Bronies.de
Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Forentalk (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Feedback (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung (/showthread.php?tid=15706)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Saij - 16.01.2014, 20:05

Du kannst dir deinen Künstlernamen gegen Gebühr eintragen lassen. Und schon ist es DEIN Name.


RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Blue Sparkle - 16.01.2014, 20:39

Sollte wirklich mal mit dem Beleg für sowas jemand zu uns kommen. DANN sind wir sicher bereit, den Namen abzuändern. Ich habe da aber so meine Zweifel dran.

@Muuffiins: Ja, in Spezialfällen natürlich. Mir gings ums Allgemeine. Wäre nicht das erste Mal wenn jemand mit der Begründung zu uns käme, daher wollte ich das nochmal klarstellen.

@Morasain: Das wäre ziemlich schwach begründet.
Du kannst ihn auf 5000 Seiten verwenden. Solange man darauf nicht auf die Reale Person schließen kann ist es unerheblich.


RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Gray - 17.01.2014, 23:21

(16.01.2014)Saij schrieb:  Du kannst dir deinen Künstlernamen gegen Gebühr eintragen lassen. Und schon ist es DEIN Name.

Das ist leider nicht so einfach. Je nachdem an wen man gerät muss man in einer Künstlervereinigung sein oder so was.

Man kann sonst was für Kunstwerke aus Stoff zaubern und wird trotzdem keinen Küstlernamen eingetragen bekommen.


RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Saij - 17.01.2014, 23:29

Wie gesagt. Afaik geht es so einfach. Wollt schonmal "Saij" als Künstlername aufm Perso haben - gehindert hat mich nur der hohe Preis *schauder*


RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Nastor - 21.01.2014, 21:05

Da dieses Video in diesem Thread bisher noch nicht verlinkt wurde, nutze ich die Gelegenheit mal dazu:

Da ist sehr gut erklärt, wozu wir Gesetzlich verpflichtet sind und wo wir unsere bisherigen Praktiken anwenden können.


http://www.law-vodcast.de/loschungspflichten-im-internet-bei-ausscheiden-eines-forum-mitglieds


RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Wondi - 30.01.2014, 16:22

Es geht nicht darum, zu was ihr gesetzlich verpflichtet seid, Nastor, sondern darum, was ihr als wohlwollende Haltung gegenüber den Forenusern an den Tag legen wollt. Es spielt letztlich keine Rolle, ob neben dem Beitrag "Gast" steht oder nicht. Da geht es nur um das Prestige der Nutzeranzahl. Und das ist schon echt lahm. Zumal offenbar nicht mal mehr Avatare entfernt werden können. Reaktion auf meine Anfrage: "Es ist ja auch nicht der Sinn, dass die wieder entfernt werden". Sind wir hier schon bei Facebook, oder was?


RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Kalle - 30.01.2014, 16:34

Zitat Railway Dash: (Öffnen)


Das Thema hatten wir schon oft genug und ich bin langsam der Meinung, dass man hier Einsicht zeigen könnte. Das Forenteam ist hier im Recht und kann so handeln, wie sie möchten (im Gesetzlichen Rahmen - versteht sich).
Dass die User nicht gelöscht werden oder zu Gästen gemacht werden, finde ich persönlich auch nicht schlecht. So kann man wenigstens nachvollziehen, wer etwas geschrieben hat (mehr: s. Zitat).



RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Nex Displosio - 01.02.2014, 21:26

Das Argument des nachvollziehens was geschrieben wurde ist extremer Bullshit weil es egal ist ob da Gast steht oder nicht.
Die Diskussionen kann man trotzdem nachvollziehen selbst wenn die Gäste keine Nummer zur unterscheidung kriegen.


RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Kalle - 01.02.2014, 21:46

Diese Aussage ist Unsinn. Du kannst niemals den Verlauf eines Threads nachvollziehen, wenn jeder "Gast" heißt. Die Zitate wäre dann auch totaler schwachsinnig, weil niemand wüsste wer zitiert worden ist.



RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Nex Displosio - 01.02.2014, 22:38

(01.02.2014)BuddyBrony schrieb:  
Diese Aussage ist Unsinn. Du kannst niemals den Verlauf eines Threads nachvollziehen, wenn jeder "Gast" heißt. Die Zitate wäre dann auch totaler schwachsinnig, weil niemand wüsste wer zitiert worden ist.

Kenne kein Forum in dem es Probleme deswegen gibt wo das so gehandhabt wird.
Ich Persönlich hatte da auch nie probleme mit.


RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Wondi - 02.02.2014, 02:45

Ach, "Einsicht". Das Forenteam könnte Einsicht zeigen, dann steht da halt nicht Gast, sondern "unregistriert", wäre ja auch schon ein Anfang. Es geht nicht darum, was für ein Recht wer hat, sondern ob das Forenteam den Mitgliedern zuliebe Dinge tut, auch wenn sie nicht darauf verklagt werden können. Überall anders gehts komischerweise, nur hier nicht. Und bringt verdammt noch mal die Avatar-Probleme wieder in den Griff, wir sind nicht bei Facebook.


RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - mrx1983 - 02.02.2014, 13:34

(16.01.2014)Blue Sparkle schrieb:  Und zu §35 BDSG:
Das gilt nur für Personenbezogene Daten und das sind nun einmal Daten die laut Definition auf Personen bezogen werden können. Klingt banal, aber das Bedeutet ein Nickname zum Beispiel alleine für sich genommen ist kein Personenbezogenes Datum und muss für sich genommen beispielsweise nicht gelöscht werden.
Das ist aber nicht ganz richtig, habe jetzt gelesen, das wenn ein Nickname kein allerwelts Nickname ist, und sehr individuell ist, und dadurch eine Zuordnung möglich ist, auch das als personenbezogene Daten gillt, und entfernt werden muss.

