Bronies.de
Windows 10 - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Internet & Technik (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=54)
+--- Thema: Windows 10 (/showthread.php?tid=25199)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36


RE: Windows 10 - Mikami-Katze - 14.08.2015, 20:50

(14.08.2015)Flauschi schrieb:  Nee, Windows 10 an sich ist natürlich Hammer, und auch mein Notebook Profitiert davon ^-^
Oben hast du noch geschrieben, dass es nur so toll ist weil es gratis ist, ansonsten wäre es so schlecht wie Windows 8.1^^

(14.08.2015)Flauschi schrieb:  Wenn ich den Onboard Energiesparmodus drin habe, habe ich im Vergleich zu Win7 nicht mehr -0:30 bis -1:00 Akku sondern sogar bis zu +0:45 h.
Ist ja nicht die einzige Änderung am System. Die Meisten gab es auch schon unter Windows 8.1, nur meckerst du da lieber rum RD wink

(14.08.2015)Flauschi schrieb:  Warum SD Karte? Ich habe nur eine 120GB SSD und die SD Karte ist über und ist eine 32GB Class 10 U2 die erreicht bis zu 25MB/sekunde und reicht völlig (Hatte ich auch auf meinem Netbook, als da die HDD abgeschmiert ist)
Mein BananaPi hat auch nur eine SD-Karte, ist ja kein Ding. [Bild: pc-diunno.png]


RE: Windows 10 - Laser Gurke - 14.08.2015, 21:00

Hmm, Ich meinte damit eigentlich, das ich Windows 10 nicht kaufen würde, egal wie viele Tolle Neue Features es hat :l

Das ding wäre dann einfach, das Win7 noch Support bekäme und ich damit klar käme...

Aber einen Geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul Shrug


RE: Windows 10 - LightningGear - 14.08.2015, 23:46

Leuten, die bisher das Windows 10-Upgrade noch nicht durchgeführt haben, würde ich zum gegebenen Zeitpunkt eher abraten, dies jetzt anzutreten. Ich habe Windows 10 aufgrund mehrerer nerviger Probleme, die überwiegend mit einem instabilen Windows Explorer zu tun haben, neu installiert, über ein Neuupgrade von einer Windows 8.1-Frischinstallation (Die Anfangseinstellungen ermöglichen einem, das Upgrade sofort zu starten, wenn man das erste Mal auf den Desktop kommt). Jetzt, eine knappe Woche wieder, gerate ich schon wieder an ähnliche Fehler. Es sind zwar keine Probleme, die sich nicht mit etwas Warten selbst ausbügeln würden oder spätestens durch einen Kaltstart ausmerzen lassen, aber sie zeugen davon, dass Windows 10 bisher noch nicht so stabil ist wie 7 und 8.1 es zurzeit sind, wobei 8.1 und 7 in ihren ersten Monaten oder Jahren vermutlich auch einige Probleme hatten. Und sie sind ärgerlich, weil sie das Bild eines sonst sehr guten Betriebssystems trüben.
Naja, man hat ja noch bis zum 29.07.16, um das Gratis-Upgrade beanspruchen zu können.


RE: Windows 10 - Pandora51 - 15.08.2015, 00:37

Welche Fehler sind das denn im Detail?


RE: Windows 10 - LightningGear - 15.08.2015, 00:59

(15.08.2015)Pandora51 schrieb:  Welche Fehler sind das denn im Detail?

Meistens ist es ein Neustart des Windows Explorers ohne ersichtlichen Hintergrund. Gestern hatte ich auch den Fall, dass Cortana und das Startmenü nicht mehr funktionierten und eine Neuanmeldung verlangten, die jedoch das Problem auch nicht löste. Erst ein Kaltstart (PC ganz herunterfahren, dann wieder hochfahren) löste das Problem. Kurze Zeit später funktionierte kein Eintrag im Startmenü oder den ModernUI-Einstellungen. Nach einem bisschen Rumprobieren löste sich das Problem (anscheinend) von selbst wieder in Wohlgefallen auf.
Bei meiner vorherigen Installation war zudem einmal die Mail-App nicht mehr funktionsfähig under Windows Store lud keine Daten mehr (wobei das laut einem Artikel auf WinFuture nicht einmal unbedingt meine Schuld war). Ein Reparaturversuch mit DISM löste das Problem erstmal.
Zwei Bluescreens hatte ich in besagter Installation auch, wobei beide vermutlich mit schlecht geschriebenen und/oder veralterten Treibern zusammenhängen könnte.
Manchmal funktioniert auch die Suche nicht.

