Bronies.de
Software - Ecke - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Internet & Technik (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=54)
+--- Thema: Software - Ecke (/showthread.php?tid=19310)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37


RE: Software - Eckchen - LightningGear - 15.05.2017, 14:32

(15.05.2017)Pandora51 schrieb:  Ich weiss nicht wie mp3 so schnell aussterben soll, wenn große Firmen auf mp3 setzen. Zum Beispiel gibt es bei Amazon nur die Möglichkeit mp3 zu kaufen bzw. zusätzlich zur CD die Musik als mp3 herunterzuladen.
Youtube bietet nur m4a aber wieviele Lieder waren vor der Konvertierung mp3? Vermutlich fast alle.

Naja, man muss sich allerdings auch fragen, warum diese Firmen nicht längst auf neuere, bessere Formate umgestiegen sind, eben wie AAC. An Apple kann es nicht liegen, die halten die Rechte daran nicht.


RE: Software - Eckchen - Conqi - 15.05.2017, 14:39

Weil es den Unternehmen nichts bringt. Die Leute kennen mp3, die Leute wollen mp3 und bis auf ein paar Audiophile, die auf FLAC stehen, würde man mit sowas wie AAC keinen einzigen weiteren Verkauf kriegen wahrscheinlich. Vielleicht würde man noch nen paar Kilobyte pro Song sparen, aber das kümmert auch keinen.
Bei Videos und Filmen ist man ja schon lange weg von mp3 und auch Streaming-Anbieter wie Spotify nutzen moderne Codecs, da sich da die Bandbreiteneinsparung wirklich lohnt.


RE: Software - Eckchen - Pandora51 - 15.05.2017, 14:43

Damn it. Conqi war schneller.

Es ist ein Teufelskreis.


RE: Software - Eckchen - 404compliant - 16.05.2017, 00:01

(15.05.2017)Pulse Wave schrieb:  
(15.05.2017)404compliant schrieb:  Ich verwende meist die Version aus den Debian-Repos (testing oder backports), selten, dass damit mal was nicht funktioniert. Bin zu faul für manuelle Updates.
Ist die Version einigermaßen aktuell?

Testing/Backports: 2017.02.07-1
Sid: 2017.03.26-1
Testing ist gerade im freeze, deswegen hinkt es alles etwas hinterher. Die dependencies sind sehr generisch, man kann also auch problemlos überall die Sid-Version drüber knallen.


(15.05.2017)Conqi schrieb:  
(15.05.2017)Pandora51 schrieb:  Bedeutet es nicht einfach, dass es komplett frei von Lizenzierungen ist?
Nein. Nur weil sie den Codec nicht mehr lizenzieren, wird er ja nicht lizenzfrei. Man muss weiterhin eine Lizenz erwerben, um ihn zu implementieren, nur kriegt man jetzt keine mehr.

Die Patente für mp3 sind endgültig abgelaufen, deswegen haben sie das Lizenzprogramm ja eingestellt. Niemand braucht mehr eine Lizenz, um mp3 zu implementieren.


RE: Software - Eckchen - Conqi - 16.05.2017, 08:57

Das hatte ich wohl falsch verstanden dann. Dann verstehe ich aber wirklich nicht mehr, warum Leute jetzt den Tod von mp3 kommen sehen, wenn es einfacher als je zuvor ist, es zu nutzen.


RE: Software - Eckchen - Nic0 - 16.05.2017, 09:15

Es ist eher eine symbolische Handlung. Fraunhofer will eben zeigen, dass es ab jetzt von ihrer Seite aus keinen Support für MP3 mehr gibt. Die Patente selbst liegen ja nicht bei ihnen, sondern auch bei der MPEG Group und anderen Unternehmen. Nur Fraunhofer selbst verdient jetzt eben kein Geld mehr dran, also wollen sie natürlich, dass man jetzt wechselt.


Zum Fraunhofer Codec gab es ja schon immer die (bessere) Open Source Variante LAME. die war in kommerzieller Software nur nicht zu finden, da die Implementierung gegen die Patentrechte verstoßen hätte. Also selbst wenn Fraunhofer jetzt irgendwie verhindern könnte, dass jemand ihre Software nutzt, gäbe es immer noch LAME, was durch das auslaufen der Patente nun legal überall verwendet werden darf. Ich habe auch das Gefühl, dass deren Encoder jetzt mehr Verwendung finden wird.


RE: Software - Eckchen - Leon - 16.05.2017, 19:26

(16.05.2017)Conqi schrieb:  Das hatte ich wohl falsch verstanden dann. Dann verstehe ich aber wirklich nicht mehr, warum Leute jetzt den Tod von mp3 kommen sehen, wenn es einfacher als je zuvor ist, es zu nutzen.
Das lag auch daran, das mehrere Nachrichtenseiten die Ankündigung vom Fraunhofer-Institut falsch interpretiert haben und die anderen die Info dann übernommen haben. Es kann auch sein, dass das Fraunhofer-Institut das so beabsichtigt hat, damit es nicht einfach heißt, dass MP3 jetzt im Gegensatz zu AAC garantiert ohne Lizenzkosten nutzbar ist.

