Bronies.de
Windows 10 - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Internet & Technik (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=54)
+--- Thema: Windows 10 (/showthread.php?tid=25199)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36


RE: Windows 10 - Adama - 01.04.2016, 07:56

React os ist eher ein Scherz als ein OS...


RE: Windows 10 - Asoka - 01.04.2016, 12:21

Na ja Quelloffene Software hat längst den Durchbruch geschafft sage nur Android oder Cynogen Mod.
Oder eben Linux jeder hat mindestens ein Linux gerät zu hause.
Oder bei Webservern da sind NGINX oder Apache2 zu nennen bei Datenbanken MariaDB PosthreSQL oder MySQL.
Browser das selbe Chrom und Firefox sind Open Source die liste könnte ich endlos so fortsetzen.

Und Ja ReactOS ist eine Alpha da kann es eben Probleme geben war nur ein beispiel.


RE: Windows 10 - Mikami-Katze - 01.04.2016, 12:29

(01.04.2016)Asoka schrieb:  Na ja Quelloffene Software hat längst den Durchbruch geschafft sage nur Android oder Cynogen Mod.
Oder eben Linux jeder hat mindestens ein Linux gerät zu hause.

Das hat nichts mit quelloffen zu tun, das ist den Menschen herzlichst egal. Sonst gäbe es ja so leicht auch den Durchbruch auf Desktop-PCs RD wink


RE: Windows 10 - LightningGear - 01.04.2016, 12:31

(01.04.2016)Asoka schrieb:  Na ja Quelloffene Software hat längst den Durchbruch geschafft sage nur Android oder Cynogen Mod.

Und da haben wir auch direkt das Paradebeispiel dafür, wie ein quelloffenes Betriebssystem nicht gehandhabt werden sollte. Android ist oft instabil, die Hersteller machen damit was sie wollen und selbst Google stellt den Support seiner eigenen Nexus-Geräte in der Regel nach spätestens zwei Jahren ein. Kombiniert mit den unzähligen Budget-Handys und dann wundert mich die hohe Verbreitung von Android schon gar nicht mehr.

Nein, Android ist kein schlechtes Betriebssystem. Dennoch, es ist trotz Quelloffenheit quasi das "richtige" Windows unter den Handybetriebssystemen, wohingegen Windows Phone und Windows 10 Mobile eher mit iOS verglichen werden können.

Quelloffenheit ist kein Geheimrezpt für Erfolgreichheit einer Software und ebenso wenig "besser" als proprietäre Software.


RE: Windows 10 - Asoka - 01.04.2016, 19:42

Also habe mich über die Pipe sache Kundig gemacht es ist ein element von OLE welche Microsoft tief ins OS eingebaut hat was vorteile hat aber ein Gravierenden Nachteil es ist eine Extreme Sicherheitslücke ihm grunde nutzen das genau die Verschlüsslungstrojaner und andere Schädlige munter aus und erlauben das System noch einfacher zu Infizieren.

Und Android ja ist ein schlechtes Beispiel für Quelloffene Software aber in Closed Source gibt es schlechte Beispiele.
Ich sage nur Oracle Java, Adobe Flash, Microsofts Internet Explorer oder Windows es hat sich gebessert zwar aber immer noch Gravierende Lücken sind Vorhanden und Fehler ihm System.
Abgesehen da von die haben gute ideen schaffen es aber immer wieder schaffen sie die
Umsetzung in den Sand zu setzen.


RE: Windows 10 - McKay - 01.04.2016, 20:10

(01.04.2016)LightningGear schrieb:  Quelloffenheit ist kein Geheimrezpt für Erfolgreichheit einer Software und ebenso wenig "besser" als proprietäre Software.

Für den Nutzer ist Quellenoffene Software IMMER besser als proprietäres Zeug, einfach weil der Nutzer dann mehr Sicherheit hat dass nicht nebenher noch irgendwas fischiges läuft.


RE: Windows 10 - LightningGear - 01.04.2016, 20:25

(01.04.2016)McKay schrieb:  
(01.04.2016)LightningGear schrieb:  Quelloffenheit ist kein Geheimrezpt für Erfolgreichheit einer Software und ebenso wenig "besser" als proprietäre Software.

