| 
 06.10.2013 | 
 
Valkyrie 
 
.gif)  
Enchantress 
 
  
 
Beiträge: 581 
Registriert seit: 11. Jan 2012
 
 
 | 
	
RE: "World of Tanks" Bronys in Panzer
				
					 (06.10.2013)Pinke Tank schrieb:   (06.10.2013)Valkyrie schrieb:  Frage mal in den raum: 
 
Haben die mit dem letzten update vorallem die deutschen TD´s schwächer gemacht? 
 
Nein ?! 
Mhh...also, ich spiel nachwie vor den jagtpanther und hab das gefühl der kann kaum noch was reißen. Selbst mit der 10,5 hab ich noch abpraller wenn ich nem KV1 in die seite schiese...IN DIE SEITE...und ich hab selber nen KV1 und muss höllsich aufpassen nicht zu sher die seiten zum feind zu richten
				  
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 06.10.2013 | 
 
Seo 
 
.gif)  
Parasprite 
 
 
Beiträge: 2 
Registriert seit: 06. Okt 2013
 
 
 | 
	
RE: "World of Tanks" Bronys in Panzer
				
					 (06.10.2013)Valkyrie schrieb:  Frage mal in den raum: 
 
Haben die mit dem letzten update vorallem die deutschen TD´s schwächer gemacht? 
Es ist gar nicht so lange her, da habe ich vom Jagdpanther aus bis zum Jagdpanzer E-100 gegrindet und ich kann sagen:
 
"Nein, die waren schon immer scheisse"
 
Und das sage ich bei 1600 Durchschnittsschaden auf dem JP, 2600 auf dem Ferdi, 3250 auf dem JT und 3600 auf dem Jagdpz. E-100. 
Das Problem ist folgendes...
 
Die TD's der Deutschen besitzen alle sehr gute Panzerung sowie ausgezeichnete Kanonen, vor allem in Sachen Präzision und Feuerrate/Schaden. Im Gegenzug dazu sind sie fast alle sehr langsam, haben kleine Kanonenrichtwinkel und sehr empfindliche Unterwannen sowie die doofe Angewohnheit bei Frontaltreffern zu brennen. Seitliche Treffer führen oft zum Verlust des Munitionslagers und auch die Drehgeschwindigkeit ist eher ernüchternd.
 
Es sind einfach stationäre Panzer, mit denen man immer voraus denken muss wo in etwa genau so viel Gegner kommen/sind um sie auf Distanz zu bekämpfen, ohne dabei leer auszugehen oder überrannt zu werden. 
Der Jagdpanther und Ferdinand sind noch einigermassen mobil im Vergleich zu Ihren grösseren Nachfolgern und dadurch wird es immer schwieriger sie alleine zu spielen. Ausserdem verfügt der Ferdi für sein Tier über eine extrem dominante Kanone...
 
Jedenfalls, ich hatte auch oft die unmöglichsen Abpraller, aber das hat man mit jedem Panzer. Die Deutschen TD's sind sehr gute Fahrzeuge, nur leider einfach zu langsam. Ein Hull-Down Ferdi/JT/Jgdpz irgendwo 400 Meter weit weg ist aber immernoch ein extrem gemeiner Gegner. 
Am besten mit Mediums oder einem Med und einem Heavy im Zug spielen.
				  
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 06.10.2013 | 
 
Valkyrie 
 
.gif)  
Enchantress 
 
  
 
Beiträge: 581 
Registriert seit: 11. Jan 2012
 
 
 | 
	
RE: "World of Tanks" Bronys in Panzer
				
					 (06.10.2013)Seo schrieb:   (06.10.2013)Valkyrie schrieb:  Frage mal in den raum: 
 
Haben die mit dem letzten update vorallem die deutschen TD´s schwächer gemacht? 
 
Es ist gar nicht so lange her, da habe ich vom Jagdpanther aus bis zum Jagdpanzer E-100 gegrindet und ich kann sagen: 
 
"Nein, die waren schon immer scheisse" 
 
Und das sage ich bei 1600 Durchschnittsschaden auf dem JP, 2600 auf dem Ferdi, 3250 auf dem JT und 3600 auf dem Jagdpz. E-100. 
Das Problem ist folgendes... 
 
