Bronies.de
Patriotismus - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Diskussionen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Patriotismus (/showthread.php?tid=18709)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41


RE: Patriotismus - LucasDash - 13.08.2014, 15:55

Könnt ihr von euch behaupten ihr seid Patrioten?
Ja.
Warum seid ihr es?
Weil ich stolz auf mein Land bin und es immer sein werde.
Aus welchem Teil des Landes kommt ihr?
Bayern
Was findest du am schönsten an deinem Land?
Die Kultur, die verschiedenen Altstädten, die Sprache, das es viele Künstler und Wissenschaftler hervor gebracht hat
Was verbindet ihr mit Heimat?
Mit Heimat in Deutschland verbinde ich meine Familie und Deutschland selbst immerhin ist es ja meine Heimat im ganzen, wobei manche ihre Heimat irgendwie verwechseln heut zu tage Lyra eww

(09.06.2014)Guardian schrieb:  PS: Ich rede von Patriotismus, kein Nationalsozialismus. Dieses Unterschied sollte man kennen.[/align]
Und ich dachte immer sowas ist allgemein Wissen...


RE: Patriotismus - Charles - 13.08.2014, 15:58

(13.08.2014)Blitzsturm schrieb:  
Zitat:Das musst du im Maßstab bereinigen, sonst ist so ein Vergleich nichts wert. Das Kaiserreich existierte in einer völlig anderen Welt als unserer heutigen.
Das macht die Spionage der USA nicht minder schlimm. RD wink

Sagt auch keiner. RD salute


(13.08.2014)Blitzsturm schrieb:  Obama war von Anfang an mit in die Spionage eingeweiht,
er hätte anordnen können, dass man zumindest die Verbündeten in Ruhe lässt.
Der Präsident ist ja schließlich (mit) die größte Autorität der USA.

Ich fürchte du stellst dir den Präsidenten der USA etwas zu sehr wie einen Kaiser vor. RD deals with it


(13.08.2014)Blitzsturm schrieb:  Er führt auch genauso Krieg wie Bush,
nur weil er selbst noch keinen angefangen hat, macht es dass nicht besser. Twilight smile

Nicht "besser" aber völlig anders, da die Ausgangslage völlig anders ist. Man beendet einen Krieg nun mal nicht "einfach so". Ich dachte gerade DU würdest dich mit sowas auskennen.


(13.08.2014)Blitzsturm schrieb:  
Zitat:Du warst ganz offensichtlich noch nie in Osteuropa.
Und du noch nicht in den Südstaaten. RD wink

Glaub mir, ich bin da schon ausreichend informiert. AJ Prost


(13.08.2014)Blitzsturm schrieb:  
Zitat:Ich habe gesagt, dass man fordern sollte, dass das Abhören von Verbündeten aufhört! Twilight: No, Really?
Es hätte gar nicht erst stattfinden dürfen!
Für mich wäre es ein Grund das Bündnis aufzukündigen.

Dann wären deine Träume endlich erfüllt... Rolleyes Und dann? Mal abgesehen davon, dass das völlig hypothetisch ist, was meinst du was das für Auswirkungen auf die Weltpolitik, unsere eigene Gesellschaft und Wirtschaft sowie unserer anderen Verbündeten hätte?


(13.08.2014)Blitzsturm schrieb:  
Zitat:Wenn du meinst, ich wette du träumst von Deutschlands einstiger "Größe", kann das sein? Twilight: not bad
Das kommt darauf an, was du unter "einstiger Größe" verstehst, ich hätte sicher nichts gegen ein starkes, souveränes Deutschland.

Dann ist ja gut, wir sind nämlich stark und souverän. Viele meinen wir wäre bei weitem zu stark und das die Dominanz Deutschlands das eigentliche Problem der Europäischen Union sei.


(13.08.2014)Blitzsturm schrieb:  Foltergefängnisse und Waterboarding sind also was tolles, oder wie? AJ hmm

Sagt absolut niemand, doch was du als "Foltergefängnis" bezeichnest ist NICHTS im Vergleich zu dem, was man heutzutage in Russland erneut als Gulags bezeichnet.