Es gibt aber auch Berichte, die explizit davon reden, dass es lediglich um das Lizenzprogramm geht, bzw sogar auf die anderen falschen Berichte eingehen, z.B. hier: https://futurezone.at/digital-life/mp3-ist-nicht-tot-ganz-im-gegenteil/264.122.349


RE: Software - Eckchen - 404compliant - 16.05.2017, 20:38

(16.05.2017)Nic0 schrieb:  Nur Fraunhofer selbst verdient jetzt eben kein Geld mehr dran, also wollen sie natürlich, dass man jetzt wechselt.

Ich denke, es bedeutet auch, dass sie den Vertrieb ihres Codec damit einstellen, auch wenn deren Implementierung weiterhin rechtlich geschützt ist.

(16.05.2017)Nic0 schrieb:  Zum Fraunhofer Codec gab es ja schon immer die (bessere) Open Source Variante LAME.

Da melde ich mal vorsichtig Zweifel an. Die Fraunhofer-Codecs haben im Laufe der Zeit sehr an Qualität zugelegt. Der Ruf basiert aber meist auf den wild kursierenden Versionen aus der Anfangszeit.
Zumindest gab es vor rund 15 Jahren mal eine Zeit, wo selbst meine ungeschulten Ohren den Unterschied zwischen Fraunhofer und Lame deutlich hören konnten. Was natürlich nicht ausschließt, dass Lame zwischenzeitlich ebenfalls besser wurde. Aber das Lame immer besser war, stimmt nicht.


RE: Software - Eckchen - LightningGear - 14.06.2017, 11:10

Golem.de: Microsoft sichert wegen hoher Gefahr Windows XP und Vista ab
Auf der einen Seite ist das natürlich sehr freundlich den Kunden gegenüber, da Microsoft hierzu nicht gezwungen wird oder überhaupt irgendeinen kommerziellen Vorteil daraus ziehen würde, da der Support für Vista vor wenigen Monaten und der für XP ja schon vor 3 Jahren eingestellt wurde.
Auf der anderen Seite ist es außerordentlich inkonsequent und entschuldigt die Weiterverwendung dieser veralteten Betriebssysteme unnötig.


RE: Software - Eckchen - Pulse Wave - 12.08.2017, 13:14

(16.05.2017)Nic0 schrieb:  Zum Fraunhofer Codec gab es ja schon immer die (bessere) Open Source Variante LAME. die war in kommerzieller Software nur nicht zu finden, da die Implementierung gegen die Patentrechte verstoßen hätte.
LAME ist ja unter der Lesser GPL lizenziert. Erstens müßten Anbieter proprietärer Closed-Source-Software den MP3-Encoder dann in eine externe Bibliothek auslagern, was viele aber ungern tun, weil sie lieber die ganze Anwendung in einen monolithischen Binary Blob gießen wollen.

Zweitens wollen sie aus welchem Grunde auch immer keinen Quellcode offenlegen. Auch keinen, der sowieso offenliegt. Den des LAME-Encoders müssen sie aber offenlegen.

Drittens wird das noch schwieriger, wenn sie sich die Freiheit rausnehmen wollen, am Code des LAME-Encoders herumzubasteln. Dann müssen sie nämlich den Code inklusive ihrer eigenen Basteleien offenlegen.

Und viertens dürfte es viele Softwarehersteller geben, die zwischen den GPL-Versionen nicht unterscheiden können und Schiß haben, daß die GNU Foundation oder die Free Software Foundation angerollt kommt mit einer Klage, die sie dazu zwingt, den Code der ganzen Anwendung zu öffnen, zumal schon haufenweise Gerichtsprozesse um lizenzwidrige Verwendung von FLOSS-Code zugunsten der FLOSS-Seite ausfielen.

Die Lizenzgebühren für den Fraunhofer-Encoder zu zahlen, fiel Hard- und Softwareherstellern leichter, als irgendwelchen Quellcode zu veröffentlichen. Weil diejenigen, die proprietäre Bezahlprodukte anbieten, nicht mehr so leicht an einen MP3-Encoder kommen und niemand™ FLOSS nutzt (oder auch nur kennt), wird MP3 also für tot erklärt, und man versucht, AAC zum Nachfolger zu machen, weil man da noch Lizenzen erwerben und es bombenfest in kommerzielle, proprietäre Binary Blobs gießen kann, denn es steht nicht unter Copyleft.

(16.05.2017)Leon schrieb:  Es kann auch sein, dass das Fraunhofer-Institut das so beabsichtigt hat, damit es nicht einfach heißt, dass MP3 jetzt im Gegensatz zu AAC garantiert ohne Lizenzkosten nutzbar ist.
Das ist durchaus denkbar: Wir treiben die Leute™ von einem proprietären, patentgeschützten Codec zum nächsten. Auf gar keinen Fall dürfen die anfangen, irgendwas Freies zu nutzen.

