Bronies.de
Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Diskussionen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? (/showthread.php?tid=22288)



RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - BlackT0rnado - 29.11.2015, 12:05

(29.11.2015)Koyo schrieb:  
(29.11.2015)Corny schrieb:  
(29.11.2015)bisty schrieb:  So, wieder zu der Frage, was besser ist - die Bahn oder Fernbus.

Keine Ahnung wo die Frage steht, ich sehe hier die Frage "Was nutzt ihr für Fernreisen lieber?," nicht "Was ist besser - Bus oder Bahn und erzählt uns von den Reisen die ihr gerade macht."
Musste mal zeigen wo das steht.

Theoretisch impliziert der Titel das. xD Das Bahn vs Fernbus müsste weg.
Aber die meisten posten ja eh, mit was sie am liebsten reisen.

Werde ich aber nicht ändern, liebe Koyo Trollestia

Ne im Ernst ich hab den Startpost ausgewogen gehalten und hab auch erwähnt das es sowohl pro und contras gibt für die Transportmittel jedweder Art.
Das hier einige kleingeistige Leute sich auf den x vs. y Titel versteifen konnte man sich denken, oder auch nicht.
Aber da merkt man wie so oft, so seh ich es hier in den Diskussionsthreats, drifften die Diskussionen eh immer vom Thema ab.
Deswegen schreib ich hier kaum noch was Wink


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - Koyo - 29.11.2015, 12:16

Ich hab ja nicht geschrieben, dass du es ändern sollst Shrug
Aber es gibt ja (leider) mehr als genug Leute, die dann nur den Titel lesen und nicht den Startpost.


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - Leon - 29.11.2015, 17:37

(29.11.2015)Corny schrieb:  
(29.11.2015)bisty schrieb:  So, wieder zu der Frage, was besser ist - die Bahn oder Fernbus.

Keine Ahnung wo die Frage steht, ich sehe hier die Frage "Was nutzt ihr für Fernreisen lieber?," nicht "Was ist besser - Bus oder Bahn und erzählt uns von den Reisen die ihr gerade macht."
Musste mal zeigen wo das steht.
Corny pls. Alleine schon das "vs." im Titel, sowie natürlich der Startpost implizieren doch schon, dass es um eine pro/contra-Diskussion geht. Zusätzlich sind natürlich auch neutrale Erfahrungsberichte willkommen.


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - Oberot94 - 29.11.2015, 18:33

(29.11.2015)Leon schrieb:  Corny pls. Alleine schon das "vs." im Titel, sowie natürlich der Startpost implizieren doch schon, dass es um eine pro/contra-Diskussion geht. Zusätzlich sind natürlich auch neutrale Erfahrungsberichte willkommen.

Der Titel aber im gesamten geht vom Wortlaut her nicht explizit auf dieses "vs." ein, sondern auf das Fernreisen, was zur Folge hat, dass sich viele auf die Bahn oder den Fernbus versteifen, da sich wohl keiner das Flugzeug leisten kann. Daraus resultierend ergibt sich das von Corny angesprocchene "dem anderen, nicht gemochten" was reinwürgen.


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - Crash Override - 01.12.2015, 16:32

So - nach einigen Tagen Wartezeit hab ich jetzt das Ergebnis: von der Hinfahrt nach HH gibt's 25%, von der Rückfahrt 50% Retour; sogesehen hab ich 3/8 vom Gesamtpreis erstattet bekommen.

Zusammensetzung (Öffnen)

Wem das jetzt zu kompliziert war, der möge sich melden - dann schreib' ich das einfacher auf.


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - J-C - 02.12.2015, 17:12

Ja ist denn heut schon Weihnachten?


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - Leon - 02.12.2015, 20:38

Ich musste bei
Zitat:Die Bahn will auch die Wartebereiche in etwa 20 von 50 der am meisten frequentierten Bahnhöfe besser ausstatten.
schmunzeln.
Die Situation der "Wartebereiche" ist dertzeit der größte Witz, den man sich vorstellen kann. - Es gibt fast nirgendwo mehr welche. In dem Großteil der Bahnhöfe, insbesondere den größeren, gibt es praktisch keine Sitzgelegenheiten außer vielleicht 2-3 Sitzbänke direkt am Gleis, wo man garnatiert nicht länger als 15 Minuten sitzen möchte. Ich erinnere mich an Hamburg, wo wir mal ein paar Sunden auf den Zug warten mussten. Letztlich haben wir dann einen akzeptablen Wartebereich zum hinsetzen gefunden: Am Busbahnhof nebenan.


