Bronies.de
Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Forentalk (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Feedback (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung (/showthread.php?tid=15706)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Scootadash - 15.01.2014, 17:01

Das Wiederherstellen von vom Benutzer gelöschter Texte sehe ich als rechtlich sehr kritisch an. Das Urheberrecht der Beiträgt verbleibt schließlich (sofern Schöpfungshöhe vorliegt) beim Nutzer. Ein Nutzungsrecht für die Forenbetreiber wird so weit ich das sehe nicht eingeräumt. Ein erneutes Einstellen dürfte demnach dessen Urheberrechte verletzen. Die Forenregeln verbieten zwar das massenhafte Löschen, aber ich bin nicht sicher, ob das rechtswirksam ist. Ein verärgerter Nutzer, dessen Beiträge gegen seinen Willen wiederhergestellt wurden, könnte also einen Zivilprozess gegen die Betreiber führen, dessen Ausgang schwer abzuschätzen ist. Ich glaube nicht, dass es sich für ein paar Beiträge und deren Nachvollziehbarkeit lohnt, ein solches rechtliches Risiko einzugehen.


RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Karou-nyan - 15.01.2014, 17:07

(15.01.2014)Scootadash schrieb:  ... sehe ich als rechtlich sehr kritisch an. Das Urheberrecht der Beiträgt verbleibt schließlich (sofern Schöpfungshöhe vorliegt) beim Nutzer. Ein Nutzungsrecht für die Forenbetreiber wird so weit ich das sehe nicht eingeräumt. Ein erneutes Einstellen dürfte demnach dessen Urheberrechte verletzen.

Nicht ganz richtig, da man auch in Textformen unterscheidet. Lyrische Werke, Songtexte, Geschichten und weiß nicht was würden möglicherweise unter das Urheberrecht fallen. Ob hierfür eine Art Lizenz angegeben werden muss weiß ich allerdings nicht.

Der Text wie du ihn gerade geschrieben hast unterliegt keinem Urheberrecht.
Sonst könntest du im wahren Leben auch jeden verknacken, der dir 2 Sätze einfach mal nachspricht, obwohl du Urheber jener Sätze warst.


RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Nastor - 15.01.2014, 17:08

Wir haben uns schon mal über die Rechtliche Lage informiert. Unsere jetzige Handhabung ist (nach unserem Wissenstand, denn wir sind keine Juristen) völlig legal. Wir müssen nur Personenbezogene Daten löschen, die Rückschlüsse auf die Person erlauben, sprich also Wohnort etc. Alles andere, (was 99% ausmacht), fällt nicht darunter.


RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Scootadash - 15.01.2014, 17:19

(15.01.2014)Muuffiins schrieb:  Nicht ganz richtig, da man auch in Textformen unterscheidet. Lyrische Werke, Songtexte, Geschichten und weiß nicht was würden möglicherweise unter das Urheberrecht fallen. Ob hierfür eine Art Lizenz angegeben werden muss weiß ich allerdings nicht.

Der Text wie du ihn gerade geschrieben hast unterliegt keinem Urheberrecht.
Sonst könntest du im wahren Leben auch jeden verknacken, der dir 2 Sätze einfach mal nachspricht, obwohl du Urheber jener Sätze warst.
Das Entscheidende ist hier die von mir schon erwähnte Schöpfungshöhe. Einfache Debatten, wie diese hier, erfüllen sicher keine Schöpfungshöhe, das sieht auch der BGH so. Gleiches gilt für Texte rein beschreibender Natur. Ein längerer Beitrag, in dem ein Nutzer eigene Theorien aufstellt, Fan-Fiction schreibt, oder sonst irgendwas, was als Werk im Sinne des Urheberrechtes angesehen werden kann, könnte aber sehr wohl Schöpfungshöhe erreichen. Wenn nun massenhaft gelöschte Beiträge wiederhergestellt werden, wird es kaum möglich sein, ebendiese Beiträge mit Schöpfungshöhe rauszufiltern.


RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Karou-nyan - 15.01.2014, 17:22

(15.01.2014)Scootadash schrieb:  
(15.01.2014)Muuffiins schrieb:  Nicht ganz richtig, da man auch in Textformen unterscheidet. Lyrische Werke, Songtexte, Geschichten und weiß nicht was würden möglicherweise unter das Urheberrecht fallen. Ob hierfür eine Art Lizenz angegeben werden muss weiß ich allerdings nicht.

Der Text wie du ihn gerade geschrieben hast unterliegt keinem Urheberrecht.
Sonst könntest du im wahren Leben auch jeden verknacken, der dir 2 Sätze einfach mal nachspricht, obwohl du Urheber jener Sätze warst.
Das Entscheidende ist hier die von mir schon erwähnte Schöpfungshöhe. Einfache Debatten, wie diese hier, erfüllen sicher keine Schöpfungshöhe, das sieht auch der BGH. Gleiches gilt für Texte rein beschreibender Natur. Ein längerer Beitrag, in dem ein Nutzer eigene Theorien aufstellt, Fan-Fiction schreibt, oder sonst irgendwas, was als Werk im Sinne des Urheberrechtes angesehen werden kann, könnte aber sehr wohl Schöpfungshöhe erreichen. Wenn nun massenhaft gelöschte Beiträge wiederhergestellt werden, wird es kaum möglich sein, ebendiese Beiträge mit Schöpfungshöhe rauszufiltern.

Gut, entschuldige, in diesem Fall habe ich das mit der Schöpfungshöhe missverstanden und muss dir recht geben. Zumindest bedenklich ists indessen, dass man nicht wirklich weiß, in wie fern das Urheberrecht bei solchen Texten geltend gemacht werden kann. Es gibt ja auch nicht umsonst verschiedene Lizenzen die einige in Konjunktion mit ihren Werken verwenden (Eine davon wäre z.B. CreativeCommons).


RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Kalle - 15.01.2014, 17:50

(15.01.2014)Scootadash schrieb:  Das Entscheidende ist hier die von mir schon erwähnte Schöpfungshöhe. Einfache Debatten, wie diese hier, erfüllen sicher keine Schöpfungshöhe, das sieht auch der BGH so. Gleiches gilt für Texte rein beschreibender Natur. Ein längerer Beitrag, in dem ein Nutzer eigene Theorien aufstellt, Fan-Fiction schreibt, oder sonst irgendwas, was als Werk im Sinne des Urheberrechtes angesehen werden kann, könnte aber sehr wohl Schöpfungshöhe erreichen. Wenn nun massenhaft gelöschte Beiträge wiederhergestellt werden, wird es kaum möglich sein, ebendiese Beiträge mit Schöpfungshöhe rauszufiltern.

Da kann ich nur zustimmen. Solche Dinge werden jedoch meistens nicht wiederhergestellt. Nehmen wir z.B. ein Thread, den ich letztens entdeckt habe. Es ging um ein Gedicht (denke ich) welches vom User "gelöscht" wurde. Diese Beiträge wurden nicht vom Forenteam wiederhergestellt, sondern der Thread einfach entfernt. Somit wird hier schon unterschieden zwischen einem Werk, dass den Urheberrecht unterliegt bzw. unterliegen könnte und einem normalen Beitrag in einem Thread.

Meine Aussage bezüglich der Forenregeln und der Wiederherstellung von Beiträgen bezog sich auf letzeres.



RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Saij - 15.01.2014, 17:52

Mach das mal bei >1k Beiträgen die modifiziert wurden.


RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Kalle - 15.01.2014, 18:00

(15.01.2014)Saij schrieb:  Mach das mal bei >1k Beiträgen die modifiziert wurden.