(14.06.2017)LightningGear schrieb:  Golem.de: Microsoft sichert wegen hoher Gefahr Windows XP und Vista ab
Auf der einen Seite ist das natürlich sehr freundlich den Kunden gegenüber, da Microsoft hierzu nicht gezwungen wird oder überhaupt irgendeinen kommerziellen Vorteil daraus ziehen würde, da der Support für Vista vor wenigen Monaten und der für XP ja schon vor 3 Jahren eingestellt wurde.
Auf der anderen Seite ist es außerordentlich inkonsequent und entschuldigt die Weiterverwendung dieser veralteten Betriebssysteme unnötig.
Und das, obwohl immer weniger Schädlinge unter XP überhaupt lauffähig sind.


RE: Software - Eckchen - 404compliant - 13.08.2017, 01:43

(12.08.2017)Pulse Wave schrieb:  Und viertens dürfte es viele Softwarehersteller geben, die zwischen den GPL-Versionen nicht unterscheiden können und Schiß haben, daß die GNU Foundation oder die Free Software Foundation angerollt kommt mit einer Klage, die sie dazu zwingt, den Code der ganzen Anwendung zu öffnen, zumal schon haufenweise Gerichtsprozesse um lizenzwidrige Verwendung von FLOSS-Code zugunsten der FLOSS-Seite ausfielen.

Fünftens, gibts da nicht auch was von Microsoft? Ok, kostet pro ausgelieferter Version $$$ und pro Entwickler nochmal $$$$, aber wenn man 5 Microsoft-zertifizierte Mausschubser nachweisen kann, gibts Rabatt. Hauptsache Microsoft, die sind so groß und reich geworden, die wissen schon was sie tun, das muss ja gut sein.

Business-Software in a nutshell


RE: Software - Eckchen - elitecat - 01.09.2017, 17:50

gibt es ein Tool wenn man
zumbeispiel page 1 bis page 300 generiert ?
Bräuchte so was gerade.


RE: Software - Eckchen - Conqi - 01.09.2017, 17:58

Was für Pages? Ich werde aus deinem Post nicht so richtig schlau.


RE: Software - Eckchen - elitecat - 01.09.2017, 18:08

es war ein beispiel.....
Hinter einem link namen oder so. Sollen zahlen 1- 300 oder mehr generiert werden das hinter page 1 die zahl steigt oder die sache die man vor der zahl schreibt.


RE: Software - Eckchen - Conqi - 01.09.2017, 18:23

Achso. Programme gibt es dafür bestimmt auch irgendwo, aber ich würd das einfach mit Powershell machen. Falls du Powershell nicht kennst, das ist ähnlich zu cmd. Einfach mal Windows danach suchen lassen und ausführen. Dann nutzt du den folgenden Befehl:
for ($i=1; $i -le 10; $i++) {New-Item C:\Ordner\Datei$i.txt -type file}

Das kannst du dann nach Belieben abwandeln. Der erste Teil in der Klammer hinter dem for zählt von 1 bis 10. Wenn du bei einer anderen Zahl starten willst oder weiter zählen willst, musst du dementsprechend einfach die 1 oder 10 anpassen. Danach kannst du dann noch den Pfad anpassen, den Namen der Datei und die Dateiendung in dem Teil "C:\Ordner\Datei$i.txt". Nur das $i muss stehen bleiben, das ist nämlich die Variable, die bis 10 hoch zählt. Du kannst die Zahl aber haben wo du möchtest. Wenn nach dem $i was kommt, musst du das aber mit Anführungszeichen trennen, also zum Beispiel $i"Datei.txt". Hoffe das hilft dir weiter.


RE: Software - Eckchen - elitecat - 01.09.2017, 18:31

Ich wollte was geschriebenes in text dokument gerne haben nicht so viele dateien. Das ich es einfach nur kopieren brauche. Mir macht da ne sache gerade die hölle das ich die zahl je link ändern darf von hand.


RE: Software - Eckchen - Conqi - 01.09.2017, 18:35

Könntest du bitte etwas präziser werden oder ist das Vorhaben geheim? Du möchtest in einem Textdokument einen Haufen Links erzeugen, die sich nur anhand einer Zahl unterscheiden?

Edit: Wenn dem so ist, geht das übrigens so:
Code:
for ($i=1; $i -le 10; $i++) {Add-Content C:\Ordner\Test.txt "Test$i"}
Das fügt die Zeilen Test1 bis Test10 an die Textdatei an. Also statt "Text$i" deinen Link mit der Variablen und du kannst sie erzeugen.


RE: Software - Eckchen - Adama - 01.09.2017, 18:45

Geht auch Recht einfach
($i=1; $i -le 10; $i++) {blub$>/hallo/ich/bin/der/Pfad/zur/datei.txt) sollte danach so aussehen:

Blub1
Blub2
Blub3
Blub4
Usw.

Bin mir aber Grad nicht sicher ob es >> oder > war, für alles keine Garantie weil ich Grad keine powershell in Reichweite habe.


RE: Software - Eckchen - elitecat - 01.09.2017, 18:46

genau das meine ich.

danke ihr ninjas ^^


RE: Software - Eckchen - Conqi - 01.09.2017, 18:51

Immer wieder gerne. [Bild: rd-twilight2.png]