Und naja zumindest in Ausnahmefällen, denke ich sollte man schon auf Wunsch den Nick ändern.
Gerade wenn der User da an vielen anderen Stellen im Internet den Nick verwendet, und nicht damit in Verbindung gebracht werden will.

Und Sperren auf Wunsch fände ich sehr sinnvoll.
Es ist nicht viel Aufwand einen User kurz zu sperren und zu entsperren, und so oft kommt das auch nicht vor.
Muss doch nicht sein, das die User sich das dann durch Regelverstöße erzwingen, und damit dann tatsächlich die Möglichkeit nehmen je wieder zurückzukehren.
Warum dann nicht wirklich mal sperren bis der User sich wieder bereit für Bronies.de fühlt?
Habe nie verstanden warum man sich da so anstellt.


RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Blue Sparkle - 02.02.2014, 16:25

Ja, ich hab ebenfalls einen Podcast einer Anwaltskanzlei gesehen. Dort wurde der Nickname unter Umständen dazugezählt.
Aber auch hier gilt. Er ist nur personenbezogen, wenn man ihn auf eine Person beziehen kann. Irgendwas generisches und insbesondere Namen die nur hier auf Bronies.de verwendet werden zählen denke ich mit Sicherheit nicht dazu. Ist denke das ist was für eine Einzelfallprüfung.


RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Saij - 02.02.2014, 16:27

Gibt genug Nicknames die mittlerweile einzelnen Leuten zugeordnet werden können.
Gerade die ganzen bekannten Leute hier. Und viele nutzen hier nicht nur einen Bronies.de Nickname, sondern ihren allgemeinen.


RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - mrx1983 - 02.02.2014, 17:27

(02.02.2014)Saij schrieb:  Gibt genug Nicknames die mittlerweile einzelnen Leuten zugeordnet werden können.
Gerade die ganzen bekannten Leute hier. Und viele nutzen hier nicht nur einen Bronies.de Nickname, sondern ihren allgemeinen.
In dem Fall sollte man dann wirklich wenn der Wunsch besteht drauf eingehen.
Nicht nur wegen Gesetz od. so, sondern weil es eben nett ist ^^


RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Nastor - 02.02.2014, 18:23

Da gibt es selbstverständlich die möglichkeit, den Nicknamen in einen generischen Nick wie "Applejack56" oder so umzuändern. Und schon ist die personalisierung nicht mehr gegeben.


Zitat:Muss doch nicht sein, das die User sich das dann durch Regelverstöße erzwingen, und damit dann tatsächlich die Möglichkeit nehmen je wieder zurückzukehren.
Warum dann nicht wirklich mal sperren bis der User sich wieder bereit für Bronies.de fühlt?
Habe nie verstanden warum man sich da so anstellt.

Und ich hab nie verstanden, was so schwer daran sein soll, seinen Namen ändern zu lassen, das Profil zu lehren, das Password ändern und sich auf abwesend zu stellen Derpy confused


RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Nex Displosio - 02.02.2014, 19:21

(02.02.2014)Nastor schrieb:  Und ich hab nie verstanden, was so schwer daran sein soll, seinen Namen ändern zu lassen, das Profil zu lehren, das Password ändern und sich auf abwesend zu stellen Derpy confused

Nickname ändern ist in der Tat sehr schwer wenn diese bescheuerten Regeln dafür noch gelten.

Wie war das? ab 1000Posts oder 6Monate keine Änderung mehr ausser man hat gute Gründe?


RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Nastor - 02.02.2014, 19:29

Nicknameänderungen werden immer individuell abgewickelt.
Und im Forum inaktiv werden ist übrigens ein guter Grund, der eine Änderung jederzeit zu rechtfertigt.


RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - DE_Dashy - 02.02.2014, 21:11

(02.02.2014)mrx1983 schrieb:  Und naja zumindest in Ausnahmefällen, denke ich sollte man schon auf Wunsch den Nick ändern.
Gerade wenn der User da an vielen anderen Stellen im Internet den Nick verwendet, und nicht damit in Verbindung gebracht werden will.
Naja, da ist eine Namensänderung aber wenig effektiv. Über Google (oder auch die foreneigene Suche, wenn man sich die Mühe machen will) kann man das Forum immer noch nach dem ehemaligen Account-Namen durchsuchen, mit dem der User nicht mehr assoziiert werden möchte. So findet man schnell eine Stelle, an der der User zitiert oder angesprochen wurde und kann sich dann aus dem Threadverlauf zusammenreimen, wie der User nun heißt.
Seine Spuren kann man mit so einer Umbenennung also nicht wirklich verwischen.AJ hmm


RE: Diskussion über Sinn und Unsinn der Accountlöschung - Nastor - 02.02.2014, 22:11

Genausowenig wie mit einer Löschung/Sperrung.

Man sollte sich bei so was eh im Vorraus überlegen, wie wichtig einem seine Privatsphäre ist und ev. nicht den gleichen Nicknamen auf verschiedenen Seiten benutzen (ev. sogar mit dem gleichen Password).

So etwas liegt in der Eigenverantwortung des Users respektiv sollte von der Medienkompetenz des Users abgedeckt sein.