Zusammenfassend ist mein Problem ein etwas instabiler Windows Explorer, an dem ja praktisch alles hängt. Teilweise löst nicht einmal ein Neustart selbigen über den Taskmanager das Problem, sondern nur noch ein Neustart des gesamten Computers. Do not want


RE: Windows 10 - Pandora51 - 15.08.2015, 01:55

Ich habe keine dieser Probleme, wobei ich auch kein Cortana und kein Windows Store nutze.

Verstehe ich das richtig, dass du die Neuinstallation nur über ein Upgrade gemacht hast?
Vielleicht würde eine komplett frische Windows 10 ohne Upgrade keine Probleme versuchen.

Bei meinen alten X200 Thinkpad gab es Probleme nach dem Upgrade (Freezes) und erst ein Reset in Windows 10 führte zu einem vernüftigen Ergebnis. Jetzt läuft es.


RE: Windows 10 - Mikami-Katze - 15.08.2015, 10:08

Hab bisher nur erlebt, dass das Startmenü manchmal etwas träge reagiert (schon in der Preview wirkte es dadurch ein wenig wie ein Fremdkörper und nicht fest im System integriert). Ansonsten ist mir nur aufgefallen, dass der Bildbetrachter mich in einem Ordner die Bilder nur alphabetisch durchwechseln lässt, obwohl ich den Datei-Explorer nach Datum sortiert habe lassen. Hier und da sind auf jedenfall noch Bugs im System zu finden, würde auch nicht behaupten dass es stabiler läuft als Windows 8.1 oder 7, daher bin ich mal aufs Herbst-Update gespannt.

Bluescreens, Abstürze oder Dergleichen blieben jedoch bei mir aus AJ hmm


RE: Windows 10 - Black Owl Immortal - 15.08.2015, 11:09

Das einzige Problem, was ich noch habe ist, dass er nach dem Hochfahren für 1-2 Minuten extrem langsam ist.
Schon leicht störend. Gelöst kriege ich es auch nicht.


RE: Windows 10 - LightningGear - 15.08.2015, 11:27

(15.08.2015)Pandora51 schrieb:  Ich habe keine dieser Probleme, wobei ich auch kein Cortana und kein Windows Store nutze.

Verstehe ich das richtig, dass du die Neuinstallation nur über ein Upgrade gemacht hast?
Vielleicht würde eine komplett frische Windows 10 ohne Upgrade keine Probleme versuchen.

Ich nutz Cortana bisher auch nicht, allerdings läuft der Dienst dennoch immer im Hintergrund als die reguläre Suchfunktion.
Dennoch gab mir Windows einen Fehler "Schwerwiegender Fehler: Das Menü 'Start' und 'Cortana' funktionieren nicht. Wir bemühnen uns, dies bis zur nächsten Anmeldung zu lösen." Jedoch brachte erst ein Kaltstart die erhoffte Problemlösung.

Und ich hab ehrlich gesagt wenig Lust, das Betriebssystem schon wieder neu zu installieren. Je später ich es jedoch antrete, desto länger dauert ist, alles wieder so einzustellen, wie es sein soll.  Do not want
Ist denn ein frischer Reset schon möglich? Key mit Magical Jellybean Keyfinder auslesen, Platte formatieren, Windows 10 frisch installieren, mit ausgelesendem Key aktivieren?


RE: Windows 10 - Pandora51 - 15.08.2015, 14:57

Es ist möglich Windows 10 auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Chip.de Win10 Reset
(Ne bessere Anleitung finde ich gerade nicht  Rarity shocked)
Ist im Prinzip das gleiche wie ein Reset bei Android. Nur würde ich die Daten nicht "sicher" löschen.