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - Triss - 02.12.2015, 20:55

(02.12.2015)Leon schrieb:  Ich musste bei
Zitat:Die Bahn will auch die Wartebereiche in etwa 20 von 50 der am meisten frequentierten Bahnhöfe besser ausstatten.
schmunzeln.
Die Situation der "Wartebereiche" ist dertzeit der größte Witz, den man sich vorstellen kann. - Es gibt fast nirgendwo mehr welche. In dem Großteil der Bahnhöfe, insbesondere den größeren, gibt es praktisch keine Sitzgelegenheiten außer vielleicht 2-3 Sitzbänke direkt am Gleis, wo man garnatiert nicht länger als 15 Minuten sitzen möchte. Ich erinnere mich an Hamburg, wo wir mal ein paar Sunden auf den Zug warten mussten. Letztlich haben wir dann einen akzeptablen Wartebereich zum hinsetzen gefunden: Am Busbahnhof nebenan.

McDonalds, BK, Starbucks, ich glaube, das sind die besten Wartebereiche in den meisten Bahnhöfen. xD

Die Versprechen klingen ja toll, mal sehen, ob sie die auch halten können, gerade beim gratis W-Lan bin ich noch skeptisch. Aber wenigstens gestehen sie ihre Fehler ein.^^


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - Leon - 02.12.2015, 21:21

Ja, das gibts als Notlösung, sofern es nicht nur Stehplätze gibt (z.B. beim BK in Hamburg). Es wär halt dennoch sinnvoll, wenn es "echte" Wartebreiche gäbe und nicht nur vermietete Ladenflächen.


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - Oberot94 - 02.12.2015, 21:24

Man sollte halt nicht vergessen, was die Teile kosten, nur um dann von Hinz und Kunz besprayt oder kaputt geschlagen zu werden oder bepisst, etc. etc. Shrug Da würde ich es mir ach ein paar Mal überlegen so etwas aufzustellen Shrug


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - J-C - 02.12.2015, 21:26

Naja, im Wiener Hauptbahnhof gibt's da schon Wartebereiche wie im Flughafen und für Reisende der ersten Klasse gibt's in DE an größeren Bahnhöfen auch DB-Lounges, wo das Warten eine ganz neue Qualität erhalten soll.


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - Spreepony - 02.12.2015, 21:27

Die Frage ist: Was erwartet man von einem Wartebereich? Ich für meinen Fall würde nicht mehr als simplen Wetterschutz begrüßen.
Beispielsweise der Bahnhof Berlin-Lichtenberg, der ja nun wirklich im Fernreiseverkehr kaum noch Bedeutung hat besitzt auf jedem der Fernbahnsteige ein Häuschen mit Bänken drin. Mehr brauch ich nicht wirklich.
Das selbe hab ich beispielsweise auch am Stuttgarter Hbf, Hamburg Hbf, Fulda gesehen...Oder man setzt sich wie Triss schon sagte in eventuell vorhandene Lokale im oder am Bahnhof.


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - Crash Override - 02.12.2015, 21:34

"Wartebereiche" heisst ja nicht automatisch, dass man sitzen muss. Denn wenn man nur 5 min wartet, kann man auch gleich Stehen bleiben (bevor mir einer an den Karren fahren will: ja, mir ist durchaus bewusst, dass man länger Stehen könnte, wenn der zug verspätung hat oder man vom Stehen so kaputt ist - evtl. durch die arbeit - das man gern mal kurz sich setzen wollte).

ich würde mir da keinen Kopf darüber zerbrechen, wie sie das lösen wollten, sofern nicht genau definiert wurde, was mit "Wartebereiche" gemeint ist.