Die TD's der Deutschen besitzen alle sehr gute Panzerung sowie ausgezeichnete Kanonen, vor allem in Sachen Präzision und Feuerrate/Schaden. Im Gegenzug dazu sind sie fast alle sehr langsam, haben kleine Kanonenrichtwinkel und sehr empfindliche Unterwannen sowie die doofe Angewohnheit bei Frontaltreffern zu brennen. Seitliche Treffer führen oft zum Verlust des Munitionslagers und auch die Drehgeschwindigkeit ist eher ernüchternd. 
 
Es sind einfach stationäre Panzer, mit denen man immer voraus denken muss wo in etwa genau so viel Gegner kommen/sind um sie auf Distanz zu bekämpfen, ohne dabei leer auszugehen oder überrannt zu werden. 
Der Jagdpanther und Ferdinand sind noch einigermassen mobil im Vergleich zu Ihren grösseren Nachfolgern und dadurch wird es immer schwieriger sie alleine zu spielen. Ausserdem verfügt der Ferdi für sein Tier über eine extrem dominante Kanone... 
 
Jedenfalls, ich hatte auch oft die unmöglichsen Abpraller, aber das hat man mit jedem Panzer. Die Deutschen TD's sind sehr gute Fahrzeuge, nur leider einfach zu langsam. Ein Hull-Down Ferdi/JT/Jgdpz irgendwo 400 Meter weit weg ist aber immernoch ein extrem gemeiner Gegner. 
Am besten mit Mediums oder einem Med und einem Heavy im Zug spielen. 
danke für den tipp  
				 
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 07.10.2013 | 
 
HK G11 
 
.gif)  
Wonderbolt 
 
  
 
Beiträge: 1.871 
Registriert seit: 10. Mär 2013
 
 
 | 
	
| 
RE: "World of Tanks" Bronys in Panzer
				 
					Mal zwei kleine Fragen:  
1. Welche crewperks sollte mein IS-3 bekommen(nachdem ich als erstes jetzt Grad für jedes crewmitglied Reparatur skille) 
2. Könnte jemand für mich und die ganzen anderen wot noobs mal die ganzen englischen Begriffe wie hulldown,gun Depression etc erklären?
				 
 
The Heckler & Koch G11 is a non-production prototype assault rifle developed during the late 1960s, 1970s and 1980s by Gesellschaft für Hülsenlose Gewehrsysteme (GSHG) (German for "Corporation for Caseless Rifle Systems"), a conglomeration of companies headed by firearm manufacturer Heckler & Koch (mechanical engineering and weapon design), Dynamit Nobel (propellant composition and projectile design), and Hensoldt Wetzlar (target identification and optic systems). The rifle is noted for its use of caseless ammunition. 
 
It was primarily a project of West Germany, though it was also of significance to the other NATO countries as well. In particular, versions of the G11 were included in the U.S. Advanced Combat Rifle program. 
 
In 1990, H&K finished the development of the G11, intended for the Bundeswehr and other NATO partners. Although the weapon was a technical success, it never entered full production due to the political changes of German reunification and lack of procurement contract. Only 1000 units were ever produced, some of which made their way into the hands of the Bundeswehr. Ultimately, the German armed forces replaced the G3 with the G36 
 
Früher mal bekannt als Pony-Lüfter 
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 07.10.2013 | 
 
Lynx_H3 
 
.gif)  
Wonderbolt 
 
  
 
Beiträge: 1.037 
Registriert seit: 13. Apr 2013
 
 
 | 
	
RE: "World of Tanks" Bronys in Panzer
				
					http://wotreplays.com/site/375093#team
Endlich die Pool-Medallie und sogar gewonnen, obwohl es nach 2 min schon 0:7 für die Gegener stand   
 (07.10.2013)AwesomeDashieFan schrieb:  Mal zwei kleine Fragen:  
1. Welche crewperks sollte mein IS-3 bekommen(nachdem ich als erstes jetzt Grad für jedes crewmitglied Reparatur skille) 
2. Könnte jemand für mich und die ganzen anderen wot noobs mal die ganzen englischen Begriffe wie hulldown,gun Depression etc erklären? 
1. Kommandant: Sechster Sinn, Waffenbrüder, Reparatur 
   Schütze: Reparatur, Waffenbrüder, Ruhige Hand 
   Fahrer: Ordnungsfanatiker, Waffenbrüder, Meister am Bremshebel 
   Lader: Sichere Lagerung, Waffenbrüder, Reparatur 
   Lader: Adrenalinrausch, Waffenbrüder, Reparatur
 