(13.08.2014)Blitzsturm schrieb:  Habe ich wohl missverstanden, ändert aber nichts an meiner Aussage.
Der Marschall-Plan wurde nur ausgeführt, weil die Allierten davon profitierten, dass DE nicht den Bach runterging.

Wovon DENNOCH auch DU noch heute profitierst. Frage dich, ob du im umgekehrten Falle genauso gehandelt hättest. Außerdem ist diese Aussage extrem unfair den vielen US-Familien gegenüber, die aus eigener Tasche und reiner Gutherzigkeit Care-Pakete an den ehemaligen Feind geschickt haben.


(13.08.2014)Blitzsturm schrieb:  
Zitat:Und was ist daran falsch oder verboten?
Du scheinst die Verbrechen der USA ein wenig runterzuspielen,
dass wäre wie wenn ich sagen würde:"Das Großdeutsche (Dritte) Reich war ja nicht so schlimm, die haben dass nur für Deutschland getan."

Haha, Godwin's Law! lol

Sorry, dass ich das mal so hart sagen muss, aber wer ernsthaft die USA mit Nazideutschland vergleicht, hat nicht mehr alle Tassen im Schrank. Facehoof

Jetzt mal ernsthaft: Natürlich spiele ich die Verfehlungen der USA ein wenig runter. Könnte vielleicht daran liegen, dass hier einige diese um viele Magnituden übersteigern. RD wink

Ansonsten sehe ich das alles so wie Mc Timsy. Die USA sind derzeit nicht wirklich gut, aber sie haben das Potential sich wieder zu fangen. Vielleicht muss man ihnen ja auch nur eine klitzekleine Chance geben und nicht einfach alles aus Prinzip verdammen, was über den großen Teich kommt. Und Hand aufs Herz, wer von euch ist darin schon konsequent? Habt ihr schon den Ketchup in den Ausguss geschüttet, eure Jeans zerissen und eure iPods in Säure aufgelöst? FS grins


RE: Patriotismus - Blitzsturm - 13.08.2014, 15:58

Zitat:Und ich dachte immer sowas ist allgemein Wissen...
Leider gibt es genügend Leute die den Unterschied nicht kennen (wollen).

Yay, 100ster Beitrag. Pinkie happy

EDIT: Hätte deinen Beitrag fast übersehen, Charles. Twilight smile

Zitat:Sagt auch keiner. RD salute
Dann ist es ja gut. :Twilight happy

Zitat:Ich fürchte du stellst dir den Präsidenten der USA etwas zu sehr wie einen Kaiser vor. RD deals with it
Man muss kein Kaiser sein um über sein Land zu bestimmen. RD wink

Zitat:Nicht "besser" aber völlig anders, da die Ausgangslage völlig anders ist. Man beendet einen Krieg nun mal nicht "einfach so". Ich dachte gerade DU würdest dich mit sowas auskennen.
Die könnten ihre Krieg "einfach so" beenden, da ihre Gegner bei weitem nicht die militärische Macht aufweisen um den USA wirklich gefährlich zu werden.

Zitat:Glaub mir, ich bin da schon ausreichend informiert. AJ Prost
Okay, dann lassen wir das mit dem Glauben eben hier sein. FS grins

Zitat:Dann ist ja gut, wir sind nämlich stark und souverän. Viele meinen wir wäre bei weitem zu stark und das die Dominanz Deutschlands das eigentliche Problem der Europäischen Union sei.
Wir können nichts dafür, dass die EU-Länder DE wirtschaftlich so stark hinterherhängen, die müssen den Fehler bei sich suchen.
Wir machen es eben richtig und die scheinen dass nicht zu können. Pinkie happy

Zitat:Sagt absolut niemand, doch was du als "Foltergefängnis" bezeichnest ist NICHTS im Vergleich zu dem, was man heutzutage in Russland erneut als Gulags bezeichnet.
Habe ich auch nicht behauptet, aber sehr viel besser ist es dort auch nicht.
Die Russen sind nun mal ultra-hart in allem. Cheerilee awesome

