Nomic Diskussion und Anmeldung - Merrx - 10.12.2012, 21:31
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach einer langen Auszeit besteht nun wieder die Möglichkeit sich für eine neue Partie Nomic zu bewerben. Da die letzten beiden Partien auf Grund von Inaktivität und ein paar Startschwierigkeiten durch die Foren-Randbedingung nicht beendet werden konnten, werde ich die Ausgangskonfiguration der Regeln etwas ändern.
Vorschläge und Anmerkungen sind jederzeit vor Start willkommen.
Hey,
ich bin letztens auf ein echt geniales Spiel gestoßen mit dem Namen Nomic.
Dabei geht es darum, die vorhandenen Regeln zu verbiegen und neue zu erschaffen. Hört sich jetzt sicher kompliziert an, ist es aber nicht! ![FS grins FS grins]()
Das Spiel ist absolut Forums geeignet deshalb die Frage:
Besteht Interesse an dem Spiel?
Na gut ein paar Informationen mehr gibts schon
Der Wikipedia Artikel dazu:
Nomic ist eine Gattung von Spielen, deren Regeln selbstreferenziell sind und von den Spielern geändert werden können.
Der ursprüngliche Ausgangsregelsatz wurde von Peter Suber in seinem Buch The Paradox of Self-Amendment formuliert. Er spezifiziert vor allem, auf welche Weise Regeln geändert werden können. Er legt einige „unveränderliche“ Regeln und einige veränderliche Regeln fest, darunter das Ziel des Spiels, 100 „Punkte“ zu gewinnen. Da die Regel, die bestimmt, dass eine unveränderliche Regel nicht verändert werden kann, aber ihrerseits veränderlich ist, kann letztlich jede Regel des Spiels verändert werden.
Viele Nomic-Spiele haben neben expliziten Regeln zum Ziel oder „Gewinnen“ des Spiels noch die implizite Regel, dass der Spieler, der eine Regeländerung einbringt und durchsetzt, die ein Paradoxon hervorbringt – also dazu führt, dass sich Regeln widersprechen –, gewinnt. Ebenso gewinnt ein Spieler, der ein schon länger bestehendes Paradoxon als erster erkennt.
Es gibt auch eine Variante Nomic zu spielen, bei der man ganz ohne Regeln anfängt und sich erst im Laufe des Spiels auf erste Regeln einlässt.
Nomic kann synchron wie ein gewöhnliches Gesellschaftsspiel oder asynchron per E-Mail, in Wikis oder als Postspiel gespielt werden. Viele Spiele laufen über Jahre.
Die Regeln:
- 101 Alle Spieler müssen sich jederzeit an alle aktuell geltenden Regeln halten, und zwar in deren gerade gültiger Form. Zu Beginn jedes Spiels sind die Regeln der Ausgangskombination in Kraft. Diese Kombination besteht aus den (unveränderlichen) Regeln 101-116 und den (veränderlichen) Regeln 201-213.
- 102 Zu Spielbeginn sind die 100er-Regeln unveränderlich und die 200er-Regeln veränderlich. Regeln, die danach in Kraft gesetzt oder umgewandelt, d.h. von unveränderlichen zu veränderlichen gemacht werden und umgekehrt, können unabhängig von ihrer laufenden Nummer unveränderlich oder veränderlich sein, und Regeln der Ausgangskombination können unabhängig von ihrer Nummerierung umgewandelt werden.
- 103 Regeländerungen sind die folgenden Aktionen: l.Verabschiedung, Aufhebung oder Änderung einer veränderlichen Regel; 2. Verabschiedung, Aufhebung oder Änderung einer Regeländerung; oder 3. Umwandlung einer unveränderlichen in eine veränderliche Regel oder umgekehrt. (Beachte: Diese Definition impliziert, dass wenigstens anfänglich alle neuen Regeln veränderlich sind. Unveränderliche Regeln können, solange sie unveränderlich sind, weder geändert noch außer Kraft gesetzt werden; veränderliche Regeln können, solange sie veränderlich sind, geändert oder außer Kraft gesetzt wer den. Keine Regel ist grundsätzlich gegen Veränderung gefeit.)
- 104 Über alle ordnungsgemäß beantragten Regeländerungen wird abgestimmt. Sie gelten als angenommen, wenn und nur wenn sie die erforderliche Stimmenzahl auf sich vereinigen können.
- 105 Jeder Spieler ist stimmberechtigt. Jeder Stimmberechtigte ist zur Teilnahme an allen Abstimmungen über Regeländerungen verpflichtet.
