Bronies.de
Patriotismus - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Diskussionen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Patriotismus (/showthread.php?tid=18709)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41


RE: Patriotismus - Blitzsturm - 13.08.2014, 20:36

Zitat:Noch ein weiterer Grund für mich, warum ich absolut gegen Volksabstimmungen bin, wenn es um irgendwelche wirklich wichtigen Dinge geht. Pinkie approved
So demokratisch bist du anscheinend ja doch nicht,
weil Demokratie heißt übersetzt immer noch "Herrschaft des Volkes".
Im Klartext heißt es also,
dass du die Bevölkerung übergehen würdest um etwas durchzusetzen, was diese nicht will?
Super Einstellung! Pinkie approved

Zitat:Haha, du bist auf die russische Propaganda reingefallen! lol
Ich weiß nur, dass Putin das echt schon gebracht hat. RD wink

Zitat:Das Foto ist ganz klar eine Fälschung, Das sieht man doch!
Man sieht nämlich Grizzly-Bären auf dem Foto. Genauso wie in CEBs Signatur.

Aber wie wir alle wissen gibt es Grizzlys nicht in Russland, sonder nur in Nordamerika; Was wiederum CEBs Foto als historisch korrekt und echt und das mit Putin als Fälschung entlarvt.
Hat er doch im RL echt schon gemacht, der Putin.

Zitat:Patriotismus ist toll!
RD salute


RE: Patriotismus - Lappen - 13.08.2014, 20:38

(12.08.2014)Hathagat schrieb:  Wo, "hier"? Geh man nach Friesland und Schleswig....

Da war ich schon zu genüge, hab Verwandtschaft dort. Hab da noch nie auch nur ein Wort Friesisch gesehen oder gehört. Dänisch genau so wenig. Niederdeutsch hingegen schon.

(12.08.2014)Hathagat schrieb:  Und Niederdeutsch sollte mMn keineswegs mit Hochdeutsch in einen Pott fallen, sogar die Wurzeln sind ganz andere...

Willst du mir jetzt sagen, Niederdeutsch und Hochdeutsch kann man nicht beide als "Deutsch" bezeichnen? Es gab glaube ich sogar mal einen Fall, in dem ein mit Steuergeld bezahlter Hochdeutsch-Niederdeutsch-Dolmetscher angeheuert werden musste. In Bayern. Da Deutsch die Sprache Deutschlands ist und Niederdeutsch dazugehört.

(12.08.2014)Blitzsturm schrieb:  [...]
Falls es jemanden interessiert:
Ich fühle mich als Zweibrücker, Pfälzer, Süddeutscher und Deutscher.

Dann muss ich wohl auch: Schleswig-Holsteiner, Norddeutscher, Deutscher, Europäer und Erdenbewohner hier.

Jetzt war ich mal eine Zeit nicht hier, da werden schon wieder Aluhüte unter den anwesenden verteilt...


RE: Patriotismus - HeavyMetalNeverDies! - 13.08.2014, 20:42

(13.08.2014)CharlesErnestBarron schrieb:  
HeavyMetalNeverDies! (paraphrasiert) schrieb:DAS ZINSSYSTEM IST DER BEELZEBUB!!!

Ich hörte auf deinen Beitrag zu lesen. Twilight: No, Really?

mMn hattest du noch nicht mal angefangen zu lesen, ich habe nämlich nicht geschrieben: "Das Zinssystem ist der Beelzebub!!!", sondern, aufgepasst: "das liegt [...] am verzinsten Schuldgeldsystem."

Was nunmal leider so ist. Das nennt sich "Ursache und Wirkung", davon solltest du in deinem Beruf schon mal gehört haben. Twilight: not bad Wenn die Grundlage der Wirtschaft ein fehlerhaftes Geldsystem ist, dann kannst du noch so gut Wirtschaften, wird da langfristig nichts draus.

Ich kann es für dich aber auch in einer Analogie formulieren: Wenn die Grundlage für das Kochen, das Erhitzen von Wasser ist, dann kannst du noch so viel rühren und würzen, solange du den Ofen nicht einschaltest, wird aus der Suppe nichts. Eeyup

Scheint dir etwas schwer zu fallen, zu kapieren, dass sich die Grundlage eines Systems auf das darauf basierende System auswirkt. War wohl knapp mit deinem Abschluss, was? Trollestia


RE: Patriotismus - Charles - 13.08.2014, 20:49

(13.08.2014)Herrmannsegerman schrieb:  
(13.08.2014)Blitzsturm schrieb:  Und noch was, nur Putin/Russland darf auf Bären reiten. RD wink

Das Foto ist ganz klar eine Fälschung, Das sieht man doch!
Man sieht nämlich Grizzly-Bären auf dem Foto. Genauso wie in CEBs Signatur.

Aber wie wir alle wissen gibt es Grizzlys nicht in Russland, sonder nur in Nordamerika; Was wiederum CEBs Foto als historisch korrekt und echt und das mit Putin als Fälschung entlarvt.

Trollestia

Äh, On-Topic:
Patriotismus ist toll!