Zitat:Wovon DENNOCH auch DU noch heute profitierst. Frage dich, ob du im umgekehrten Falle genauso gehandelt hättest. Außerdem ist diese Aussage extrem unfair den vielen US-Familien gegenüber, die aus eigener Tasche und reiner Gutherzigkeit Care-Pakete an den ehemaligen Feind geschickt haben.
Hätte ich, das ändert aber nichts daran.
Ich rede hier nur von der Hilfe der US-Regierung,
private Spenden sind selbstverständlich ausgenommen.
Und noch was, hätten die Amis die Städte (in denen sich nur Zivilisten befanden,meine Heimatstadt ist die im zweiten Weltkrieg am meisten zerstörte Stadt DEs, über 80% waren zerstört und es war keine einzige deutsche Einheit hier mehr stationiert) nicht zerbombt, hätten sie sie auch nicht wiederaufbauen müssen. RD wink

Zitat:Ansonsten sehe ich das alles so wie Mc Timsy. Die USA sind derzeit nicht wirklich gut, aber sie haben das Potential sich wieder zu fangen. Vielleicht muss man ihnen ja auch nur eine klitzekleine Chance geben und nicht einfach alles aus Prinzip verdammen, was über den großen Teich kommt. Und Hand aufs Herz, wer von euch ist darin schon konsequent? Habt ihr schon den Ketchup in den Ausguss geschüttet, eure Jeans zerissen und eure iPods in Säure aufgelöst? FS grins
Ich bin durchaus bereit den Amis ne Chance zu geben,
aber solange sich nichts ändert werde ich sie kritisieren.


RE: Patriotismus - LucasDash - 13.08.2014, 16:00

(13.08.2014)Blitzsturm schrieb:  
Zitat:Und ich dachte immer sowas ist allgemein Wissen...
Leider gibt es genügend Leute die den Unterschied nicht kennen (wollen).

Nennt sich auch meist z. B. "Die Linke" oder "NPD"


RE: Patriotismus - Hathagat - 13.08.2014, 16:08

Charles Ernest Barron schrieb:Aber was soll man machen, bei dem grassierenden Antiamerikanismus und dem Hass auf die Europäische Union bei einigen Leuten hier?
Also Hass auf die EU und Hass auf die USA sind mMn ganz verschiedene Angelegenheiten , so sollten sie jedenfalls behandelt werden.
Ich meine, sicherlich habe auch ich so manches am momentanen Kurs der EU - nicht der EU und ihrer Idee selbst - zu kritisieren, doch das sind in meinen Augen Peanuts im Gegensatz zu den Untaten der USA!

Charles Ernest Barron schrieb:Gut ist jedoch schon mal, dass ich mich von keinem der in deiner Signatur genannten Anklagepunkte angesprochen fühle, da ich nichts davon gut heiße
Das scheinen du und viele andere aber hervorragend verstecken zu können, so wie ihr dieses Regime immer in geradezu höchsten Tönen lobt... AJ hmm

Charles Ernest Barron schrieb:sofern sämtliche Punkte denn überhaupt bzw. in Gänze der Wahrheit entsprechen.
Na, das will ich doch annehmen Twilight happy

Charles Ernest Barron schrieb:"Hochverrat an den westlichen Werten" ist übrigens eine geile Aussage von jemandem, der freimütig "Hochverrat" an den christlichen Werten begeht, auf die unser Land und die meisten Nationen Europas [...] in der Tat gegründet wurden.
Na, das musst du mir nun aber man genauer erklären... bis auf das 1. gebot fällt mir da spontan nämlich kein christlicher Wert ein, den ich hintergehe. RD wink

Charles Ernest Barron schrieb:Ich finde es schon erstaunlich, dass es die USA trotz ihrer Größe immer geschafft haben eine liberale Republik zu bleiben
Ob sie im wirtschaftlichen Sinne liberal sind oder nicht, dafür kenne ich das amerikanische Wirtschaftssystem zu wenig.
Aber im gesellschaftlichen Sinne liberal, also da muss ich doch widersprechen. Der freiheitlich-moderne Geist ist zwar schon zu finden, doch konservative Ströme haltena uch ganz massiv Einzug. Christliche Fundamentalisten sind furchtbar erfolgreich, und allein diese ganze Darwinisten-Kreationisten-Debatte... ne.