Was die DB aber mal machen könnte: auf größeren Bahnhöfen Saubere Toiletten anbieten, und diese auch gut sichtbar ausschildern. In Kehl (bei Strasbourg) gibt's keine Toilette mehr; die Öffentliche, die es mal beim Bahnhof gegeben hat, wurde geschlossen (Grund: zu hohe kosten wegen zu wenig Nutzung; dazu war die außerhalb des Gebäudes angebracht - im Winter hat man sich buchstäblich den A**** abgefrohren) - und die in Offenburg ist altertümlich, da gibt's nichtmal Warmes wasser aus dem Wasserhahn - während die toilettenkabinen wohl noch aus den 80ern Stammen (einzelne Kabinen, die mit einem 50ct-Geldschlitz ausgestattet sind - jede für sich). Sauber ist's da jedenfalls nicht... Da kann ich auch auf "kostenloses" W-Lan in der 2.ten Klasse verzichten.



Solche "wettergeschützten Wartebereiche"(aus Sicherheitsglas) gibt's in Offenburg ebenfalls an den 2 Fernverkehrs-Bahnsteigen; jedoch stehen die LEER - da sitzt nie einer drin, weil die dauerhaft abgeschlossen sind. Offen war der jedenfalls bisher nicht; zumindest nicht, seit ich Denken kann.


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - J-C - 02.12.2015, 21:34

Ich nutze praktisch täglich den Hamburger Hauptbahnhof und entweder bin ich zu sehr in Eile um ein Problem mit fehlenden Sitzgelegenheiten zu haben, oder ich hab sowieso nicht viel Zeit, dass mich das Fehlen von Sitzgelegenheiten stören würde. Oder ich habe kein Problem damit, eine halbe Stunde zu stehen, um das kostenlose (und eher schlechte als rechte) WLAN dort zu nutzen ^^

Auf meinen Reisen muss ich auch nie allzu lange an einem Bahnhof warten.

Außer in Wien Hauptbahnhof, das gute kostenlose WLAN und die angenehmen Sitze lassen mich dort gerne eine längere Zeit verweilen. Außerdem gibt's da Wiener Schnitzel to go ^^


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - Oberot94 - 02.12.2015, 21:44

Wien Hauptbahnhof ist auch neu, (Das geht auch netter ... ~Evenprime). Ein Prestigeobjekt, da rennt mit Sicherheit die Security rum. Zu dem scheint man bei der Planung selbigen den Kopf eingeschaltet zu haben.


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - Leon - 02.12.2015, 21:45

(02.12.2015)Oberot94 schrieb:  Man sollte halt nicht vergessen, was die Teile kosten, nur um dann von Hinz und Kunz besprayt oder kaputt geschlagen zu werden oder bepisst, etc. etc. Shrug Da würde ich es mir ach ein paar Mal überlegen so etwas aufzustellen Shrug
Es muss nicht gleich eine Lounge mit Deluxe-Echtledersesseln sein, sondern nur normale Sitzbänke, wie sie "draußen" oder an anderen öffentlichen Orten massenweise verbaut werden, ohne, dass sie nach 1 Monat kaputt und versifft sind. Bahn-Innenbereiche sind außerdem sowieso in der Regel überwacht, so dass die Sitze potentiell nicht so zugepisst sind wie die draußen auf dem Gleis.

(02.12.2015)Spreepony schrieb:  Die Frage ist: Was erwartet man von einem Wartebereich? Ich für meinen Fall würde nicht mehr als simplen Wetterschutz begrüßen.
Beispielsweise der Bahnhof Berlin-Lichtenberg, der ja nun wirklich im Fernreiseverkehr kaum noch Bedeutung hat besitzt auf jedem der Fernbahnsteige ein Häuschen mit Bänken drin. Mehr brauch ich nicht wirklich.
Das selbe hab ich beispielsweise auch am Stuttgarter Hbf, Hamburg Hbf, Fulda gesehen...Oder man setzt sich wie Triss schon sagte in eventuell vorhandene Lokale im oder am Bahnhof.
Es wird doch nicht so schwer sein, einen Teil des Gebäudes nicht an überteuerte Kaffeeketten zu vermieten und dort stattdessen einen Wartebereich einzurichten. Innen und nicht am Gleis, wo niemand Lust hat, sich 3 Stunden lang bei winterlichen Temperaturen vom Zugverkehr belärmen zu lassen.
Die Kosten dafür halten sich auch in Grenzen. Natürlich kann man sich einfach irgendwo in eines der vorhandenen Lokale setzen, aber zumindest die kleineren sind da jetzt nicht begeistert davon, wenn sämtliche Sitzgelegenheiten von wartenden Leuten besetzt sind, die nichts konsumieren.

