Bronies.de
Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Diskussionen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? (/showthread.php?tid=22288)



RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - Meganium - 03.10.2015, 16:44

Zitat:Und ich will halt nicht gerne neben jemandem mit Fahne sitzen, mag ich halt nich. Zumal es etwas beengt ist in den Fenbussitzen. Wenn der Vordermann sich auch noch die Lehne nach hinten kippt, hat man selber es nicht wirklich glücklich.
Würdest du nun sagen "Da fahr ich lieber mit dem Auto zur Galacon, als mit den Fernbus", so sei dir sicher: Der Sitzabstand hinten ist nicht gerade rosig, und vorne hat man von den Zentimetern her so viel Platz, wie in einem regulären 3*-Reisebus. Tongue
Außer, du fährst nen Maybach. Dann nehme ich alles zurück. RD wink


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - J-C - 03.10.2015, 17:02

Uhm, im Zug, da kann man in den meisten Fällen einfach einen anderen Platz nehmen und schick ist. Hab ich fast immer getan.

Im Bus MUSS man an seinem
zugewiesenen Platz sitzen, in der Bahn hat man mehr Freiheit.

Und für mich sind Gebiete, die nicht entsprechend durch einen Verkehrsverbund erschlossen sind, eher ländliche Probleme.

Zumal die Ländertickets schon aus taktischen Gründen eben diese Gültigkeiten haben, ansonsten wären sie halt nicht so günstig.

Ist halt suboptimal, aber mehr fällt mir als verwöhnter Vorstadtpimpel halt nich ein.


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - Meganium - 03.10.2015, 17:08

(03.10.2015)J-C schrieb:  Im Bus MUSS man an seinem
zugewiesenen Platz sitzen, in der Bahn hat man mehr Freiheit.
Meinst du mit oder ohne Sitzplatzreservierung für dich (gibt es bei beiden Varianten übrigens)?


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - Jandalf - 03.10.2015, 17:10

(03.10.2015)J-C schrieb:  Und für Fälle, wo man öfters vor 9 Uhr los muss, gibt's doch sicher Abonemments. Wobei ich als Hamburger vielleicht auch keine Ahnung von ländlichen Problemen habe...

Die Tageskarte der HVV in Hamburg gilt btw auch erst ab 9 Uhr.


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - Koyo - 03.10.2015, 17:45

Also ich konnte mich im Bus auch dahin sitzen wo ich wollte... AJ hmm
Und bei einer vollen Bahn kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen, dass man sich einfach umsetzen kann (gerade wenn man reserviert hat)


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - Triss - 03.10.2015, 18:26

Ich habe mich auch immer auf irgendeinen Platz gesetzt. Aber bei der Bahn geht das auch, dann gibt man seine Reservierung halt auf.^^


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - 404compliant - 03.10.2015, 18:27

Bei beiden kann man sich hinsetzen, wo man will, so weit es der freie Platz her gibt. Und ich hab sowohl volle Fernbusse als auch volle Züge schon erlebt. Was einem immerhin nicht passieren kann: Im Regionalzug zur Rush-Hour keinen Sitzplatz kriegen, wenn man den nicht extra dazu gebucht hat. Stehplätze gibt es in Bussen halt nicht.


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - J-C - 03.10.2015, 19:44

Genau, dann kommt man in den Bus einfach nicht rein, im Zug darf man wenigstens noch stehen und kommt dann an.

Als ich ein Mal einen Fernbus hatte, musste man sich auf seinen zugewiesenen Platz setzen.

War damals bei der Student Agency zwischen Prag und Karlsbad.

Dafür war es natürlich recht komfortabel. Auch wenn mir in den hinteren Reihen immer schlecht wird...

@Jandalf:

Du redest von der 9-Uhr-Tageskarte. Ich meinte die Ganztageskarte.

Und darum gings mir halt.

Wer regelmäßig vor 9 Uhr pendelt, hat aber auch sonst eine sicherlich nicht allzu teure Möglichkeit eines Abonnements - immer noch.

Aber das interessiert ja keinen.

@Meganium:

Eine Platzreservierung ist in erster Linie dazu da, dass man auf jeden Fall einen Platz hat. In den meisten Fällen kann man aber auf eine solche verzichten und sich seinen Platz frei wählen. Und auch bei vorhandener Reservierung kann man seinen Platz wechseln, da öfters man alle Reservierungen auf einen Wagen konzentriert, tu ich das gerne mal...


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - Koyo - 03.10.2015, 19:53

Zitat:Wer regelmäßig vor 9 Uhr pendelt, hat aber auch sonst eine sicherlich nicht allzu teure Möglichkeit eines Abonnements - immer noch.

Es ging Psi aber nicht um regelmäßig sondern ab und zu.


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - J-C - 03.10.2015, 20:15

Dafür bietet ein guter Verkehrsverbund auch Lösungen an...


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - Triss - 03.10.2015, 20:30

(03.10.2015)J-C schrieb:  Dafür bietet ein guter Verkehrsverbund auch Lösungen an...

