Bronies.de
Windows 10 - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Internet & Technik (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=54)
+--- Thema: Windows 10 (/showthread.php?tid=25199)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36


RE: Windows 10 - elitecat - 30.03.2016, 00:39

selbst mit vpn biste net geschützt soweit ich weiß ^^ und macht nur das inet lahm


RE: Windows 10 - Iorel - 30.03.2016, 00:40

Ich gehe ja erst über Tor, und dann VPN damit wenn jemand die IP prüft nicht direkt "Anonymous Proxy" kommt.


RE: Windows 10 - Mikami-Katze - 30.03.2016, 10:34

Kannst doch eig. alles in einem Linux OS haben, sie Meisten sind ja auch auf Debain-Basis, kannst also eine Distri so anpassen dass es dir komplett zusagt, wenn du dich damit auseinander setzt, was ja der Vorteil von Linux ist Twilight happy

Und VPN kannst auf allen Wegen aufmachen, inwiefern es dir gefährlich wird, das MS deine Fehlerberichte bei AppCrashes schickt, ist fraglich (alles andere lässt sich ja deaktivieren) aber selbst wenn du MS nicht traust, dürfte ein Linux OS reichen, notfalls alle Pakete deinstallieren denen du nicht traust.


RE: Windows 10 - Captain Gulasch - 30.03.2016, 18:40

So, minimal Start.


Nur noch SSD dran und USB Geräte.
Keine änderung, Abgesicherter geht.

Folgende dinge haben auch keine änderung gebracht:
- Asus Com Service Dienst aus... wozu ist der überhaupt?
- Start von Bemutzerdefiniert auf normal
- Sandboxie, Xonar Treiber, Tastatur/ Maus Treiber, Crimson, PhysX und Intel Treiber sauber deintalliert.

Aber...
Zuletzt hatte ich Superantispyware und Avast deinstalliert, siehe da er meldet normal an.
Einer von den beiden wird es wohl sein müssen.

Startprotokollierung:
Spoiler (Öffnen)

Ich werd jetzt alles wieder installieren und gucken was passiert.


RE: Windows 10 - elitecat - 30.03.2016, 18:45

avast nutze ich auf mein win 10 und es fährt normal hoch was die andere software ist weiß ich net kenne ich net


RE: Windows 10 - Captain Gulasch - 30.03.2016, 19:19

Andere Rechner machen damit auch keine Probleme.

Wieder installiert:
- Crimson
- Intel HD
- PhysX
- Sandboxie
- Superantispyware

- Avast
Mit Avast war der erste reboot okay, der zweite war wieder langsam, also wieder deinstalliert und aktuell bin ich beim 3 oder 4 schnellen restart.

Also brauch ich ein gutes, ressourcenschonendes, nicht nerviges neues AV.


RE: Windows 10 - Adama - 30.03.2016, 19:28

Wie wäre es mit dem Windows Defender?

Oh, Windows bekommt die Bash, yeah?


RE: Windows 10 - Mikami-Katze - 30.03.2016, 19:33

(30.03.2016)GlaDos schrieb:  Also brauch ich ein gutes, ressourcenschonendes, nicht nerviges neues AV.
Windows Defender + monatlich mit Malwarebytes Anti-Malware scannen. Reicht bei mir seit Jahren aus, wenn man Adblocker verwendet und sein Brain verwendet, können Viren nur via Expolits reinkommen. Wobei ich bei eher unerfahreneren Usern auch Avira o.Ä. empfehle. Wobei selbst das keinen Schutz garantiert.


RE: Windows 10 - Captain Gulasch - 30.03.2016, 20:43

Naja kein AV bietet wirklichen Schutz.

Ich frag mich nur wieso Avast jetzt spinnt und vorallendingen warum nur auf diesen Rechner?


RE: Windows 10 - Mikami-Katze - 30.03.2016, 20:53

(30.03.2016)GlaDos schrieb:  Naja kein AV bietet wirklichen Schutz.