Ob es genauso wirksam ist wie eine Neuinstallation kann ich nicht sagen. Ich habe beides gemacht. Beim PC die Neuinstallation und beim Thinkpad den Reset.

Die Neuinstallation funktioniert im Prinzip genau wie du beschrieben hast. Anscheinend speichert Microsoft auch einen Hardware Hash auf deren Server und dadurch ist eine Neuinstallation kein Problem. Key würde ich trotzdem mal auslesen.


RE: Windows 10 - LightningGear - 15.08.2015, 15:03

Genau solch einen Reset hatte ich beim ersten Mal auch schon probiert. Nachdem er fertig war war die Bootpartition zerstört, mit einem "INACCESSABLE_BOOTDEVICE"-Bluescreen.


RE: Windows 10 - Mikami-Katze - 15.08.2015, 15:51

Einfach die ISO mit dem MediaCreationTool downloaden, auf nen USB-Stick oder DVD packen und damit neuinstallieren RD wink

Als Key verwendest du deinen alten Key der für Windows 10 umgewandelt wurde (wenn er nicht schon anhand deiner Hardware-ID den Key findet)


RE: Windows 10 - McKay - 15.08.2015, 16:56

So, nach den heutigen Erlebnissen hab ich eines gelernt:
Wer auch immer der Meinung war, man bräuchte eine grafische Oberfläche für das Menu, in welchem man den abgesicherten Modus startet, hat definitiv nix gedacht.

Hatte heute ein "input out of range"-Problem mit dem Anzeigeadapter. Lösung ist einfach, starte im abgesicherten Modus uns passe die Auflösung an.... Na, das hättste wohl gerne. Blöd nur dass ich nicht in den verdammten abgesicherten Modus komme, weil das "input out of range"-Problem schon in dem Windows-System-Tools-Menü auftritt.

Habe das Problem lösen können, indem ich im Bios auf die iGPU gewechselt habe.
Dennoch:
Bad Move, Microsoft.

Immerhin könnte ich während dem ganzen Geschiss das Problem lösen, dass sich Windows direkt nach dem Einloggen aufhängt... it's something^^


RE: Windows 10 - LightningGear - 15.08.2015, 17:20

(15.08.2015)McKay schrieb:  Wer auch immer der Meinung war, man bräuchte eine grafische Oberfläche für das Menu, in welchem man den abgesicherten Modus startet, hat definitiv nix gedacht.

Das war zwar schon in Windows 8 so, aber ist wohl damals schon nicht die beste Idee gewesen.

(15.08.2015)McKay schrieb:  Hatte heute ein "input out of range"-Problem mit dem Anzeigeadapter. Lösung ist einfach, starte im abgesicherten Modus uns passe die Auflösung an....  Na, das hättste wohl gerne. Blöd nur dass ich nicht in den verdammten abgesicherten Modus komme, weil das "input out of range"-Problem schon in dem Windows-System-Tools-Menü auftritt.

Hmm, komisch, so ein Problem hatte ich noch nie. Passiert das eigentlich nur bei Digital-Monitoren? Bei mir läuft das BIOS und das Bootmenü von Windows immer bei 640x480, VGA-1080p-Monitor.


RE: Windows 10 - Mikami-Katze - 15.08.2015, 18:16

(15.08.2015)McKay schrieb:  So, nach den heutigen Erlebnissen hab ich eines gelernt:
Wer auch immer der Meinung war, man bräuchte eine grafische Oberfläche für das Menu, in welchem man den abgesicherten Modus startet, hat definitiv nix gedacht.

Hatte heute ein "input out of range"-Problem mit dem Anzeigeadapter. Lösung ist einfach, starte im abgesicherten Modus uns passe die Auflösung an.... Na, das hättste wohl gerne. Blöd nur dass ich nicht in den verdammten abgesicherten Modus komme, weil das "input out of range"-Problem schon in dem Windows-System-Tools-Menü auftritt.

Habe das Problem lösen können, indem ich im Bios auf die iGPU gewechselt habe.
Dennoch:
Bad Move, Microsoft.