- 106 Jede beantragte Regeländerung muss aufgeschrieben werden, bevor über sie abgestimmt wird. Wird sie angenommen, so ist sie in der zur Abstimmung stehenden Form verbindlich für das Spiel.
- 107 Keine Regeländerung darf eher in Kraft treten, als bis die Abstimmung, in der sie angenommen wird, beendet ist, auch wenn sie selbst ausdrücklich etwas anderes vorschreibt. Keine Regeländerung gilt rückwirkend.
- 108 Jede eingebrachte Regeländerung soll zur Orientierung eine laufende Nummer (Ordnungszahl) erhalten. Die Nummerierung soll bei 301 beginnen, und jede ordnungsgemäß eingebrachte Regeländerung erhält die nächste laufende Nummer, unabhängig davon, ob der Antrag angenommen wird oder nicht. Wird eine Regel aufgehoben und später wieder in Kraft gesetzt, so erhält sie die Ordnungszahl des Antrags auf Wiedereinsetzung. Wird eine Regel geändert oder umgewandelt, erhält sie die Ordnungszahl des entsprechenden Antrags. Wird eine Änderung geändert oder außer Kraft gesetzt, erhalt die gesamte Regel, zu der sie gehört, die Ordnungszahl des betreffenden Antrags.
- 109 Regelumwandlungen, die unveränderliche zu veränderlichen Regeln machen, gelten als angenommen, wenn und nur wenn das Votum der Stimmberechtigten einstimmig ausfällt.
- 110 Veränderliche Regeln, die mit einer unveränderlichen Regel in irgendeiner Form unvereinbar sind, sind nichtig (außer sie beantragen deren Umwandlung). Regeländerungen, durch die unveränderliche Regeln zu veränderlichen Regeln umgewandelt werden, treten nur dann in Kraft, wenn sie ausdrücklich feststellen, dass sie auf die Umwandlung abheben.
- 111 Wenn eine Regeländerung in der eingebrachten Form unklar, zweideutig, paradox oder spielfeindlich ist, wenn sie nachweislich aus zwei oder mehr miteinander vermischten Regeländerungen besteht, wenn sie nichts Neues bringt, oder sonstwie von fragwürdigem Wert ist, dann können die anderen Spieler vor der Abstimmung Änderungsanträge einbringen oder gegen den betreffenden Antrag sprechen. Für diese Debatte muß eine angemessene Zeit zur Verfügung gestellt werden. Der Antragsteller bestimmt die endgültige Form in der der Antrag zur Abstimmung steht. Er legt auch die Zeitdauer für Debatte und den Zeitpunkt der Abstimmung fest, wenn hierfür nicht ein Richter beauftragt wurde.
- 112 Gewinner des Spiels ist, wer n Punkte erreicht hat; ein anderes Kriterium ist nicht zulässig. Variiert werden darf allerdings die Größe von n und die Methode des Punktesammelns; ferner dürfen Regeln, nach denen der Gewinner ausgemacht wird, wenn das Spiel sich festgefahren hat, in Kraft gesetzt und (solange sie veränderlich sind) geändert oder außer Kraft gesetzt werden.
- 113 Einem Spieler steht es jederzeit frei, das Spiel aufzugeben statt weiterzuspielen oder sich eine Spielstrafe zuzuziehen. Eine Strafe, die nach Ansicht des von ihr betroffenen Spielers schlimmer ist als Verlieren, darf nicht verhängt werden.
- 114 Es muss jederzeit wenigstens eine Regel veränderlich sein. Die Verabschiedung einer Regeländerung darf nie prinzipiell unzulässig werden.
- 115 Änderungen von Regeln, die die Zulässigkeit oder Modalitäten von Regeländerungen festlegen, sind ebenso zulässig wie andere Regeländerungen. Zulässig sind auch solche Regeln, die ihre eigene Rechtskraft ändern oder aufheben. Es gibt keine Regeländerung und keinen Spielzug, der nur aufgrund der Selbstbezüglichkeit oder Selbstanwendung einer Regel unzulässig wäre.
- 116 Alles, was nicht ausdrücklich durch eine Regel verboten oder vorgeschrieben ist, ist erlaubt, ausgenommen allein die Regeländerungen: Sie sind nur zulässig, wenn eine Regel oder Regelkombination sie ausdrücklich oder stillschweigend gestattet.
- 201 Die Spieler spielen reihum im Uhrzeigersinn, und zwar jeder eine ganze Runde. Keine Runde darf übersprungen oder abgegeben werden, auch nicht teilweise. Jeder Spieler beginnt mit null Punkten.