Charles Ernest Barron schrieb:und die Menge ihrer Fehler vergleichsweise gering zu halten.
Im Vergleich wozu?
Zum 3. Reich, China oder diverse afrikanische Staaten? Sicherlich!
Im Vergleich zur EU oder zu Staaten wie der Schweiz, Island oder weitere? Never! Da sind die USA ein ganz und gar furchtbares Regime, mit allerhand Fehlern - warum eigentlich immer so beschönigend "Fehler", nennen wir es doch was es ist: Verbrechen! - und zwar teils ganz gewaltigen.

Charles Ernest Barron schrieb:Außerdem bin ich ein Fan der amerikanischen Verfassung.
Tjoa, die Amis sollten in der Tat mal öfters auf das hören, was ihre Gründerväter so vertellten...

Charles Ernest Barron schrieb:Aber die USA sind mir immer noch tausendfach lieber als die diversen "Reiche des Bösen"
Jupp, das ist eines der Hauptargumente der Transatlantiker. Ich habe ja nicht nur mit dir und McTimsy darüber debattiert.

Ihr Transatlantiker scheint als Hauptargumente zu haben a) die USA sind von den wirklich Schlimmen Regimen ja die, die am wenigsten schlimm sind, b) die USA sind die stärkste und zuverlässigste Macht unter diesen Regimen und man ist in ihrem Schatten sicher, und c) die USA haben irgendwelche historischen Ansprüche weil sie mal vor Ewigkeiten die Welt von den Nazis befreit haben.
Und dafür scheint die Transatlantik-Fraktion die ganzen Verbrechen der USA einfach so hinzunehmen. Tjoa, ist dann eben so, was?

Ein wirklich schlimmes Regime bleibt ein wirklich schlimmes Regime, auch wenn es unter seines gleichen das ist, das am wenigsten schlimm ist.

Ich will diese Verbrechen nicht wegen a), b) und c) einfach so hinnehmen und sage auch ganz offen, dass ich dagegen bin und die US-Regierung deswegen äußerst gering schätze, gelinde gesagt.
Da stehe ich doch lieber für die westlichen Werte ein, und dafür, dass - solange wir diese USA haben - ich das alles mit meinem Gewissen nicht in's Reine bringen kann. Hegemon hin oder her, Untaten sind Untaten.

Charles Ernest Barron schrieb:Fakt ist, die Amerikaner sind und bleiben unser verlässlichster Partner außerhalb Europas
Das siehst du so, aber sehen das auch die Amis so?
Geht man so mit seinen Freunden um, NSA und "Fuck the EU"? Derpy confused

Wirtschaftlich magst du ja Recht haben, aber menschlich, wertemäßig sehe ich da mittlerweile schwarz...

Charles Ernest Barron schrieb:ich stelle mich entschieden gegen jene, die Amerika in einem Kuhhandel gegen Regime wie Russland oder gar China oder Indien austauschen wollen.
Das darfst du wohl und zwar mit Fug und Recht. Mir wäre da die USA auch lieber, aber so wie sie jetzt ist mag ich sie eben so wenig wie die anderen dieser Regime.

Wenn, das würde ich mir wünschen, die USA einfach nur im Ansehen der EU nieder rutschen würde. Man muss sie ja nicht gleich mit Russland oder China gleichstellen, aber so wie sie jetzt ist - nämlich dass ihr Arsch die EU umschließt - da gehört sie auf gar keinen Fall hin!
Da übe ich auch Kritik an der EU; nämlich dass sie nicht konsequent hinter ihren westlichen Werten steht.


RE: Patriotismus - Blitzsturm - 13.08.2014, 16:22

(13.08.2014)LucasDash schrieb:  
(13.08.2014)Blitzsturm schrieb:  
Zitat:Und ich dachte immer sowas ist allgemein Wissen...
Leider gibt es genügend Leute die den Unterschied nicht kennen (wollen).