So ist meine Crew der IS Reihe geskillt. 
Wenn du ohne Waffenbrüder spielen willst, würde ich dir das Setup empfehlen:
   
   Kommandant: Sechster Sinn, Reparatur, Tarnung 
   Schütze: Reparatur, Ruhige Hand, Scharfschütze 
   Fahrer: Ordnungsfanatiker, Meister am Bremshebel, Reparatur 
   Lader: Sichere Lagerung, Reparatur, Tarnung 
   Lader: Adrenalinrausch, Reparatur, Tarnung
 
2. Hulldown: Ein Panzer steht mit der Wanne hinter einer Mauer etc safe sodass man die untere Platte nicht treffen kann. 
   Gun Depression: Richtwinkel der Kanone, der ins Negative geht. 
 
Auf der Website (  http://www.urbandictionary.com/ ) kannst du einfach den       Begriff eingeben und erhälst dann über das Wort einen Erklärungstext. (Seite ist auf Englisch.)
				  
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 07.10.2013 | 
 
HK G11 
 
.gif)  
Wonderbolt 
 
  
 
Beiträge: 1.871 
Registriert seit: 10. Mär 2013
 
 
 | 
	
| 
RE: "World of Tanks" Bronys in Panzer
				 
					Ah,dann weiss ich das auch endlich mal,danke.Und das mit den skills is so,dass ich bei jedem crewmitglied als erstes Reparatur drin hab,ich kanns nich leiden,wenn ich so ewig lange getrackt bin.
				 
 
The Heckler & Koch G11 is a non-production prototype assault rifle developed during the late 1960s, 1970s and 1980s by Gesellschaft für Hülsenlose Gewehrsysteme (GSHG) (German for "Corporation for Caseless Rifle Systems"), a conglomeration of companies headed by firearm manufacturer Heckler & Koch (mechanical engineering and weapon design), Dynamit Nobel (propellant composition and projectile design), and Hensoldt Wetzlar (target identification and optic systems). The rifle is noted for its use of caseless ammunition. 
 
It was primarily a project of West Germany, though it was also of significance to the other NATO countries as well. In particular, versions of the G11 were included in the U.S. Advanced Combat Rifle program. 
 
In 1990, H&K finished the development of the G11, intended for the Bundeswehr and other NATO partners. Although the weapon was a technical success, it never entered full production due to the political changes of German reunification and lack of procurement contract. Only 1000 units were ever produced, some of which made their way into the hands of the Bundeswehr. Ultimately, the German armed forces replaced the G3 with the G36 
 
Früher mal bekannt als Pony-Lüfter 
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 07.10.2013 | 
 
Swing Tune 
 
.gif)  
Changeling 
 
  
 
Beiträge: 994 
Registriert seit: 18. Nov 2012
 
 
 | 
	
RE: "World of Tanks" Bronys in Panzer
				
					 (07.10.2013)AwesomeDashieFan schrieb:  Mal zwei kleine Fragen:  
1. Welche crewperks sollte mein IS-3 bekommen(nachdem ich als erstes jetzt Grad für jedes crewmitglied Reparatur skille) 
2. Könnte jemand für mich und die ganzen anderen wot noobs mal die ganzen englischen Begriffe wie hulldown,gun Depression etc erklären? 
1. kann ich nicht akkurat beantworten, denn ich weiß nicht genau was die IS-Reihe braucht ... 
Denk mal über Ordnungsfanatiker nach .. mein KV-3 lodert in letzter Zeit verdammt oft auf    
Ansonsten ist Fahren wie auf Schienen und Ruhige Hand recht interessant, weil sie deinen Zielkreis beisammenhalten. Oder auch Scharfschütze um vllt mehr Krits rauszuholen. 
Ich denke sichere Ladung brauchst du weniger (oder wie ists mit deinem Munilager bestellt?) 
Adrenalinrausch wär auch ein nettes Feature was dein Laden im kritischen Bereich beschleunigt. 
Oder für die ganze Truppe Waffenbrüder .. aber das sollte man sich über legen, wann man das macht.
 