Ich frag mich nur wieso Avast jetzt spinnt und vorallendingen warum nur auf diesen Rechner?
Probleme mit AVs gibts seit Windows 8, in Verbindung mit der falschen App geht das in letzter Zeit recht schnell. Dezember hatte ein Kumpel von mir Bluescreens beim starten von Photoshop wegen nem Avira-Update. Gewisse Änderungen an Windows 8/10 erfordern zudem Anpassungen seitens der AV-Entwickler was nicht immer reibungslos passiert. Avira ist (abgesehn von ein paar Ausnahmen) ein AV das am wenigsten Probleme macht, ist aber nicht ressourcenschonend.


RE: Windows 10 - Adama - 30.03.2016, 21:01

Das AV mit den wengistens Problem ist und bleibt der Windows Defender.


RE: Windows 10 - Conqi - 30.03.2016, 22:20

(30.03.2016)Adama schrieb:  Oh, Windows bekommt die Bash, yeah?

Nicht nur das. Windows kriegt Ubuntu Binaries, das heißt es ist deutlich mehr als nur Bash möglich.

PS: Dann können wir Linux ja nun endlich abschaffen. RD laugh


RE: Windows 10 - Adama - 30.03.2016, 23:10

Jap, endlich kein Linux mehr!.

Aber, wo man die Powershell hat, erschließt sich mir der sinn der veralteten Bash nicht, das einzige was ich verstehen kann sind die CLi texteditoren, die fehlen ja leider bei der Powershell.


RE: Windows 10 - Conqi - 31.03.2016, 11:07

Mit Bash kennen sich viele aus, mit der Powershell eher nicht. Insbesondere wenn man primär auf Linux zuhause ist, ist eine bekannte Shell sicherlich äußerst gern gesehen.


RE: Windows 10 - Adama - 31.03.2016, 11:31

Das stimmt natürlich, nur langfristig sollte man sich schon mit der Powershell beschäftigen.


RE: Windows 10 - Asoka - 31.03.2016, 17:56

Adama also wenn ich die sehe wie hoch der Marktanteil an Linux Servern ist und die Tatsache das Microsoft selber auf über 95% ihrer eignen Server als Basis Linux verwendet denke ich das die BASH eher langfristiger beschäftigen man solte. Wo ich noch erinnern solte Microsoft hat dies Jahr ihr eigenes Linux raus gebracht
und stärkt das Geschäft mit Linux

Abgesehen geht gerade das gerücht um das zum Jahre 2025 Microsoft aus dem Betriebsystem Markt Komplett aussteigt.

Und zu der AV sache ich kann mit 5 Minuten aufwand ein seit 1 Jahr bekannten Virus neu Kryptieren welche Aktuelle AVs nicht erkennen und dem Prozess in ein anderen verstecken wie Win eignen Prozessen.
Und verstecken in einen Bekannten Programm ist Sau leicht wer sich mal ernsthaft mit IT Sicherheit beschäftigt hat weis das wahre ziel von Firewalls und AVs ist ein angriff zu erschweren und zu verlangsamen aber nicht zu verhindern. Wo bei in den Letzten Jahren viele Peinliche fehler gefunden wurden in AV und Firewall Software heute morgen war übrigens wieder so ein fall.


RE: Windows 10 - Adama - 31.03.2016, 18:24

Der Marktanteil von Linux servern ist nur in manchen Bereichen hoch, z.B. Webserver, hier hat Appache die Nase vorn.
Microsoft selbst nutzt Linux teilweise in seinem Azure Netzwerk, ja, aber als Hypervisor kommt immernoch Windowsserver bzw. Hyper-V zum Einsatz. Man muss halt immer schauen was man macht. Die Distribution ist übriegens ein Netzwerk os um ihr Azure Netzwerk zu stärken, Microsoft selbst ist bei der Auswahl der Bettriebssysteme wohl sehr zweckorientiert. An dem Gerücht sollte nicht dran sein, es wird mehr in die Cloud gehen aber das es sobald keine OS mehr von MS gibt bezweifle ich. Solche Sachen das .net auf Linux verfügbar werden liegt sicher auch daran das Java dort ebenfalls verfübar ist und MS möchte das man für jede Platform auf ihrer Entwickeln kann.