Endlich mal jemand, der mit Erfolg sein Gehirn einsetzt!

[Bild: FANMADE_Clap._Clap._Clap.gif]



(13.08.2014)Blitzsturm schrieb:  
Zitat:Noch ein weiterer Grund für mich, warum ich absolut gegen Volksabstimmungen bin, wenn es um irgendwelche wirklich wichtigen Dinge geht. Pinkie approved
So demokratisch bist du anscheinend ja doch nicht,
weil Demokratie heißt übersetzt immer noch "Herrschaft des Volkes".
Im Klartext heißt es also,
dass du die Bevölkerung übergehen würdest um etwas durchzusetzen, was diese nicht will?
Super Einstellung! Pinkie approved

Es gibt verschiedene Formen der Demokratie. In seiner ursprünglichen Form in Athen war die Demokratie männlichen Vollbürgern vorenthalten. Darüber hinaus war das Ganze sehr anfällig für Volksverhetzer. Zudem war es möglich, Bürger per Mehrheitsentscheid in die Verbannung zu schicken und sogar Kriege auf diese Weise zu erklären.

Die einzige wirklich sinnvolle und gerechte Form der Demokratie ist die repräsentative Republik, in derer die Grundrechte des Individuums von einer Verfassung garantiert werden. Die von dir präferierte "Volksherrschaft" (warum eigentlich, ist doch irgendwie "unkaiserlich") führt hingegen in die Idiokratie und dazu, dass populistische Mehrheitseintscheide durchgeführt werden unter denen die jeweiligen Minderheiten dann zu leiden haben. Nein, Danke!


(13.08.2014)Blitzsturm schrieb:  
Zitat:Haha, du bist auf die russische Propaganda reingefallen! lol
Ich weiß nur, dass Putin das echt schon gebracht hat. RD wink

Was genau? AJ hmm



@Heavy:
Ach Heavy, rate doch mal warum da oben paraphrasiert steht. Facehoof

Das du mit deiner "Das Zinssystem ist an allem Schuld"-Polemik auf dem Holzweg bist, haben dir schon Leute erklärt, die in dieser Hinsicht viel bewanderter sind als ich.

Und was meinen Abschluss angeht, ja, unser durch und durch korruptes System hat es mir ermöglicht, mein Studium mit exzellenten Zensuren abzuschließen! Cheerilee awesome

Ärgert Dich das jetzt? Trollestia


RE: Patriotismus - HeavyMetalNeverDies! - 13.08.2014, 21:13

(13.08.2014)CharlesErnestBarron schrieb:  Ach Heavy, rate doch mal warum da oben paraphrasiert steht. Facehoof

Das habe ich gar nicht gelesen. Ich war von der fetten roten Schrift abgelenkt. "Das Zinssystem" ist jedoch eine Vereinfachung der Sache welche mit der eigentlichen Sache vorbeiführt.

Zitat:Das du mit deiner "Das Zinssystem ist an allem Schuld"-Polemik auf dem Holzweg bist, haben dir schon Leute erklärt, die in dieser Hinsicht viel bewanderter sind als ich.

Ja, das haben schon einige geschrieben. Nur sind mMn eher diese Leute auf dem Holzweg. Es ist doch mathematisch ganz simpel nachzuvollziehen, warum das verzinste Schuldgeldsystem gar nicht funktionieren kann.

Wenn jetzt alle Leute schreiben 1+1=3, dann ist 1+1 trotzdem nicht 3, sondern 2. Das mag zwar mit Konformitätsdruck zu beschreiben sein, deswegen ist es aber nicht richtig.

Zitat:Und was meinen Abschluss angeht, ja, unser durch und durch korruptes System hat es mir ermöglicht, mein Studium mit exzellenten Zensuren abzuschließen! Cheerilee awesome

Ärgert Dich das jetzt? Trollestia

Nö, warum sollte es mich ärgern?


RE: Patriotismus - Charles - 13.08.2014, 21:32

(13.08.2014)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  
(13.08.2014)CharlesErnestBarron schrieb:  Ach Heavy, rate doch mal warum da oben paraphrasiert steht. Facehoof

Das habe ich gar nicht gelesen. Ich war von der fetten roten Schrift abgelenkt. "Das Zinssystem" ist jedoch eine Vereinfachung der Sache welche mit der eigentlichen Sache vorbeiführt.

Jetzt mal ganz ernsthaft, Heavy, bei all den Neckereien die wir mit einander so treiben, kannst du dich immer definitiv darauf verlassen, dass ich keine deiner Zitate jemals verfremden werde, ohne dass ich das kenntlich mache. RD salute


(13.08.2014)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  
Zitat:Das du mit deiner "Das Zinssystem ist an allem Schuld"-Polemik auf dem Holzweg bist, haben dir schon Leute erklärt, die in dieser Hinsicht viel bewanderter sind als ich.

Ja, das haben schon einige geschrieben. Nur sind mMn eher diese Leute auf dem Holzweg. Es ist doch mathematisch ganz simpel nachzuvollziehen, warum das verzinste Schuldgeldsystem gar nicht funktionieren kann.