Genauso wie der Fernbus auch Lösungen anbietet. Je nachdem, welches Angebot einem besser gefällt ,entscheidet man sich dafür.


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - InvaderPsi - 03.10.2015, 20:31

Die Möglichkeit nennt sich dann Einzelticket. Viel teurer als ein Fernbus. Auch beim Sparpreis.
Ich schließe doch kein Abo ab, wenn ich vereinzelt mal zu Einstellungstests in jeweils ganz anderen Städten möchte *shrug*

Zugewiesene Sitzplätze gab es bei mir nie im Fernbus - das konnte man sich aussuchen.

Nicht mitfahren wegen eines vollen Busses? Nie passiert, denn das bucht man ja vorher im Internet.

W-Lan? Interessiert mich nicht so, habe ein gutes Handynetz und selbst wenn es nicht so wäre; ich überlebe auch ohne Internet eine Zeit lang ganz gut.

Ich mag immer noch den Fernbus, da hat diese "Überzeugungsarbeit" nicht so die große Wirkung. Das einzige, was ich schade finde, ist halt, dass Fernbusse nicht so viele Verbindungen zu unterschiedlichen Zeiten anbieten. Das würde mich freuen.

Nuja, im Zweifel kann man auf die Bahn ausweichen. Ist dennoch nicht mein Favorit. ^^


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - bisty - 03.10.2015, 20:36

(03.10.2015)J-C schrieb:  Zumal, guck mal in die Schweiz, wie teuer die es dort haben. Tongue
Dafür hat man in der Schweiz auch eine ausgezeichnete Qualität und Verspätungen gibt es kaum. Und bei Nederlandse Spoorwegen sind die Preise meinen Einschätzungen nach zwei mal so billig wie bei der DB (für eine 40-minütige Fahrt bezahle ich bei der NS 9.5-10.5 Euro, und bei der DB 22 oder so). Wobei man argumentieren kann, dass Holländer es einfacher haben, da das Land kleiner ist und so.

Andererseits dürfte ich die Verspätungen bisher nur bei der Linien, die von GDL-Mitglieder bedient wurden, erleben, bei der Linien, die von normalen Gesellschaften verwaltet werden (Eurobahn/Mittelrheinbahn/etc) habe ich noch keine Verspätungen erleben dürfen. Deswegen liegt das Problem von Verspätungen auch nicht an der Bahn, sondern an GDL - die Bahn generell ist eigentlich zuversichtlich, nur bestimmte Gesellschaften halt nicht.

(03.10.2015)J-C schrieb:  Und nebenbei, in Zukunft gibt es wie schonmal gesagt Sparpreise ab 19€, mehr Verbindungen und man kann noch am Reisetag einen Sparpreis buchen.
Solche Sparpreise gibt es bei der DB eigentlich schon (bin vor einiger Zeit die Strecke Köln->Darmstadt gefahren, und habe da tatsächlich 19 Euro bezahlt), man muss nur langfristig (ein Monat voraus) buchen.

(03.10.2015)J-C schrieb:  ...und in nicht allzu ferner Zeit ist das WLAN im ICE auch in der zweiten Klasse umsonst.
Nur für Telekom-Kunden, oder? Bin vor drei Monaten mit ICE nach Karlsruhe gefahren, WiFi gab es nur von Telekom, und kostenlos war es nur für Telekom-Kunden.


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - J-C - 03.10.2015, 20:37

Tja dann kann ich gakt nix zu sagen. Wenn du es so flexibel brauchst Shrug

Wenn in deiner Gegend kein gescheiter Verkehrsverbund hast, kannste ja nix dafür ^^

Aus solchen Gründen bin ich froh, innerhalb des Verkehrsverbundes der Welt zu leben ^^


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - Linzerony - 03.10.2015, 21:20

Wenn man schon die Preise der Schweiz als Referenz nutzt, sollte man auch erwähnen, dass die Schweizer grundsätzlich höhere Lebenskosten und ein höheres Durchschnittsgehalt haben.

Die ÖBB schaffen es übrigens auch (nach dem die WESTbahn-Einzug gehalten hat) gratis Wlan anzubieten, auch in der zweiten Klasse.


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - Beaumaris - 03.10.2015, 21:32

Wollte ich spontan am Montag (von München aus) nach Berlin reisen und würde jetzt kurzfristig buchen wollen, dann kostet mich die Hin- und Rückfahrt laut bahn.de um die 260,00 Euro. Würde ich den "Sparpreis" zahlen wollen, wäre ich bei 190,00 Euro und ich muss einmal umsteigen. Die Fahrt dauert jeweils ca. 6 h.

Derselbe Preis bei meinfernbus.de für Hin- und Rückfahrt wäre bei 28,00 Euro. Die Busfahrt dauert jeweils ca. 8 h und ich muss nicht umsteigen. Ich habe freie Platzwahl und Wlan (und dafür muss man nicht bei der Telekom sein).