- 202 Eine Runde hat zwei Teile, die in dieser Reihenfolge nacheinander ablaufen: 1. der Spieler beantragt eine Regeländerung und lässt über sie abstimmen; 2. er würfelt einmal und zählt das Würfelergebnis zu seinem Spielergebnis hinzu.
- 203 Eine Regeländerung gilt als angenommen, wenn und nur wenn das Votum der Stimmberechtigten einstimmig ausfällt. Wenn diese Regel nicht bis zum Ende der zweiten kompletten Runde von Spielrunden geändert worden ist, ändert sich sich dahingehend, dass nur eine einfache Mehrheit notwendig ist.
- 204 Immer wenn eine Regeländerung ohne einstimmiges Votum angenommen worden ist, erhält jeder Spieler, der gegen den erfolgreichen Antrag gestimmt hat, 10 Punkte.
- 205 Eine angenommene Regeländerung tritt uneingeschränkt in Kraft, sobald die Abstimmung, in der sie verabschiedet wurde, beendet ist.
- 206 Wird ein Antrag auf Regeländerung abgelehnt, so werden dem Antragsteller 10 Punkte abgezogen.
- 207 Jeder Spieler hat genau eine Stimme
- 208 Gewinner des Spiels ist, wer als erster 100 (Plus-)Punkte erreicht hat.
- 209 Es darf nie mehr als 25 veränderliche Regeln geben.
- 210 Spieler dürfen sich über zukünftige Regeländerungen nur dann absprechen oder beraten, wenn sie zur selben Mannschaft gehören.
- 211 Im Fall eines Konflikts zwischen zwei oder mehr veränderlichen bzw. zwei oder mehr unveränderlichen Regeln hat die Regel mit der niedrigsten Ordnungszahl den Vorrang. Enthält mindestens eine der konfligierenden Regeln die ausdrückliche Feststellung, dass sie sich einer anderen Regel bzw. einem anderen Regeltyp unterwirft oder dass sie Vorrang hat vor einer anderen Regel (bzw. einem anderen Regeltyp), dann soll die Frage des Vorrangs durch diese Bestimmungen und nicht durch die numerische Reihenfolge entschieden werden. Machen zwei oder mehr Regeln einander den vor- oder nachgeordneten Status streitig, so muss erneut die numerische Reihenfolge den Ausschlag geben.
- 212 Wenn sich Spieler uneinig über die Zulässigkeit eines Spielzuges oder über die Interpretation bzw. Anwendung einer Regel sind, wird der vorhergehende Spieler zum Richter ernannt und ermächtigt, die Streitfrage zu klären. Dieser Prozess heißt: Das Gericht anrufen. Uneinigkeit im Sinne dieser Regel besteht dann, wenn ein Spieler auf seinem Standpunkt beharrt.
Wenn das Gericht angerufen worden ist, darf der nächste Spieler mit seiner Runde erst beginnen, wenn die übrigen Spieler mehrheitlich zugestimmt haben.
Der Richterspruch kann von den anderen Spielern nur durch ein einstimmiges Votum aufgehoben werden, das noch vor Beginn der nächsten Runde gefällt werden muß. Wird ein Richterspruch aufgehoben, wird der rechte Nachbar des Richters zum neuen Richter in dieser Streitfrage und so fort, mit der Ausnahme, dass kein Spieler während der eigenen oder während der Spielrunde eines Spielers aus der eigenen Mannschaft als Richter fungieren darf.
Wird ein Richter nicht überstimmt, so entscheidet er bis zum Beginn der nächsten Runde alle aus dem Spiel resultierenden Streitfragen, auch solche, die die eigene Rechtmäßigkeit und Rechtsprechung als Richter betreffen.
Neue Richter sind an die Entscheidungen der früheren Richter nicht gebunden. Allerdings können sie nur solche Streitfragen entscheiden, über die die Spieler aktuell uneins sind und die den Ablauf der Runde betreffen, in der das Gericht angerufen wurde. Jede richterliche Entscheidung muss sich an alle gerade geltenden Regeln halten; sagen die Regeln zu dem in Frage stehenden Punkt nichts oder nur Widersprüchliches bzw. Unklares aus, so soll der Richter sich vom Geist des Spiels und der Spielrunde leiten lassen.