Wenn jetzt alle Leute schreiben 1+1=3, dann ist 1+1 trotzdem nicht 3, sondern 2. Das mag zwar mit Konformitätsdruck zu beschreiben sein, deswegen ist es aber nicht richtig.

Du glaubst also ernsthaft Leute wie Trenk, die den Kram auch noch studieren, verstehen das Äquivalent von 1 + 1 nicht... ernsthaft? Aber du hast das alles durchschaut und die Wahrheit erkannt, ja? Von welcher Art von Qualifikation kann ich denn da bei dir ausgehen, welche dir dieses Urteilsvermögen verleiht?


(13.08.2014)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  
Zitat:Und was meinen Abschluss angeht, ja, unser durch und durch korruptes System hat es mir ermöglicht, mein Studium mit exzellenten Zensuren abzuschließen! Cheerilee awesome

Ärgert Dich das jetzt? Trollestia

Nö, warum sollte es mich ärgern?

Weil ich das Wort "System" gesagt habe. AJ surprised

Naja... Trollestia RD wink


RE: Patriotismus - Blitzsturm - 13.08.2014, 21:57

Zitat:Es gibt verschiedene Formen der Demokratie. In seiner ursprünglichen Form in Athen war die Demokratie männlichen Vollbürgern vorenthalten. Darüber hinaus war das Ganze sehr anfällig für Volksverhetzer. Zudem war es möglich, Bürger per Mehrheitsentscheid in die Verbannung zu schicken und sogar Kriege auf diese Weise zu erklären.

Die einzige wirklich sinnvolle und gerechte Form der Demokratie ist die repräsentative Republik, in derer die Grundrechte des Individuums von einer Verfassung garantiert werden. Die von dir präferierte "Volksherrschaft" (warum eigentlich, ist doch irgendwie "unkaiserlich") führt hingegen in die Idiokratie und dazu, dass populistische Mehrheitseintscheide durchgeführt werden unter denen die jeweiligen Minderheiten dann zu leiden haben. Nein, Danke!
Was die Mehrheit des Volkes will sollte geschehen,
die Minderheiten haben eben Pech, sie sollten sich dem Willen der Mehrheit beugen bzw. nicht widersetzen.
Es macht dir echt Spaß jedes Mal mit einem Monarchie-Argument zu kommen, oder?
Ich habe doch schon gesagt, dass ich es (leider) für höchst unwahrscheinlich halte,
das die Monarchie jemals wieder in DE eingeführt wird.
Die Direktdemokratie ist eben meine zweitliebste Staatsform. RD wink

Zitat:Was genau? AJ hmm
Er ist echt schon mal auf einem Bären geritten, da gibts irgendwo ein Video. FS grins

Zitat:Dann muss ich wohl auch: Schleswig-Holsteiner, Norddeutscher, Deutscher, Europäer und Erdenbewohner hier.
Erdenbewohner kann bei mir auch noch dazu, Europäer allerdings nicht.


RE: Patriotismus - Hathagat - 13.08.2014, 22:05

Blitzsturm schrieb:die Minderheiten haben eben Pech, sie sollten sich dem Willen der Mehrheit beugen bzw. nicht widersetzen.
Lässt sich einfach sagen, wenn man keine Minderheit ist, was? RD wink

Deine Aussage klappt eh nicht, da Minderheiten stets zu Sündenböcken werden. Der Mensch ist nunmal ein Rudeltier, und wer sich nicht anpasst, stört. Bestes Beispiel: 1000 Jahre Judenhass.

Edit: An sich bin ich auch für direkte Demokratie - auf einer lokalen Ebene. Für größere Staaten und Vernetzungen, erst Recht für solch einen Riesenstaat wie die BRD und internationale Abhängigkeiten und Beziehungen, sind fast alle Menschen schlichtweg zu unmündig... oder dumm. Denn über die lokale Ebene hinaus wird es schon ziemlich kompliziert. Die ganzen Verstrickungen, et cetera...
ABER da ich auch etwas misanthropische Züge habe, weiß ich genau, dass das Volk eben größtenteils unmündig und pöbelhaft ist, daher bedarf es einer ganzen Zahl unumstößlicher Menschenrechte und Grundgesetze, die den einzelnen Bürger vor dem Pöbel schützen.
Solch ein ähnliches System hatten wir übrigens auch im vorchristlichen Norddeutschland, ja in fast ganz Germania: Das Thing-Wesen. Auch eine Form von direkter Demokratie auf lokaler Ebene, doch es gab immer noch die uralten, unumstößlichen Stammesrechte, nach denen Recht und Gesetz gesprochen werden musste, ganz gleich was der Pöbel wollte. Ja, man kannte sogar schon die Geldbuße als Ersatz für Todesstrafe o.ä... Ohne die Grundgesetze würde doch jeder eventuelle Mörder akkurat hingerichtet werden, wenn nur der Ankläger genug hetzt.

