich eine Vollständige Chrissy zu sehen bekommen^^


RE: Wir bauen Chrysalisses/ Chrysalissen/ Chrysalias/ Chrysaliae! - PrimeColor - 19.01.2013, 21:46

Auch wenn es etwas daneben gegangen ist, sieht die Qualität doch schon sehr vielversprechend aus. Ich bin schon auf den nächsten Versuch, der hoffentlich dann auch gelingt - Ich drücke dir mal die Daumen.


RE: Wir bauen Chrysalisses/ Chrysalissen/ Chrysalias/ Chrysaliae! - Ember Drop - 19.01.2013, 23:06

Und schon geht es weiter

Spoiler (Öffnen)


Sie hat leider ein paar Blasen (auf dem Kopf und am Hintern), aber die lassen sich leicht zumodellieren. Die Gussgrate sind nur grob entfernt, der Rest sollte aber relativ fix wegzumachen gehen. Das Gesicht wurde echt perfekt abgeformt, keine Blasen, keine Gussgrate, richtig schön Smile

Dann mach ich mal ein paar davon^^


RE: Wir bauen Chrysalisses/ Chrysalissen/ Chrysalias/ Chrysaliae! - PrimeColor - 19.01.2013, 23:10

Ist alles auf einem guten Weg, jetzt bin ich aber wirklich auf das erste fertige Chrysalis-Custom gespannt. aber ich bin jetzt schon davon überzeugt, dass es Cheerilee awesome aussehen wird.