Für den Nutzer ist Quellenoffene Software IMMER besser als proprietäres Zeug, einfach weil der Nutzer dann mehr Sicherheit hat dass nicht nebenher noch irgendwas fischiges läuft.

Dieses Argument wurde schonmal benutzt. Der Hauptaspekt, der dieser Sache im Weg steht, ist die Tatsache, dass selbst von denen, die Quellcode lesen können, die Menge an Leuten die ihn tatsächlich prüfen, verschwindend gering ist. Gleichzeitig erhöht es die Chance, dass Leute, die anderen schaden wollen, selbst Dinge in Quellcode einbauen, der dort nicht reingehört, siehe Minux Mint vor ein paar Wochen.


RE: Windows 10 - Asoka - 01.04.2016, 21:22

(31.03.2016)Conqi schrieb:  
(31.03.2016)Asoka schrieb:  Ich weis das Facebook, Google, Apple haben garantiert kein AD system ihm einsatz von Windows.

Was nutzen die denn? Würde mich echt interessieren, was so die Alternativen für so große Firmen sind.

Also das einfachste Wäre Samba.
Na ja kannst auch auf splitten je nach dem was du brauchst zum Drucken gibt es ja Cups,
was ihm grunde jedes Unixoide OS hat.
Für Daten verteilen gibt es mehre Möglichkeiten wie NFS oder eben Netzwerk Filessystems oder das Konzept der
Verteiltes Dateisystem was für einigen Firmen besser ist als ADS und für Programierer ist ein vernüftiges Versionkontrollsystem extrem wichtig wie eben GIT was ADS nicht mal ansatz weise beherscht.
Dann gibt es das Konzept der Thin Clients der Client speichert nichts auf seiner platte sondern alles auf dem Server um ein weiters Beispiel zu nennen könnte die Liste endlos erweitern.

(01.04.2016)LightningGear schrieb:  
(01.04.2016)McKay schrieb:  
(01.04.2016)LightningGear schrieb:  Quelloffenheit ist kein Geheimrezpt für Erfolgreichheit einer Software und ebenso wenig "besser" als proprietäre Software.

Für den Nutzer ist Quellenoffene Software IMMER besser als proprietäres Zeug, einfach weil der Nutzer dann mehr Sicherheit hat dass nicht nebenher noch irgendwas fischiges läuft.

Dieses Argument wurde schonmal benutzt. Der Hauptaspekt, der dieser Sache im Weg steht, ist die Tatsache, dass selbst von denen, die Quellcode lesen können, die Menge an Leuten die ihn tatsächlich prüfen, verschwindend gering ist. Gleichzeitig erhöht es die Chance, dass Leute, die anderen schaden wollen, selbst Dinge in Quellcode einbauen, der dort nicht reingehört, siehe Minux Mint vor ein paar Wochen.

Was aber schnell auflog weil man es gesehen hat.
Und bei Closed Source ja der Staat noch leichter da was einbauen und auch Hintertüren einbauen lassen.
Da für gibt es ja genug beweise siehe Security Letter in den USA.

Abgesehen das Closed Source zum teil sehr viel langsamer gepacht wird wenn eine lücke gefunden wird Teilweise
brauchen sie 90 Tage oder Länger wo zu es mehr als genug traurige beispiele gibt.
Wo ihm Open Source Bereich wo es den GLibC Bug gab inerhalb von 2 Tagen behoben war oder schneller.


RE: Windows 10 - Adama - 01.04.2016, 21:25

(01.04.2016)Asoka schrieb:  Also habe mich über die Pipe sache Kundig gemacht es ist ein element von OLE welche Microsoft tief ins OS eingebaut hat was vorteile hat aber ein Gravierenden Nachteil es ist eine Extreme Sicherheitslücke ihm grunde nutzen das genau die Verschlüsslungstrojaner und andere Schädlige munter aus und erlauben das System noch einfacher zu Infizieren.
Die Powershell ist relativ sicher, alle Cryptotrojaner die jene Nutzen werden voher vom User abgenickt, wenn der User was will bekommt er das auch hin.