2. Mal ein wenig was ich weiß
 
hulldown - Bedeutet das man möglichst "nur" deinen Turm sieht, und so deine Wanne nicht angegriffen werden kann. Also hinter anderen Panzern (Wracks), Mauern für Einmalanwendung oder steine zB
 
gun depression - sozusagen sagt es aus wie weit deine Kanone runter zielen kann. Bei einigen Panzern ist die gun depression echt mies und somit kann man in Hügeln nicht so gut den Schutz der Höhe nutzen oder in Nahgefechten kann man nicht auf die untere Wanne zielen.
 
sidescrapping - Man fährt so aus der Deckung raus, das man nur seine seite in einem sehr steilen/flachen Winkel entblösst (schön bei Panzern, die ihren Turm weiter hinten haben. Ist ne Herrausforderung es richtig zu machen, aber wie ich merke klappt es ganz gut (hab versucht einen VK 30.02M sehr gesidescrappt hat zu durchdringen mit meiner 100er vom KV-3 - nö)
 
brawlen/dogfight - Der Kampf Hülle an Hülle
 
low roll - wurde mir etwas weiter vorn klargemacht    - chuss macht nicht so viel Schaden wie er eigentlich kann
 
gun arc - wie viele Grad deine Kanone nach links und rechts schwenken kann
 
gun elevation - wie hoch die Kanone zielen kann (Ari-wichtig)
 
Naja du hast nur zwei genannt - hoffe ich hab was geklärt :<
 
Edit_ verdammt - zu langsam beim tippen >_>
				  
 
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 07.10.2013 | 
 
Herr KaLeu 
 
  
Wonderbolt 
 
  
 
Beiträge: 1.636 
Registriert seit: 09. Jul 2013
 
 
 | 
	
RE: "World of Tanks" Bronys in Panzer
				
					"Nur" noch 155.000 EP bis zur IS-7    ... so ein langer weg ... und ich kann mit der IS-8 nicht um :/
				  
 
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 07.10.2013 | 
 
HK G11 
 
.gif)  
Wonderbolt 
 
  
 
Beiträge: 1.871 
Registriert seit: 10. Mär 2013
 
 
 | 
	
| 
RE: "World of Tanks" Bronys in Panzer
				 
					Also ich würde sagen,sichere Lagerung beim IS-3 extrem wichtig,mir geht regelmäßig das munilager kaputt und ich bin auch schon n paar mal durch frontaltreffer hochgegangen.
				 
 
The Heckler & Koch G11 is a non-production prototype assault rifle developed during the late 1960s, 1970s and 1980s by Gesellschaft für Hülsenlose Gewehrsysteme (GSHG) (German for "Corporation for Caseless Rifle Systems"), a conglomeration of companies headed by firearm manufacturer Heckler & Koch (mechanical engineering and weapon design), Dynamit Nobel (propellant composition and projectile design), and Hensoldt Wetzlar (target identification and optic systems). The rifle is noted for its use of caseless ammunition. 
 
It was primarily a project of West Germany, though it was also of significance to the other NATO countries as well. In particular, versions of the G11 were included in the U.S. Advanced Combat Rifle program. 
 
In 1990, H&K finished the development of the G11, intended for the Bundeswehr and other NATO partners. Although the weapon was a technical success, it never entered full production due to the political changes of German reunification and lack of procurement contract. Only 1000 units were ever produced, some of which made their way into the hands of the Bundeswehr. Ultimately, the German armed forces replaced the G3 with the G36 
 
Früher mal bekannt als Pony-Lüfter 
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 08.10.2013 | 
 
Prevail 
 
  
Parasprite 
 
 
Beiträge: 5 
Registriert seit: 08. Okt 2013
 
 
 | 
	
RE: "World of Tanks" Bronys in Panzer
				
					 (07.10.2013)AwesomeDashieFan schrieb:  Also ich würde sagen,sichere Lagerung beim IS-3 extrem wichtig,mir geht regelmäßig das munilager kaputt und ich bin auch schon n paar mal durch frontaltreffer hochgegangen. 
Passiert mir hingegen eher selten, liegt aber daran dass ich die IS-3 als reinen Kompaniepanzer fahre und keine grossen Kanonen unterwegs sind und einem einfach mal so das Ammo weghauen. 
 
