![]() |
|
Erster Zeichenversuch - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Bronytum (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=23) +--- Forum: Fanart (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Erster Zeichenversuch (/showthread.php?tid=20983) |
Erster Zeichenversuch - Herdentier - 20.12.2014, 09:59 Nach drei Jahren habe ich mich gestern zum ersten mal hingesetzt, um ein Pony zu zeichnen: Hier das Photo von meiner Skitze (Öffnen) Kann mir vielleicht jemand schnell eine Skizze machen, wie es aussehen müsste/sollte/könnte? Vielleicht bekomme ich das Bild dann heute Mittag noch hin. Auch beim Schatten bin ich mir nicht ganz sicher. Ich versuche es einfach zu halten, da ich mit Wasserfarben zeichne und das malen in Layern eh schon schwierig genug wird. Zum deckend malen sind Wasserfarben einfach nicht geeignet, ich hab nur keine andere Möglichkeit. Habt ihr sonst noch Tipps? Die Stellung des Vorderhufs war auch nicht ganz einfach, am besten gefällt mir die Version rechts in der zweiten Reihe. Bei Mähne und Schweif musste ich auch noch kreativ sein, da ich nur eine Einzige Referenz für diesen OC habe: http://40.media.tumblr.com/577a19220e0460242034b5d2a353e2d8/tumblr_mftrzyBKWn1qlzc8vo1_500.jpg. Ich habe das Gefühl, dass mich das doch etwas überfordert. RE: Erster Zeichenversuch - Neop - 20.12.2014, 11:13 Dafür, dass das deine ersten Ponyzeichnungen sind sehen die schon echt gut aus Bin grade etwas in Zeitdruck, deshalb kann ich jetzt keine große Erklärung zu den Beinen schreiben, hab aber schnell nen paar Beispiele zusammengepackt. Spoiler (Öffnen) RE: Erster Zeichenversuch - Herdentier - 22.12.2014, 19:12 (20.12.2014)Neop schrieb: Dafür, dass das deine ersten Ponyzeichnungen sind sehen die schon echt gut aus Danke . Der erste Versuch hat weit besser geklappt, als ich vermutet hätte, da bin ich auch tatsächlich stolz drauf.Danke auch für deine Hilfe, Neop. Sorry, dass ich nicht schon früher geschrieben habe, aber ich fürchte ich habe mich an der Sache komplett aufgearbeitet. Die Idee war von vornherein ... ambitioniert, um es mal vorsichtig auszudrücken, aber das ganze am Samstag in etwa eineinhalb Stunden, die ich vielleicht gehabt hätte, fertig zu bekommen, war schlicht utopisch. Ich bin auch nicht mehr in München gefahren. Allerdings habe ich die Idee auch nicht aufgegeben, nachdem ich schon so weit gekommen bin. Ich habe es nur verschoben, zusammen mit der Fahrt nach München - auf morgen. Eigentlich wollte ich heute den ganzen Tag nutzen, um in Ruhe und mit ausreichend Zeit weiter zu arbeiten, doch dann sind mir Zweifel an der ganzen Idee an sich gekommen und haben mich nicht mehr losgelassen. Es gibt nichts tödlicheres für die Motivation. Das war etwas viel persönliches (von wem das wohl abfärbt? ), aber ich wollte das los werden. Dafür kommt die Motivation wieder zurück - jetzt, wo die Zeit erneut knapp wird . Allerdings ist es diesmal nicht so schlimm, ich habe noch rund drei Stunden, das sollte gut reichen. Fünf Arbeitsschritte stehen noch an:
|