Blitzsturm schrieb:Erdenbewohner kann bei mir auch noch dazu, Europäer allerdings nicht.
Nun, ich dachte immer die Pfalz läge in Europa... habe ich mich etwa geirrt? Bist du Asiate? Cheerilee awesome


RE: Patriotismus - Lappen - 13.08.2014, 22:05

(13.08.2014)Blitzsturm schrieb:  Was die Mehrheit des Volkes will sollte geschehen, [...]
(13.08.2014)Blitzsturm schrieb:  Ich habe doch schon gesagt, dass ich es (leider) für höchst unwahrscheinlich halte,
das die Monarchie jemals wieder in DE eingeführt wird.

Wie passen diese beiden Aussagen zusammen?


RE: Patriotismus - Blitzsturm - 13.08.2014, 22:07

(13.08.2014)Lappen schrieb:  
(13.08.2014)Blitzsturm schrieb:  Was die Mehrheit des Volkes will sollte geschehen, [...]
(13.08.2014)Blitzsturm schrieb:  Ich habe doch schon gesagt, dass ich es (leider) für höchst unwahrscheinlich halte,
das die Monarchie jemals wieder in DE eingeführt wird.

Wie passen diese beiden Aussagen zusammen?

Schon mal was von parlamentarischen Monarchien gehört? RD wink


RE: Patriotismus - Charles - 13.08.2014, 22:07

(13.08.2014)Blitzsturm schrieb:  Was die Mehrheit des Volkes will sollte geschehen,
die Minderheiten haben eben Pech, sie sollten sich dem Willen der Mehrheit beugen bzw. nicht widersetzen.

Das bestätigt leider eine gewisse Vermutung die ich dir gegenüber hatte. Sehr schade. Finds immer doof wenn sich Vorurteile auch noch bestätigen...

Denke immer daran, auch DU wirst mal in der Minderheit sein, das sind keine fix definierten Gruppen. Twilight: not bad


(13.08.2014)Blitzsturm schrieb:  Es macht dir echt Spaß jedes Mal mit einem Monarchie-Argument zu kommen, oder?
Ich habe doch schon gesagt, dass ich es (leider) für höchst unwahrscheinlich halte, das die Monarchie jemals wieder in DE eingeführt wird.
Die Direktdemokratie ist eben meine zweitliebste Staatsform. RD wink

Aber dann hatte ich doch recht damit, oder? Allein, dass du die Monarchie überhaupt in Betracht ziehst, sagt leider auch einiges aus...


(13.08.2014)Blitzsturm schrieb:  
Zitat:Was genau? AJ hmm
Er ist echt schon mal auf einem Bären geritten, da gibts irgendwo ein Video. FS grins

Ist er nicht, das war ein Hoax. Facehoof


(13.08.2014)Blitzsturm schrieb:  
Zitat:Dann muss ich wohl auch: Schleswig-Holsteiner, Norddeutscher, Deutscher, Europäer und Erdenbewohner hier.
Erdenbewohner kann bei mir auch noch dazu, Europäer allerdings nicht.

Das macht keinen Sinn...

Nun, ich fürchte damit dürfte klar sein, wessen Geistes Kind du bist. Sehr bedauerlich. AJ Prost


RE: Patriotismus - Triss - 13.08.2014, 22:08

(13.08.2014)Blitzsturm schrieb:  Was die Mehrheit des Volkes will sollte geschehen,
die Minderheiten haben eben Pech, sie sollten sich dem Willen der Mehrheit beugen bzw. nicht widersetzen.

Jetzt.. ernsthaft? Das ist deine Meinung? Und wenn 100.000 Menschen deine Ermordung fordern, obwohl du nichts getan hast, fändest du das dann immer noch okay? Wir haben Jahrzehnte, Jahrhunderte (!) gebraucht um zumindest ein kleines bisschen das Prinzip von Rechtsstaatlichkeit und gleichen Rechten für alle durchzusetzen, und dann kommen Menschen an und freuen sich, wenn das alles wieder ausgehebelt wird, nur damit sie auch mal ein bisschen Macht in den Händen halten dürfen. Oh man..


RE: Patriotismus - Hathagat - 13.08.2014, 22:15

Wenn wir jetzt in Deutschland abstimmen lassen würden, ob alle Verwender eines SRW-Banners in der Foren-Signatur samt Fraktur-Schrift und Schwärmerei für das Kaiserreich, dass all jene potentielle bis tatsächliche Nazis sind und ins Gefängnis gehören... und die Mehrheit des Volkes dafür stimmt, dann findest du das ok, dass du im Knast landest, Blitzsturm? AJ hmm


RE: Patriotismus - Blitzsturm - 13.08.2014, 22:19

Zitat:Das bestätigt leider eine gewisse Vermutung die ich dir gegenüber hatte. Sehr schade. Finds immer doof wenn sich Vorurteile auch noch bestätigen...

Denke immer daran, auch DU wirst mal in der Minderheit sein, das sind keine fix definierten Gruppen. Twilight: not bad
Was hattest du denn für eine Vermutung? AJ hmm
Natürlich werde ich auch mal in der Minderheit sein,
das ist doch klar.
Wäre mir so immer noch lieber als das jetzige System,
da ich dann wenigstens wüsste, dass das Volk es so wollte und keine
geldgeilen Politiker.