Es kommt dabei natürlich darauf an, inwiefern das Sinnvoll ist Twilight happy Aber vom Prinzip her müsste man es tatsächlich durchziehen um den Usern zu beweisen, dass man auch die Forenregeln durchsetzt und nicht irgendwas hinschreibt und im Endeffekt nichts unternimmt RD wink



RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Gray - 16.01.2014, 13:06

Eigentlich ist die Diskussion überflüssig, es gibt ein Gesetzt dazu: §35 BDSG

Und einen Musterbrief: Hier klicken


RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Simaris - 16.01.2014, 13:18

Die hier vorgeschlagene Diskussion geht aber über den gesetzlichen Rahmen hinaus.

Es geht hier nicht darum was gemacht werden MUSS sondern um die Umsetztund was sich anscheinend schon einige gewünscht haben.

Fürs Protokoll: Mir ist es egal ob nun Accountlöschung oder nicht, aber das ganze Sachlich auszudiskutieren macht doch Sinn.


RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Morasain - 16.01.2014, 17:05

@BuddyBrony: Da steht nichts, aber auch rein gar nichts von Wiederherstellung, damit ist die Diskussion ziemlich sinnfrei. Da steht, dass man gebannt werden kann. Oh, nein, bitte nicht.

Außerdem, bei meinen mittlerweile über 3,5k Beiträgen möchte ich sehen, wie das wiederhergestellt wird, vorallem weil da etwa drei Beiträge bei sind, die (laut Scootadash) urheberrechtlich geschützt wären Tongue


RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Nastor - 16.01.2014, 17:10

(16.01.2014)Gray schrieb:  Eigentlich ist die Diskussion überflüssig, es gibt ein Gesetzt dazu: §35 BDSG

Und einen Musterbrief: Hier klicken

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil:

(15.01.2014)Nastor schrieb:  Wir haben uns schon mal über die Rechtliche Lage informiert. Unsere jetzige Handhabung ist (nach unserem Wissenstand, denn wir sind keine Juristen) völlig legal. Wir müssen nur Personenbezogene Daten löschen, die Rückschlüsse auf die Person erlauben, sprich also Wohnort etc. Alles andere, (was 99% ausmacht), fällt nicht darunter.



RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Kalle - 16.01.2014, 17:36

@Morasain: (Öffnen)


Ich kann Nastor hier nur zustimmen. Die aktuelle Handhabung ist völlig in Ordnung. Wenn die persönlichen Daten der User gelöscht wurden, dann ist es kein Verstoß gegen das Gesetz, außer es wird schriftlich um das Löschen aller Daten gebeten (z.B. wenn der Username mit dem Bürgerlichen identisch ist).
Personenbezogene Daten gelten dann als "gelöscht" wenn man mit den vorhandenen Infos den User nicht mehr kontaktieren kann.



RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Karou-nyan - 16.01.2014, 17:44

(16.01.2014)BuddyBrony schrieb:  
@Morasain: (Öffnen)


Ich kann Nastor hier nur zustimmen. Die aktuelle Handhabung ist völlig in Ordnung. Wenn die persönlichen Daten der User gelöscht wurden, dann ist es kein Verstoß gegen das Gesetz, außer es wird schriftlich um das Löschen aller Daten gebeten (z.B. wenn der Username mit dem Bürgerlichen identisch ist).
Personenbezogene Daten gelten dann als "gelöscht" wenn man mit den vorhandenen Infos den User nicht mehr kontaktieren kann.

Das ganze wird im Grunde einzig und allein durch 2 Punkte problematisch, ohne jetzt großartig anstacheln zu wollen:

1.) Urheberrechtlich geschützte Inhalte (das sollten die wenigsten sein und vermutlich würde sich das Admin-Team ggf. auch dazu bereit erklären solche Werke zu entfernen; Es handelt sich meist um etwa 3 Beiträge maximal. - Da lässt sich sicher was aushandeln.)

2.) Hier als weiterer Punkt noch nicht berührt: Beiträge in denen Personenbezogene Daten preisgegeben werden ("Ich komme aus blablabla" im Bereich Treffen, oder "Mein Nachname ist xyz" - möglicherweise in einem Thread über Stammbäume). Bei 3,5k Beiträgen, nur als Beispiel erwähnt, kann es schon schwierig werden eben jene Beiträge herauszufiltern, die personenbezogene Daten offenlegen.
Der Bezug zwischen Wohnort oder ähnlichen Erwähnungen in Beiträgen und Benutzernamen setzen sich zu einer Personenbezogenen Information zusammen.


RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Kalle - 16.01.2014, 17:56

Du hast vollkommen Recht, Muuffiins. Solche dinge werden dabei nicht berücksichtigt und man müsste sehen, wie man das regelt. Jedoch ist dann die Frage, warum solche Threads überhaupt zugelassen sind, weil man könnte sich von gebannten/gelöschten Usern immer eine Klage einhandeln.

Keiner würde sich wahrscheinlich hinsetzen und alle Beiträge auf persönliche Daten des Users prüfen und die entfernen.



RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Blue Sparkle - 16.01.2014, 18:37

Wir können den Leuten nicht verbieten es zu schreiben. Das ist ihr gutes Recht. Aber jedes mal wenn ich sowas sehe weise ich darauf hin dass das nicht gerade sinnvoll ist. In den Fällen mit denen ich zu tun hatte, haben die User es dann rausgenommen.

Und zu §35 BDSG:
Das gilt nur für Personenbezogene Daten und das sind nun einmal Daten die laut Definition auf Personen bezogen werden können. Klingt banal, aber das Bedeutet ein Nickname zum Beispiel alleine für sich genommen ist kein Personenbezogenes Datum und muss für sich genommen beispielsweise nicht gelöscht werden.


RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Karou-nyan - 16.01.2014, 18:47

(16.01.2014)Blue Sparkle schrieb:  Und zu §35 BDSG:
Das gilt nur für Personenbezogene Daten und das sind nun einmal Daten die laut Definition auf Personen bezogen werden können. Klingt banal, aber das Bedeutet ein Nickname zum Beispiel alleine für sich genommen ist kein Personenbezogenes Datum und muss für sich genommen beispielsweise nicht gelöscht werden.

Daher erwähnte ich ja, dass eine personenbezogene Information sich auch aus Beitragsinhalt und Benutzernamen zusammensetzen kann; Indessen bleibt im Grunde genommen eine einzige offene Problematik.

Ehrlich, ich wills euch gerade nicht schwerer machen oder rumtrollen, aber rein interessehalber ist dieser Punkt nun einmal noch offen. Mich würde einfach eine Idee interessieren eben mit diesem Fall umzugehen.


RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Zeromix - 16.01.2014, 19:16

Vielleicht kann man ja ein Script anwenden, dass das Profil automatisch für alle auf Privat stellt, also das keiner mehr auf den Namen klicken kann, aber die Beiträge halt noch da sind^^


RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Morasain - 16.01.2014, 19:55

Also, mein Name ist durchaus personenbezogen. Sieht man den wo anders, bin ich das.

Eigentlich müsste ich jetzt einfach mal alle meine Beiträge löschen, und dann, wenn die wiederhergestellt wurden, vom Team verlangen, gefälligst die mit personenbezogenen Daten und die mit urheberrechtlich geschütztem Content wieder manuell zu löschen :3


RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Nastor - 16.01.2014, 20:04

Nicknamen sind theoretisch nicht personenbezogen, da ich z.B. hingehen kann und ich mir in irgendeinen anderen Forum den Namen Morasain geben kann, ohne das du Rechtlich irgendetwas dagegen tun könntest. Nicknamen kann man sich meines Wissens nicht so einfach schützen lassen (ausser es handelt sich um spezielle Künstlernamen)

So wie ich den Text verstanden habe, ist Personenbezogen alles, was auf die echte RL-Identität hinweist. Das ist bei Nicknamen nicht gegeben, da es sich rein um Virtuelle Identifikationen handelt. Klar, sobald in deinem Profil Adressen und co. zu finden sind, dann ist dein Nickname verknüpft, aber das liegt eher an den Kontaktdaten als an dem Nicknamen