Nennt sich auch meist z. B. "Die Linke" oder "NPD"

Du darfst die Grünen nicht vergessen. RD wink


RE: Patriotismus - LucasDash - 13.08.2014, 16:25

(13.08.2014)Blitzsturm schrieb:  
(13.08.2014)LucasDash schrieb:  
(13.08.2014)Blitzsturm schrieb:  
Zitat:Und ich dachte immer sowas ist allgemein Wissen...
Leider gibt es genügend Leute die den Unterschied nicht kennen (wollen).

Nennt sich auch meist z. B. "Die Linke" oder "NPD"

Du darfst die Grünen nicht vergessen. RD wink

Man müsste aus Fairness eigentlich fast alle hinschreiben.

Aber es ist dennoch traurig, dass die immer noch 70 Jahre in der vergangenheit leben.


RE: Patriotismus - Blitzsturm - 13.08.2014, 16:28

(13.08.2014)LucasDash schrieb:  
(13.08.2014)Blitzsturm schrieb:  
(13.08.2014)LucasDash schrieb:  
(13.08.2014)Blitzsturm schrieb:  
Zitat:Und ich dachte immer sowas ist allgemein Wissen...
Leider gibt es genügend Leute die den Unterschied nicht kennen (wollen).

Nennt sich auch meist z. B. "Die Linke" oder "NPD"

Du darfst die Grünen nicht vergessen. RD wink

Man müsste aus Fairness eigentlich fast alle hinschreiben.

Aber es ist dennoch traurig, dass die immer noch 70 Jahre in der vergangenheit leben.

Das stimmt, leider. Whining
Passt eben nicht in ihr ach so tolles Weltbild hinein. Octavia angry
Die werden wohl für immer darauf herumreiten,
aber mir sind die sowieso egal.
Die können soviel jammern wie sie wollen,
ich werde trotzdem ein Patriot bleiben. RD wink


RE: Patriotismus - Guardian - 13.08.2014, 16:29

(13.08.2014)Blitzsturm schrieb:  
(13.08.2014)Guardian schrieb:  Ich muss Ja eines mal sagen, ihr diskutiert momentan echt viel hier im thread Big Grin und es ist klasse mal Die verschiedensten Ansichten und Meinungen von euch zu lesen Twilight smile klasse! Echt!

Das klingt irgendwie ein bisschen ironisch, ich weiß aber nicht ob das Absicht war. AJ hmm
Ein bisschen Leben im Thread hat ja noch nie geschadet,
man muss nur einen Anstoß finden und schon kann man
(fast) unendlich lange diskutieren. RD wink
Verschiedene Meinungen sind aber immer schön, das stimmt. Twilight happy

Das war kein Sarkasmus :O !
Ich meinte Das voll und ganz ernst.


RE: Patriotismus - Hathagat - 13.08.2014, 16:38

Blitzsturm schrieb:Die Sprache ist auch ein kulturelles Gut, oder?
Außerdem teilen sich die Gebiete bestimmt ein oder zwei Bräuche.
Whoa. Ein oder zwei Bräuche.

Also ich als Niedersachse habe kulturell woll wesentlich mehr mit Holländern oder gar Engländern gemein als mit Tirolern oder Elsässern.
Aber erstere zählt niemand zu den Deutschen...

Und was die Sprache angeht: Vor ein paar Jahrzehnten, als mein Oppa noch lütt war, sprach man hier im Norden eine gänzlich andere Sprache, nämlich platt.
Erst der Zustrom von Flüchtlingen aus Großstädten der Ostgebiete, sowie eine zunehmende Verbannung des Plattdeutschen aus den Schulen führte allmählich dazu, dass diese Sprache - und das nicht immer ganz freiwillig - aber zum Glück nie vollständig verbannt wurde.
Heute haben wir hier oben noch zig Wörter, die ihr da unten nicht habt oder gar nicht kennt, weil wir noch allerhand platt snacken.


RE: Patriotismus - Blitzsturm - 13.08.2014, 16:47

(13.08.2014)Hathagat schrieb:  
Blitzsturm schrieb:Die Sprache ist auch ein kulturelles Gut, oder?
Außerdem teilen sich die Gebiete bestimmt ein oder zwei Bräuche.
Whoa. Ein oder zwei Bräuche.