Zitat:Aber dann hatte ich doch recht damit, oder? Allein, dass du die Monarchie überhaupt in Betracht ziehst, sagt leider auch einiges aus...
Ich würde eine parlamentarische Monarchie in Betracht ziehen, und was ist jetzt so schlimm daran?

Zitat:Ist er nicht, das war ein Hoax. Facehoof
Kann sein, das kam irgendwann in den Nachrichten, ich habe mir nicht die Mühe gemacht es zu überprüfen. Twilight happy

Zitat:Das macht keinen Sinn...

Nun, ich fürchte damit dürfte klar sein, wessen Geistes Kind du bist. Sehr bedauerlich. AJ Prost
Korrektur: Ich sehe mich nicht als Europäer im Sinne von EU-Unterstützer.
Das ich vom europäischen Kontinent stamme kann ich ja nicht verleugnen.
Bitte, wenn du irgendwelche Vermutungen bezüglich meiner politischen Einstellung hast
sprich sie doch auch aus.

Zitat:Jetzt.. ernsthaft? Das ist deine Meinung? Und wenn 100.000 Menschen deine Ermordung fordern, obwohl du nichts getan hast, fändest du das dann immer noch okay? Wir haben Jahrzehnte, Jahrhunderte (!) gebraucht um zumindest ein kleines bisschen das Prinzip von Rechtsstaatlichkeit und gleichen Rechten für alle durchzusetzen, und dann kommen Menschen an und freuen sich, wenn das alles wieder ausgehebelt wird, nur damit sie auch mal ein bisschen Macht in den Händen halten dürfen. Oh man..
Selbstverständlich sollten Gesetze nicht abgestimmt werden,
ihr nehmt mich zu genau.
Es würde um ausschließlich um politische Entscheidungen (wie z.B. die Euro-Einführung) gehen, während kleinere Entscheidungen keine Volksabstimmungen erfordern würden.In der Schweiz funktioniert das auch,
oder wollt ihr behaupten, dass die Schweiz kein Rechtsstaat ist. AJ hmm

Zitat:Wenn wir jetzt in Deutschland abstimmen lassen würden, ob alle Verwender eines SRW-Banners in der Foren-Signatur samt Fraktur-Schrift und Schwärmerei für das Kaiserreich, dass all jene potentielle bis tatsächliche Nazis sind und ins Gefängnis gehören... und die Mehrheit des Volkes dafür stimmt, dann findest du das ok, dass du im Knast landest, Blitzsturm? AJ hmm
Wie gesagt es soll nicht alles abgestimmt werden, ist das so schwer zu verstehen.Ihr müsst irgendwann was in den falschen Hals bekommen haben. Rarity shocked


RE: Patriotismus - Mc Timsy - 13.08.2014, 22:21

Blitzsturm schrieb:Um zusammenzuarbeiten muss man kein Einheitsstaat sein.
Ein Bund autonomer Staaten würde durchaus ausreichen.

Der Bundesstaat ergibt sich hier aus der Notwendigkeit einer demokratischen Rückkoplung für das zwischenstaatliche Verhältnis. Das Ziel ist ja nun, Konflikte zwischen den Staaten nie wieder in Kriege, egal ob mit Waffen oder "nur" wirtschaftlich ausarten zu lassen. Sonst kommen die mächtigen Staaten wieder auf die Idee die Kleinen vor vollendete Tatsachen zu stellen und ehe wir es uns versehen haben wir wieder 'ne Handfeste Grenzverschiebung weil irgendjemand seine Minderheiten im Nachbarland schützen will. Das Konzept souveräner Staaten hatte Jahrhunderte Zeit sich zu beweisen und es hat bei der Friedenssicherung zwischen den Staaten vollkommen versagt.
Also brauchen wir gemeinsame Regeln und von allen Mitgliedern anerkannte Gerichte und Verhandlungsspielräume. Das, da hast du Recht, bekommen wir auch ohne zentrale Institutionen hin. Aber wir Föderalisten wollen ja mehr. Wir wollen Demokratie, denn wenn sich nur die Regierungen weitgehend autonomer Staaten in solchen Verhandlungen einigen, dann haben wir nichts anderes geschaffen als einen effektiven Weg die heimatliche Demokratie zu umgehen. Leider zeigt der Status Quo in Europa genau diese Problematik sehr gut. Die Regierungen handeln etwas auf internationaler Ebene aus und die heimischen Parlamente können dann entweder auf Kommando hüpfen oder sind selber in der Defensive. Die Handlungsfähigkeit der heimischen Volksvertreter wird beschränkt und im Ergebnis wird dein "Bund autonomer Staaten" von den Regierungen dazu genutzt werden ihre Kontrolle zu umgehen. Was wir brauchen ist eine demokratische Rückkopplung zum Bürger und dies bedeutet. Parlamente, eine dem Parlament verantwortliche Regierung, je nachdem ein gemeinsames System für Bürgerinitiativen und Volksentscheide, gemeinsame rechtliche Rahmenbedingungen die in einer Verfassung niedergeschrieben werden. Der lose Staatenbund ist demokratiefeindlich. Die Zusammenarbeit allerdings dem demokratischen Willen von 28 Teileinheiten zu überantworten wird den Vorraussetzungen für ein erfolgreiches bestehen der Völker Europas in dieser Welt nicht gerecht.