(01.04.2016)Asoka schrieb:  Und Android ja ist ein schlechtes Beispiel für Quelloffene Software aber in Closed Source gibt es schlechte Beispiele.
Ich sage nur Oracle Java, Adobe Flash, Microsofts Internet Explorer oder Windows es hat sich gebessert zwar aber immer noch Gravierende Lücken sind Vorhanden und Fehler ihm System.
Abgesehen da von die haben gute ideen schaffen es aber immer wieder schaffen sie die
Umsetzung in den Sand zu setzen.
Java ist actually Open source Wink
Der Internetexplorer ist einer der Effizientesten Browser, was den Stromverbrauch usw. angeht, wo die aktuelle Version, oder Edge, nun schlecht sind sehe ich nicht.
Welche Gravierende Lücken existieren denn in der Aktuellen Windowsversion? und welche Fehler im System?

Vorallem im Business Bereich liefert Microsoft eigendlich recht solide Arbeit, manchmal etwas "speziell" aber das sind andere Firmen auch.


RE: Windows 10 - Mikami-Katze - 01.04.2016, 21:28

Hast dich grad als Laie geoutet Asoka a.k.a "weißer feraler Drache" :^)


RE: Windows 10 - Conqi - 01.04.2016, 21:35

(01.04.2016)Asoka schrieb:  Also das einfachste Wäre Samba.
Na ja kannst auch auf splitten je nach dem was du brauchst zum Drucken gibt es ja Cups,
was ihm grunde jedes Unixoide OS hat.
Für Daten verteilen gibt es mehre Möglichkeiten wie NFS oder eben Netzwerk Filessystems oder das Konzept der Verteiltes Dateisystem was für einigen Firmen besser ist als ADS und für Programierer ist ein vernüftiges Versionkontrollsystem extrem wichtig wie eben GIT was ADS nicht mal ansatz weise beherscht.

Bietet Samba denn die Möglichkeit darüber die gesamte Benutzerverwaltung inklusive Gruppenrichtlinien und all dem zu realisieren? Ich kenne Samba jetzt nur für Netzwerkfreigaben und darüber geht Active Directory ja weit hinaus.
Ich habe zudem noch nie gehört, dass AD irgendwie in Konkurrenz zu Versionskontrollsystemen wie Git oder Subversion steht, daher ist klar, dass man mit dem AD da nicht mithalten kann.

(01.04.2016)Asoka schrieb:  Dann gibt es das Konzept der Thin Clients der Client speichert nichts auf seiner platte sondern alles auf dem Server um ein weiters Beispiel zu nennen könnte die Liste endlos erweitern.

Und Thin Clients brauchen keine Benutzerverwaltung oder wie? Bisher scheint mir keins deiner Beispiele den Haupt Usecase von Active Directory abzudecken, vielleicht findet sich auf deiner endlosen Liste ja noch was.


RE: Windows 10 - Adama - 01.04.2016, 21:44

@conqi

Samba kann das tatsächlich, aber nicht besser als Windows Server. Und einen übersetzer bei Fileshares, was anderes ist ja Samba nicht, benötigt man auch nicht wirklich in einer reinen Windows umgebung.

AD ist, wie conqi schon sagte, keine Versionsverwaltung, daher kann man das mit sowas garnicht vergleichen, dafür gibt es dann auch bei Microsoft andere Produkte.

Thinclients benötigen genauso eine Benutzerverwaltung, oft laufen dann Linux Thinclinets am ende doch auf einen AD Server.