Immerhin könnte ich während dem ganzen Geschiss das Problem lösen, dass sich Windows direkt nach dem Einloggen aufhängt... it's something^^
Fahr den Rechner hoch, wenn das Windows-Logo + Drehanimation erscheint, Stromstecker ziehen und Rechner wieder hochfahren. Wenn du's richtig getimed hast, wird dort "Automatische Reparatur wird vorbereitet" stehn. Wenn diese fertig ist, auf "Abbrechen" klicken. Findest du dich im Boot-Manager wieder wo du unter "Starthilfe" oder "Stareinstellungen" die Möglichkeit findest, mit VGA-Auflösung zu booten und kannst dann im System die deinem Bildschirm entsprechenden Einstellungen wieder vornehmen.

Wenn jedoch der Boot-Manager der das "Windows-System-Tools-Menü" ist von dem du erzählst hast: Was hast du eigentlich eingestellt, dass die Anzeige "out of range" ist?

(15.08.2015)GearTight schrieb:  Hmm, komisch, so ein Problem hatte ich noch nie. Passiert das eigentlich nur bei Digital-Monitoren? Bei mir läuft das BIOS und das Bootmenü von Windows immer bei 640x480, VGA-1080p-Monitor.
Nicht jedoch wenn Windows via UEFI installiert wurde.


RE: Windows 10 - LightningGear - 15.08.2015, 18:25

(15.08.2015)Mikami-Katze schrieb:  
(15.08.2015)GearTight schrieb:  Hmm, komisch, so ein Problem hatte ich noch nie. Passiert das eigentlich nur bei Digital-Monitoren? Bei mir läuft das BIOS und das Bootmenü von Windows immer bei 640x480, VGA-1080p-Monitor.
Nicht jedoch wenn Windows via UEFI installiert wurde.

Windows ist bei mir im UEFI-Modus installiert.
Spoiler (Öffnen)
Das Betriebssystem befindet sich auf Datenträger 0.

EDIT:
Den Leuten rutschen die Aluhüte immer weiter ins Gesicht. Jetzt hängen sie sich an einer Textpassage in https://www.microsoft.com/de-de/servicesagreement/ Absatz 7b auf:
"Wir sind berechtigt, Ihre Version der Software automatisch zu überprüfen. Dies ist Voraussetzung dafür, dass wir die Dienste bereitstellen können, Softwareupdates oder Konfigurationsänderungen ohne Ihnen hierfür Gebühren zu berechnen herunterladen können sowie die Dienste, einschließlich jener, die Sie am Zugriff auf die Dienste, am Spielen von gefälschten Spielen oder an der Nutzung unerlaubter Hardware-Peripheriegeräte hindern, aktualisieren, verbessern und weiterentwickeln können. Unter Umständen sind Sie verpflichtet, die Software zu aktualisieren, damit Sie die Dienste weiter nutzen können."
Was ich darunter verstehe ist bei Hardware Hehlerware oder etwa gefälschte Grafikkarten vom Schwarzmarkt, und bei Software illegal genutzte Microsoft-Software wie Office.
Anders klingt es jedoch in den einschlägigen Nachrichtenportalen und Foren: Dort wird schon was von "Microsoft sperrt mir jetzt meine Raubkopien" und ähnlichem geschwafelt. Lockt halt Besucher an. Viel Wind um nichts, genauso wie bei den allermeisten anderen Artikeln, die sich zwar auf Quellen beziehen, schlussendlich aber häufig einfach irgendwelchen Mist in jene reininterpretieren und dann drauflos schreiben.

EDIT 2: Ganz unten wird aufgezählt, für welche Services diese Regelungen gelten. Zwei interessante Details wären dabei, dass erstmal Windows einzeln gar nicht draufsteht, und zweitens dass dieser Vertrag auch für Dienste gilt, die zeitgleich mit Windows 7 erschaffen wurde.


RE: Windows 10 - Mikami-Katze - 15.08.2015, 19:09

(15.08.2015)GearTight schrieb:  
(15.08.2015)Mikami-Katze schrieb:  
(15.08.2015)GearTight schrieb:  Hmm, komisch, so ein Problem hatte ich noch nie. Passiert das eigentlich nur bei Digital-Monitoren? Bei mir läuft das BIOS und das Bootmenü von Windows immer bei 640x480, VGA-1080p-Monitor.
Nicht jedoch wenn Windows via UEFI installiert wurde.