Blitzsturm schrieb:Ich persönlich sehe mich nicht als "Europäer" und werde es auch nie.

Das ist sehr bedauerlich wenn du das jetzt sofort ausschließen willst. Es schränkt dich unnötig ein ohne dir irgendeinen Vorteil für deine Entwicklung zu bieten.

Wie du dir sicher denken kannst, geht es mir da anders. Meine Verbindung mit Deutschland basiert in erster Linie darauf, dass ich die Deutsche Sprache am besten beherrsche. Außerdem habe ich eine gehörige Portion Verfassungspatriotismus. Das Grundgesetz ist nicht perfekt, aber verdammt nah dran. RD wink
Allerdings, fühle ich mich in internationalem Umfeld wesentlich wohler. Es hat seinen eigenen Reiz sich in internationaler Gesellschaft zu befinden. Die Kommunikation in mehreren Sprachen zur gleichen Zeit ist faszinierend und spannend. Versteh' ich alles? Nein, aber das muss ich auch nicht. Man unterhält sich in der Sprache die beide verstehen, was in den meisten Fällen Englisch ist. Oder man macht es wie manche Italiener und Spanier, bleibt einfach in seiner jeweiligen Heimatsprache und versteht sich interessanterweise trotzdem gegenseitig. Pinkie happy Vor allem lernt man aber, dass man garnicht so verschieden ist, wie der Sprachunterschied im ersten Moment suggeriert. Wenn der Unterschied zwischen Norddeutschem und Süddeutschem für dich nicht so schlimm ist, warum sollte er bei einem Griechen so viel schlimmer sein? Ein reines Sprachproblem, mehr ist das nicht, ansonsten hat man einfach Leute mit unterschiedlichen Lebenseinstellungen, Biographien und Temperamenten. Nichts was du in einer größeren Stadt nicht auch abgedeckt bekommen würdest.


Blitzsturm schrieb:Meiner Meinung nach sollten Staaten nur verschmelzen, wenn sie genug Gemeinsamkeiten haben und die Staaten Europas könnten kaum verschiedener sein.

Wer redet von "verschmelzen"? Ich will einen föderalen Bundesstaat. Was man besser gemeinsam regeln kann soll gemeinsam geregelt werden, der Rest bleibt auf nationaler Ebene. Die Entscheidung darüber, welche Ebene welche Kompetenzen hat gehört in meinen Augen dem europäischen Demos, der zugegeben in den Kinderschuhen steckt, aber was nicht ist kann ja noch werden. Twilight happy

Blitzsturm schrieb:Außerdem sind Grenzen nicht so "unnatürlich" wie ihr EU-Befürworter sie immer erscheinen lasst, sonst hätten sie sich nicht gebildet.

Die Grenzen sind ein in der Geschichte gewachsenes Gebilde, ein Schatten unserer brutalen Vergangenheit. Wie alles was wir aus unserer Vergangenheit mit herumschleppen sollten wir aus ihnen lernen und erkennen, dass sie aus einer Zeit stammen, als Menschen sich für diese Linien auf der Karte Europas gegenseitig umgebracht haben. Wenn du nicht nach Frankreich, oder nach Kroatien willst, dann zwingt dich niemand dazu. Du darfst dein ganzes Leben in Zweibrücken, Berlin, oder Hinterkuckuksheim verbringen wenn du möchtest. Du kannst dein ganzes Leben mit Deutschsprachigen verbringen, wenn du magst in den Trachtenverein eintreten und eine Deutschlandflagge vor dein Haus hängen. Wenn du allerdings ein anderes Leben wünschst. Eines, welches dich nach Polen, Ungarn, oder Dänemark führt, dann ist Europa der Garant dafür, dass du in deinem Leben nicht durch eine Linie gebremst wirst, die irgendein dahergelaufener Räuberhauptmann mit Blut gezeichnet hat.

Europa heißt Freiheit, was du daraus machst ist deine Sache!RD deals with it


RE: Patriotismus - Lappen - 13.08.2014, 22:23

(13.08.2014)Blitzsturm schrieb:  
(13.08.2014)Lappen schrieb:  
(13.08.2014)Blitzsturm schrieb:  Was die Mehrheit des Volkes will sollte geschehen, [...]
(13.08.2014)Blitzsturm schrieb:  Ich habe doch schon gesagt, dass ich es (leider) für höchst unwahrscheinlich halte,
das die Monarchie jemals wieder in DE eingeführt wird.

Wie passen diese beiden Aussagen zusammen?

Schon mal was von parlamentarischen Monarchien gehört? RD wink

Weil in parlamentarischen Monarchien ja andauernd der Wille des Volkes respektiert wird?