Nun jedoch mal zur wirklichen Realität. Ich kenne kein Firmennetzwerk das ohne AD auskommt, meistens kommt noch mindestens ein Exchange dazu sowie Hyper-V als Basis für Virtuelle Maschienen, VMware nutzt mit PowerCLI eine ziemlich ähnliche Shellsprache für ihre VMs. Die Powershell an sich ist der Bash ziemlich überlegen, allein schon piping mit Objekten macht sie zur weitaus besseren Shell, die Bash hat jedoch andere Stärken. Im Gegensatz zur Powershell kann man mit ihr wirklich arbeiten, wärend die Powershell ein rein Administratives Tool ist.

Das Wahre Ziel der Firewall ist nur den Traffic durchzulassen den man durchlassen will, und das tun die auch recht effizient. Man kann lieder nicht den Gesamten Traffic verbieten, was es dem Angreifer dann wiederum leichter macht. Sicherheitslücken bei Firewalls kommen doch recht selten vor und werden von brauchbaren Herstellern auch recht schnell Gefixt. Bei AV kann man dem nur zustimmen, daher kann man auch direkt den Windowsdefender nutzen.


RE: Windows 10 - Quad - 31.03.2016, 18:49

(31.03.2016)Adama schrieb:  Nun jedoch mal zur wirklichen Realität. Ich kenne kein Firmennetzwerk das ohne AD auskommt, meistens kommt noch mindestens ein Exchange dazu sowie Hyper-V als Basis für Virtuelle Maschienen, VMware nutzt mit PowerCLI eine ziemlich ähnliche Shellsprache für ihre VMs. Die Powershell an sich ist der Bash ziemlich überlegen, allein schon piping mit Objekten macht sie zur weitaus besseren Shell, die Bash hat jedoch andere Stärken. Im Gegensatz zur Powershell kann man mit ihr wirklich arbeiten, wärend die Powershell ein rein Administratives Tool ist.
Ein Firmennetzwerk ohne AD ist grundsätzlich möglich. Aber was eingesetzt wird ist Sache Firmen. Ebenso ist es Sache der Firmen, ob sie dir ihre Netzwerke zeigen.
Zum Pipen von Objekten kann ich nur sagen: Das klingt für mich relativ sinnlos, weil ein Objekt ein Datentyp ist und die Übergabe eines Objektes an ein anderes Programm erfordert, dass beide Programme dieses spezielle Objekt verstehen können. Außerdem frage ich mich, wie da die Speicherverwaltung funktionieren soll.


RE: Windows 10 - Captain Gulasch - 31.03.2016, 18:56

Ich nutz jetzt auch einfach den Defender, hab damals schon für eine lange Zeit MSE genutzt und hatte keine Probleme schon garnicht solche wie jetzt mit Avast.


RE: Windows 10 - Adama - 31.03.2016, 19:02

(31.03.2016)Quad schrieb:  Ein Firmennetzwerk ohne AD ist grundsätzlich möglich. Aber was eingesetzt wird ist Sache Firmen. Ebenso ist es Sache der Firmen, ob sie dir ihre Netzwerke zeigen.

Möglich ist es natürlich, nur kenne ich wie gesagt keine Firma die das so Praktiziert.
Was hat das nun damit zu tun das ich weis das sie AD im Einsatz haben?

(31.03.2016)Quad schrieb:  Zum Pipen von Objekten kann ich nur sagen: Das klingt für mich relativ sinnlos, weil ein Objekt ein Datentyp ist und die Übergabe eines Objektes an ein anderes Programm erfordert, dass beide Programme dieses spezielle Objekt verstehen können. Außerdem frage ich mich, wie da die Speicherverwaltung funktionieren soll.
Nun, das Funktioniert sehr gut. Der vorteil ist gerade das alle CMDlets mit den Ausgaben der voherigen umgehen können.