Mit dem Flugzeug müsste ich um die 270,00 Euro hinblättern und die Reisezeit beträgt jeweils etwas über 1 h.

Mit dem Auto würde ich für Hin- und Rückfahrt um 120,00 Euro für die Spritkosten löhen und würde ca. 5 h brauchen (lt. Google Maps). Dazu habe ich alle Vorteile eines Autos: so viel Gepäck wie ich in den Kofferraum und auf den Rücksitz bekomme und bin auch mobil vor Ort. Ich kann zwar während der Fahrt nichts machen - außer Musikhören, aber viele hören auch bei langen Bahn- und Busfahren nur Musik. Zudem fahre ich auch gerne Auto, so dass mich das nicht wirklich stört. Es besteht zwar ein Staurisiko wie beim Bus, aber es besteht bei den anderen Reisemöglichkeiten (Zug, Flugzeug) genauso ein Verspätungsrisiko.

In die nähere Auswahl kommen für mich nur Fernbus und Auto. Und da Fernbus so unschlagbar günstig ist -> Fernbus. Ich glaube, wer gerne öfters kurzfristig eine Fernreise (innerhalb D) plant, der wird sich i.d.R. auch zwischen Auto oder Fernbus entscheiden.

Angenommen ich plane im Dezember von München nach Berlin zu reisen. Hin- und Rückfahrt laut bahn.de, "Sparpreis" ab 136,00 Euro und jeweils 6 h Fahrzeit dazu kommt einmal Umsteigen. Mit dem Flugzeug würde ich um die 100,00 Euro zahlen und der Flug ist Nonstop und dauert jeweils ca. 1 h. Hmm. Wer langfristig eine Reise plant ist wohl auch mit dem Flugzeug nicht schlecht bedient. (Zum Flughafen brauche ich, egal ob mit Auto oder ÖPNV jeweils unter 1 h, am Busbahnhof oder Hauptbahnhof wäre ich schneller.)

Wie ich es drehe und wende, die Bahn wäre am teuersten. J-C, was mache ich falsch? [Bild: cl-fs-eye.png]


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - Triss - 03.10.2015, 21:40

Du suchst wahrscheinlich nicht richtig nach Sparpreisen. Es gibt immer welche ab 29€. Dann kostet es genauso viel wie der Fernbus. Twilight smile
Edit: ich meine natürlich, wenn man früh genug bucht. Für Montag wird es für so eine gefragte Verbindung keine mehr ab 29€ geben.


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - Linzerony - 03.10.2015, 21:43

@Beaumaris
Bei mir ist die Wahl noch leichter: Auto fehlt.
Ich bin letzten Novemeber kurzfristig nach Frankfurt/Main und im Dezember nach Berlin gereist. Beide Male von Passau aus.

Ich hab mir alle Möglichkeiten durchgesehen und kenne grundsätzlich auch einige Schlüpflöcher bei der Preisgestaltung, aber wie man es drehen und wenden will - Fernbusse sind bei kurzfristigen Reisen einfach unschlagbar.

@Triss
Eben, wenn man früh bucht. 3 Tage (Ö) und 1 Tag (D) im Voraus ist das absolute Minimum - und da kann man die Sparpreise meist nur an den extremsten Tagesrandlagen finden - wenn überhaupt.


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - Beaumaris - 03.10.2015, 21:50

(03.10.2015)Triss schrieb:  Du suchst wahrscheinlich nicht richtig nach Sparpreisen. Es gibt immer welche ab 29€. Dann kostet es genauso viel wie der Fernbus.  Twilight smile

Naja, ich nutze die Reiseauskunft auf bahn.de - dort wurde mir kein Angebot mit 29,00 Euro für Hin- und Rückfahrt(!) unterbreitet. FS grins


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - Triss - 03.10.2015, 21:50

(03.10.2015)Linzerony schrieb:  @Triss
Eben, wenn man früh bucht. 3 Tage (Ö) und 1 Tag (D) im Voraus ist das absolute Minimum - und da kann man die Sparpreise meist nur an den extremsten Tagesrandlagen finden - wenn überhaupt.

Klar, habe das ja auch nochmal extra in meinen Edit eingefügt. Es kommt dann halt darauf an, was genau man sucht. Wenn man schon Wochen im Voraus weiß, wohin man fahren will und wann man fahren kann, kann man mit der Bahn in der Regel genauso günstig fahren wie mit dem Fernbus, nur halt wesentlich schneller.
Ich habe Fernbusse auch immer nur dann genutzt, wenn ich wirklich kurzfristig fahren musste.

(03.10.2015)Beaumaris schrieb:  Naja, ich nutze die Reiseauskunft auf bahn.de - dort wurde mir kein Angebot mit 29,00 Euro für Hin- und Rückfahrt(!) unterbreitet.  FS grins

Reiseauskunft bringt dir in dem Fall nichts, wenn du halbwegs flexibel bist, musst du auf "Sparpreis-Finder" gehen, da geht die Party ab. Big Grin