Bei den Perks habe ich: 
1. Alle Reparatur bis auf den Commander, der hat Sechsen Sinn 
2. Alle Waffenbrüder 
3. Während der Commander Reparatur nachholt, machen die anderen Snap Shot und Smooth Ride um die Genauigkeit aus der Fahrt zu erhöhen. Der Ladeschütze kriegt aber sichere Lagerung
 
Reparatur ist bei der IS-3 sehr wichtig, da sie eigentlich immer in Bewegung ist und durch die hohe Grundgeschwindigkeit kann ein Kettentreffer dazu führen, dass sie sich weiter dreht als andere Panzer und dabei sogar die Seite zeigt.
  (07.10.2013)Swing Tune schrieb:  brawlen/dogfight - Der Kampf Hülle an Hülle 
Die meisten sagen zwar eher "facehug" oder im deutschen auch kuscheln, aber beschreibt so ziemlich das selbe.
 
Andere Begriffe wären z.B noch:
 
"Shielden" - ein Panzer mit mehr HP stellt sich in die Feuerlinie des Gegners um einen Panzer mit weniger HP zu schützen
 
"Ghostshells" - ein Panzer mit schlechtem Tarnwert wird gespottet und steht hinter einem Panzer mit gutem Tarnwert, auch wenn der vordere Panzer nicht gesehen wird treffen Ihn die Granaten die eigentlich für den Panzer hinter Ihm bestimmt sind. Diese Granaten nennt man Ghostshells
 
"Hodor" - hodor
				  
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 08.10.2013 | 
 
HK G11 
 
.gif)  
Wonderbolt 
 
  
 
Beiträge: 1.871 
Registriert seit: 10. Mär 2013
 
 
 | 
	
| 
RE: "World of Tanks" Bronys in Panzer
				 
					Zwei sachen versteh ich aber immer noch nich:Was haben die zahlen und Farben beim XVM mod zu bedeuten?Und wieso sagen alle Die IS...es heisst Der,wie in DER panzer,Der Stalin.
				 
 
The Heckler & Koch G11 is a non-production prototype assault rifle developed during the late 1960s, 1970s and 1980s by Gesellschaft für Hülsenlose Gewehrsysteme (GSHG) (German for "Corporation for Caseless Rifle Systems"), a conglomeration of companies headed by firearm manufacturer Heckler & Koch (mechanical engineering and weapon design), Dynamit Nobel (propellant composition and projectile design), and Hensoldt Wetzlar (target identification and optic systems). The rifle is noted for its use of caseless ammunition. 
 
It was primarily a project of West Germany, though it was also of significance to the other NATO countries as well. In particular, versions of the G11 were included in the U.S. Advanced Combat Rifle program. 
 
In 1990, H&K finished the development of the G11, intended for the Bundeswehr and other NATO partners. Although the weapon was a technical success, it never entered full production due to the political changes of German reunification and lack of procurement contract. Only 1000 units were ever produced, some of which made their way into the hands of the Bundeswehr. Ultimately, the German armed forces replaced the G3 with the G36 
 
Früher mal bekannt als Pony-Lüfter 
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 08.10.2013 | 
 
Prevail 
 
  
Parasprite 
 
 
Beiträge: 5 
Registriert seit: 08. Okt 2013
 
 
 | 
	
RE: "World of Tanks" Bronys in Panzer
				
					 (08.10.2013)AwesomeDashieFan schrieb:  Zwei sachen versteh ich aber immer noch nich:Was haben die zahlen und Farben beim XVM mod zu bedeuten?Und wieso sagen alle Die IS...es heisst Der,wie in DER panzer,Der Stalin. 
Es heisst auch DAS Schlachtschiff und Bismarck war auch ein Mann.  
Trotzdem heisst es "Die Bismarck".
 