RE: Patriotismus - HeavyMetalNeverDies! - 13.08.2014, 22:28

(13.08.2014)CharlesErnestBarron schrieb:  Du glaubst also ernsthaft Leute wie Trenk, die den Kram auch noch studieren, verstehen das Äquivalent von 1 + 1 nicht... ernsthaft? Aber du hast das alles durchschaut und die Wahrheit erkannt, ja? Von welcher Art von Qualifikation kann ich denn da bei dir ausgehen, welche dir dieses Urteilsvermögen verleiht?

Das mit dem 1+1=3 ist lediglich eine Analogie. Es wäre traurig wenn sie das nicht hinkriegen würden. Eeyup

Wenn man den Markt aber immer nur aus der Sicht des einzelnen Marktteilnehmer betrachtet und niemals als Ganzes, dann kann man das Problem auch gar nicht sehen.


RE: Patriotismus - Charles - 13.08.2014, 22:35

@Blitzkrieg: Na, ich glaube wir lassen das lieber, sonst überwerfen wir uns noch. Ich bin bei solchen Aussagen wie "Minderheiten haben die Fresse zu halten und sich der Mehrheit zu unterwerfen!" wohl etwas empfindlich... Twilight: not bad



(13.08.2014)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  Wenn man den Markt aber immer nur aus der Sicht des einzelnen Marktteilnehmer betrachtet und niemals als Ganzes, dann kann man das Problem auch gar nicht sehen.

Heavy, es ist genau die Aufgabe von Volkswirtschaftlern dies als Ganzes zu betrachten. Twilight: No, Really?


RE: Patriotismus - Blitzsturm - 13.08.2014, 22:41

Zitat:Der Bundesstaat ergibt sich hier aus der Notwendigkeit einer demokratischen Rückkoplung für das zwischenstaatliche Verhältnis. Das Ziel ist ja nun, Konflikte zwischen den Staaten nie wieder in Kriege, egal ob mit Waffen oder "nur" wirtschaftlich ausarten zu lassen. Sonst kommen die mächtigen Staaten wieder auf die Idee die Kleinen vor vollendete Tatsachen zu stellen und ehe wir es uns versehen haben wir wieder 'ne Handfeste Grenzverschiebung weil irgendjemand seine Minderheiten im Nachbarland schützen will. Das Konzept souveräner Staaten hatte Jahrhunderte Zeit sich zu beweisen und es hat bei der Friedenssicherung zwischen den Staaten vollkommen versagt.
Also brauchen wir gemeinsame Regeln und von allen Mitgliedern anerkannte Gerichte und Verhandlungsspielräume. Das, da hast du Recht, bekommen wir auch ohne zentrale Institutionen hin. Aber wir Föderalisten wollen ja mehr. Wir wollen Demokratie, denn wenn sich nur die Regierungen weitgehend autonomer Staaten in solchen Verhandlungen einigen, dann haben wir nichts anderes geschaffen als einen effektiven Weg die heimatliche Demokratie zu umgehen. Leider zeigt der Status Quo in Europa genau diese Problematik sehr gut. Die Regierungen handeln etwas auf internationaler Ebene aus und die heimischen Parlamente können dann entweder auf Kommando hüpfen oder sind selber in der Defensive. Die Handlungsfähigkeit der heimischen Volksvertreter wird beschränkt und im Ergebnis wird dein "Bund autonomer Staaten" von den Regierungen dazu genutzt werden ihre Kontrolle zu umgehen. Was wir brauchen ist eine demokratische Rückkopplung zum Bürger und dies bedeutet. Parlamente, eine dem Parlament verantwortliche Regierung, je nachdem ein gemeinsames System für Bürgerinitiativen und Volksentscheide, gemeinsame rechtliche Rahmenbedingungen die in einer Verfassung niedergeschrieben werden. Der lose Staatenbund ist demokratiefeindlich. Die Zusammenarbeit allerdings dem demokratischen Willen von 28 Teileinheiten zu überantworten wird den Vorraussetzungen für ein erfolgreiches bestehen der Völker Europas in dieser Welt nicht gerecht.
Nehmen wir mal ein es gäbe eine Zentralautorität und jedes Volk dürfte eine gewisse Anzahl Abgeordneter entsenden, würdest du jedem Volk gleich viele Abgeordnete geben oder so viele wie es sich durch seinen Einfluss/ seine Macht verdient hat?

Zitat:Das ist sehr bedauerlich wenn du das jetzt sofort ausschließen willst. Es schränkt dich unnötig ein ohne dir irgendeinen Vorteil für deine Entwicklung zu bieten.