RE: Windows 10 - Asoka - 01.04.2016, 22:44

(01.04.2016)Adama schrieb:  
(01.04.2016)Asoka schrieb:  Und Android ja ist ein schlechtes Beispiel für Quelloffene Software aber in Closed Source gibt es schlechte Beispiele.
Ich sage nur Oracle Java, Adobe Flash, Microsofts Internet Explorer oder Windows es hat sich gebessert zwar aber immer noch Gravierende Lücken sind Vorhanden und Fehler ihm System.
Abgesehen da von die haben gute ideen schaffen es aber immer wieder schaffen sie die
Umsetzung in den Sand zu setzen.
Java ist actually Open source Wink
Der Internetexplorer ist einer der Effizientesten Browser, was den Stromverbrauch usw. angeht, wo die aktuelle Version, oder Edge, nun schlecht sind sehe ich nicht.
Welche Gravierende Lücken existieren denn in der Aktuellen Windowsversion? und welche Fehler im System?

Vorallem im Business Bereich liefert Microsoft eigendlich recht solide Arbeit, manchmal etwas "speziell" aber das sind andere Firmen auch.

Also zu erst zu dem Browser ja unter Windows ist der Egde der Stromsparenste unter MAC OS X ist es Safari und Unter Linux müste ich es Aktuell testen aber wenn ich wolte und drauf anlegen würde könnte ich das Firefox unter den Verbrauch von Egde kommt also ist es eine Platform frage.

Zu den Aktuellen Lücken ich nenne mal ein paar Aktuelle:

Windows Kernel - NtGdiGetTextExtentExW Out-of-Bounds Memory Read
Windows - Secondary Logon Standard Handles Missing Sanitization Privilege Escalation
Internet Download Manager 6.25 Build 14 - 'Find file' Unicode SEH Exploit
Windows Kerberos Security Feature Bypass
Windows - Sandboxed Mount Reparse Point Creation Mitigation Bypass Redux 2
Wildfly - WEB-INF and META-INF Information Disclosure via Filter Restriction Bypass
USB Mass Storage Elevation of Privilege Vulnerability
Da zu die Sache das der OS Kernel kein schutz hat das man die eigene Firmeware von der Hardware Löscht.

Und so weit ich gesehen habe sind die noch nicht behoben.
Viele Fehler basieren auf Design Fehler ihm rechte System oder an API fehlern.
Aber auch an Uralt Code der Windows 10 aus NT3.1 oder XP zeit drinne steckt ist ja nur ein NT Kernel Version 6.4 drinne die aus Marketing Technischen gründen auf 10.0 erhöht wurde, übrigens NT 6.0 ist der Kernel von Vista.


RE: Windows 10 - Mikami-Katze - 01.04.2016, 23:03

[Bild: facepalm_227789.jpg]

Wenn du doch nur ein Troll wärst...


RE: Windows 10 - Adama - 01.04.2016, 23:24

Und welche davon ist wirklich kritisch?

Wenn ich mich recht erinnere sind aktuell mehr Kritische Lücken im Linux Kernel als im NT Kernel.

Und was die Versionsnummer aussagt hat man ja beim gewalrigen sprung vom linux version 2.x zu 3.x gesehen... Einfach garnix.


RE: Windows 10 - Asoka - 02.04.2016, 00:32

(01.04.2016)Adama schrieb:  Und welche davon ist wirklich kritisch?

Wenn ich mich recht erinnere  sind aktuell mehr Kritische Lücken im Linux Kernel als im NT Kernel.

Und was die Versionsnummer aussagt hat man ja beim gewalrigen sprung vom linux version 2.x zu 3.x gesehen... Einfach garnix.

Also ihm grunde alle Right Excelesion heist du kannst mit normal nutzer rechten ohne probleme alles mit System oder Admin rechten ausführen.
Security Bypass ist eine Lücke wo du das Sicherheit System umgehen kannst und eben das machen möchtest was man will.
Und keine Software welche in Windows gibt wenn man das geschafft hat und man einiger massen vorsichtig das macht kann jemand das stoppen und das sage ich als jemand der sich seit Jahren mit IT Security sich auseinander setzt.

Und das zu Kritischen Lücken ihm Kernel.
Also wenn ich mich in Datenbanken umschaue sind sie Relativ selten die meisten Lücken kommen über Drittsoftware.
http://www.heise.de/developer/meldung/Studie-zur-Softwarequalitaet-Open-Source-schlaegt-proprietaer-2175954.html

Und wer es nicht glauben will kann in die National Vulnerability Database der NIST schauen.
Da sind für die letzten 3 Monate 78 Records drinne welche Linux Betreffen für Windows sind es 145
Wer nicht glauben will kann hier nachschauen: https://web.nvd.nist.gov/view/vuln/search
Aber da zu zählen auch Drittsoftware und es sind längst nicht alle die es gibt.