Jedenfalls, XVM ist eine rein statistische Anzeige für das Können eines Spielers. 
Je nach Konfiguration sind die anders, aber es sind in etwa folgende Abstufungen:
 
Effizienz:
 
0-100: Bot 
100-500: Sehr schlechter Spieler 
500-800: Schlechter Spieler 
800-1000: Durchschnittlicher Spieler 
1000-1200: Guter Spieler 
1200-1600: Sehr guter Spieler 
1600-1800+: Extrem guter Spieler
 
Das basiert aber rein auf der Statistik des Spielers und lässt sich damit auch leicht fälschen, in dem man z.B. sehr viel T1 fährt und dort die armen Robben klatscht.
 
Die Farben dienen einfach als einfacheres erkennen dieser Statistik.
 
Rot - Sehr schlecht 
Orange - Schlecht 
Gelb - Durchschnittlich 
Grün - Gut 
Blau - Sehr gut 
Violett - Extrem gut
 
Je höher die Zahl und je "besser" die Farbe, desto effizienter ist der Spieler, zumindest rein statistisch gesehen.
				  
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 08.10.2013 | 
 
smudo1 
 
.gif)  
Great and Powerful 
 
  
 
Beiträge: 416 
Registriert seit: 20. Jul 2012
 
 
 | 
	
RE: "World of Tanks" Bronys in Panzer
				
					 (08.10.2013)Prevail schrieb:  Es heisst auch DAS Schlachtschiff und Bismarck war auch ein Mann.  
Trotzdem heisst es "Die Bismarck". 
 
... 
Zwar ein kurzer Ausflug ins Off-Topic-Land, aber es heißt in dem Zusammenhang nur "Die Bismarck" weil Schiffe traditionell IMMER weiblich sind.
 
Beim IS wunderts mich ehrlich gesagt auch noch immer warum der von so gut wie allen als weiblich angesehen wird, schließlich müsste es ja, wenn man den Satz nicht (wie halt einfach üblich) verkürzt, heißen "Achtung,  ein Panzer vom Typ  IS" --> Kurzversion "Achtung, ein IS"   
				 
 
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 08.10.2013 | 
 
Masterchief-ll7 
 
.gif)  
Great and Powerful 
 
  
 
Beiträge: 310 
Registriert seit: 28. Mär 2013
 
 
 | 
	
RE: "World of Tanks" Bronys in Panzer
				
					Endlich habe Ich die 12,8er auf dem E-75 freigeschaltet, allerdings hat die 10,5er sich würdevoll verabschiedet: das letzte Gefecht mit ihr war eines meiner besten auf diesem Panzer 
http://wotreplays.com/site/376051#airfie...f_ii7-e-75
PS: Ich würde auch eher sagen es heißt "der IS"   
				 
 
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 08.10.2013 | 
 
Swing Tune 
 
.gif)  
Changeling 
 
  
 
Beiträge: 994 
Registriert seit: 18. Nov 2012
 
 
 | 
	
RE: "World of Tanks" Bronys in Panzer
				
					 (08.10.2013)Prevail schrieb:   (07.10.2013)Swing Tune schrieb:  brawlen/dogfight - Der Kampf Hülle an Hülle 
 
Die meisten sagen zwar eher "facehug" oder im deutschen auch kuscheln, aber beschreibt so ziemlich das selbe. 
 
Andere Begriffe wären z.B noch: 
 
"Shielden" - ein Panzer mit mehr HP stellt sich in die Feuerlinie des Gegners um einen Panzer mit weniger HP zu schützen 
 
"Ghostshells" - ein Panzer mit schlechtem Tarnwert wird gespottet und steht hinter einem Panzer mit gutem Tarnwert, auch wenn der vordere Panzer nicht gesehen wird treffen Ihn die Granaten die eigentlich für den Panzer hinter Ihm bestimmt sind. Diese Granaten nennt man Ghostshells 
aaah facehuging ... hab ich doch glatt diesen tollen Ausdruck vergessen   
Das mit den Ghostshells (das sie so genannt werden) ist ja auch interessant.
  (08.10.2013)smudo1 schrieb:  Beim IS wunderts mich ehrlich gesagt auch noch immer warum der von so gut wie allen als weiblich angesehen wird, schließlich müsste es ja, wenn man den Satz nicht (wie halt einfach üblich) verkürzt, heißen "Achtung, ein Panzer vom Typ IS" --> Kurzversion "Achtung, ein IS"   
Ich sekundiere
 