Wie du dir sicher denken kannst, geht es mir da anders. Meine Verbindung mit Deutschland basiert in erster Linie darauf, dass ich die Deutsche Sprache am besten beherrsche. Außerdem habe ich eine gehörige Portion Verfassungspatriotismus. Das Grundgesetz ist nicht perfekt, aber verdammt nah dran. RD wink
Allerdings, fühle ich mich in internationalem Umfeld wesentlich wohler. Es hat seinen eigenen Reiz sich in internationaler Gesellschaft zu befinden. Die Kommunikation in mehreren Sprachen zur gleichen Zeit ist faszinierend und spannend. Versteh' ich alles? Nein, aber das muss ich auch nicht. Man unterhält sich in der Sprache die beide verstehen, was in den meisten Fällen Englisch ist. Oder man macht es wie manche Italiener und Spanier, bleibt einfach in seiner jeweiligen Heimatsprache und versteht sich interessanterweise trotzdem gegenseitig. Pinkie happy Vor allem lernt man aber, dass man garnicht so verschieden ist, wie der Sprachunterschied im ersten Moment suggeriert. Wenn der Unterschied zwischen Norddeutschem und Süddeutschem für dich nicht so schlimm ist, warum sollte er bei einem Griechen so viel schlimmer sein? Ein reines Sprachproblem, mehr ist das nicht, ansonsten hat man einfach Leute mit unterschiedlichen Lebenseinstellungen, Biographien und Temperamenten. Nichts was du in einer größeren Stadt nicht auch abgedeckt bekommen würdest.
Ich kann mich mit diesem Begriff (zumindest im Sinne eines Staates)
einfach nicht identifizieren.Was den Rest dieses Textabschnittes angeht sehe ich allerdings keine Widersprüche zu dem von mir gesagten.Die Grenzen sind doch schon offen, das reicht doch.Man müsste dann zumindest neue Kulturgrenzen ziehen, damit man sich überhaupt orientieren kann und nicht aus Versehen in ein andersprachiges Gebiet fährt.

Zitat:Wer redet von "verschmelzen"? Ich will einen föderalen Bundesstaat. Was man besser gemeinsam regeln kann soll gemeinsam geregelt werden, der Rest bleibt auf nationaler Ebene. Die Entscheidung darüber, welche Ebene welche Kompetenzen hat gehört in meinen Augen dem europäischen Demos, der zugegeben in den Kinderschuhen steckt, aber was nicht ist kann ja noch werden. Twilight happy
Den Kurs, den die EU im Moment fährt, deutet eher einen Einheitsstaat an,
deswegen ging ich davon aus, dass du sie da unterstützt.

Zitat:Die Grenzen sind ein in der Geschichte gewachsenes Gebilde, ein Schatten unserer brutalen Vergangenheit. Wie alles was wir aus unserer Vergangenheit mit herumschleppen sollten wir aus ihnen lernen und erkennen, dass sie aus einer Zeit stammen, als Menschen sich für diese Linien auf der Karte Europas gegenseitig umgebracht haben. Wenn du nicht nach Frankreich, oder nach Kroatien willst, dann zwingt dich niemand dazu. Du darfst dein ganzes Leben in Zweibrücken, Berlin, oder Hinterkuckuksheim verbringen wenn du möchtest. Du kannst dein ganzes Leben mit Deutschsprachigen verbringen, wenn du magst in den Trachtenverein eintreten und eine Deutschlandflagge vor dein Haus hängen. Wenn du allerdings ein anderes Leben wünschst. Eines, welches dich nach Polen, Ungarn, oder Dänemark führt, dann ist Europa der Garant dafür, dass du in deinem Leben nicht durch eine Linie gebremst wirst, die irgendein dahergelaufener Räuberhauptmann mit Blut gezeichnet hat.

Europa heißt Freiheit, was du daraus machst ist deine Sache!RD deals with it
Wie gesagt die Grenzen sind schon offen und das reicht mMn auch.
Wenn du von einem Bundesstaat ausgehst, würde dies auch bedeuten dass die verschiedenen "Bundesländer" noch eigene Gesetze und Rechte haben würden oder willst du ein einheitliches Gesetz und Recht?

Zitat:Weil in parlamentarischen Monarchien ja andauernd der Wille des Volkes respektiert wird?
Das kommt wohl auf die Verfassung des Landes an. Twilight smile

Zitat:@Blitzkrieg: Na, ich glaube wir lassen das lieber, sonst überwerfen wir uns noch. Ich bin bei solchen Aussagen wie "Minderheiten haben die Fresse zu halten und sich der Mehrheit zu unterwerfen!" wohl etwas empfindlich... Twilight: not bad
Etwas empfindlich ist wohl leeeiiiicccccccchhht untertrieben, oder?
Blitzkrieg? Klingt echt nett, wäre auch ein cooler Name gewesen, aber dann wäre ich von Anfang an in die ultrarechte Schublade gesteckt worden. Twilight happy


RE: Patriotismus - HeavyMetalNeverDies! - 13.08.2014, 22:44

(13.08.2014)CharlesErnestBarron schrieb:  
(13.08.2014)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  Wenn man den Markt aber immer nur aus der Sicht des einzelnen Marktteilnehmer betrachtet und niemals als Ganzes, dann kann man das Problem auch gar nicht sehen.

Heavy, es ist genau die Aufgabe von Volkswirtschaftlern dies als Ganzes zu betrachten. Twilight: No, Really?

Dann leisten sie keine gute Arbeit wenn sie dann das Problem nicht sehen. Oder die Ausbildung ist einfach voller Mist. Aber wie sagte Kenneth Ewart Boulding schon so schön:

„Jeder, der glaubt, dass exponentielles Wachstum in einer endlichen Welt für immer weitergehen kann, ist entweder verrückt oder ein Wirtschaftswissenschaftler.”