(02.12.2015)Crash Override schrieb:  "Wartebereiche" heisst ja nicht automatisch, dass man sitzen muss. Denn wenn man nur 5 min wartet, kann man auch gleich Stehen bleiben (bevor mir einer an den Karren fahren will: ja, mir ist durchaus bewusst, dass man länger Stehen könnte, wenn der zug verspätung hat oder man vom Stehen so kaputt ist - evtl. durch die arbeit - das man gern mal kurz sich setzen wollte).

ich würde mir da keinen Kopf darüber zerbrechen, wie sie das lösen wollten, sofern nicht genau definiert wurde, was mit "Wartebereiche" gemeint ist.
Ich meinte explizit Wartebereiche mit Sitzgelegenheiten, nichts anderes. Oder ist für dich ein Wartezimmer beim Arzt auch ein leerer Raum?
Mir ging es auch nicht um Leute, die 5 Minuten herumstehen, sondern diejenigen, die 1 Stunde oder länger auf ihren (Anschluss-)Zug warten. Das ist immer noch der Bahn/Fernbus-Thread und wir reden nicht von Pendlern, sondern Fernreisenden, die keine Lust haben, mehrere Stunden mit Gepäck herumzustehen.
Es muss ja nicht wie früher ein "Wartesaal" sein, sondern man könnte die Sitzgelegenheiten auch etwas stärker verstreuen, wobei ein zentraler Wartebereich mit Sitzgelegenheiten einfacher zu pflegen wäre.


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - Triss - 02.12.2015, 21:48

Mir war aber auch noch nie so bewusst, dass das ein Problem ist. An vielen Bahnhöfen gibt es doch - vorausgesetzt, es gibt auch tatsächlich ein Gebäude - auch ein paar Sitzbänke. AJ hmm Ich weiß, dass ich mal zwei Stunden oder so in Minden gewartet habe, was jetzt echt keine Metropole ist, und da gab es im Gebäude ein paar Bänke. Auch wenn ich mich irgendwann lieber ins Café gesetzt habe, weil gepolsterte Stühle dann doch besser sind.^^


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - Leon - 02.12.2015, 21:52

(02.12.2015)Triss schrieb:  An vielen Bahnhöfen gibt es doch - vorausgesetzt, es gibt auch tatsächlich ein Gebäude - auch ein paar Sitzbänke.
Nein, es ist genau umgekehrt. An vielen Bahnhöfen, vor allem den großen (z.B. eben Hamburg) gibt es nur noch Sitzbänke an den Gleisen und sonst nirgendwo.


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - Triss - 02.12.2015, 21:53

Ich kann nur von denen reden, die ich auch so erlebt habe. Das sind nicht viele supergroße. Ich muss dir aber zustimmen, zumindest in Köln habe ich noch nie Sitzbänke gesehen. Dafür aber halt in vielen Städten, die nur ein paar Tausend bis maximal 100.000 Einwohner haben. AJ hmm


RE: Bahn vs. Fernbus - Was nutzt ihr für Fernreisen ? - Oberot94 - 02.12.2015, 21:54

(02.12.2015)Leon schrieb:  Nein, es ist genau umgekehrt. An vielen Bahnhöfen, vor allem den großen gibt es nur noch Sitzbänke an den Gleisen und sonst nirgendwo.

Die Bahn weiß halt ihr Image und geht davon aus, dass man nicht lange bei Ihr verweilt.
Warum das aber so ist, wird man wohl nie erfahren, da a) keiner die Bahn fragt und b) selbige gewiss keine Antwort geben wird.