Also ich als Niedersachse habe kulturell woll wesentlich mehr mit Holländern oder gar Engländern gemein als mit Tirolern oder Elsässern.
Aber erstere zählt niemand zu den Deutschen...

Und was die Sprache angeht: Vor ein paar Jahrzehnten, als mein Oppa noch lütt war, sprach man hier im Norden eine gänzlich andere Sprache, nämlich platt.
Erst der Zustrom von Flüchtlingen aus Großstädten der Ostgebiete, sowie eine zunehmende Verbannung des Plattdeutschen aus den Schulen führte allmählich dazu, dass diese Sprache - und das nicht immer ganz freiwillig - aber zum Glück nie vollständig verbannt wurde.
Heute haben wir hier oben noch zig Wörter, die ihr da unten nicht habt oder gar nicht kennt, weil wir noch allerhand platt snacken.
Zumindest kulturell verwandt seid ihr aber, das kannst du nicht leugnen. RD wink
Es gibt schließlich genug kulturelle Untergruppen,
wir haben hier unten auch Wörter die ihr oben nicht habt (sogar nen ganzen Dialekt Twilight smile ) deswegen gehört ihr aber nicht gleich zu ner anderen Kulturgruppe.


RE: Patriotismus - Hathagat - 13.08.2014, 16:49

Kulturell verwandt sind alle miteinander... weshalb zählst du denn nicht Engländer und Niederländer zu den Deutschen, die sind ja mehr mit uns Niedersachsen und anderen Norddeutschen kulturell verwandt als Tiroler oder Elsässer, wie ich sagte...?


RE: Patriotismus - Guardian - 13.08.2014, 16:52

(13.08.2014)Hathagat schrieb:  
Blitzsturm schrieb:Die Sprache ist auch ein kulturelles Gut, oder?
Außerdem teilen sich die Gebiete bestimmt ein oder zwei Bräuche.
Whoa. Ein oder zwei Bräuche.

Also ich als Niedersachse habe kulturell woll wesentlich mehr mit Holländern oder gar Engländern gemein als mit Tirolern oder Elsässern.
Aber erstere zählt niemand zu den Deutschen...

Und was die Sprache angeht: Vor ein paar Jahrzehnten, als mein Oppa noch lütt war, sprach man hier im Norden eine gänzlich andere Sprache, nämlich platt.
Erst der Zustrom von Flüchtlingen aus Großstädten der Ostgebiete, sowie eine zunehmende Verbannung des Plattdeutschen aus den Schulen führte allmählich dazu, dass diese Sprache - und das nicht immer ganz freiwillig - aber zum Glück nie vollständig verbannt wurde.
Heute haben wir hier oben noch zig Wörter, die ihr da unten nicht habt oder gar nicht kennt, weil wir noch allerhand platt snacken.

Dat hächste Jez nich jesacht?!
Schnacken up platt?!


RE: Patriotismus - Blitzsturm - 13.08.2014, 17:02

(13.08.2014)Hathagat schrieb:  Kulturell verwandt sind alle miteinander... weshalb zählst du denn nicht Engländer und Niederländer zu den Deutschen, die sind ja mehr mit uns Niedersachsen und anderen Norddeutschen kulturell verwandt als Tiroler oder Elsässer, wie ich sagte...?

Vllt. weil sie ne ganz andere Sprache sprechen? Derpy confused
Holländer waren mal Deutsche,
sind aber mittlerweile ne eigene, stark verwandte Kultur. RD wink
Engländer sind germanisch
und somit mit den Deutschen kulturell verwandt aber es ist eben nicht die selbe Kultur. Twilight smile


RE: Patriotismus - Guardian - 13.08.2014, 17:06

Sind engländer nicht Mit herraus entstanden aus den goten? Bzw später im 800-1100 aus den vikingern? Twilight: No, Really?


RE: Patriotismus - Blitzsturm - 13.08.2014, 17:09

(13.08.2014)Guardian schrieb:  Sind engländer nicht Mit herraus entstanden aus den goten? Bzw später im 800-1100 aus den vikingern? Twilight: No, Really?