- 213 Werden die Regeln so geändert, dass nicht weitergespielt werden kann, oder lässt sich die Rechtmäßigkeit eines Spielzuges nicht mit endgültiger Sicherheit feststellen, oder kann auch das beste - nicht überstimmte - Urteil des Richters nichts daran ändern, daß ein Spielzug gleichermaßen recht- wie unrechtmäßig erscheint, so ist der Spieler, der als erster seine Runde nicht zu Ende bringen kann, Gewinner des Spiels. Diese Regel hat Vorrang vor jeder anderen, durch die der Gewinner ermittelt wird.
Für den Anfang würde ich sagen bei einer Nomic runde sollten nicht mehr als 10 und mindestens 5 Leute mitspielen. Wenn genug Interesse haben mach ich gerne eine Spielrunde auf
EDIT ich mache aus der Frage ob Interesse besteht jetzt einfach mal eine Anmeldung! Die Runde beginnt voraussichtlich Anfang Januar wenn es nicht vorher schon zu viele sind und alle Zeit haben.
Bitte nicht direkt in die Spielposts schreiben sondern nur hier Fragen über das Spiel stellen oder Fragen ob man mitspielen darf.
Runde 1
Runde 2
RE: Hat jemand Interesse an Nomic? - Uglynator - 10.12.2012, 21:55
Ich würde mein Interesse aussprechen, allerdings würde ich dann erstmal ein wenig zuschauen
RE: Hat jemand Interesse an Nomic? - Hatschi - 10.12.2012, 22:25
Ich schließe mich Ugly mal an. Die erste Runde werde ich dann wohl erstmal denen überlassen, die das Spiel auch wirklich verstehen, in der 2. Runde wäre ich, gegeben: ich hab' das Spiel bis dahin verstanden, gerne dabei.
RE: Hat jemand Interesse an Nomic? - Elandulí - 10.12.2012, 23:57
Ich nehme euch beide einfach mal direkt als ja.
Es geht jetzt erstmal nicht ums spontan losspielen können sondern ob ihr lust darauf habt!
Ich werde den Interessierten nochmal ausführlich erklären wie es geht und eine Beispielrunde spielen.
Das Problem ist, dass man bei diesem Spiel (zumindest in den ersten paar Tagen / Wochen) nicht im nachhinein einsteigen kann und das dieses Spiel endet ohne Troll Aktion ist auch eher Unwahrscheinlich, da man entweder alle verarschen muss und ein Paradoxon erschaffen muss oder im Hintergrund Punkte sammeln. Da ich diese aber genau wie die Regeln auflisten werde ist das unmöglich.
Wer mitspielt muss sich drauf einlassen das dass spiel sehr lange dauern wird. Natürlich kann man eine Regel aufstellen um das Spiel vorzeitig zu verlassen 
Außerdem wird es nicht besonders "schnell" sein, da pro Runde eine Abstimmung dazu gehört, bei der jeder Abstimmen muss. D.h. pro Tag werden nur ein oder zwei Leute eine neue Regel vorschlagen können.
Aber glaubt mir wenn ich sage dass es einfach verdammt viel Spaß macht!
Ich hab schon mal ein Forum gesehen in dem eine Währung eingeführt wurde und eine kleine Hierarchie. Dieses Spiel hat buchstäblich keine Grenzen da man jede Grenze verschieben oder entfernen kann!
RE: Hat jemand Interesse an Nomic? - Jandalf - 11.12.2012, 10:43
Das klingt unheimlich spannend. Interesse ist da. Wobei ich schon in diesen Grundregeln eine Kleinigkeit anpassen würde einfach damit ich selbst nicht einfach (Mit immerhin 90% Wahrscheinlichkeit) gewinne sobald ich dran bin. Und um die Spielreihenfolge festzulegen, "im Uhrzeigersinn" ist in Foren eher schwierig.
RE: Hat jemand Interesse an Nomic? - Hatschi - 11.12.2012, 13:30
Alles klar, dann bin ich wojl dabei und versuche mal zu verstehen wie es geht, gegen Jandalf besteh ich sowieso nicht, es sei denn man kommt mit großartiger Dummheit voran
RE: Hat jemand Interesse an Nomic? - Private - 11.12.2012, 15:00
Versteh ich das recht? Das wird so eine Art schriftliches Calvinball!? 