PS: Schwere Lücken sind nicht alles auch die Dauer wie lange es dauert die zu Patchen ist ein sehr entscheidender Faktor.
PS2: https://www.upguard.com/articles/top-10-windows-10-security-vulnerabilities-and-how-to-fix-them


RE: Windows 10 - mowny - 02.04.2016, 17:35

(01.04.2016)LightningGear schrieb:  Und da haben wir auch direkt das Paradebeispiel dafür, wie ein quelloffenes Betriebssystem nicht gehandhabt werden sollte. Android ist oft instabil, die Hersteller machen damit was sie wollen und selbst Google stellt den Support seiner eigenen Nexus-Geräte in der Regel nach spätestens zwei Jahren ein.

Das ist aber nicht ganz so schlimm, wenn das System quelloffen ist, weil dann die Geräte eben mit CM weiterbetrieben werden können. Probleme gibt es gerade dann, wenn eben nicht alles quelloffen ist, z.B. wie bei MediaTek, die ihre Treiber nicht rausrücken.


RE: Windows 10 - Mikami-Katze - 02.04.2016, 17:56

(02.04.2016)Asoka schrieb:  Und keine Software welche in Windows gibt wenn man das geschafft hat und man einiger massen vorsichtig das macht kann jemand das stoppen und das sage ich als jemand der sich seit Jahren mit IT Security sich auseinander setzt.
Du setzt dich doch eher mit RTL-Artikeln über dich auseinander. [Bild: cl-rd-laugh.png]

@Adama: Ich würde mich mit ihm nicht weiter auseinandersetzen, der Typ isn Faker.

(02.04.2016)mowny schrieb:  Das ist aber nicht ganz so schlimm, wenn das System quelloffen ist, weil dann die Geräte eben mit CM weiterbetrieben werden können. Probleme gibt es gerade dann, wenn eben nicht alles quelloffen ist, z.B. wie bei MediaTek, die ihre Treiber nicht rausrücken.
Gutes Beispiel wäre das HTC HD2, welches sogar CM 13 fix bekommen hat. Im Android-Bereich wäre das durchaus hilfreich wenn die Treiber open-source wären. Wobei dann dennoch nicht garantiert ist, dass sich Jemand daran macht, ne CM oder ASOP-ROM für Gerät XY zu entwerfen.


RE: Windows 10 - Triss - 04.04.2016, 20:50

Ich hab ein Problem mit meinem Windows Phone (10). Seit dem neuesten Update funktioniert Edge nicht mehr. Gar nicht. Wenn ich auf Edge klicke, öffnet sich der Store (Downloads und Updates). Wenn ich auf einen Link zB in WhatsApp klicke, wird mir angeboten, im Store nach einer App dafür zu suchen. Edge wird aber nicht unter "Meinen Apps" aufgelistet und auch nicht bei allen Apps. Muss ich jetzt das ganze Handy zurück setzen oder gibt es irgendeinen Fix?


RE: Windows 10 - Captain Gulasch - 06.04.2016, 18:27

(29.03.2016)GlaDos schrieb:  Nachdem es jetzt mal ne kurze Zeit funktionierte ploppte bei einem Start die Meldung auf: "Überprüfung und reparatur von C wird vorbereitet" > bäm wieder langsam.

Schon wieder, naja außer das ich es dieses mal abgebrochen hab.

Aber wie kann das sein? Ich hab in der zwischenzeit nichts verändert und nichts installiert.

Dazu hat der Xonar Treiber sich vor ein paar Tagen gemeldet das angeblich kein Stromanschluss erkannt wurde, welcher aber definitv angeschlossen ist...
Es hatte ja nichtmal probleme gemacht, Sound ging ganz normal was bei fehlenden Anschluss ja nicht der fall sein dürfte.