Windows ist bei mir im UEFI-Modus installiert.
Spoiler (Öffnen)
Das Betriebssystem befindet sich auf Datenträger 0.
Könntest du mir bitte die Volumes von Datenträger 0 zeigen? [Bild: rd-aj-1.png]


RE: Windows 10 - LightningGear - 15.08.2015, 19:16

(15.08.2015)Mikami-Katze schrieb:  
(15.08.2015)GearTight schrieb:  
(15.08.2015)Mikami-Katze schrieb:  
(15.08.2015)GearTight schrieb:  Hmm, komisch, so ein Problem hatte ich noch nie. Passiert das eigentlich nur bei Digital-Monitoren? Bei mir läuft das BIOS und das Bootmenü von Windows immer bei 640x480, VGA-1080p-Monitor.
Nicht jedoch wenn Windows via UEFI installiert wurde.

Windows ist bei mir im UEFI-Modus installiert.
Spoiler (Öffnen)
Das Betriebssystem befindet sich auf Datenträger 0.
Könntest du mir bitte die Volumes von Datenträger 0 zeigen? [Bild: rd-aj-1.png]

Spoiler (Öffnen)
Bitteschön. F ist eine externe Festplatte.
Im BIOS finde ich zudem die Option "Windows Boot Manager". Außerdem ist das Mainboard auf AHCI-Modus gestellt.


RE: Windows 10 - McKay - 15.08.2015, 19:37

(15.08.2015)GearTight schrieb:  Hmm, komisch, so ein Problem hatte ich noch nie. Passiert das eigentlich nur bei Digital-Monitoren? Bei mir läuft das BIOS und das Bootmenü von Windows immer bei 640x480, VGA-1080p-Monitor.

(15.08.2015)Mikami-Katze schrieb:  nager der das "Windows-System-Tools-Menü" ist von dem du erzählst hast: Was hast du eigentlich eingestellt, dass die Anzeige "out of range" ist?

Ich hab nix eingestellt, lediglich den Intel-Treiber für den sekundären Bildschirm, der über die iGPU angeschlossen ist, neuinstalliert(weil ich den im Verdacht hatte, bezüglich der erwähnten Freezes direkt nach dem Einloggen).
Hauptbildschirm hat die Auflösung 1920x1080 und ist über DVI an eine GTX770 angeschlossen, der sekundäre Bildschirm ist 1280x1024, über VGA ans MB angeschlossen.


RE: Windows 10 - Mikami-Katze - 16.08.2015, 12:12

(15.08.2015)GearTight schrieb:  
Spoiler (Öffnen)
Bitteschön. F ist eine externe Festplatte.
Im BIOS finde ich zudem die Option "Windows Boot Manager". Außerdem ist das Mainboard auf AHCI-Modus gestellt.
Okay danke dafür. Sieht nach UEFI-Partitionierung aus. Mich wundert es, dass der Boot-Manager in einigen Fällen bei UEFI dennoch eine höhere Auflösung verwendet z.B. auf meinem Tablet nutzt er die native Auflösung des Bildschirms. Evtl. treiberabhängig aber damit hab ich bisher zu wenig experimentiert. Aber scheinbar kann der Boot-Manager die Treiber vom Haupt-OS übernehmen, inwiefern das in Fällen wie die von McKay sinnvoll ist, ist ziemlich fraglich.

(15.08.2015)McKay schrieb:  Ich hab nix eingestellt, lediglich den Intel-Treiber für den sekundären Bildschirm, der über die iGPU angeschlossen ist, neuinstalliert(weil ich den im Verdacht hatte, bezüglich der erwähnten Freezes direkt nach dem Einloggen).
Hauptbildschirm hat die Auflösung 1920x1080 und ist über DVI an eine GTX770 angeschlossen, der sekundäre Bildschirm ist 1280x1024, über VGA ans MB angeschlossen.
Komisch das plötzlich beide Anzeigen out of range sind, beim sekundären Bildschirm hätte ich das evtl. verstehen können. Tools wie "Tune Up Utilites" hast du aber nicht auf dem PC oder?