Das klingt geil! Als erstes würde ich ersatzlose Streichung von Regel 104 beantragen
RE: Hat jemand Interesse an Nomic? - Uglynator - 11.12.2012, 15:08
Also, ich hab mich jetzt mal etwas eingelesen und muss sagen: Verdammt geil was für Regeln dabei rauskommen können, ich hab schon ne Idee, was ich so für die Abstimmung stellen werde
RE: Hat jemand Interesse an Nomic? - Jandalf - 11.12.2012, 15:33
(11.12.2012)Hatschi schrieb: Alles klar, dann bin ich wojl dabei und versuche mal zu verstehen wie es geht, gegen Jandalf besteh ich sowieso nicht, es sei denn man kommt mit großartiger Dummheit voran 
Verdammt, hab ich hier schon nen Ruf? xD
Ich würde mir da wenig Sorgen machen. Bei solchen Spielen kann es tatsächlich ein Nachteil sein wenn man "gut" in sowas ist. Irgendwann votet einfach niemand mehr in deinem Sinn wenn man zu weit vorne liegt. Und alle sind immer besonders misstrauisch, egal was man macht. Aber ich denke bei dem Spiel geht es gar nicht so sehr ums gewinnen, sondern eher darum wie die Regeln sich entwickeln. Viele kreative und lustige Ideen und so.
RE: Hat jemand Interesse an Nomic? - Elandulí - 11.12.2012, 16:31
Genau,
gewinnen ist zwar theoretisch möglich es passiert aber eigentlich nie 
Es geht einfach nur darum wer kann am Anfang vlt alle anderen Verarschen, wie kompliziert kann man es machen und was für lustige Sinn freie Regeln können entstehen
RE: Hat jemand Interesse an Nomic? - LuR - 11.12.2012, 17:50
Also ich hätte zumindest prinzipiell Interesse. Auch wenn ich da noch nicht völlig durchblicke (Also um genau zu sein noch gar nicht aber egal). Ich werde mich jetzt nochmal mit den Regeln befassen, aber sehe ich das richtig, das man absolut jede Regel in diesem Spiel ändern kann (Indem man den Status von unveränderlich auf veränderlich setzt). Das kommt mir vor allem bei den ersten Regeln recht interessant vor.
RE: Hat jemand Interesse an Nomic? - Elandulí - 11.12.2012, 18:41
Es gibt keine festen Regeln. Nach einiger Zeit ist vielleicht keine der Regeln mehr da oder eben nur noch abgeändert. Aber damit man die erste Regel ändert muss man schon verdammt gut sein. Es muss ja der Großteil zustimmen 
Ich hab jetzt mal aus dem Threat eine Anmeldung gemacht und werden den Startpost immer aktuell halten.
RE: Nomic Anmeldung - LuR - 15.12.2012, 14:15
Wann wird das hier denn geplant losgehen?
RE: Nomic Anmeldung - Elandulí - 15.12.2012, 18:15
Wahrscheinlich erst im Neujahr oder nach den Ferien da ich gerade noch recht viel zu tun habe und dann nicht zu Hause bin
RE: Nomic Anmeldung - Hatschi - 30.12.2012, 16:24
Irgendwas Neues hier?
RE: Nomic Anmeldung - Elandulí - 31.12.2012, 04:17
Nope...
ich bin noch Unterwegs und habe quasi überhaput keine Zeit für irgendetwas 
Ich lege den Beginn mal provisorisch auf den 5. wenn das für alle ok ist.
RE: Nomic Anmeldung - Uglynator - 05.01.2013, 10:13
Es ist der 5.! Wann gehts los?
RE: Nomic Anmeldung - Elandulí - 05.01.2013, 14:43
Ok damit ist das Spiel offiziell eröffnet!
http://www.bronies.de/showthread.php?tid=9191
Es beginnt damit, dass ich schon mal die erste Regeländerung vorgestellt habe und ihr darüber abstimmen müsst.
Have Fun!
RE: Nomic Anmeldung - Merrx - 09.01.2013, 03:36
ich hab die Anmeldung leider nicht gesehen, finde das Spiel aber sehr interessant, ggf. kann ja mal eine Regeländerung eingeführt werden, die neue Spieler erlaubt. 
Eigentlich gibt es noch keine, die verbietet, dass nicht einfach irgendjemand mitmacht. (Außer, dass er dann keine Reihnfolge hätte...)
RE: Nomic Anmeldung - appleblack - 09.01.2013, 06:52
(09.01.2013)Merrx schrieb: ich hab die Anmeldung leider nicht gesehen, finde das Spiel aber sehr interessant, ggf. kann ja mal eine Regeländerung eingeführt werden, die neue Spieler erlaubt. 
Eigentlich gibt es noch keine, die verbietet, dass nicht einfach irgendjemand mitmacht. (Außer, dass er dann keine Reihnfolge hätte...)

Ich hab's auch nicht gelesen, sonst hätte ich vielleicht mitgemacht.
|