Soweit ich weiß waren/sind Engländer ne Mischung aus Wikingern und abgewanderten Sachsen, oder so ähnlich.
Genau kenn ich mich da jetzt nicht aus. Twilight happy


RE: Patriotismus - Guardian - 13.08.2014, 17:16

(13.08.2014)Blitzsturm schrieb:  
(13.08.2014)Guardian schrieb:  Sind engländer nicht Mit herraus entstanden aus den goten? Bzw später im 800-1100 aus den vikingern? Twilight: No, Really?

Soweit ich weiß waren/sind Engländer ne Mischung aus Wikingern und abgewanderten Sachsen, oder so ähnlich.
Genau kenn ich mich da jetzt nicht aus. Twilight happy

Ich will nichts falsches sagen, Ich müsste mal wieder nachschlagen. Denk dran England war auch mal römisch!


RE: Patriotismus - Blitzsturm - 13.08.2014, 17:21

(13.08.2014)Guardian schrieb:  
(13.08.2014)Blitzsturm schrieb:  
(13.08.2014)Guardian schrieb:  Sind engländer nicht Mit herraus entstanden aus den goten? Bzw später im 800-1100 aus den vikingern? Twilight: No, Really?

Soweit ich weiß waren/sind Engländer ne Mischung aus Wikingern und abgewanderten Sachsen, oder so ähnlich.
Genau kenn ich mich da jetzt nicht aus. Twilight happy

Ich will nichts falsches sagen, Ich müsste mal wieder nachschlagen. Denk dran England war auch mal römisch!
Stimmt, aber ich glaube die Bevölkerung war es nicht bzw. sie wurde wieder vertrieben. RD wink
Die Schotten (Pikten) waren keltisch,
ich weiß jetzt nicht ob wir nur von England oder ganz GB ausgehen,
deswegen erwähne ich das sicherheitshalber mal. Twilight smile


RE: Patriotismus - Hathagat - 13.08.2014, 17:22

Guardian schrieb:Sind engländer nicht Mit herraus entstanden aus den goten? Bzw später im 800-1100 aus den vikingern?
Völliger Humbuk!

Erstmal hatten die Goten nie etwas mit Britannien am Hut. Die sind der Sage nach in grauer Vorzeit aus Süd-Schweden in das spätere West-Preußen geschippert, und im Laufe der Antike dann erst zur Krim (wo man ihre Sprache noch um 1700 sprach!), dann auf die Balkan-Halbinsel, und später dann ließen sich einige von ihnen - die Ostgoten - in Norditalien und den Alpen nieder, während andere - die Westgoten - sich an der spanischen und französischen Mittelmeerküste nieder ließen.
Ihre einzigen sprachlich-kulturellen Überbleibsel finden sich heute nur noch ganz geringfügig im bairisch-österreichischen Raum.

Die Engländer dagegen, also die Angelsachsen, sind ein Misch-Masch aus den Stämmen der Jüten (Nord-Dänemark), Angeln (Schleswig), Friesen (Friesland) und Sachsen (Holstein, Niedersachsen, Westfalen, Sachsen-Anhalt). Diese Stämme wurden um das 6. Jahrhundert herum von den kelto-romanischen Bewohnern des ehemals römisch besetzten Süd-Britanniens zu Hilfe gerufen, da sie von keltischen Stämmen aus dem Norden bedroht wurden. Und wie es so kam, kamen dann den germanischen Hilfstruppen allmählich ihre Sippen nach. Heute bestehen bis über 90% genetische Gleichheit zwischen Engländern und Niedersachsen, statistisch gesehen.

Und Wikinger waren schon mal gar kein Volk, sondern eine Berufsgruppe - grob gesagt Seefahrer, sowohl Händler als auch Räuber und Krieger - die sich vom 8. Jahrhundert bis in's 12. Jahrhundert aus den Stämmen der Sachsen, Dänen, Gauten (Süd-Schweden), Svear (Mittel-Schweden), Rus (skandinav. Siedler entlang russsicher Flüsse) und diversen Kleinst-Stämmen aus den norwegischen und isländischen Fjorden zusammen setzte. Sihcerlich waren bei diesen bunten Truppen auch diverse Slawen, Balten oder gar Schotten und Iren mit an Bord.