Zumal das Ding auch nach jemanden benannt wurde wie  der KV ... Also kann es nur  der IS sein. 
(Oder  das Nervteil   )
				  
 
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 08.10.2013 | 
 
HK G11 
 
.gif)  
Wonderbolt 
 
  
 
Beiträge: 1.871 
Registriert seit: 10. Mär 2013
 
 
 | 
	
RE: "World of Tanks" Bronys in Panzer
				
					 (08.10.2013)Swing Tune schrieb:   (08.10.2013)smudo1 schrieb:  Beim IS wunderts mich ehrlich gesagt auch noch immer warum der von so gut wie allen als weiblich angesehen wird, schließlich müsste es ja, wenn man den Satz nicht (wie halt einfach üblich) verkürzt, heißen "Achtung, ein Panzer vom Typ IS" --> Kurzversion "Achtung, ein IS"   
 
Ich sekundiere 
 
Zumal das Ding auch nach jemanden benannt wurde wie der KV ... Also kann es nur der IS sein. 
(Oder das Nervteil  ) 
Also,rein theoretisch ist JEDER panzer männlich,grammatikalisch korrekt wäre also auch DER maus.Aber da sich der maus bescheuert anhört heissts entweder die maus oder das mäuschen.
				  
 
The Heckler & Koch G11 is a non-production prototype assault rifle developed during the late 1960s, 1970s and 1980s by Gesellschaft für Hülsenlose Gewehrsysteme (GSHG) (German for "Corporation for Caseless Rifle Systems"), a conglomeration of companies headed by firearm manufacturer Heckler & Koch (mechanical engineering and weapon design), Dynamit Nobel (propellant composition and projectile design), and Hensoldt Wetzlar (target identification and optic systems). The rifle is noted for its use of caseless ammunition. 
 
It was primarily a project of West Germany, though it was also of significance to the other NATO countries as well. In particular, versions of the G11 were included in the U.S. Advanced Combat Rifle program. 
 
In 1990, H&K finished the development of the G11, intended for the Bundeswehr and other NATO partners. Although the weapon was a technical success, it never entered full production due to the political changes of German reunification and lack of procurement contract. Only 1000 units were ever produced, some of which made their way into the hands of the Bundeswehr. Ultimately, the German armed forces replaced the G3 with the G36 
 
Früher mal bekannt als Pony-Lüfter 
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 08.10.2013 | 
 
Swing Tune 
 
.gif)  
Changeling 
 
  
 
Beiträge: 994 
Registriert seit: 18. Nov 2012
 
 
 | 
	
RE: "World of Tanks" Bronys in Panzer
				
					 (08.10.2013)AwesomeDashieFan schrieb:  Also,rein theoretisch ist JEDER panzer männlich,grammatikalisch korrekt wäre also auch DER maus.Aber da sich der maus bescheuert anhört heissts entweder die maus oder das mäuschen. 
Stimmt ... aber wenn man bei den Deutschen den PzKpfw soundso weglässt bleiben da meist Dinge die man mit die,der oder das "ansprechen" kann.
 
Bei Hummel, Grille, Maus sag ich einfach die ...
				  
 
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
| 
 09.10.2013 | 
 
DwBrot 
 
.gif)  
Draconequus 
 
  
 
Beiträge: 5.613 
Registriert seit: 23. Mai 2012
 
 
 | 
	
| 
RE: "World of Tanks" Bronys in Panzer
				 
					Kann mir jemand das Matchmaking erklären? Ich bin ständig am Ende, als T2 gegen T4, T3 gegen T5, T4 gegen T7. Ob ich da spiele oder afk gehe macht keinen Unterschied.
				 
 
 |  
 
 | 
 
| 
	
 | 
 
 
	 
 |