Blitzsturm schrieb:Holländer waren mal Deutsche,
sind aber mittlerweile ne eigene, stark verwandte Kultur. RD wink
Engländer sind germanisch
und somit mit den Deutschen kulturell verwandt aber es ist eben nicht die selbe Kultur.
Facehoof

Wer bestimmt denn, was zu welcher Kultur gehört?

Die Engländer un Holländer sind den Norddeutschen kulturell wohl näher verwandt als den Tirolern, dennoch sagst du, dass die Norddeutschen mit den Tirolern in eine Kultur gehören und nicht mit den Holländern und Engländern.
Was denn nu?


RE: Patriotismus - Blitzsturm - 13.08.2014, 17:29

(13.08.2014)Hathagat schrieb:  
Guardian schrieb:Sind engländer nicht Mit herraus entstanden aus den goten? Bzw später im 800-1100 aus den vikingern?
Völliger Humbuk!

Erstmal hatten die Goten nie etwas mit Britannien am Hut. Die sind der Sage nach in grauer Vorzeit aus Süd-Schweden in das spätere West-Preußen geschippert, und im Laufe der Antike dann erst zur Krim (wo man ihre Sprache noch um 1700 sprach!), dann auf die Balkan-Halbinsel, und später dann ließen sich einige von ihnen - die Ostgoten - in Norditalien und den Alpen nieder, während andere - die Westgoten - sich an der spanischen und französischen Mittelmeerküste nieder ließen.
Ihre einzigen sprachlich-kulturellen Überbleibsel finden sich heute nur noch ganz geringfügig im bairisch-österreichischen Raum.

Die Engländer dagegen, also die Angelsachsen, sind ein Misch-Masch aus den Stämmen der Jüten (Nord-Dänemark), Angeln (Schleswig), Friesen (Friesland) und Sachsen (Holstein, Niedersachsen, Westfalen, Sachsen-Anhalt). Diese Stämme wurden um das 6. Jahrhundert herum von den kelto-romanischen Bewohnern des ehemals römisch besetzten Süd-Britanniens zu Hilfe gerufen, da sie von keltischen Stämmen aus dem Norden bedroht wurden. Und wie es so kam, kamen dann den germanischen Hilfstruppen allmählich ihre Sippen nach. Heute bestehen bis über 90% genetische Gleichheit zwischen Engländern und Niedersachsen, statistisch gesehen.

Und Wikinger waren schon mal gar kein Volk, sondern eine Berufsgruppe - grob gesagt Seefahrer, sowohl Händler als auch Räuber und Krieger - die sich vom 8. Jahrhundert bis in's 12. Jahrhundert aus den Stämmen der Sachsen, Dänen, Gauten (Süd-Schweden), Svear (Mittel-Schweden), Rus (skandinav. Siedler entlang russsicher Flüsse) und diversen Kleinst-Stämmen aus den norwegischen und isländischen Fjorden zusammen setzte. Sihcerlich waren bei diesen bunten Truppen auch diverse Slawen, Balten oder gar Schotten und Iren mit an Bord.

Blitzsturm schrieb:Holländer waren mal Deutsche,
sind aber mittlerweile ne eigene, stark verwandte Kultur. RD wink
Engländer sind germanisch
und somit mit den Deutschen kulturell verwandt aber es ist eben nicht die selbe Kultur.
Facehoof

Wer bestimmt denn, was zu welcher Kultur gehört?

Die Engländer un Holländer sind den Norddeutschen kulturell wohl näher verwandt als den Tirolern, dennoch sagst du, dass die Norddeutschen mit den Tirolern in eine Kultur gehören und nicht mit den Holländern und Engländern.
Was denn nu?
Der Germanenexperte, Respekt! RD wink
Ich mach die Kulturgruppen an der Ethnie (bzw. der gesprochenen Sprache) fest.
Die germanischen Völker sind untereinander teilweise so eng verknüpft,
dass man nicht bestimmen kann, wo sie nun am besten reingehören.
Vllt. sollte ich eher sagen, dass sie ethnische Deutsche sind.